Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Nymphenburger_Streichsolisten
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Kinderfreundliche Kommune: Stadt und Unicef wollen im Team arbeiten

unicef

Auf die künftige Zusammenarbeit freuen sich (v. l.) Sozialreferent Dr. Matthias Kurbel, Jugendamt-Mitarbeiterin Manuela Kamml, Sonja Dörrie und Annette Wahle von Unicef sowie Oberbürgermeister Alexander Putz. - Foto: Stadt Landshut

Landshut - pm (17.01.2023) Kindern ein gutes Leben und Lernen in Landshut möglich zu machen – mit allen Rechten, die ihnen zustehen und die sie brauchen, um sich gut entwickeln zu können. Das ist das Ziel, dem sich die Stadt Landshut nicht erst seit der Auszeichnung mit dem Siegel „Kinderfreundliche Kommune" im vergangenen Sommer verschrieben hat. Dieselbe Maxime vertritt das Kinderhilfswerk Unicef, das mit einer Arbeitsgruppe und einer Hochschulgruppe in Landshut präsent ist.

Um dieses gemeinsame Ziel zu erreichen, sicherten sich beide Seiten Unterstützung bei verschiedenen Projektideen zu.

Annette Wahle, aktuell kommissarische Leiterin der Unicef-Arbeitsgruppe Landshut, und Sonja Dörrie von der Landshuter Unicef-Hochschulgruppe nutzen ein erstes Treffen im Rathaus, um Oberbürgermeister Alexander Putz die jüngsten Aktionen der örtlichen Gruppen kurz vorzustellen. Neben der Unterstützung der so wichtigen Nothilfe in den Krisenregionen der Welt betreut das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen auch Aktionen für Kinder und Familien vor Ort. Studentin Sonja Dörrie berichtete hier beispielhaft von der jüngst abgeschlossenen Aktion „Gute Orte", die vor allem, aber nicht nur Geflüchteten mit Kindern eine Hilfe sein soll. „Wir haben überlegt, wo Familien und Kinder ihre Freizeit verbringen können, wo sie etwas Schönes erleben können und auch willkommen sind, ohne dass es gleich Geld kostet", erklärte Sonja Dörrie die Idee. Entstanden ist daraus eine Sammlung der „Guten Orte", die Menschen, die neu in der Stadt sind, schnell den Weg zum nächsten Spielplatz oder Jugendzentrum, Fußball- oder Skateplatz oder zur Eltern-Kind-Gruppe weist. Zu finden ist diese Sammlung auf eigens erstellten Flyern und – verfügbar in verschiedenen Sprachen – auch auf der Unicef-Website.

Oberbürgermeister Alexander Putz, Sozialreferent Dr. Matthias Kurbel und Sozialpädagogin Manuela Kamml vom Jugendamt zeigten sich angetan von dieser und weiteren Aktionen der Landshuter Unicef-Gruppen, deren Mitglieder ehrenamtlich arbeiten.

Ehrenamtliche Unicef-Mitarbeiter sind es auch, die regelmäßig in Schulen Unterrichtsstunden zum Thema Kinderrechte übernehmen. Ein solches Team solle künftig auch in Landshut unterwegs sein, wünscht sich Annette Wahle. Die eigens dafür erarbeiteten Info-Materialien des Kinderhilfswerks kamen bei den Vertretern der Stadt so gut an, dass sie sich eine Kooperation in diesem Punkt ebenfalls vorstellen können, schließlich ist das Thema Kinderrechte auch ein wichtiger Teil des Aktionsplans „Kinderfreundliche Kommune".

Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
FDP Alexander Putz OB

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

ÖDP Bundestagswahl

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Stromausfall in LA - Auf der Dult blieb alles sicher
  • Polizei zum Stromausfall: Technischer Defekt im Umspannwerk & fäisbugg-News
  • „Dult is, schee is“: In Buchis Weinstadl ist angerichtet
  • Bartlmädult lief katastrophal mit Konsequenzen - Widmann jun. hört auf - Dult im Oktober?
  • "Kreuz-Ecce-Homo-Bachmut" – Auktionserlös geht nach Charkiw
  • Hanftee als „Droge“: Prozess gegen Hanfladen-Geschäftsführer ausgesetzt
  • 36 Mio. €uro für die Bildung – Spatenstich für die Grundschule Ost
  • Der Platz ist bestellt: Ab Freitag zehn Tage Bartlmädult
  • Zum 684. Mal: „Bartlmädult is“ - OB Putz zapft mit zwei Schlägen an
BayernPartei Landshut Stadt

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten