Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

120.000 Euro Zuschüsse für Niederbayerns Frauenhäuser und Frauen-Notrufe in 2014

aa frauenh nieder zweiEs passiert auch in Niederbayern täglich: Frauen leiden unter psychischer oder körperlicher Gewalt in der Familie. Doch es gibt Hilfe für die Opfer, die es zu Hause nicht mehr aushalten. Die Frauenhäuser bieten ihnen Schutz und die Gelegenheit, ihr Leben neu zu ordnen. Der Staat unterstützt diese Einrichtungen, damit ein flächendeckendes Hilfsangebot gewährleistet ist.

Die Regierung von Niederbayern hat im vergangenen Jahr vier Frauenhäuser und zwei Notrufe für misshandelte Frauen mit insgesamt rund 120.000 Euro gefördert. Das Geld kam vom bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration.
Die Frauenhäuser in Landshut, Passau und Straubing bekamen insgesamt 81.000 Euro Zuschuss. Die Notrufe in Landshut und Deggendorf, deren Mitarbeiterinneren Beratungsgespräche anbieten, bei der Suche nach Ärzten, Therapeuten und Anwälten helfen oder Opfer zu Frauenhäusern begleiten, erhielten zusammen 39.300 Euro.

Die geförderten Einrichtungen im Überblick:

Frauenhaus der Caritas in Landshut (20.250 Euro Zuschuss)

Frauenhaus der Arbeiterwohlfahrt in Landshut (20.250 Euro)

Notruf der Arbeitsgemeinschaft Frauenhaus in Landshut (19.650 Euro)

Frauenhaus des Sozialdienstes Katholischer Frauen in Passau (20.250 Euro)

Frauenhaus des Vereins Haus für das Leben in Straubing (20.250 Euro)

Frauennotruf Deggendorf (19.650 Euro)

BayernPartei Landshut Stadt
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
BayernPartei Landshut Stadt

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

BayernPartei Landshut Stadt

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Stromausfall in LA - Auf der Dult blieb alles sicher
  • Polizei zum Stromausfall: Technischer Defekt im Umspannwerk & fäisbugg-News
  • „Dult is, schee is“: In Buchis Weinstadl ist angerichtet
  • Bartlmädult lief katastrophal mit Konsequenzen - Widmann jun. hört auf - Dult im Oktober?
  • "Kreuz-Ecce-Homo-Bachmut" – Auktionserlös geht nach Charkiw
  • 36 Mio. €uro für die Bildung – Spatenstich für die Grundschule Ost
  • Der Platz ist bestellt: Ab Freitag zehn Tage Bartlmädult
  • Hanftee als „Droge“: Prozess gegen Hanfladen-Geschäftsführer ausgesetzt
  • Zum 684. Mal: „Bartlmädult is“ - OB Putz zapft mit zwei Schlägen an
ÖDP Bundestagswahl

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten