
v. l.: Georg Stemberger (Drei Helmen e.V., 1. Vorsitzender), Kirstin Sauter (Drei Helmen e.V., 2. Vorsitzende), Stephanie Müller (Präsidentin, Rotaract-Club), Ann-Sophie Meier (Vize-Präsidentin, Rotaract-Club), ganz rechts: Sven Tyborczyk (Betriebsleiter ANSWERK)
Landshut – pm (22.02.2023) Im letzten Jahr standen die beiden Landshuter Vereine „Drei Helmen e.V.“ und „Rotaract Landshut-Trausnitz“ an zwei Adventssamstagen in der Landshuter Altstadt, um dort wieder selbstgebackene Plätzchen zu verkaufen. Diese Aktion ist mittlerweile auch für die Landshuter Bürger zu einer schönen Tradition geworden. Die Verkäufer werden schon vor dem Aufbau von plätzchenbegeisterten Menschen erwartet.
Weiterlesen ...

Aneta Kelic bei der Preisübergabe - Foto: ZONTA Club Landshut
Landshut – pm (21.01.2023) Endspurt beim Young Women in Public Affairs Award (YWPA): Noch bis zum 1. März läuft die Bewerbungsfrist für den begehrten Award des ZONTA Club Landshut. Der Preis, als Anerkennung ehrenamtlicher Tätigkeit gedacht, soll junge Frauen aus Landshut und Umgebung anspornen, früh Führungsaufgaben zu übernehmen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (20.02.2023) 2007 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen den Tag der sozialen Gerechtigkeit ausgerufen, um an das Leitbild der sozialen Gerechtigkeit in Gemeinschaften zu erinnern. Doch nicht allein die Verankerung der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen im Grundgesetz, erbringt gerechte Chancen für Kinder und Jugendliche. Hier sind weitere Anstrengungen nötig. Aus Sicht der Johanniter ist ein Ausbau der Angebote für Kinder und Jugendliche ein wichtiger Schritt
Weiterlesen ...

Dankbare Empfänger von Sachspenden in der Ausgabestelle des Bündnis Ukraine Hilfe in der Siemensstraße 15 in Landshut. - Foto: Viktoria Zahorodnia
Landshut – pm (17.02.2023) Der Betrieb in der Sammel- und Ausgabestelle des Bündnis Ukraine Hilfe in der Siemensstraße 15 läuft bei hoher Nachfrage unvermindert weiter. In dem Gebäude, das der Hilfsorganisation von der Stadt Landshut dankenswerter Weise kostenfrei zur Verfügung gestellt wird, werden die abgegebenen Spenden sortiert, verpackt und in die Ukraine geschickt oder auch in der Ausgabestelle an Bedürftige verteilt.
Weiterlesen ...

v. l.: Alexandra Beischl, Ruth Müller, Eugen Daser und Hermann Lang
Landshut - pm (09.02.2023) Die Landtagsabgeordnete Ruth Müller begleitet den Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser in Landshut bereits seit seiner Gründung 2016 als Schirmherrin: "Ich freue mich, dass demnächst bereits der dritte Qualifizierungskurs für die ehrenamtlichen Begleiter starten wird. Der Bedarf ist groß und ich möchte mich an dieser Stelle für die großartige Arbeit des Malteserteams bedanken. Dass ich den Dienst als Schirmherrin begleiten darf, macht mich außerordentlich stolz.".
Weiterlesen ...

MitarbeiterInnen und Vorstand des Hospizvereins freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen Geschäftsleitung im Evangelischen Bildungswerk, Courtney Conrad (r.), Sabine Buchta (4. v. r.).
Landshut – pm (09.02.2023) Es war das Evangelische Bildungswerk, das vor nun beinahe 30 Jahren zusammen mit dem Christlichen Bildungswerk die Gründung eines Hospizvereins in Landshut voranbrachte. Die beiden damaligen Geschäftsführer dieser Bildungswerke, Bernd Heinze und Johann Buck sind dem Hospizgedanken auch bis heute treu geblieben und arbeiten zum Teil noch ehrenamtlich mit.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (08.02.2023) Die Rufnummer 112 ist nicht nur in Deutschland die Telefonnummer für den Rettungsdienst. 1991 beschlossen die damaligen Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU), die Notrufnummer zu vereinheitlichen. 2008 wurde das Vorhaben in der EU vollständig umgesetzt und seitdem erreicht man in allen Mitgliedstaaten unter der 112 den Rettungsdienst.
Weiterlesen ...

Das Bündnis Ukraine Hilfe startet einen Spendenaufruf für die Erdbebenopfer.
Landshut – pm (07.02.2023) Die Zahl der Todesopfer im Erdbebengebiet ist mittlerweile auf fast 5.000 gestiegen, hunderte Menschen sind voraussichtlich unter den Trümmern zerstörter Gebäude verschüttet und tausende verletzt. Die ukrainischen Geflüchteten in Landshut haben die Not gesehen und möchten helfen. Deshalb wird das Bündnis Ukraine Hilfe seine professionell aufgebaute Infrastruktur nützen, um den notleidenden Erdbebenopfern sofort zu helfen.
Weiterlesen ...

Sabine Schürhoff-Dobler übergab im Beisein von Marina Borst eine Spende in Höhe von 10.000 Euro an Astrid Kindsmüller und Edgar Schmidt für die Berberhilfe Landshut.
Landshut - pm (06.02.2023) Heute übergab Sabine Schürhoff-Dobler, stellvertretende Vorsitzende des Stiftungsvorstandes der BMW Group nahen Karl-Monz-Stiftung, im Beisein von Marina Borst, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des BMW Group Werks Landshut, eine Spende in Höhe von 10.000 Euro an die Berberhilfe Landshut e.V. "Es liegt uns sehr am Herzen, die Berberhilfe mit dieser Spende zu unterstützen", sagte Schürhoff-Dobler. Entgegengenommen wurde die Spende von der ersten Vorsitzenden des Vereins, Astrid Kindsmüller.
Weiterlesen ...
Oksana und ihr Mann Nizar mit Ihrer Familie im Sommer 2022 in Landshut. - Foto: Nizar Abu Samra
Landshut – pm (06.02.2023) Der Podcast „Irgendwie nach Irgendwo“ ist mit der ersten Geschichte über die Flucht aus der Ukraine online gegangen!. Ziel der neuen Podcast Reihe ist es, den Geflüchteten eine Stimme zu geben und somit das Thema Flucht persönlich zu machen. Die Fluchtgeschichten sollen wenn möglich immer in zwei Sprachen veröffentlicht werden. Einmal in Deutsch und einmal in der Muttersprache des oder der Erzähler*innen.
Weiterlesen ...

Lions-Präsident Roland Kramschuster (Mitte), Florian Schneider (Vierter von links) vom Lions-Hilfswerk Landshut und die Kalenderorganisatoren Dr. Alexander Beck (Sechster von links) und Andreas Oberprieler (rechts) freuen sich gemeinsam mit Hauptsponsor Werner Braun (Zweiter von rechts) von Zweirad Pritscher und den Spendenempfängern über die herausragende Summe, die der Lions-Adventskalender für den guten Zweck erreicht hat.
Landshut - pm (04.02.2023) Die Adventskalender-Aktion 2022 des Lions Club Landshut ist mit einem guten Ergebnis für den guten Zweck zu Ende gegangen. Als Erlös sind rund 30.000 Euro für neun gemeinnützige Institutionen und Bildungsinitiativen in der Region zusammengekommen.
Weiterlesen ...

HospizbegleierInnen mit Kunibert Herzing, 1. Vorsitzender und Renate Clemens, Koordinatorin
Landshut – pm (30.01.2023) Kunibert Herzing, Vorsitzender im Hospizverein Landshut, freute sich über die große Zahl Ehrenamtlicher, die er zum diesjährigen Fortbildungstag begrüßen durfte. „Das hohe Ansehen unserer Arbeit lebt nicht nur von eurem großen Engagement, sondern auch von qualifizierter Aus- und laufender Fortbildung“, so Herzing bei seiner Begrüßung. Es nahmen rund fünfzig ehrenamtliche HospizbegleiterInnen in drei unterschiedlichen Workshops teil.
Weiterlesen ...
Bei der Spendenübergabe mit Michael Deller (2. v. l.) - Foto: Anja Wahle
Landshut – pm (28.01.2023) Der Krieg in der Ukraine bringt täglich Leid, Schmerzen und zu dieser Jahreszeit vor allem eines: Kälte. Betroffen sind diejenigen, die am wenigsten dafür können: Die Zivilbevölkerung. Familien und vor allem Kranke, Alte und Kinder. Die Energieversorgung wurde in fast allen Teilen des Landes durch russischen Beschuss beschädigt, so dass Menschen immer wieder ohne Licht und Wärme auskommen müssen. In den zerbombten Gebieten ist Frieren Alltag.
Weiterlesen ...

Das frisch gedruckte Veranstaltungsprogramm von Menschenskinder wird in den nächsten Tagen flächendeckend verteilt und ist bereits jetzt auf der Homepage einsehbar.
Ergolding – pm (28.01.2023) Entspannte Eltern und eine Erziehung, die von Liebe, Respekt und Verlässlichkeit geprägt ist, machen Kinder stark für die Herausforderungen des Lebens. Doch wenn der tägliche Spagat zwischen Beruf, Haushalt und Kindererziehung Kraft kostet, fällt es schwer, die Nerven zu bewahren und konsequent zu bleiben.
Weiterlesen ...
Landandshut - pm (27.01.2023) Die Menschen, die im Laufe des letzten Jahres im Klinikum Landshut verstorben sind, sollen nicht vergessen sein. Alle, die im vergangenen Jahr von einem Menschen endgültig Abschied nehmen mussten, sind am Freitag, 3. Februar 2023, herzlich zu einer Gedenkfeier in die Christuskirche, Martin-Luther-Platz 1, in Landshut eingeladen. Die Feier beginnt um 18 Uhr und wird vom Seelsorgeteam am Klinikum Landshut gestaltet.

v. l.: Michael Luger, Oberbürgermeister Alexander Putz, Hartmut Lindner, Susanne Wimmer, Monika Forster, Holger Peters und Stephan Koller - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (24.01.2023) Die Stadt Landshut, der Verkehrsverein und die Tafel Landshut sagen „Danke“. 1.200 Euro kamen rund um den Landshuter XXL-Adventskalender in der Vorweihnachtszeit zusammen. Die Übergabe fand in der Tafel-Ausgabestelle im Luitpoldcenter statt. „Wir freuen uns, dass sich so viele an der Spendenaktion beteiligt haben. Trotz der steigenden Lebenshaltungskosten haben Einwohner, Besucher und auch die Händler und Gastronomen selbst für die Tafel Landshut gespendet“, sagte Oberbürgermeister Alexander Putz.
Weiterlesen ...

Lions-Mitglied Anton Mareis überreicht die Spende an Tafel-Leiterin Gabriele Hentschel (rechts) und Brigitte Unterreithmeier. - Foto: Lions Club Landshut
Landshut/Vilsbiburg - pm (21.01.2023) Der Lions Club Landshut hat 1000 Euro an die Tafel Vilsbiburg gespendet. Bei einem Besuch am Standort Untere Stadt überreichte Lions-Mitglied Anton Mareis den Betrag an Tafel-Leiterin Gabriele Hentschel und Brigitte Unterreithmeier.
Weiterlesen ...

Vorjahresgewinnerin Aneta Kelic mit AG-Leitung Dr. Elisabeth Hartig und Past-Präsidentin Patricia Steinberger.
Landshut – pm (17.01.2023) Dieses Jahr läuft die Bewerbungsfrist für den begehrten Young Women in Public Affairs Award (YWPA) noch bis zum 1. März. Der Preis, als Anerkennung ehrenamtlicher Tätigkeit gedacht, soll junge Frauen aus ganz Ostbayern anspornen, sich ihrer Stärken bewusst zu werden und früh Führungsaufgaben zu übernehmen. Präsidentin Sabine Saxstetter informiert:
Weiterlesen ...

Auf die künftige Zusammenarbeit freuen sich (v. l.) Sozialreferent Dr. Matthias Kurbel, Jugendamt-Mitarbeiterin Manuela Kamml, Sonja Dörrie und Annette Wahle von Unicef sowie Oberbürgermeister Alexander Putz. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (17.01.2023) Kindern ein gutes Leben und Lernen in Landshut möglich zu machen – mit allen Rechten, die ihnen zustehen und die sie brauchen, um sich gut entwickeln zu können. Das ist das Ziel, dem sich die Stadt Landshut nicht erst seit der Auszeichnung mit dem Siegel „Kinderfreundliche Kommune" im vergangenen Sommer verschrieben hat. Dieselbe Maxime vertritt das Kinderhilfswerk Unicef, das mit einer Arbeitsgruppe und einer Hochschulgruppe in Landshut präsent ist.
Weiterlesen ...

v. l.: Stefanie Ertl, Isabell Baumann, Elmar Gumplinger mit Najla Pageau, Leonie Hoch, Georg Zellner, Thomas Witt, Daniel Konschake sowie Ralf Hantschke.
Landshut – pm (09.01.2023) Wünsche zu erfüllen ist gerade in der Weihnachtszeit eine ganz besondere Freude. Erstmals hat der EV Landshut in der Adventszeit seine Fans dazu eingeladen, bei der großen EVL-Wunschbaum-Aktion Kindern Weihnachtswünsche zu erfüllen – und die Anhänger*innen des niederbayerischen Traditionsclubs waren mit großer Begeisterung dabei. Insgesamt konnten, dank der großartigen Beteiligung an der Aktion, alle 150 Weihnachtswünsche, die bei den EVL-Heimspielen an einem Wunschbaum im Stadion aufgehängt waren, von den Fans erfüllt werden.
Weiterlesen ...