Landshut - pm (17.09.2022) Die KlinikClowns freuen sich über eine tolle Aktion von Bäcker Bachmeier: Extra designte Clown-Amerikaner werden vom 3. bis 16. Oktober in sämtlichen Filialen verkauft und der Gesamterlös ermöglicht Besuche der KlinikClowns in bayerischen Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Die soziale engagierte Bäckerei Bachmeier hat ein besonderes Gebäck im Angebot: Extra kreierte Clown-Amerikaner, die die KlinikClowns unterstützen. - In allen Filialen werden die leckeren Backwaren verkauft und der Gesamterlös ermöglicht Besuche der KlinikClowns in bayerischen Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (15.09.2022) Die Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Landshut findet am Freitag, 16. September, von 10 bis 11 Uhr statt. Ehrentraud Stadler berät ältere Menschen und informiert über Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Heimaufnahme, Notfallmappe und Notfalldose. Kontaktaufnahme bitte unter Tel. Nr. 0871 88 1392.
Weiterlesen ...

Die Verbandsräte des Rettungszweckverbandes haben sich einen Einblick in die neue Integrierte Leitstelle gleich neben dern euen Landratsamt verschafft.
Essenbach - pm (15.09.2022) Sie ist ein Meilenstein in der Geschichte des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Landshut (ZRF): Die neugebaute Integrierte Leitstelle in Essenbach. Ende Oktober sollen von dort aus die eingehenden Notrufe disponiert werden – im Zuge der letzten Versammlung haben die Verbandsräte des Zweckverbandes die Gelegenheit genutzt, sich einen Überblick über die letzten Arbeiten zu verschaffen.
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - pm (14.09.2022) Im Gesundheitsamt am Landratsamt Landshut findet am Donnerstag, 13. Oktober, der nächste kostenlose Beratungstag für Kinder mit Hör- und Sprachauffälligkeiten statt. Die Sprachentwicklung eines Kindes verläuft nie nach einem vorhersehbaren Schema.
Weiterlesen ...

Die Steuergruppe Senioren freut sich über neue Mitglieder.
Stadt und Landkreis Landshut pm (14.09.2022) - Der demografische Wandel ist in aller Munde – und er geht alle an: Deshalb ist bereits seit Jahren eine gemeinsame Steuergruppe für Seniorinnen und Senioren von Stadt und Landkreis Landshut aktiv und erfolgreich. Nachdem einige Aktive sich nun zurückziehen, werden neue Mitglieder aus dem Landkreis Landshut gesucht.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (12.09.2022) Es ist die größte Herausforderung unserer Gesellschaft, zeitgleich aber die größte Chance für einen krisenfesten und zukunftssicheren Arbeitsplatz: Die Pflege. Nicht nur in stationären Einrichtungen, sondern auch in privaten Haushalten besteht hier großer Bedarf. Denn es ist der große Wunsch vieler älterer Menschen, so lange wie möglich in den eigenen vertrauten vier Wänden bleiben zu können.
Weiterlesen ...

Teilnehmer der Gruppe „Bewegung im Sitzen" des Seniorentreffs gemeinsam mit (von links) Fahrer Johannes Einsiedler und Evi Wimberger vom Verein Lebensachsen sowie die Übungsleiterin des Seniorentreffs der Stadt, Karin Sander. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (09.09.2022) „Bewegung im Sitzen" – diesmal in der Rikscha. Der Verein „Lebensachsen" war kürzlich im Seniorentreff der Stadt Landshut zu Gast und nahm die zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Gruppe „Bewegung im Sitzen" im Rahmen ihres jährlich stattfindenden Sommertreffens mit auf eine halbstündige Rikschafahrt durch die Landshuter Innenstadt.
Weiterlesen ...

Daniel Ferenczi (Vermieter des Gebäudes), Leon Dunkel (Leiter Ausländeramt), Landrat Peter Dreier, Carsten Müller (Leiter KKI), Alexander Kiesl, Daniel Barth und Peter Hohenester vom Kernkraftwerk Isar.
Landkreis Landshut - Das Kernkraftwerk Isar hat dem Landkreis Landshut für die dezentrale Unterkunft in Altdorf für Flüchtlinge aus der Ukraine umfangreiches Mobiliar zur Verfügung gestellt. Mit den Betten, Schränken, Regalen und weiteren Einrichtungsgegenständen können rund 40 Zimmer für die Unterkunft von Geflüchteten aus der Ukraine eingerichtet werden.
Weiterlesen ...

Die Lions-Mitglieder Prof. Dr. Klaus Timmer und Jürgen Siegel (l.) freuen sich mit den ukrainischen Kindern und ihren Müttern über das Fahrradzubehör-Paket. - Foto: Lions Club
Landshut - pm (05.09.2022) Der Lions Club Landshut hat mit seinem Adventskalender 2021 auch im Sommer 2022 nochmal Gutes getan. Weil die Patentochter von Lions-Mitglied Jürgen Siegel keine Verwendung für ihren Adventskalendergewinn eines Mountainbikes hatte, entschied sie sich dafür, den Preis für einen sozialen Zweck in der Region Landshut zu spenden.
Weiterlesen ...

Unter www.pflegestuetzpunkt-region-landshut.de gibt es Informationen rund ums Thema Pflege. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (28.08.2022) Im „Pflegestützpunkt für die Region Landshut“ am Bahnhofplatz 1a erhalten pflegebedürftige Menschen, ihre Angehörigen und interessierte Bürgerinnen und Bürger umfassende Informationen und Beratung rund um Pflegethemen aus einer Hand. Denn: Eine Pflegesituation wirft viele Fragen auf – oftmals sehen sich die Betroffenen mit Informationen oder Verpflichtungen konfrontiert, die überfordern.
Weiterlesen ...
Spendenübergabe: Johannes Gründl (rechts) und Tochter Barbara Gründl (unten rechts), spendeten Gemüsepflanzen an den Verein Nachbarschaftstreff DOM e. V. mit Initiatorin Mascha Sidorova-Spilker (links) und Projektkoordinatorin Daniela Ferber (hinten Mitte).
Landshut - pm (24.08.2022) An die 12 Kinder unterschiedlicher Nationalitäten warteten gespannt auf den Pritschenwagen mit dem grün-roten Firmen-Logo, welcher eine ganz besondere Lieferung angekündigt hat. Die Gemüseschwaige Gründl aus Landshut spendete gleich mehrere Kisten Gemüsepflanzen, die die Kinder aus den Gärten ihrer Heimat kennen.
Weiterlesen ...
Pflegedienstleiter Alexander Fuchs, die Mitarbeiterinnen Lydia Männchen, Susanne Cihaber und Daniela Sagermann sowie die stellvertretende Pflegedienstleiterin des Hl. Geistspitals, Yvonne Friedrich, mit Daniel Grobe und Romy Thoma vom Blindeninstitut Würzburg, das die Schulungen durchführte.
Landshut - pm (23.08.2022) Gegenseitige Verständigung ist ein Grundbedürfnis aller Menschen. Um diese wichtige Fähigkeit auch im Alter möglichst lange aufrechtzuerhalten und pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren mit Hörbeeinträchtigungen gezielt zu fördern, ließen sich kürzlich mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hl. Geistspitals Landshut aus den Bereichen Pflege und Betreuung im Rahmen des Präventionsprogramms „Hören und Kommunikation in Pflegeeinrichtungen“ schulen.
Weiterlesen ...

Foto: Thomas Gärtner
Steinbach - pm (19.08.2022) Die Volksfestzeit ist auf ihrem Höhepunkt angelangt und viele Trachten kann man auf den verschiedensten Festen der Region bewundern. In fast jedem Kleiderschrank finden sich Dirndl, Lederhose und Trachtenhemd - doch manches passt oder gefällt nicht mehr. Eine gute Gelegenheit, die Trachtenoutfits einer kritischen Betrachtung zu unterziehen und damit Gutes zu tun.
Weiterlesen ...

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (3.v.l.) und Bezirksrätin Martina Hammer (2.v.l.) mit (v.l.) Architekt Thomas Völkl, Ingrid Roederstein, Vorstand von ANSWERK Landshut, sowie Susanne Padua, Hans Siegert und Pfarrer Lorenz von Campenhausen von der evangelischen Kirchengemeinde. - Foto: Lang / Bezirk Niederbayern
Landshut-Auloh - pm (18.08.2022) Wenn viele Seiten von einem Projekt profitieren, spricht man von einer Win-Win-Situation. Im Falle des neuen Wohnprojekts des Vereins ANSWERK Landshut im Stadtteil Auloh gibt es ebenfalls mehrere Gewinner. Und dennoch dauerte es über fünf Jahre, bis das Vorhaben in die Tat umgesetzt werden konnte.
Weiterlesen ...
Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (2.v.l.) mit (v.l.) Jürgen Handschuch vom Landshuter Netzwerk, Peter Weiß, der Vorsitzende des Bezirksausschusses des Bezirksverbandes Niederbayern-Oberpfalz sowie Johannes Bischof, der neue Geschäftsführer des BV Niederbayern/Oberpfalz. - Foto: Lang/Bezirk Niederbayern
Landshut - pm (18.08.2022) Steigende Kosten in Einrichtungen, höhere Löhne durch Tarifabschlüsse, ein sich zuspitzender Fachkräftemangel, Unsicherheiten bei der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes – die Liste der Themen ist lang, die die Vertreter des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes umtreiben.
Weiterlesen ...

Wörth - pm (14.08.2022) Der Johanniter-Kindergarten „St. Laurentius“ hat auch im Sommer so einiges zu bieten. Sowohl für die Kinder der Einrichtung, als auch für ihre Familien und das Team des Kindergartens standen spannende Tage auf dem Programm.
Weiterlesen ...

Einige Teilnehmer des Netzwerktreffens gemeinsam mit Holger Kiesel, Beauftragter der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung (vorne rechts). Foto: Linda Pilz
Landkreis Landshut - pm (12.08.2022) Das Netzwerk Inklusion für die Region Landshut durfte beim jüngsten Treffen einen besonderen Teilnehmer begrüßen: Holger Kiesel, der Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, hatte von der Erfolgsgeschichte des noch jungen Netzwerks gehört und die Engagierten bei ihrem Meeting besucht.
Weiterlesen ...

Die Kollegen und Vorstandsmitglieder heißen den neuen Mitarbeiter herzliche willkommen. Von links: Kunibert Herzing, Barbara Kollross, Christian Buchner, Viktoria Hoheisel und Renate Clemens
Landshut - pm (12.08.2022) Es sind die Ehrenamtlichen im Hospizverein Landshut, die die Begleitungen der Schwerstkranken und Sterbenden übernehmen. Mittlerweile engagieren sich dazu bereits mehr als hundert Menschen im Hospizverein. Diese auszubilden und deren Einsätze zu planen, übernehmen dann hauptamtlich angestellte Mitarbeiter. Das Team der Hauptamtlichen wurde kürzlich mit Christian Buchner (Bildmitte) erweitert.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (11.08.2022) Was einen Kabarettisten mit einem so ernsten Thema wie dem ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser in Landshut verbindet, mag auf den ersten Blick verwundern. Doch wenn man sich mit Christian Springer (4.v.re.i.B. neben MdL Ruth Müller) unterhält, merkt man, wie wichtig ihm diese Themen zwischen „Leben und Tod“ sind.
Weiterlesen ...

Erfreut nahm Kunibert Herzing, Vorsitzender im Hospizverein Landshut den Spendenscheck von Beate Rotzinger, stellvertretende Einrichtungsleitern, Paulina Jablonska, stellvertretende Sozialleitung und Elisabeth Stückler, Betreuungsassistentin entgegen. - Bild: Hospizverein Landshut
Bruckberg - pm (10.08.2022) Was gibt es Schöneres, als bei diesem herrlichen Sommerwettter Eis zu essen? Die Senioren-Residenz „St. Nikolaus“ in Bruckberg lud Bewohner, Mitarbeiter und Besucher genau dazu ein.
Weiterlesen ...