Landshut. Viele fleißige Helfer unter- stützen die RAMA-DAMA-AKTION . Die Stadt Landshut hat auch heuer wieder die freiwilligen Abfallsammelaktionen „Rama- dama" durch Vereine, Schulklassen und private Gruppen in den Landshuter Wäldern, Wiesen und Flussauen unterstützt. Fleißige Helfer, die ein bestimmtes Gebiet aufräumen wollten, meldeten sich an.
Weiterlesen ...

Das ehemalige Frauengefängnis und die Jugendarrestantalt in München-Au, Am Neu- deck 10 und 12, stehen wie das Landshuter Kittchen in der Inneren Müchner Straße seit enigen Jahren leer. Gebaut wurden beide Arrestanstalten vor gut 100 Jahren. Das Frauengefängnis sowie die Arrestanstalt in München-Au sind in Neubauten nach Stadelheim umgezogen. Jahrelang wurde versucht, aus dem imposanten ehemaligen Knast am Auer Mühlbach ein 4-Sternehotel mit 66 Komfortzimmern zu machen.
Weiterlesen ...
Landshut. Am Samstag, 23. Juni, feiern das "Haus international" und "Lukullus Feinschmecker" (Foto) diesmal erst- mals gemeinsam das Internationale Straßenfest am Orbankai im mediterra- nen Flair. Von 15 - 20 Uhr gibt es für Kinder ein tolles Angebot mit Bastelan- geboten, Töpfern und Spielen. Für Groß und Klein gibt es ab 15 Uhr italienische Spezialitäten bei Lukullus und türkische Spezialitäten beim Haus international.
Weiterlesen ...
Landshut. Die Hl. Geistspitalstiftung veranstaltet am Sonntag, 17. Juni, von 13 bis 17 Uhr, für alle Bürger einen "Tag der offenen Tür". Die Besucher erwartet an diesem Tag sowohl im Hl. Geistspi- tal als auch im Magdalenenheim ein buntes Rahmenprogramm. Zudem wird der historische Stadel beim Hl. Geistspital mit dem geplanten Durch- gang von der Länd bis hin zur Isarpromenade geöffnet.
Weiterlesen ...
"Sie können mit Stolz darauf zurück- blicken, was Sie alles erreicht haben", betonte Oberbürgermeister Hans Rampf im Beisein des stellvertretenden Haupt- amtsleiters, Walter Blaschke, vergan- genen Montag beim Abschiedsbesuch von Charlotte Girod im Rathaus. Seit 13 Jahren ist die 70-jährige als Mitglied und seit mehr als zehn Jahren im Vorstand des Hospizvereins Landshut an der Theaterstraße 61 tätig.
Weiterlesen ...
Landshut. Am Samstag, 23. Juni, feiern das "Haus international" und "Lukullus Feinschmecker" diesmal erstmals gemeinsam das Internationale Straßenfest am Orbankai im mediterranen Flair. Von 15 - 20 Uhr gibt es für Kinder ein tolles Angebot mit Bastelangeboten, Töpfern und Spielen. Für Groß und Klein gibt es ab 15 Uhr italienische Spezialitäten bei Lukullus und türkische Spezialitäten beim Haus international.
Weiterlesen ...

Zu einem Meinungsaustausch in den Alten Plenarsaal hat Oberbürgermeister Hans Rampf jüngst die Schülersprecher der Landshuter Schulen geladen. Grund dafür: In we- nigen Wochen steht für viele der Schulabschluss an, der von den Schülern gebührend gefeiert werden will. Beliebte Treffpunkte sind die Mühleninsel und der Stadtpark.
Weiterlesen ...
Im Juni treffen sich im Café international wieder Stammtische in verschiedenen Sprachen. Den Beginn macht der Eng- lisch-Stammtisch mit Karin Schweiger am Montag, 04. Juni, um 19:00 Uhr. Es folgt der Spanisch-Stammtisch am Dienstag, 12. Juni, um 20:00 Uhr unter der Leitung von Sergio Cerezo. Der Italienisch-Stammtisch trifft sich mit Giuliana Menardi-Rochdi am Donnerstag 14. Juni, um 18:15 Uhr.
Weiterlesen ...
Der Ausschank und Verkauf von Alkohol an Jugendliche unter 16 Jahren ist strikt verboten. Hochprozentiges gibt es erst ab 18 Jahren. Auch Tabakwaren dürfen Ju- gendlichen nicht zugänglich gemacht werden. Trotzdem gelingt es Jugend- lichen immer wieder, in Tankstellen und anderswo Alkohol und Zigaretten zu erwerben.
Weiterlesen ...

Es war fürwahr ein wunderbarer Auftakt zu Spiel und Spaß, zum großen Kinder- und Familienfest auf der herrlichen Wiese neben dem Hofgartenspielplatz. Oberbürgermeister Hans Rampf kam am Pfingstsamstag in Begleitung von Landrat Josef Eppeneder in das wohl "größte Freiluftspielzimmer in Landshut". Während das Fest schon voll in Aktion war, griffen gegen 13 Uhr OB Rampf und Landrat Eppeneder zum Spaten, um einen Apfelbaum, knapp sieben Jahre jung, zu pflanzen. Mit dabei waren auch CSU-Fraktionschefin Anna-Maria Moratscheck (re.), Baudirektor Johannes Doll (2.v.re.) , Martin Mezger (4.v.re.), einer der Fest-Mitorganisatoren, die neue Hofgartenamt-Leiterin Margit Urban (li.) und ihr Stellvertreter Hans Schranner (3.v.re.).
Weiterlesen ...
Nach dem tollen Auftakfest zu den Jubi- läumswochen in der herrlichen Kulisse des Prantlgartens lockt der Hofgarten heute, Samstag, 26. Mai, mit dem großen Familienfest. Dabei verwandelt sich die Wiese neben dem Hofgartenspielplatz in das größte Spielzimmer Landshuts.
Weiterlesen ...
In der zweiten Woche des Hofgartenjubiläums stehen am Freitag, 1. Juni, eine Natur- Werkstatt für Kinder und am Dienstag, 5. Juni, eine Spielstunde für Jung und Alt auf dem Programm. - Die erste NaturWerkstatt am Freitag ab 15 Uhr richtet sich an Kinder zwi- schen sechs und zwölf Jahren. Auch deren Eltern können zur NaturWerkstatt kommen, wie Susanne Wegertseder vom Bund Naturschutz, die den Kurs leiten wird, sagt: „Sie sollen dann auch aktiv mitmachen, wie die Jüngeren".
Weiterlesen ...

Ein toller Abend. Ein wunderbares Fest. Ein rundum gelungener Auftakt für "175 Jahre Hofgarten" im Prantlgarten. 155 Gäste feierten am Mittwochabend ab 18 Uhr den Start zu 40 Veranstaltungen rund um das Jubiläum. Das Trio "Meschpoke" gab musikalisch den Ton an. Oberbürgermeister Hans Rampf konnte froh gestimmte Gäste und Ehrengäste in einer einzigartigen Gartenlandschaft willkommen heißen.
Weiterlesen ...

Landshut. Im Beisein zahlreicher Ehrengäste, Stadträte, Sponsoren und den am Bau be- teiligten Firmen und Handwerkern konnte am Dienstag (22.05.) die Bürgerstiftung für das stolze ehrgeizige Projekt "Bürgerhaus" Richtfest feiern. Es hatte schon beim ersten Spatenstich am 7. Okober 2011 geregnet. So war es auch heute. Doch der Stimmung tat dies keinen Abbruch. Anke Humpeneder-Graf fand als Vorstandsvorsitzende der Bügerstiftung die richtigen Worte.
Weiterlesen ...
Landshut feiert ab Mittwoch, 23. Mai, bis Mitte Juli ein „grünes Jubiläum". Denn vor 175 Jahren, am 1. Juni 1837, wurde der Landshuter Hofgarten für alle Bürger geöffnet. Zu verdanken hat die hiesige Bevölkerung dies dem damaligen Stadtmagistrat, der 1836 das jahrhun- dertelang den Wittelsbachern gehören- de Areal für 12.732 Gulden und 7 Kreu- zer gekauft hatte.
Weiterlesen ...
Der Bau des Bürgerhauses bei der Sportanlage des FC Eintracht ist voll im Zeitplan. Am Dienstag, (22.05.) kann um 16 Uhr Richtfest gefeiert werden. Dazu laden die Vorsitzende der Bürgerstiftung, Anke Humpeneder-Graf, Vorsitzende Ulf-Arne von Trotha sowie Prof. Dr. Thomas Küffner ein.
Weiterlesen ...
Mit einer Frühlingswanderung starten am Donnerstag, 24. Mai, um 18 Uhr, die AOK Landshut und die Stadt Landshut ihre diesjährigen gemein- samen Aktionen zur „BayernTour Natur". Mit Tipps für die eigene Entspannung – aufgelockert mit naturkundlichen Themen – geht es durch Landshuts schönste Parkan- lage, den Hofgarten.
Weiterlesen ...
Landshut feiert am kommenden Wo- chenende (19./20. Mai) ein dreifaches Städtepartnerschafts-Jubiläum: Com- piègne – 50 Jahre, Schio – 30 Jahre und Hermannstadt/Sibiu – 10 Jahre. Das Bild zeigt das bereits 1817 eröffnete, berühmte Brukenthalmuseum von Hermannstadt (155.000 Einw.). Gefeiert wird im Prunksaal und im Foyer sowie in der Großen Galerie des Rathauses, in der Martinskirche und bei einem intenationalen Jugendfußballturnier im Hammerbachstadion - Es gibt also einen dreifachen Grund zu feiern.
Weiterlesen ...
Die im letzten Semester begonnene Reihe „Dialog auf dem blauen Sofa" der Fakultät Soziale Arbeit an der Hoch- schule Landshut befasst sich am Mitt- woch, 16. Mai, um 18.30 Uhr (Raum BS 102) mit dem Thema „Lagerunterbring- ung als Rückkehrförderung?"
Weiterlesen ...
Landshut. Eine große Freude haben jüngst Kinder und Jugendliche Ober- bürgermeister Hans Rampf bereitet. Die Jugend des Lions Club Landshut- Bayern stattete dem Stadtoberhaupt im Beisein ihres Präsidenten Stefan Fei- gel und des Lions-Activity-Beauftragten Reinhard Sax einen Besuch ab – im Gepäck: ein Scheck in Höhe von 600 Euro für die von Rampf ins Leben geru- fene „Direkt-Hilfe" für Landshuter Bürger. „Ich freue mich sehr darüber, dass ihr die Aktion unterstützt", betonte OB Rampf beim Termin. Woraus sich der Erlös zusammensetzt, beeindruckte das Stadtoberhaupt besonders:
Weiterlesen ...