Bayern - pm (13.12.2021). Im Rahmen des Vergabeverfahrens Expressverkehr Ostbayern Übergang wurde heute, 13.12.2021, der Zuschlag im Los 1 (München – Hof) auf das Angebot der DB Regio AG erteilt. Im Los 2 (München – Prag) ging bei der Vergabekammer Südbayern von einem unterlegenen Bieter ein Antrag auf Nachprüfung der an die Allegra Deutschland GmbH, einer Tochter der Österreichischen Bundesbahnen, beabsichtigten Vergabe ein.
Weiterlesen ...

Die roten Kreise im Bild zeigen die einzelnen Maßnahmen. - Foto: Geobasisdaten Bayerische Vermessungsverwaltung 2021
Landshut – pm (01.12.2021) Wie bereits bekannt, beabsichtigt das Staatliche Bauamt ab März 2022 den Umbau des Knotenpunktes Kupfereck. Ein wichtiger Aspekt hierbei: Die Schulweg-Sicherheit. Diese im Zuge des Umbaus zu verbessern, wofür sich der Elternbeirat der dortigen Karl-Heiß-Schule seit Bekanntwerden der ersten Planungen einsetzt, war am Dienstag Mittelpunkt einer Online-Konferenz, zu der Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger alle Beteiligten einlud.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (26.11.2021) Ab Mittwoch, 1., bis Freitag, 10. Dezember, finden in der Wagnergasse Leitungsarbeiten im Auftrag der Telekom statt. Die Wagnergasse ist deshalb zwischen dem Bismarckplatz und der Pfettrachgasse für den Durchfahrtsverkehr gesperrt. Anlieger können über die Karlstraße bis zum unmittelbaren Sperrbereich zufahren. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass in der engen Straße keine Wendemöglichkeit besteht.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (26.11.2021) Ab Dienstag, 30. November, bis voraussichtlich Donnerstag, 23. Dezember, erfolgen in der Christian-Jorhan-Straße im Abschnitt zwischen der Nikolaus-Alexander-Mair-Straße und Ferdinand-Anton-Hiernle-Straße Umbauarbeiten an einem unterirdischen Abwasserbauwerk. Die Christian-Jorhan-Straße muss in dem genannten Bereich für den Durchfahrtsverkehr gesperrt werden.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (11.11.2021) Aufgrund des Führerschein-Pflichtumtausches sowie zur Wahrung der Umtauschfrist (19. Januar 2022) bietet die Fahrerlaubnisbehörde Sonderöffnungszeiten an. Diese werden am kommenden Samstag, 13. November, von 8 bis 12 Uhr sowie am Samstag, 20. November, von 8 bis 12 Uhr angeboten. Die betroffenen Geburtsjahrgänge (1953 bis 1958), die noch im Besitz eines grauen oder rosa Führerscheins sind, können diesen auch während der Sonderöffnungszeiten der Fahrerlaubnisbehörde umtauschen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (10.11.2021) Ab kommenden Montag, 15., bis voraussichtlich Freitag, 19. November, erfolgen in der Klötzlmüllerstraße im Abschnitt zwischen Savigny- und Maistraße Fahrbahnsanierungsarbeiten, weshalb der dortige Bereich für den Durchgangsverkehr gesperrt werden muss. Der Fußgänger- und Radverkehr wird während der gesamten Dauer der Bauarbeiten aufrechterhalten.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (10.11.2021) Die Kellerstraße wird ab Montag, 15. November, im Bereich zwischen den Haus-Nummern 1 und 17 aufgrund von Straßenbauarbeiten für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Arbeiten dauern nach derzeitigem Stand bis voraussichtlich Mitte Dezember. Von der Sperrung betroffen ist der gesamte Verkehr, das heißt auch Fußgänger und Radfahrer können den unmittelbar gesperrten Bereich nicht mehr passieren und müssen über die Neue Bergstraße ausweichen.
Weiterlesen ...
Die Moderatorinnen Monika Barnerßoi und Barbara Weinert
Niederbayern+Oberpfalz - pm (03.11.2021) Der neue Podcast „nachgeforscht“ des Hochschulverbunds TRIO beschäftigt sich mit spannenden Forschungsthemen der ostbayerischen Hochschulen und macht die Menschen hinter den Projekten hörbar. Den Lead übernehmen die Hochschule Landshut und die Universität Passau.
Wie gelingt die Energiewende? Wie klug ist eine künstliche Intelligenz? Wann übernehmen die autonomen Autos das Lenkrad? Und wer forscht eigentlich in Ostbayern zu all diesen Themen?
Weiterlesen ...
Landshut - pm (26.10.2021) In der Altdorfer Straße finden ab Dienstag, 2., bis Freitag, 5. November, im Bereich zwischen der Altdorfer Straße Haus-Nummer 55 und der Einmündung Goethestraße Straßenarbeiten zur Sanierung der Fahrbahn statt. Während der Arbeiten ist die Altdorfer Straße ab der Straubinger Straße für den stadtauswärts fahrenden Verkehr gesperrt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (26.10.2021) Wegen Hausanschlussarbeiten wird die Schönaustraße zwischen der Konrad-Adenauer-Straße und der Kasernenstraße ab Dienstag, 2., bis Freitag, 5. November, halbseitig gesperrt. Es kann daher nicht von der Konrad-Adenauer-Straße in die Schönaustraße eingefahren werden.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (20.10.2021) Ab Montag, 25., bis spätestens 29. Oktober finden am Gutenbergweg in Höhe des Eisstadions Fahrbahnsanierungsarbeiten statt. Der Gutenbergweg ist deshalb tagsüber im Bereich zwischen der Einmündung Gabelsbergerstraße entlang des Eisstadions bis zur Eishalle II für den Durchgangsverkehr gesperrt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (18.10.2021) Die ersten Holzmodule für den ersten Bauabschnitt der Wohnanlage „home and care“ wurden vergangene Woche angeliefert und aufgestellt. Wie bereits angekündigt, steht am Mittwoch, 20. Oktober, die nächste Lieferung mittels Schwertransporten an, weshalb die Marienburger Straße zwischen den Hausnummern 17 und 20 für den Gesamtverkehr gesperrt wird.
Weiterlesen ...
Landshut – pm (15.10.2021) Der Kreisverband des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) lädt alle Bürger zum „fairkehr“-Treff am Dienstag, 19. Oktober, um 19.30 Uhr ins Weiße Bräuhaus Zum Krenkl in der Landshuter Altstadt 107 ein. Nach einer kurzen Einführung über den VCD bundesweit und vor Ort sollen die Anliegen der Bürger besprochen werden, die ihnen mobilitätsmäßig am Herzen liegen.
Weiterlesen ...

Mit vielen Tipps für einen sicheren Schulweg wurden kürzlich ABC-Schützen durch das Mobilitätsmanagement der Stadt und den Verkehrsclub Deutschland ausgestattet. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (13.10.2021) Ihre erste Mobilitätsmappe haben jüngst weit über 400 Erstklässler an Landshuter Grundschulen erhalten. Verteilt wurden diese vor Ort von der Mobilitätsmanagerin der Stadt, Larissa Gerstenberger, und Siegfried Polsfuß vom Verkehrsclub Deutschland (VCD).
Weiterlesen ...
Landshut – pm (21.09.2021) Am Freitag, 24. September, findet in der Innenstadt ein Demonstrationszug mit einer Auftakt- und anschließender Schlusskundgebung statt. Nach der gegen 14 Uhr im Bereich zwischen der Grasgasse und der Rosengasse geplanten Auftaktkundgebung, ziehen die Teilnehmer über die untere Altstadt – Postplatz – Heilig-Geist-Gasse – Bischof-Sailer-Platz – Am Alten Viehmarkt – Podewilsstraße – Maximilianstraße – Regierungsstraße – Neustadt – Grasgasse zurück zur unteren Altstadt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (21.09.2021) Wegen turnusmäßigen Reinigungs- und Wartungsarbeiten ist der Josef-Deimer-Tunnel am Freitag, 24., sowie am Samstag, 25. September, jeweils nachts zwischen 21 und 6 Uhr gesperrt. Die Umleitung für den gesperrten Tunnel ist ausgeschildert. Die beiden von der Tunnelsperrung betroffenen Abendlinien verkehren wie folgt:
Weiterlesen ...
Landshut - pm (21.09.2021) Der Dominikanerweg zwischen Maximilianstraße und Am Alten Viehmarkt muss wegen Gebäude-Baumaßnahmen gesperrt werden. Die Sperrung gilt ab Mittwoch, 29. September, bis Freitag, 8. Oktober; montags bis freitags von 7 bis 17 Uhr. Fußgänger und Radfahrer werden während der Sperrzeiten über die Podewilsstraße beziehungsweise das Ursulinengäßchen verwiesen.

So könnte der Fahrradverkehr künftig vom Hauptbahnhof zur Altstadt über die Luidpoldbrücke verlaufen. - Fotos: W. Götz
Landshut – gw (15.09.2021) Seit die Fahrradstraße vom Bahnhof kommend über die Nikola- und Papiererstraße führt, besteht in Landshut ein radltechnisches adsurdum. Wer weiter in die Altstadt möchte, muss entweder verbotswidrig als „Geisterradler“ über die Luidpoldbrücke oder um es richtig zu machen beim Hotel Michl, einmal unter der Brücke durch, um auf die Bernlochnerseite zur Druckknopfampel am Ländtor zu kommen. Das macht natürlich so gut wie niemand.
Weiterlesen ...

Als Hauptpreios winkt ein 300 € Einkaufsgutschein.
Landshut - pm (14.09.2021) Das Mobilitäts- und Klimaschutzmanagement der Stadt Landshut startet unter dem Motto „Freiheit, Freude, fahr Rad!“ einen Videoclip-Wettbewerb und ruft alle Landshuter Schüler der Klassen 5 bis 13 auf, in einem Kurzfilm von maximal drei Minuten zu zeigen, warum Radfahren eine gute Sache ist. Ziel des Films soll es sein, beim Betrachter eine positive Stimmung in Bezug auf das Fahrrad zu erzielen.
Weiterlesen ...

Nach einer gefühlten Unfallhäufung auf der B15n hat Landrat Peter Dreier gemeinsam mit Vertretern von Polizei, Staatlichem Bauamt, Feuerwehr und Verkehrsbehörden nach Lösungen gesucht, wie die Verkehrsteilnehmer besser vor möglichen Gefahrenstellen gewarnt werden können.
Stadt und Landkreis Landshut - pm (13.09.2021) Die B15n dient seit ihrem Anschluss an die A92 als überregionale Verkehrsachse und ist von den Autofahrern mittlerweile gut angenommen worden. Das Verkehrsaufkommen ist nachweislich gestiegen – und damit auch die Zahl der Unfälle, die sich auf dieser Strecke ereignen.
Weiterlesen ...