Essenbach - pm (24.09.2023) Am Wochenende hatte die Bühne am Schardthof gleich von mehreren Rechtsanwälten Besuch. Und vielleicht war auch der eine oder andere Staatsanwalt oder Richter im Saal. Anlass für diesen hohen Besuch war allerdings ein sehr erfreulicher Umstand, denn mit dem Rechtsanwalt Justus Krux (Foto) hat die Essenbacher Kleinkunstbühne ein außergewöhnliches Kabarett-Programm zur Bühne geholt. Justus Krux erzählte amüsant und fesselnd aus dem manchmal verrückten Leben eines Anwaltes. Dabei gab er dem Publikum komödiantisch allerlei kostenlose juristische Tipps.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (23.09.2023) Heute, Samstag, werden um 11 Uhr in der Rochuskapelle die 36. Interkulturellen Wochen eröffnet. Das Netzwerk der Veranstalterinnen und Veranstalter lädt dazu ein: Eröffnungsrednerinnen "von Morgen e.V." sind Songül Akpinar und Mathilda Legitimus Schleicher. Grußworte sprechen Oberbürgermeister Alexander Putz und stellv. Landrat Fritz Wittmann.
Weiterlesen ...

Alina Gentner und Annika Burger vor dem Exponat „Nova Lisa“, das in der Ausstellung „Perspektiven“ im Rahmen des „Alles fließt Festivals“ vom Silicon Vilstal ausgestellt ist. - Foto: Hochschule Landshut
Landshut/Vilsbiburg - pm (22.09.2023) Im Rahmen des Festivals „Alles fließt“, das von Silicon Vilstal in Vilsbiburg veranstaltet wird, stellen Studierende des Fachs „Neue Medien & Interkulturelle Kommunikation“ ihre Werke zum Thema „Perspektiven“ aus. Die Eröffnung fand gestern, am 21. September statt. Die Exponate der Studierenden spielen passend zum Motto „Alles fließt“ mit sich wandelnden Grenzen: etwa vom Körper und Umwelt, von verschiedenen Lebensphasen oder von verschiedenen Kulturen.
Weiterlesen ...

107.000 Euro erhält der Verein „Die Förderer“. Im Beisein von MdL Helmut Radlmeier (2. v. l.) überreichte Staatsminister Markus Blume (2 .v. r.) den Förderbescheid an den Vorsitzenden Stefan Feigel (m.), dessen Stellvertreter Stefan Härtl (r.) und Beisitzer Harald Seiler (l.). - Foto: Josef Amann.
Landshut - pm (22.09.2023) Zusammen mit dem CSU-Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier hat Bayerns Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Markus Blume zwei Förderbescheide in Landshut übergeben. Die Museen der Stadt Landshut erhalten für die Sonderausstellung „Landshut im Nationalsozialismus“ 46.000 Euro. Außerdem können sich die Förderer über 107.000 Euro freuen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (22.09.2023) Am Montag, 2. Oktober, sind ab 15 Uhr erwachsene Literaturliebhaber eingeladen, sich bei der „Atempause“ in der Stadtbücherei im Salzstadel eine Stunde lang von Vorlesepatin Brigitte Elschker vorlesen zu lassen. Sie wählt Geschichten aus, die sie beeindrucken und die sie mit der Hörerschaft teilen möchte. Im Anschluss an den Vortrag gibt es die Möglichkeit, sich auf der Basis des Gehörten auszutauschen. Ein Getränk und der Eintritt zur offenen Lesestunde sind frei. Das Lesecafé ist barrierefrei zugänglich.

in Teil des DeafPal-Projekts ist die Entwicklung des medizinischen Wortschatzes in Gebärdensprache. Diese Handbewegung ist ein Gebärdenvorschlag für eine Pleurapunktion, also einer Punktion des Pleuraspaltraums zwischen Rippen und Lunge. - Foto: Wolfgang Sandtner
Landkreis Landshut - pm (21.09.2023) Zur Unterstützung von schwerstkranken Gehörlosen auf Palliativstationen veranstalten die Künstler Raphaela Gromes und Julian Riem am 25. September um 19 Uhr im Landshuter Rathausprunksaal ein Wohltätigkeitskonzert. Die Spenden kommen dem Projekt „DeafPal“ zugute (Deaf bedeutet gehörlos, Pal steht als Abkürzung für Palliativmedizin und für Freund), das zum Ziel hat, eine möglichst barrierearme, umfassende Palliativversorgung von Patienten mit Hörbehinderung zu ermöglichen.
Weiterlesen ...
Justus Krux - Foto: Rainer Wollenschneider
Essenbach - pm (21.09.2023) Am 22. September holt die Bühne am Schardthof den Kabarettisten und Rechtsanwalt Justus Krux nach Essenbach. Mit seinem aktuellen Programm: „Kommste noch auf nen Kaffee mit hoch…?“ - Aus dem Leben eines Anwalts - nimmt er die Zuschauer mit auf eine Reise in eine Welt, die so fremd scheint, obwohl sie jeden von uns täglich betrifft. In eine Welt, in der es vor dem Gefängnis schützen kann, wenn du das Warndreieck vor Beginn der Fahrt auf den Beifahrersitz legst.
Weiterlesen ...

v. l.: Pianist Prof. Matthias Preißinger, Diseuse Siso Hagen und Wortkünstlerin Nue Ammann - Foto: Silke Hohagen
Vatersdorf - pm (20.09.2023) Am 30. September erwartet ab 19 Uhr die Gäste des Neuen Geschichtsboden mit „Jazz touché Friedrich Hollaender“ ein Dreiklang aus Jazz-Musik, Gesellschaftsbetrachtungen, Lyrik und Improvisationstheater. An diesem Abend wird die Sopranistin Siso Hagen (Schondorf/Ammersee) als Diseuse das Publikum mit Musik und Texten in die goldenen Anfänge Hollywoods mitnehmen, musikalisch mit dem Pianisten Matthias Preißinger (München) an ihrer Seite.
Weiterlesen ...

Blick in die Ausstellung zu Jan Walter Habarta - Foto: Oliver Haßler
Landshut - pm (20.09.2023) Am Sonntag, den 24. September, findet um 15 Uhr im LANDSHUTmuseum eine Führung durch die neue Ausstellung "Jan Walter Habarta. Phantastische Welten - vom Trickfilm zur Computerkunst" statt. Der Kurator der Ausstellung Max Tewes M.A. zeigt in seiner Führung die spannende Welt von Habartas Filmkunst, von Kinderfilmen wie die bekannte "Rappelkiste" bis hin zu Filmen für Erwachsene wie "Traumoiden".
Weiterlesen ...

Eine Hommage an Chansonsängerin Edith Piaf gibt es am 15. Oktober im Salzstadl.
Landshut - pm (20.09.2023) 60 Jahre nach dem Tod der weltberühmten Chansonsängerin Edith Piaf (✝ 10.10.1963) bleiben ihre Chansons und ihre Stimme unsterblich und sind eine Quelle neuer Interpretationen. Die bekannte Pariser Sängerin Catherine Le Ray und der virtuose Akkordeonist Frédéric Langlais (Akkordeonweltmeister 1994) möchten dieser ewigen Kultfigur des „Chansons der Liebe" ihren Tribut zollen.
Weiterlesen ...
Philipp Griessler - Foto: Peter Alexander Wieser
Essenbach - pm (20.09.2023) Am 30. September präsentiert die Bühne am Schardthof Austro-Pop vom Feinsten. Mit Philipp Griessler und seiner Band kommt ein österreichischer Singer-Songwriter nach Essenbach, der sich schon seit einigen Jahren erfolgreich in die Herzen des Publikums gespielt hat. Er spannt in seinen deutschsprachigen Eigenkompositionen einen Bogen von selbstironischen, sozialkritischen Texten bis hin zu balladenhaften Liebesliedern, die unter die Haut gehen.
Weiterlesen ...

Einen kreativen Workshop für Kinder bietet das KASiMiRmuseum am 23. September an.
Landshut - pm (20.09.2023) Am Samstag, 23. September, gibt es von 10:30 bis 12:30 Uhr wieder einen Workshop für Kinder ab 6 Jahren im KASiMiRmuseum mit Kasia Mis-Dziarmagowska: Es wird Schattentheater gespielt: Mit Licht, Schatten, Stimmen und Geräuschen. Dafür werden Tier-Figuren aus Tonpapier gezeichnet und geschnitten. Kleine Fische, Wasserpferdchen, Schildkröten, riesige Walen oder gefährliche Haie? Jetzt kann das Unterwasser-Abenteuer beginnen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (19.09.2023) Heute, 19. September. findet ab 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus ein rund zweistündiger ebw-Reisestammtisch des Evangelischen Bildundswerks e.V. statt. Hier tauschen sich die Reisenden des ebw und Interessierte in gemütlicher Atmosphäre aus.
Weiterlesen ...
Christina Fürstenwerth spielt zusammen mit einem Barockensemble das nächste Konzert der „ComeBack“-Reihe - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (19.09.2023) Am Samstag, 23. September, um 19 Uhr findet das nächste Konzert der „ComeBack“-Reihe im großen Konzertsaal der Städtischen Musikschule statt. Christina Fürstenwerth (Naturtrompete) spielt zusammen mit einem Barockensemble mit Erika Tandiono (Sopran), Johanna Dall'Asta und Daria Doliuk (Barockvioline), Janina Knoblich (Barockcello) und Alexander Wiegmann (Cembalo).
Weiterlesen ...

Die nächste „Atempause – Leselust in der AWO“ wird am 25. September von Elfriede Einberger gestaltet. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (19.09.2023) Der nächste Termin der „Atempause – Leselust in der AWO“, der Vorlesestunde für Erwachsene, findet am Montag, 25. September, statt und befasst sich mit „Bayerischen Amazonen“. Elfriede Einberger, langjährige Vorlesepatin der Stadtbücherei Landshut, hat dafür aus Michaela Karls Buch „Bayerische Amazonen“ zwei der zwölf dort eindrücklich und kenntnisreich portraitierten Frauen aus Bayern herausgesucht, die sie mit Lebensdaten und großen Taten vorstellt.
Weiterlesen ...

VoiceNet a capella
Essenbach - pm (19.09.2023) „VoiceNet a capella“ – na hören Sie mal! Am 29. September steht in der Bühne am Schardthof wieder mal eine Premiere auf dem Programm. Mit „VoiceNet a capella“ präsentiert die Kleinkunstbühne das erste Mal ein a capella-Programm. Die 4-köpfige Formation “VoiceNet a capella” steht für beste Unterhaltung und gute Laune mit a capella Pop und Rock.
Weiterlesen ...
Stefan Grasse mit Gitarre
Landshut - pm (19.09.2023) Am Mittwoch, 20. September, gibt um 20 Uhr im Theaterzelt von COMEDIA MUNDI e.V. auf der Mühleninsel Stefan Grasse das Gitarenkonzert "Inner Sounds" - Gitarre & Klanglandschaften: Stefan Grasse gilt seit vielen Jahren als Meister der akustischen Gitarre. Mit "Inner Sound" begibt er sich auf die Suche nach neuen Klang- und Ausdrucksmöglichkeiten. Mit Hilfe von elektro-akustischen Effekten und Live-Samples bettet er den natürlichen Klang seiner Gitarre in sonore, pulsierende Klanglandschaften. Er lädt sein Publikum auf eine Reise durch berührende und zauberhafte Klangwelten ein.
Weiterlesen ...
Aufgeschlagenes Buch mit Text "Literatur am Feierabend"
Landshut - pm (19.09.2023) Am Mittwoch, 20. September, findet im Kursraum des Christlichen Bildungswerks (CBW) von 19.30 bis 21 Uhr ein Leseabend zum Roman "Oblomow" von Gontscharow statt. - Lust am Lesen? Lust Ihre Lese-Erlebnisse mit andern zu teilen und miteinander ins Gespräch zu kommen?
Weiterlesen ...
Buch mit Schriftzug "Bücher im Gespräch"
Landshut - pm (18.09.2023) Am Donnerstag, 19. September, findet der offene Gesprächskeis für alle, die Bücher schätzen, im Kursraum des Christlichen Bildungswerks (CBW) von 9 bis 11 Uhr statt. Im Mittelpunkt steht der Roman "Der Brand" von Daniela Krien.
Weiterlesen ...

Theatertag vor vollem Haus. - Foto: Daniel Zollisch
Essenbach - pm (18.09.2023) Es war keine Überraschung, dass der Freundeskreis der im Verband „Bühne Landshut“ organisierten vier Amateur-Theaterbühnen Hofberg, Konrad, Nikola und MUT groß ist. Doch überraschend war, dass der Theatertag der Bühne Landshut am vergangenen Wochenende, trotz der vielen Konkurrenzveranstaltungen in Landshut, ausverkauft war und der Bühne am Schardthof ein volles Haus bescherte.
Weiterlesen ...