
Foto (Hochschule Landshut): Tiefe Einblicke in die Materie mit dem neuen, hochauflösenden Rasterelektronenmikroskop der Hochschule Landshut
Die Hochschule Landshut hat ein neues Feldemissionsrasterelektronenmikroskop (REM) im Wert von einer halben Millionen Euro in Betrieb genommen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat das Gerät vom Typ Merlin Compact VP der Firma Zeiss gefördert. Es bietet eine maximale Auflösung von 0,8 Nanometern. Dies ist etwa 60.000-mal feiner als der Durchschnitt eines menschlichen Haares.
Weiterlesen ...
Die Initiative PRO B15neu wird am Samstag, 27. September, mit einem eigenen Infostand von 8 bis 12 Uhr an der Hauptstraße 47, bei der Kreuzung B15 - St. 2142-Rottenburger Straße von Neufahrn vor Ort sein. Hier können sich die Bürger über die B15 neu informieren und an der Unterschriftenaktion teilnehmen.
Heute Donnerstag, 25. Sept., findet ab 16 Uhr im alten Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Bausenats mit vielen Themen statt. Unter anderem geht es um einen Antrag der Landshuter Mitte für eine Machbarkeitsstudie bezüglich einer Tiefgarage in der Neustadt. Dieses Projekt ist vor allem aus Kostengründen sehr umstritten.
Weiterlesen ...

Der Verein "Architektur und Kunst e.V." lädt heute, Donnerstag, um 20 Uhr zum Vortrag über "Neue Architektur in historischen Strukturen am Beispiel von Berlin" im Skulpturenmuseum am Hofberg ein. Referent ist Dr. Hans Stimmann, Senatsbaudirektor a.D. Berlin. Gastgberin und Vorsitzende des Vereins "Architektur und Kunst" ist die Landshuter Architektin Barbara Anetsberger.
Weiterlesen ...

Die Landshuter Jugendherberge im Ottanianum, schön gelegen, aber hoch defizitär.
Die Nutzung der Stadtbücherei wird deutlich teurer. Die Jahresgebühr für die Bücherausleihe steigt von 21 auf 24 Euro (plus 4 %). Die Stadtbüchereien (Weilerstraße und Steckengasse) sowie die Schulbüchereien verursachen zusammen ein Jahresdefizit von über 1,1 Millionen Euro. Tendenz weiter steigend. Ein Thema der öffentlichen Sitzung des Stadtrats am Freitag, 26. Sept., ab 15 Uhr im Neuen Plenarsaal des Rathauses.
Weiterlesen ...
Die "Spielsucht auf Volksfesten" ist am Dienstag, 30. Sept. das zentrale Thema bei der öffentlichen Sitzung des Senats für Messen, Märkte und Dulten im alten Sitzungssaal des Rathauses. Es geht vor allem um den Ausschluss von Spielautomaten (Greifer, Pusher) auf den Dulten. Refrent ist Leitender Regierungsdirektor Harald Hohn.

Mit Ernst Eisele ( im Bild 3. von links) verabschiedete Landrat Peter Dreier eine langjährige Führungskraft des Landratsamtes Landshut in seinen wohlverdienten Ruhestand. Bei einer kleinen Feierstunde im Gasthaus Ecker in Hachelstuhl würdigte Dreier die Verdienste, die sich Eisele in seinen fast vier Jahrzehnten als Sachgebietsleiter im Bereich Brand-und Katastrophenschutz, im Rettungsdienstwesen und in der Jagd und Fischerei erworben hat.
Weiterlesen ...
„Die Dichtung verteidigen heißt, die Freiheit verteidigen." Am Sonntag, 12. Okt., startet um 11 Uhr, im Lesecafé der Stadtbücherei im Salzstadel die Lyrik-Reihe „Mitten ins Herz" in die Herbstrunde. Der Schauspieler und Regisseur Heinz Oliver Karbus stellt den mexikanischen Dichter und Diplomaten Octavio Paz vor, „die Stimme Mexikos".
Weiterlesen ...
Am Freitag, 26. Sept., findet um 15 Uhr im Neuen Plenarsaal des Rathauses eine öffentliche Vollsitzung des Stadtrats statt. Interessierte Bürger können die Sitzung von der Besuchergalerie (ausgeschildert) aus mitverfolgen. Die Tagesordnung enthält insgesamt acht öffentliche Tagesordnungspunkte.
Weiterlesen ...
In der Streitsache Schlehenthal erhebt jetzt Stadtrat Stefan Gruber (Die Grünen) in einem Brief an OB Rampf massive Vorwürfe gegen die Stadtverwaltung. Da ist von "wahrheitswidrigen" Aussagen die Rede und laut Gruber habe die Stadt mit Unterschriften von Anwohnern operiert, die dort "weder wohnen noch Eigentürmer von Grundstücken sind".Hier der Gruber-Brief im Wortlaut:
Weiterlesen ...

Hygiene in Krankenhäusern ist ein Dauerthema. Das Klinikum Landshut hat seit diesem Jahr mit Dr. Peter Kaiser sogar einen eigenen Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin eingestellt, um das professionelle Hygienemanagement weiter zu verbessern.
Weiterlesen ...

Im Bild von links Julia Röckl, Antonie Ostermaier, Anja König, Uwe Eibel, Theresa Claus, Daniela Groth
BKK·VBU und FIT PLUS machen fit für den Herbst. Rund 3.000 Besucher nutzten am Wochenende die Gelegenheit, sich bei der Messe "meinLeben!2 rund um ihre Gesundheit und ein aktives Leben zu informieren. Drei von ihnen duften sich nun noch über einen sportlichen Gewinn freuen, denn sie hatten den Gesundheitsparcours der Betriebskrankenkasse Verkehrsbauunion (BKK·VBU) erfolgreich absolviert.
Weiterlesen ...
In der Nacht von Montag (22.09.) auf Dienstag (23.09.) drangen bislang unbekannte Täter in einen Radfachmarkt in der Moosstraße ein und erbeuteten Gegenstände im Wert von rund 70.000 Euro. In der Zeit von 19.30 Uhr bis 08.00 Uhr drangen die Täter über die rückwärtige Gebäudeseite in das Fachgeschäft ein.
Weiterlesen ...

In Holzhausen bei Geisenhausen entsteht derzeit das Trachtenkulturzentrum des Bayerischen Trachtenverbandes mit Trachtenkulturmuseum, Jugendbildungshaus und Veranstaltungsstadl sowie weiteren Einrichtungen wie Depotgebäude und Funktionsanbau. Während das Museum mit dazugehörigem Depot sowie die Geschäftsstelle des Bayerischen Trachtenverbandes und der Bayerischen Trachtenjugend bereits fertiggestellt sind, sind die Arbeiten am Jugendbildungshaus und am Veranstaltungsgebäude noch in vollem Gange.
Weiterlesen ...
Am Samstag, 27. Sept., feiert in der Altdorfer Straße 2 von 13 bis 18 Uhr "10 Jahre njusan Karate Altinger". Für alle Gäste gibt es zur Begrüßung ein Glas Sekt.
Weiterlesen ...
Drei der 44 Stadträte fehlten am Dienstag (23.09.) bei der Sondersitzung des Stadtrats zum Thema Ausweisung des Salzdorfer Tales als Landschaftsschutzgebiet. Dafür hat für viele überraschend Oberbürgermeister Hans Rampf gestimmt sowie geschlossen die Stadträte der Grünen (7). Auch Neu-Stadträtin Anke Humpeneder-Graf (CSU) hat dafür gestimmt sowie die Stadträtinnen Christine Ackermann (ÖDP) und Elke März-Granda (parteilos).
Weiterlesen ...
Am Dienstag, 30. September,, findet um 17:30 Uhr im Klinikum ein Patientenforum zum Thema „Nierenerkrankungen" im Raum Hammerbach statt. Zu den wichtigsten Aufgaben der Niere gehört die Ausscheidung von Giftstoffen und Flüssigkeit im Körper. Sie zählt zu den am besten durchbluteten Organen im Körper und ist aufgrund ihres komplexen Aufbaus anfällig für Schädigungen.
Weiterlesen ...

Am Mittwoch, 1. Oktober, findet im Klinikum Landshut ein Patientenforum zum Thema „Künstliches Gelenk" statt. Treffpunkt ist um 14:45 Uhr vor der orthopädischen Ambulanz. Von dort geht es in den Raum Hammerbach.
Weiterlesen ...

Schon zu Beginn der heutigen Aussprache im Stadtrat, ob für das Salzdorfer Tal der Weg für ein Landschaftsschutzgebiet frei gemacht werden soll, wurde schnell klar: Dieses Ansinnen wird in diesem Sonderplenum keine Mehrheit bekommen. Höchst diplomatisch stimmte dann Oberbürgermeister Hans Rampf ab. Einerseits votierte er für eine Baubauung entlang des Engelberweges mit einigen Häusern, andererseits hob er auch die Hand für ein Verfahren für den Schutz von Landschaftsteilen im Salzdorfer Tal.
Weiterlesen ...
Der nächste CSU-Marktstammtisch findet am Donnerstag, 2. Okt., um 10.30 Uhr im Bistrorant Michelangelo (Altstadt) statt. Die Stammtischgemeinde will vor allem folgende Themen diskutieren: Umgestaltung des Dreifaltigkeitsplatzes, behinderten- und fahrradgerechte Innenstadt, ein neues Hofgartencafe und Bewirtschaftung Rathauskeller.
Weiterlesen ...