Landshut. In der CSU-Fraktionssitzung erklärte am Montagabend (8.04.) Dr.Anna Maria Moratscheck (64) ihren Rücktritt als Chefin der 15 CSU-Stadträte. Zugleich gab sie bekannt, dass sie bei der nächsten Stadtratswahl am 16. März 2014 nicht mehr kandidieren werde. Damit die Fraktion bei den Vorbereitungen zur Stadtratswahl und im Wahlkampf selbst von jemanden geführt wird, der dieses Amt auch weiterhin anstrebt, soll schon bei der nächsten Fraktionssitzung am 22. April ein neuer bzw. eine neue Fraktionschefin gewählt werden, so Dr. Moratscheck in ihrer Pressemitteilung.
Weiterlesen ...
Die Stadtinnen Christine Ackerman (ödp) und Elke März-Granda (parteilos) wollen der Stadt sparen helfen. Sie unterbreiten per Antrag einen Vorschlag, der den höchst defizitären Stadt- bus zur neuen Justizvollzugsanstalt betrifft, der täglich 13 mal fährt und in dem statistisch pro Fahrt nur 0,95 Personen sitzen. Die Stadt zahlt somit für jeden Fahrgast 9,26 Euro drauf.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (09.04.2013) Wie bereits berichtet, wurde am Samstag, 6. April, mittlerweile zum dritten Mal im Stadtteil Achdorf an einem Mercedes von einem bisher unbekannten Täter Feuer gelegt. Die Kriminalpolizeiinspektion Landshut bittet um Zeugenhinweise. Der Sachbearbeiter der Kripo Landshut geht derzeit davon aus, dass der abgebildete Lappen dabei als Zündmittel gedient hat.
Weiterlesen ...
Mit den Herausforderungen und Perspektiven der Energiewende befasst sich am Freitag, 19. April, 19 Uhr, im Landshuter Gasthaus "Zur Insel" eine Vortrags- und Diskussionsabend der Petra-Kelly-Stiftung in Landshut. Als Hauptreferent sprich Gerd Rosenkranz von der Deutschen Umwelthilfe und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Thema Atomenergie und alternative Energien.
Weiterlesen ...
Am 23. April findet um 19 Uhr im Nebenzimmer des Bernlochner die Kreishauptversammlung der CSU-Frauenunion mit der Neuwahl der Vorstandschaft statt. Vorsitzende ist derzeit Elisabeth Diewald. Sie wird die Versammlung eröffnen und einen Rechenschaftsbericht erstatten. In der gleichen Veranstaltung wird sich auch die Direktkandidatin für die Bezirkstagswahl (15.9.), Martina Hammerl aus Ergolding, vorstellen. Gewählt werden auch de Delegierten für die Landesversammlung.

Von klassisch bis schrill, Fahrgeschäfte gehören zu einer guten Dult, wie das kühle süffige Bier im Maßkrug. Vier neue Fahrgeschäfte wurden heuer für die Landshuter Frühjahrsdult engagiert. Darunter ein 60 Meter hoher Kettenflieger, eine rasante Überschlagschaukel namens „Burner", ein Haus voller Psychoeffekte und „Top Gun" die älteste Holzrutsche mit Förderband „Toboggan", bekannt vom Münchner Oktoberfest.
Weiterlesen ...
Landshut. „Auf den 2. Blick" heißt die Ausstellung mit Gemälden, Skulpturen und Fotografien von Lucia Scheid-Nam, Adelbert Heil und Joachim Hildebrandt, die noch bis zum 28. April im Röcklturm an der Isarpro- menade, zu sehen ist. Organisiert wird die Benefizausstellung vom Verein „Begegnung als Therapie", der an Brustkrebs erkrankte Frauen unterstützt. Der Verein wurde im Jahr 2000 von Lucia Scheid-Nam, die damals noch in Franken lebte, gegründet. Vor drei Jahren zog sie nach Landshut um.
Weiterlesen ...
Landshut. Ab Donnerstag, 11. April, werden um 20 Uhr im Cafe International (am Orbankai) zwei Studentinnen für alle, die ihr Deutsch verbessern möchten oder Kontakt mit Migranten suchen, einen Deutschsprachstammtisch anbieten.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch, 10. April, informieren Chefärzte des Krankenhauses Landshut-Achdorf über die Divertikelerkrankung. Die Info-Veranstaltung findet ab 18.30 Uhr im Kaisersaal der Schlossklinik Rottenburg statt. Prof. Dr. Johannes Schmidt und Dr. Franz Käser stellen unter anderem die unterschiedlichen Diagnose- und Therapiemöglichkeiten vor und stehen nach den Vorträgen für Gespräche zur Verfügung.
Weiterlesen ...
Wegen einer Personalversammlung schließen das Kundenzentrum sowie die Kasse der Stadtwerke Landshut an der Christoph-Dorner-Straße am Donnerstag, 11. April, bereits um 13 Uhr. Von 7.30 bis 13 Uhr ist geöffnet..

Landshut. Auf Anregung von Stadtrat Ludwig Zellner ist der bislang dem Dornröschenschlaf verfallene Bolzplatz im Rosental wieder hergestellt worden. Vergangene Woche übergab ihn Zellner in Vertretung von Oberbürgermeister Hans Rampf offiziell seiner Bestimmung. Lang dauerte es nicht, bis die ersten jungen Fußballer zum Kicken aufs Feld stürmten.
Weiterlesen ...

Der Verkauf der 32.000 GBW-Wohnungen durch die Bayerische Landesbank an das Immobilienunternehmen Patrizia stößt bei MdL Jutta Widmann (Freie Wähler) auf massive Kritik. „Ich mache mir große Sorgen um die Zukunft der rund 80.000 betroffenen Mieter in ganz Bayern." Das Thema hat auch regional hohe Brisanz. In Landshut und Altdorf gibt es insgesamt über 1.200 GBW-Wohnungen, in denen annähernd 3.000 Menschen leben.
Weiterlesen ...
An drei Samstagen im Frühling findet 2013 erstmals in der Landshuter Rochuskapelle eine Konzertreihe mit Musik aus unterschiedlichen europäischen Musiktradi- tionen statt. Den Beginn machen am Samstag, 20. April, um 19.30 Uhr die bekannten Landshuter Musiker Richard Köll und Stefan Amannsberger (Foto). Sie bringen bei ihren Konzerten Klangmalereien, Balladen, groovende und jazzige Stücke auf die Konzertbühne und begeistern dabei ihr Publikum mit eigenen Kompositionen oder der individuellen Interpretation von musikalischen Standards aus den unterschiedlichsten Bereichen der Musik, von der Klassik bis zum Jazz, vom Popsong bis zum Folk.
Weiterlesen ...
Landshut. Schülerinnen und Schüler mehrerer Landshuter Schulen und Vertreter des Deutschen Gewerkschaftsbundes ergreifen am Freitag, 12. April, um 13.30 Uhr das Wort bei einer Protestkundgebung gegen das "Frei.Wild"- Konzert in der Sparkassenarena am 18. April. Ein entsprechender Flyer wird bereits in den Schulen verteilt.
Weiterlesen ...
Landshut. Wo immer der Schuh drückt oder wer immer Wünsche oder Vorschläge vorbringen will, am Donnerstag, 11. April, ist ab 18 Uhr bei der Bürgerversammlung im großen Bernlochnersaal dafür Zeit und Gelegenheit. Oberbürgermeister Hans Rampf lädt die Bürger der Stadtteile Altstadt, Achdorf und Berg ein. Mehrere Referatsleiter der Stadtverwaltung werden ebenfalls anwesend sein.
Weiterlesen ...
Einfacher und kostenschonender geht es fast nicht. Wer per Bahn zur Landshuter Frühjahrsdult anreist, hat fast vor der Haustür in Landshut Süd seinen Dult-Bahnhof vor der Haustür. Von dort aus sind es nur noch ein paar Hundert Meter bis zum Dultplatz auf der Grieserwiese. Wer das Südostbayernticket nutzt reist auch sehr günstig an und ab.
Weiterlesen ...

Landkreis. Die Abschaffung des „Sitzenbleibens", wie es in vielen Bundesländern momentan propagiert wird und auch von der bayerischen SPD für Bayern geplant ist, wurde von der Jungen Union Landshut Land im Zuge einer Diskussion mit dem Präsidenten des Deutschen Lehrerverbands (DLV), Josef Kraus, scharf kritisiert.
Weiterlesen ...
LANDSHUT. Mittlerweile zum dritten Mal wurde am gleichen Merzedes am Samstag (06.04.) gegen 21.55 Uhr von einem unbekannten Täter Feuer gelegt. Die Kripo Landshut ermittelt dazu und bittet um Zeugenhinweise. Der unbekannte Täter hat dazu mit Hilfe eines Brandbeschleunigers den hinteren rechten Reifen des Fahrzeugs entzündet.
Weiterlesen ...
Schon vor der letzten Wahl des Bürger- meisters und der 16 Gemeinderäte war die Neugestaltung der Tiefenbacher Ortsmitte das große Thema. Von einem neuen Rathaus war damals noch keine Rede, auch in den Wahlversammlungen nicht. 482 Bürgerinnen und Bürger haben Anfang des Jahres sogar Unterschriften zur Einleitung eines Bürgerentscheids geleistet, dass sie kein neues Rathaus in der Tiefenbacher Ortsmitte haben wollen. Das jetzige Rathaus sei erst vor kurzem mit großem finanziellen Aufwand rundum saniert worden, inclusive behindertengerechte Zuwegung.
Weiterlesen ...
Die Kosten für die Sanierungs- und Neubaumaßnahmen bei der Berufsschule I (Luitpold- straße, Foto) sowie der Berufsschule II (Wolfgangsiedlung) sind zusammen mit 96 Millionen Euro veranschlagt. Landrat Josef Eppeneder hat schon mehrmals öffentlich durchblicken lassen, dass der Kostenrahmen wohl überschritten werde. Für die Berufsschule wurde ein Zweckverband aus Stadt und Landkreis gegründet. - Jetzt sorgen sich die FDP-Stadträte Prof. Dr. Zeitler, Dr. Fick und Hoffmann um die Einhaltung des Zeit- und Kostenrahmens beim "Mammutprojekt" Berufsschulen. Sie richteten an die Stadt den folgenden Antrag:
Weiterlesen ...