Das ostafrikanische Tansania steht an der Schwelle zur Uranförderung. Seit Jahren vergibt die Regierung Explorations- und Schürfrechte für Uran an kanadische, russische, chinesische und australische Bergbaufirmen. Flaviana Charles, Juristin und Programmleiterin der internationalen Organisation „Legal Human Rights Centre“, wird über die Problematik des Uranabbaus in Ihrer Heimat berichten.
Weiterlesen ...

„In Landshut und auch im Landkreis werden wir ein Umdenken brauchen, um den Veränderungen in allen drei Bereichen: Klima, Mobilitätsverhalten und Technologien Rechnung zu tragen“. So fasste der Bundestagsabgeordnete Gambke die Ergebnisse des Fachgespräches zusammen.
Weiterlesen ...
Im Bild von links Christina Klein mit Psychoonkologin Raluca Flondor
Christina Klein aus Essenbach hat dem Verein Lebensmut e.V. Initiative Landshut 300 Euro gespendet. Mit dem Geld bedankt sich die Familie für die liebevolle und kompetente Betreuung des verstorbenen Ehemanns im Klinikum Landshut. Die Psychoonkologin Raluca Flondor nahm die Spende entgegen. Das Geld wurde als Kondolenz-Spende auf der Beerdigung gesammelt.
Weiterlesen ...
Das "Schutzbündnis Tier und Umwelt Landshut" gibt per Pressemitteilung bekannt, dass das Bayerische Fernsehen zum Thema "Konzentration von Schlachthöfen" in der Sendung "Jetzt mal ehrlich!" in Landshut folgende Filmaufnahmen durchführt:
Weiterlesen ...
Der Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing in Landshut lädt am Montag, 26. Oktober um 19.30 Uhr im Gemeindehaus der Erlköserkirche (Konrad-Adenauer-Str. 14) zum nächsten Spaziergang (Lichtbildervortrag) durch die Glyptothek mit Bernhard Kühlewein ein. Er schreibt: „Wie beim ersten Spaziergang durch die antike Skulpturensammlung wird uns auch diesmal J. W. von Goethe (* 1749, + 1832) begleiten.
Weiterlesen ...

Seit mittlerweile zwei Jahren produziert die Firma Ableitner Feinmechanik an ihrem neuen Standort in Mettenbach Präzisionsteile für namhafte Unternehmen aus der Elektronik-, Fahrzeug- und Maschinenbauindustrie, sowie der Luftfahrttechnik. Aus den Anfängen als Ein-Mann-Betrieb in einer Garage ist ein erfolgreiches mittelständisches Unternehmen mit einem modernen Produktions- und Verwaltungsgebäude geworden.
Weiterlesen ...

Das Foto ist vom 3:0 Heimspiel am Mittwoch gegen die VolleyStars Thüringen.
Wer hätte das gedacht! Wenn die Roten Raben am Samstag um 19 Uhr (live auf www.sportdeutschland.tv) bei den Ladies in Black Aachen antreten, kommt es zum Duell zweier Mannschaften, die in der noch jungen Bundesliga-Saison 2015/16 bisher das absolute Punktemaximum geholt haben.
Weiterlesen ...
Heute, Freitagmittag, begrüßt Oberbügermeister Hans Rampf im Rathaus ofiziell die 69.000ste Neubürgerin in Landshut. Sie ist von Geisenhausen nach Landshut gezogen. Vor einem Jahr, zum 1. Oktober 2014, lebten in Landshut erst 67.153 Bürgerinnen und Bürger, also fast 2.000 weniger. Die Stadt verzeichnet also in den letzten 12 Monaten einen absoluten Rekordzuwachs an Einwohnern. An den auch in Landshut neu gemeldeten Asylbewerbern bzw. Flüchtlingen liegt das vorzugsweise nicht. Wir haben aktuell "nur" 560 gemeldete Asylbewerber in der Stadt, die meisten sind schon länger als ein Jahr in Landshut.
Weiterlesen ...
In Landshuter Stadtgebiet mit mittlerweile bereits über 69.000 Einwohnern - zum Amtsantritt von OB Rampf waren es am 1.1.2005 erst 60.450 - wohnen derzeit nicht Tausende, sondern "nur" 560 Asylbewerber bzw. Flüchtlinge. Das sind also lediglich 0,8 % der Bevölkerung. Im mehr als doppelt so großen Landkreis (151.000 Einw.) sind es aktuell 1.500 in den 35 Gemeinden, wobei ein Drittel der Landkreisgemeinden noch gar keine Flüchtlinge aufgenommen hat.
Weiterlesen ...

Vatersdorf. Rund 70 Besucher haben sich am Donnerstag beim Bauherren-Infoabend im Leipfinger- Bader (LB) Ziegelwerk in Vatersdorf über gesundes und wirtschaftliches Bauen kundig gemacht. Themen waren die stark gestiegenen Anforderungen und Ansprüche am Bau und die Frage, wie ein Ziegelhaus dem gerecht werden kann.
Weiterlesen ...
LANDSHUT. Wie der Polizei erst jetzt gemeldet wurde, ereignete sich bereits am vergangenen Wochenende in der Ferdinand-Anton-Hiernle-Straße 10 eine Sachbeschädigung. Ein Unbekannter schlitzte bei einem Opel Corsa vermutlich mit einem Messer einen Reifen auf.
Weiterlesen ...
Gemäß dem Beschluß des Bildungs- und Kultursenats vom 5.Mai mußte der Tippelweg umbenannt werden. Der Namensgeber war zu sehr nationalsozialistisch befangen. Die Verwaltung hat als neuen Namen "Hofbauerweg" vorgeschlagen. Namensgeber ist jetzt Hans Hofbauer (geb. am 31. Mai 1919 - verstorben am 10. Juli 1978). Hofbauer war seit 1966 Stadtrat und seit 1950 Mitglied der "Förderer".
Weiterlesen ...
Valentin Gschmeißner (22), bisher Stürmer der SC Riessersee, ist bereits am Wochenende in der Oberliga spielberechtigt. Der Eishockey-Oberligist EV Landshut hat damit einen weiteren Förderlizenzspieler an Land gezogen.
Weiterlesen ...
Am Montag, 26. Oktober, findet um 16 Uhr im Neuen Plenarsaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses statt. Interessierte Bürger können die Sitzung von der Besuchergalerie (ausgeschildert) aus mitverfolgen. Die Tagesordnung enthält insgesamt fünf öffentliche Themen:
Weiterlesen ...

Was haben CSU-Legende Franz Josef Strauß, der heuer 100 Jahre alt geworden wäre, und die Wiedervereinigung Deutschlands miteinander zu tun? „Sehr viel“, sagte Gerda Hasselfeldt, Vorsitzende der CSU- Landesgruppe im Bundestag, am Dienstagabend im Gasthof Wild in Haunwang. Die Niederbayerin und ehemalige Weggefährtin von Strauß war auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Florian Oßner als Festrednerin zur Veranstaltung „100 Jahre FJS und 25 Jahre Mauerfall – ein Rückblick“ gekommen.
Weiterlesen ...
BUCH AM ERLBACH. Am Mittwoch ereignete sich gegen 16.45 Uhr auf der Staatstraße 2054 im Bereich von Niedererlbach ein Verkehrsunfall, dabei wurde eine Person leicht verletzt, es entstand ein Sachschaden von rund 10.000 €uro. Ein 32-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis überholte zur Unfallzeit einen bislang noch unbekannten Traktor und übersah dabei das entgegenkommende Fahrzeug einer 20-Jährigen.
Weiterlesen ...
Die fünf Stadträte der Landshuter Mitte, allen voran Prof. Dr. Goderbauer-Marchner, sind anscheinend mit der Verwendung von städtischen Geldern durch das Stadtmarketing von Kurz Weinzierl absolut nicht (mehr) zufrieden. Sie wollen daher entsprechende Werbe-Gelder lieber direkt der Interessengemeinschft der Landshuter Innenstadt-Geschäftsleute (ILI) zukommen lassen. Daher lautet ein entsprechender Antrag.
Weiterlesen ...

OB Hans Rampf und Mdl Helmut Radlmeier bezogen zur Asylsituation auf Landes- und Stadtebene Stellung. Eskalation, Unterwanderung, Überforderung – dies waren nur einige der Ängste, die beim von 70 Personen besuchten CSU-Abend zur Asylpolitik am Donnerstag (15.10.) in der Schönbrunner Tafernwirtschaft geäußert wurden.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch, 28. Oktober, sprichtDr. Ing. Norbert Burger um 19.30 Uhr im Bauzunfthaus zum spannenden Thema “Ingenieurmäßige oder handwerkliche Betrachtung historischer Baukonstruktionen - ein Widerspruch?”
Weiterlesen ...

Die Schloss-Reha Rottenburg bekommt Therapie-Fahrzeug zum Üben der Alltagsaktivitäten von der Betriebskrankenkasse der BMW AG - Die Schloss-Reha Rottenburg hat ein Therapie-Fahrzeug der BMW Betriebskrankenkasse als Leihgabe erhalten, mit dem die Patienten in der Anschlussheilbehandlung nach orthopädischen und unfallchirurgischen Eingriffen Alltagsaktivitäten einüben können.
Weiterlesen ...