Zur Pressekonferenz von Oberbürgermeister Hans Rampf am Dienstag (7.4.) mit Spitzenvertretern der GBW Gruppe, die in Landshut 1.000 Wohnungen hat und baldmöglichst 50 bis 100 neue Wohnungen in Partnerschaft mit der Stadt bauen will, schickt SPD-Stadträtin Anja König (Foto) den folgenden Kommentar: Ich finde es schon sehr verwunderlich, dass neuer Wohnraum immer wieder nur durch die Privatwirtschaft in Landshut geschaffen wird und dies auch noch vom Stadtoberhaupt gefördert wird. Ausgerechnet der GBW wird die Partnerschaft zugesichert.
Weiterlesen ...

Eine wichtige, zentrale Behörde für die Land- und Forstwirtschaftsverwaltung in Bayern sitzt in Landshut an der Porschestraße: Die Staatliche Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, kurz FüAk. Seit Ende 2014 heißt die neue Leiterin Ingeborg Bauer, die sich jüngst bei Oberbürgermeister Hans Rampf im Rathaus vorstellte.
Weiterlesen ...
Am Montag, 13. April, findet um 16 Uhr im Alten Plenarsaal des Rathauses die öfentliche Sitzung des Haushaltsausschusses statt. Interessierte Bürger können die Sitzung von den Besucherplätzen aus mitverfolgen. Die Tagesordnung enthält sieben öffentliche Tagesordnungspunkte. Unter anderem Informiert Stadtkämmerer Rupert Aigner über den Rechnungsabschluss 2014, die Haushaltswürdigung (Wirtschaft, Finanzen. Schulden) im laufenden Jahr 2015 durch die Regierung von Niederbayern.
Weiterlesen ...

Die Betriebsratsvorsitzenden der europäischen BMW Group Standorte mit dem Vorsitzenden des Gesamtbetriebsrats Manfred Schoch an der Spitze sind zu Gast in Landshut. Am Vortag ihrer Sitzung im weltweit größten Komponentenwerk des Unternehmens standen eine Stadtführung und ein Besuch im Rathaus auf dem Programm.
Weiterlesen ...
Vor 70 Jahren (1945) heulten die Sirenen als die amerikanischen Bomber auf Landshut zuflogen und dann den Bahnhof in Schutt und Asche legten. Die Sirenen heulen jezt nur mehr zur Probe auf. So wiederum am Mittwoch, 15. April, um 11 Uhr auch in Landshut.
Weiterlesen ...

„Hurra, wir kriegen Zwillinge!" Dieser Satz fällt in Bayern immer häufiger. Im Jahr 2013 waren unter den 109.562 Geburten insgesamt 1.999 Mehrlingsgeburten – 1.972 Zwillinge und 27 Drillinge. „Damit kam auf jede 55. Geburt im Freistaat eine Mehrlingsgeburt", stellt Karl Simon, Landesgeschäftsführer von der Krankenkasse IKK classic anhand von Zahlen des Statistischen Landesamtes fest.
Weiterlesen ...
Noch während Polizeibeamte in Rheinland-Pfalz einen Einbruch in ein Fahrradgeschäft aufnahmen, konnte die Polizeiinspektion Fahndung den Täter auf der Atuobahn A 3 stellen und das Diebesgut im Wert von 37.000 Euro sicherstellen. Am Mittwochvormittag (08.04.) wurde der Einbrcher bereits geschnappt.
Weiterlesen ...
Die KAB sucht Personen, Projekte, Initiativen und Unternehmen, die sich aktiv für die Humanisierung der Arbeitswelt einsetzen. Grund ist die stark steigende Zahl von psychischen Erkrankungen. Immer mehr Arbeitnehmer erhalten die Diagnose „Burn-out". Die Belastung am Arbeitsplatz ist längst kein individuelles Problem mehr, sondern ein systemisches unserer Zeit. Doch es geht auch anders! Die KAB begibt sich auf die Suche nach guter Arbeit, will die positive Beispiele im Landkreis öffentlich machen und dieses Engagement mit dem Kettelerpreis* würdigen.
Weiterlesen ...

Landrat Peter Dreier und Vertreter der Polizei trafen sich in dieser Woche um über die Sicherheitslage im Landkreis Landkreis zu sprechen. Auf Einladung von Dreier kamen Polizeivizepräsident Anton Scherl vom Polizeipräsidium Niederbayern und Vertreter der Polizeidienststellen zu einem Informationsaustausch ins Landratsamt, bei dem die Vorstellung der Kriminalstatistik 2014 im Mittelpunkt stand. Alarmierend ist jedoch der Anstieg der Rauschgiftkriminalität sowie die Wohnungseinbrüche.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 16. April, findet um 18 Uhr im Klinikum Landshut ein Patientenforum zum Thema „Schilddrüse" im Raum Hammerbach statt. Dabei geht es um die Überfunktion der Schilddrüse. Symptome können Gewichtsverlust, Ruhelosigkeit, erhöhter Puls, Schwitzen, Probleme mit dem Magen oder Zittern sein. Der Referent wird die Formen der Schilddrüsenüberfunktion vorstellen und auf Therapiemöglichkeit eingehen.
Weiterlesen ...
Beim Abladevorgang im Schlachthof von Zweisel wurde am Mittwoch (08.05.), gegen 06.15 Uhr ein 61-jähriger Mann von einem Stier unvermittelt angegriffen udn veletzt als er das Absperrgitter am Anhänger öffnete.
Weiterlesen ...
Die Stadtratsfraktion Landshuter Mitte bietet am Dienstag, 14. April von 11 bis 12 Uhr unter Tel. 43019211 eine Bürgersprechstunde mit Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner, Stadträtin und Fraktionsvorsitzende, an. Sie ist jetzt auch neu gewählte Vorsitzende der Stadtkapelle Landshut - in der Nachfolge von Dr. Anna Maria Moratscheck, die nach 14 Jahren nicht wieder kandidierte, weil sie nicht mehr im Stadtrat ist.
Weiterlesen ...
In einer Gesprächsrunde informierte der Landshuter Stimmkreisabgeordnete Helmut Radlmeier aus erster Hand den Stadtbrandrat Erich Gahr (im Bild links) über die neuen Fördermöglichkeiten und Richtlinien bei den verschiedensten Maßnahmen . So können sich die bayerischen Feuerwehren über 6,5 Millionen Euro mehr an finanziellen Mitteln für Fahrzeuge, Gerätehäuser und eine erhöhte Förderung in strukturschwachen Regionen freuen. Wie MdL Helmut Radlmeier (CSU) mitteilt, bedeuten die vom Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann vorgestellten neuen Förderbestimmungen mehr Hilfe beim Brandschutz und den technischen Hilfeleistungen. „Davon profitieren sowohl die ehrenamtlichen wie auch die hauptberuflichen Feuerwehrleute."
Weiterlesen ...
Die KAB zählt zu den Trägern des europaweiten TTIP-Aktionstages am Samstag, 18. April. Gemeinsam mit der lokalen Stopp TTIP Initiative in Landshut ruft der KAB Kreisverband Landshut zur Teilnahme an der Demo in München am Stachus auf.
Weiterlesen ...

Aufmerksame Spaziergänger haben sie entdeckt, eine Rotwangen-Schmuckschildkröte, die am Hammerbach in den Isarauen am heutigen Mittwoch fast regungslos ein Sonnenbad nahm. Vermutlich wurde das Tier ausgesetzt. Nordamerika bildet die Heimat dieser Art, die sich die meiste Zeit im Süßwasser aufhält. Rund 25 Zentimeter misst der Panzer in der Länge, was heißt, dass es sich um ein ausgewachsenes Exemplar handelt. "Archi", wie die Kröte liebevoll getauft wurde, verbringt die meiste Zeit mit Sonnenbaden und fressen.
Weiterlesen ...

Der Münchner Hauptbahnhof war noch nie ein städtebauliches Schmuckstück. Das soll sich ändern. Derzeit laufen die Planungen für die Umgestaltung und den teilweisen modernen Neubau. Fünfeinhalb Jahre sollen die Bauarbeiten dauern. Das waird dann auch die zahlreichen Pendler aus Landshut betreffen, die sich dann auf Einschränkungen gefasst machen müssen.
Weiterlesen ...

Mit ihrem neuen Programm "Eine Nacht in Berlin" lassen Max Raabe & Palast Orchester diese Zeit aufleben und verbinden sie mit dem hier und heute. Sie präsentieren einen Abend im Glanz der 20er Jahre, anmutig, heiter und mit dem ironischliebevollen Blick auf das Durcheinander zwischenmenschlicher Beziehungen. Alles ist verbunden durch Leichtigkeit, Erlesenheit und Ironie – und durch die neuen, pointensicheren Moderatoren von Max Raabe. Am Donnerstag, 25. Juni, gastiert das Orchester in der Sparkassen Arena Landshut, Beginn 20 Uhr.
Weiterlesen ...

Heute, Mittwochabend, im Spiel Nr. 4 der Halbfinalserie "Best of Seven" blieb das erhoffte Wunder im Landshuter Eisstadion vor 3.975 Fans aus. Bietigheim hat am Ende auch dieses Match 6:3 gewonnen und zieht damit als erstes Team in die Endspielrunde gegen Bremerhaven oder die Frankfurter Löwen ein.
Weiterlesen ...
Laut Mitteilung des Staatlichen Bauaumts beginnt am Montag, 13. April, die Sanierung der Brücke der B 299 über die vierspurige B 15 in Piflas (Nähe Real-Markt bzw. BAUHAUS). Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Oktober dieses Jahres.In der ersten Bauphasewird der Richtung Autobahn fließende Verkehr über die B 15 nach Altheim und von dort auf die A92 umgeleitet. Die Baukosten betragen rund 900.000 Euro.
Weiterlesen ...

Das Kinderkrankenhaus St. Marien stellt kontinuierlich die Weichen für die Zukunft. Derzeit werden eine neue Zentralsterilisation und eine Operationsabteilung gebaut. Zum 1. Januar änderte sich zudem die Rechtform in eine gGmbH. Das Krankenhaus hat im medizinischen Bereich viel vor zum Wohle ihrer kleinen Patienten.
Weiterlesen ...