Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Nymphenburger_Streichsolisten
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Es sich gut gehen lassen: Moderne bayerische Küche im neuen Kastanienhof

Kastanienhof Sebastian Oulton

Chefkoch Sebastian Oulton versteht es, moderne bayerische Küche zu fairen Preise zu bereiten. - Foto: W. Götz

Landshut – gw (27.10.2022) Als Peter Vorholzer davon erfuhr, dem Kastanienhof in der Schützenstraße neues Leben einzuhauchen, war er sofort begeistert. Nicht nur für den Stadtteil Peter und Paul sondern für ganz Landshut soll die Gastronomie dort zur Bereicherung werden. Ganz gleich, ob die Gäste unter den namensgebenden Kastanien im schattigen Biergarten sitzen oder in den neu eingerichteten Räumlichkeiten Platz nehmen, alle sollen es sich Gut gehen lassen. Dafür sorgt Chefkoch Sebastian Oulton.

Bevor das neue Projekt im Kastanienhof starten konnte, galt es die gesamte Einrichtung im klassisch modernen Stil einzurichten, die Küche neu auszustatten und natürlich den Biergarten mit frischem Kies aufzufrischen sowie an den urwüchsigen Kastanien Baumpflege zu betreiben.

Kastanienhof 01

Schnitzel: Im Kastanienhof auch ein Genuss fürs Auge.

Besonders froh ist Peter Vorholzer mit Sebastian Oulton einer erfahrenen und erprobten Chefkoch gefunden zu haben, der die bayerische Küche aus dem Effeff beherrscht. Sein Lebenslauf spricht für kulinarische Erfahrung. Nach seiner Lehre beim Stadler in Vilsheim ging es für drei Jahre nach Irland. Bei seinen weitere Stationen beim Reiterbräu in Wartenberg, dem Wasserschloss in Taufkirchen und beim Rauchensteiner auf der Mühleninsel entwickelte er seine Passion zum Kochen stetig weiter.

Für seine moderne bayerische Küche gilt als erste Grundzutat, mit bester Qualität aus regionaler Herkunft zu arbeiten, die Teller mit kreativer Optik anzurichten und das alles zu erschwinglichen Preisen am Tisch zu servieren. Kochen gehörte bei Sebastian Oulton schon seit seiner Kindheit zur Familientradition und hat ihn schon seit immer begeistert.

Ochsenbackerl, Braten, Burger, Spare Ribs, Flammkuchen stellen einige beispielhafte Gerichte aus Repertoire Oultons dar. Die Speisekarte liest sich wie eine Entdeckungsreise durch das gastronomische Potential des Kochs. Natürlich kommt auch saisonales auf die immer wieder neu geschriebene Karten. Hier dürfen sich Wild- oder Spargelfreunde je nach Jahreszeit auf neue Variationen freuen. Experimente gehören auch dazu. So überlegt Sebastian Oulton schon "Brizza" - einer Pizza mit Brezenteig.

Kastanienhof 02

Braten: Kreatives Anrichten gehört zur Handwerkskunst des Chefkochs.

Erreicht wird der Kastanienhof auf vielfältige Weise. Vor und hinter dem Haus stehen Parkplätze zur Verfügung und vom Isarradweg liegt er nur einen kurzen Schlenkerer entfernt. Von den Bushaltestelle Herzog-Georg-Platz oder Konrad-Adenauer-Straße sind es gerade 200 Meter zu Fuß und die Anwohner aus den Vierteln Peter und Paul bzw. Mitterwöhr können den Besuch im Kastanienhof mit einem Spaziergang verbinden. Wer lieber zu Hause speisen möchte, kann alle Gerichte zum mitnehmen bestellen.

Beim dem warmen, herbstlichen Wetter derzeit bietet es sich an, die Sonne im Biergarten zu genießen. Im Gastraum stehen 70 und im Nebenraum 40 Plätze zur Verfügung. Die Räumlichkeiten können für private Feste oder auch Krämessen reserviert werden.

Aus dem Zapfhähnen fließt das Bier der Münchner Brauerei Augstiner, das Weißbier kommt vom Bräu aus Erding.

Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Johannes Hunger Grüne

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Stromausfall in LA - Auf der Dult blieb alles sicher
  • Polizei zum Stromausfall: Technischer Defekt im Umspannwerk & fäisbugg-News
  • „Dult is, schee is“: In Buchis Weinstadl ist angerichtet
  • Bartlmädult lief katastrophal mit Konsequenzen - Widmann jun. hört auf - Dult im Oktober?
  • "Kreuz-Ecce-Homo-Bachmut" – Auktionserlös geht nach Charkiw
  • 36 Mio. €uro für die Bildung – Spatenstich für die Grundschule Ost
  • Der Platz ist bestellt: Ab Freitag zehn Tage Bartlmädult
  • Hanftee als „Droge“: Prozess gegen Hanfladen-Geschäftsführer ausgesetzt
  • Zum 684. Mal: „Bartlmädult is“ - OB Putz zapft mit zwei Schlägen an
BayernPartei Landshut Stadt

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten