Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Johanniter Weihnachtstrucker
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Saisonstart Naherholungsgebiet Gretlmühle 09 bis 21 Uhr geöffnet - 2 Euro Parkgebühr

aa an gretlmüAuch wenn die ersten heißen Tage vorerst vorbei sind, beginnt der Betrieb im Naherholungsgebiet Gretlmühle offiziell Mitte Mai, geöffnet ist täglich von 9 bis 21 Uhr. Der zentrale Bestandteil ist natürlich der 57.000 Quadratmeter große, naturbelassene Badesee. Dessen Grenzen sind auf der Karte erkennbar; der sogenannte Lanzinger Weiher nördlich des Badegeländes befindet sich im Privateigentum.

Er steht für den öffentlichen Badebetrieb im Rahmen des Naherholungsgebiets nicht zur Verfügung. Auf dem Badegelände befinden sich große Liege- und Spielwiesen, Duschen, Sanitäreinrichtungen und ein Kiosk. Bei gutem Badewetter ist am Wochenende nach Möglichkeit auch die Erste-Hilfe-Station der Wasserwacht besetzt. Um allen Gästen einen unbeschwerten Aufenthalt zu ermöglichen, bittet die Stadt Landshut um Beachtung der geltenden Regelungen. So ist im Badesee das Boot fahren, surfen, in den See springen, und das Tauchen nicht gestattet.

Für Nichtschwimmer ist eine Bucht mit Leinen abgegrenzt, die übrige Wasserfläche ist Personen vorbehalten, die über ausreichende Schwimmkenntnisse verfügen. Der nördliche und nordöstliche Bereich des Badesees ist allerdings als ökologische Zone ausgewiesen und darf – auch vom Wasser aus – nicht betreten werden. Hier sind entsprechende Hinweisschilder angebracht. Da auf einem Badegelände viele gerne barfuss unterwegs sind, ist es verboten, Glasflaschen mitzunehmen; diese können auch bei sorgfältiger Behandlung zu Bruch gehen, was eine große Verletzungsgefahr darstellt.

Selbstverständlich sollte es auch sein, Abfälle ordnungsgemäß zu entsorgen, hierfür stehen ausreichend Abfalltonnen bereit. Um Verschmutzungen durch Hundekot, aber auch eine Gefährdung oder Störung anderer Besucher zu vermeiden, ist zudem das Mitbringen von Hunden und auch anderen Tieren untersagt. Die Stadtverwaltung weist zudem darauf hin, dass das Nacktbaden auf dem gesamten Gelände des Naherholungsgebiets nicht gestattet ist. In den vergangenen Jahren erfreut sich der öffentliche Grillplatz hinter dem Kiosk zunehmender Beliebtheit. Hier gelten ebenfalls die oben genannten Regeln. Um eine Brandgefahr auszuschließen, darf die Grillkohle ausschließlich in der Metalltonne entsorgt werden. Bei anhaltender Hitze und Trockenheit kann es auch erforderlich sein, dass der Grillplatz zeitweise geschlossen wird. Dies würde dann aber gesondert in der Presse veröffentlicht werden.

Der große Parkplatz ist ab dieser Saison von 9 bis 19 Uhr gebührenpflichtig, die Parkgebühr beträgt 2 Euro pro Tag. Nach 21 Uhr wird der Parkplatz geschlossen. Das Abstellen von Fahrzeugen an der Straße ist verboten, um Rettungsfahrzeugen ungehinderten Zugang zu ermöglichen. Kurz nach der Abfahrt von der LA 14 steht bei großem Besucherandrang ein Behelfsparkplatz zur Verfügung. Für Gäste, die mit dem Fahrrad oder Motorrad ankommen, ist direkt am Eingang zum Badegelände eine große Anzahl an Stellplätzen vorhanden, ein Mitnehmen der Fahrräder auf das Badegelände ist nicht gestattet.

Klinikclowns
Deuschland-Cup im Bild
OB Alexander Putz Kasten
Fünf tolle Eishocketage mit tollen Spielen mit friedlichen und fröhlichen Fans hat die Stadt Landshut beim Deutschland-Cup erlebt. Es war ein Fest für die schnellste Mannschaftssportart der Welt. weiterlesen + Galerie
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Vogginger

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Klinikclowns

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Neu: Rumänisches Restaurant "Transilvania" in Rottenburg
  • Konflikt zwischen Trainer und EVL-Fans: Vorstand Steiger plädiert für Fairness und Respekt
  • Ortstermin: Wann kommt der Anschluss der B15 neu an die A 92?
  • Tempo 30 alleine reicht nicht: Soziale Stadt Nikola stellt Antrag zur Schwesterngasse
  • Friedlich, fröhlich, Deutschland-Cup – Die Gewinner heißen Deutschland und Landshut
  • Horst Heppenheimer will die Familie der Dult-Festwirte ergänzen
  • Erneute Hanftee-Razzia im Landshuter Hanfladen
  • Spannende Momente in der Hochschule – Serienmörder trifft auf künstliche Intelligenz
  • Hohe Ehrung für Christian Bäumel, Willi Forster und Wolfgang Mürdter mit der Bürgermedaille
Klinikclowns

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten