
LANDSHUT. Der Oberbürgermeister der Stadt Landshut, Hans Rampf, der stellvertretende Leiter der Polizeiinspektion Landshut, Polizeioberrat Rainer Kroschwald, und der Vizepräsident des Polizeipräsidiums Niederbayern, Anton Scherl, trafen sich am Dienstag (30.04.) zu einem Gespräch in den Räumen des Rathauses.
Weiterlesen ...
Per Dringlichkeitsantrag für den Verkehrssenat am Mittwoch, 8. Mai, verlangt Stadtrat Lothar Reichwein (Foto) einen Bericht über die Einschränkungen des Straßenverkehrs während der Landshuter Hochzeit (28.6. bis 21.7.). Zudem will Reichwein Auskunft über die Teilsperrung des Pkw-Durchgangsverkehrs während der gesamten Nutzungsdauer der Besuchertribünen in der Innenstadt. Hier sei vor allem der Straßenverkehr außerhalb der Fußgängerzone, z.B. in der Unteren Altstadt, zu behandeln.
Weiterlesen ...

Unter dem Motto "Landshuter für Landshuter" lud die Bayernpartei mit Stadtrat Robert Neuhauser (links im Bild) an der Spitze am letzten Samstag zum Frühlingsfest bei schönstem Wetter beim „Augustiner" an der Martinskirche für einen guten Zweck ein! Das Fest war gut besucht und die Gäste genossen die warmen Temperaturen.
Weiterlesen ...
Der Ausstieg aus der Atomkraft genießt eine breite Zustimmung. Was wird sie kosten? Wie teuer wird der Strom? Und machen die erneuerbaren Energieen den Strom teurer? Während die Bundesregierung die Energiewende verschläft, kursieren in den Medien viele falsche Fakten zu den zukünftigen Stromkosten, die vor allem sozialschwache Haushalte belasten werden. Mit diesen Desinformationen macht die traditionelle Energiewirtschaft Front gegen die Erneuerbaren. In seiner Dokumentation „Leben mit der Energiewende" entlarvt der freie Journalist Frank Farenski viele dieser falschen Fakten, nennt die wahren Verursacher von Preissteigerungen und zeigt, wie sich Bürger/innen unabhängig machen können von den großen Energieversorgern.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch, 8. Mai, findet um 14:45 Uhr im Landshuter Klinikum ein Patientenforum zum Thema „Künstliches Gelenk" statt. Treffpunkt ist vor der orthopädischen Ambulanz, Raum Hammerbach. Dieses Patientenforum der Volkshochschule Landshut und des Klinikums soll Patienten und deren Angehörigen die Angst vor dem Einsetzen eines künstlichen Gelenks nehmen. Ärzte und Krankengymnasten informieren über Gelenkverschleiß und Endoprothetik.
Weiterlesen ...

Vertreter der Grünen Kreisverbände Landshut Stadt und Land nahmen an der Berlinener Delegiertenkonferenz teil. „Die Grünen sind ja bekannt dafür, dass sie sich einmischen und nicht einfach einen Programmvorschlag der Parteispitze abnicken. So gab es für das Wahlprogramm über 2.600 Änderungsvorschläge, die bearbeitet werden mussten", erklärt der bildungspolitische Sprecher der Landkreisgrünen, Günther Sandmeyer.
Weiterlesen ...
Über Nacht wurden dem Besitzer vermeintlich ca. 60 Fische aus dem Teich gestohlen. Am Mittwochmorgen (1.05.) gegen 07.30 Uhr stellte der Besitzer eines Fischteichs fest, dass sich keine seiner kostbaren Koikarpfen mehr in seinem Teich befanden. Der Teich befand sich unmittelbar angrenzend an sein Wohnhaus.
Weiterlesen ...
Heute, Freitag, erreichte uns kurz vor 7 Uhr früh die Presseerklärung der Spielvereinigung, unterzeichnet vom Vorsitzenden Manfred Meier. Dort heißt es: "Weil die dringend notwendigen finanziellen Mittel fehlen, bleibt die Erste Mannschaft auch in der neuen Spielzeit in der Bayernliga." - Hier die Presseerklärung der SpVgg Landshut im Wortlaut :
Weiterlesen ...

EISs - das ist nicht die Mehrzahl von Eiscrem. Hinter dieser lecker klingenden Abkürzung steht ein neues, bisher deutschlandweit einzigartig Projekt. Beim ETSV 09 Landshut werden ab dem 6. Juni 2013 immer donnerstags integrative Übungsstunden in der barrierefreien Sparda-Bank Sporthalle an der Siemensstraße 2 stattfinden. Dabei erhalten Kinder mit und ohne Handicap im Alter von 5 bis 9 Jahren die Chance, sich beim gemeinsamen Sport und Spiel näher zu kommen und so spielerisch Berührungsängste abzubauen.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch (1.05.) ereignete sich gegen 20.15 Uhr ein folgenschwerer Unfall auf der BAB A 92 , zwischen den Anschlusstellen LA-Essenbach und LA-Nord in Fahrtrichtung München. Ein 33-jähriger Pkw-Fahrer geriet nach einem Überholvorgang auf die Standspur. Beim Gegenlenken übersteuerte er sein Fahrzeug und prallte in die Mittelleitplanke.
Weiterlesen ...
Landshut. Im Rahmen einer Pressekonferenz mußte heute, Donnnerstag, Oberbürgermeister Hans Rampf im Beisein von Landrat-Stellvertreter Josef Haselbeck in der Berufsschule bekanntgeben, dass beim Neubau bzw. bei den Sanierungsmaßnahmen der Berufsschule I an der Luitpoldstraße die Kosten von 77,8 Millionen auf 86,8 Millionen Euro steigen. Satte neun Millionen Euro mehr! Für die Mehrkosten gibt es keine zusätzliche Förderung.
Weiterlesen ...
Landhut. Die Vorbereitungen für das großes Eröffnungsfest des Bürgerhauses Landshut sowie des Vereinsheims des FC Eintracht entwickelt sich prächtig, so Anke Humpeneder, Vorsitzende der Bürgerhaus-Stiftung. So habe Uli Hoeneß (61, Foto) sein Kommen als Vorsitzender des Kuratoriums der Dominik-Brunner-Stiftung für Sonntag, 5. Mai, fest zugesichert. Heute veröffentlicht ja die Wochenzeitung "Die Zeit" ein großes Interview mit Hoeneß, wo er sich im Zusammenhang mit seiner Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung sehr reumütig zeigt.
Weiterlesen ...
Auf der Homepage des Klinikums Landshut gibt heute (2.5.) Geschäftsführer Dietmar Bönsch (46) seinen Wechsel zum Helios-Klinikum Wuppertal (1.000 Betten) zum 1. August 2013 bekannt. Bönsch hat an der Wupper (NRW) von 1990 bis 95 studiert. Er ist verheiratet und hat drei Kinder. Am Dienstag, gab die Stadt, namentlich Oberbürgermeister Hans Rampf in seiner Eigenschaft als Aufsichtsratsvorsitzender der Klinikum Landshut gGmbH (526 Betten) die vorzeitige Auflösung des Vertrages mit Alleingeschäftsführer Dietmar Bönsch bekannt. Der Vertrag wäre noch bis Ende 2015 gelaufen.
Weiterlesen ...

An der Hochschule Landshut fand im Rahmen der Vortragsreihe der Landshuter Energiegespräche ein Vortrag zum Thema „Moderne Windkraftanlagen im Binnenland – eine Möglichkeit für Niederbayern?" statt. Die Vortragsreihe entstand in Zusammenarbeit der Hochschule Landshut mit der Landshuter Energie Agentur LEA und dem Bayerischen Institut für Umwelt- und Kläranlagentechnik BIUKAT. Referiert, informiert und diskutiert werden aktuelle energiepolitische und -technische Themen.
Weiterlesen ...

Ein buchstäblich volles Haus konnten MdL Jutta Widmann und Landratskandidat Peter Dreier beim Informationsabend der Freien Wähler mit Buchautor Dr. Wilhelm Schlötterer im Saal des Gasthofs Breitenacher in Seyboldsdorf begrüßen. Mehr als 200 Gäste waren gekommen, um die Ausführungen des früheren Ministerialrates und Intimkenners der bayerischen Finanzverwaltung zu hören, der mit diesem Buch „Macht und Missbrauch – Franz Josef Strauß und seine Nachfolger" für anhaltende Schlagzeilen sorgt.
Weiterlesen ...

Die Landshuter Gastro-Szene wird derzeit neu belebt. Heute, Donnerstag, eröffnete das Cafe Brothaus Oberprieler am Nahensteig 180 neu. Gut 50 Sitzplätze hat das sehr modern eingerichtete Tagescafe. Wir haben allein über 15 verschiedene Stühle entdeckt. Vom ganz schlichten Holzstuhl bis zum körpergerechten Designersessel.
Weiterlesen ...
Die Sitzung des Haushaltsausschusses am Freitag, 3. Mai (ab 9 Uhr) soll öffentlich stattfinden und nicht unter Ausschluß der Presse bzw. Zuhörer. Das fordert die grüne Fraktionschefin Sigi Hagl in einem Antrag an die Stadt. Sie bezieht sich dabei auf die kommunale Geschäftsordnung.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch, 8. Mai, findet um 17:30 Uhr im Klinikum Landshut anlässlich des Tags des Schlaganfalls ein Patientenforum zum Thema „Schlaganfall" statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach. An Schlaganfall erkranken in Deutschland jährlich 270.000 Patienten, wobei viele Patienten an bleibenden Folgen leiden. Er ist die dritthäufigste Todesursache und der häufigste Grund für Behinderungen im Erwachsenenalter.
Weiterlesen ...
In einem Antrag an die Stadt fordern die Stadträte der Grünen, namentlich Fraktionschefin Sigi Hagl (Foto), nach vielseitiger Kritik von Fahrgästen das ÖPNV-Angebot, die Stadtbuslinien, zu überprüfen und gegebenenfalls die bis Dezember 2012 genutzte Linienführung wieder einzuführen. Dabei ist eine direkte Anbindung aller Linien an mindestens eine der beiden zentralen Bushaltestellen - Hauptbahnhof und Altstadt - sicherzustellen und eine regelmäßige Taktung einzuhalten. Die grüne Fraktionschefin begründet den Antrag wie folgt:
Weiterlesen ...
Landshut. Am Freitag, 3. Mai, 20 Uhr, lädt die Stadt in das Jugendkulturzentrum der Alten Kaserne zur Feier "20 Jahre im Klima-Bündnis" ein. Es handelt sich um ein 1993 gegründetes europäisches Netzwerk von 1.600 Städten, Gemeinden und Landkreisen, die sich verpflichtet haben, das Weltklima zu schützen. Lateinamerikanische Musik der Grupo Sal-Duo umrahmt die Feier. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen.
Weiterlesen ...