Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Nymphenburger_Streichsolisten
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Vandalismus-Serie: Junge Männer zogen eine Spur der Verwüstung durch Rottenburg

ROTTENBURG. Jähriger eine Vielzahl von Autos, Verkehrszeichen, Wahlplakate und ein am Frauenwald stehendes Marterl. Zudem wurden einige Kanaldeckel ausgehoben. Den Ausgang nahm die Serie offenbar kurz vor Mitternacht in der Tiefgarage am Kapellenplatz, wo mehrere Autos total demoliert wurden. 

Auch die dortige Brandmeldeanlage wurde mutwillig ausgelöst und beschädigt. Im Weiteren zieht sich eine Spur der Verwüstung über die Pater-Wilhelm-Fink-Straße mit dem dortigen Schul-Areal, die Abt-Hugo-Lang-Straße, die Kapfenberger-, Linden- und Dechantstraße, den Frauenwaldweg und die Jahnstraße.
Mindestens 25 Autos wurden teils erheblich beschädigt, im Bereich der Tiefgarage entstand zudem nicht unerheblicher Inventarschaden. Bei den Schulen wurden zudem Kanaldeckel ausgehoben und Dachrinnen beschädigt.

Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach jetzigen Schätzungen auf mindestens 100.000 € .
Im Laufe des Vormittags konnten aufgrund von Spurenauswertungen die zwei Tatverdächtigen, beide aus Rottenburg stammend, von den Beamten der Polizeiinspektion Rottenburg ermittelt und festgenommen werden.

Nachdem beide Täter, auch aufgrund der erdrückenden Beweislast, zwischenzeitlich ein umfangreiches Geständnis abgelegt haben, wurden sie nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft Landshut wieder aus dem Polizeigewahrsam entlassen.
Geschädigte und Opfer dieser Gewaltserie, die bislang noch keine Anzeige erstattet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Rottenburg, Tel. 08781/9414-0, in Verbindung zu setzen.

Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Stromausfall in LA - Auf der Dult blieb alles sicher
  • Polizei zum Stromausfall: Technischer Defekt im Umspannwerk & fäisbugg-News
  • „Dult is, schee is“: In Buchis Weinstadl ist angerichtet
  • Bartlmädult lief katastrophal mit Konsequenzen - Widmann jun. hört auf - Dult im Oktober?
  • "Kreuz-Ecce-Homo-Bachmut" – Auktionserlös geht nach Charkiw
  • Hanftee als „Droge“: Prozess gegen Hanfladen-Geschäftsführer ausgesetzt
  • 36 Mio. €uro für die Bildung – Spatenstich für die Grundschule Ost
  • Der Platz ist bestellt: Ab Freitag zehn Tage Bartlmädult
  • Zum 684. Mal: „Bartlmädult is“ - OB Putz zapft mit zwei Schlägen an

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten