KIRCHDORF.Ein 27-jähriger Mann versuchte, sich der Festnahme durch einen Sprung vom Balkon im ersten Stock zu entziehen. Am Samstag (18.05.) erschienen gegen 11.00 Uh zwei Polizeibeamte vor der Wohnung des Mannes, um einen Haftbefehl gegen ihn zu vollziehen. Der Mann öffnete den Beamten zunächst die Wohnungstüre, flüchtete dann aber durch die Wohnung auf den Balkon und sprang von dort auf den Boden.
Weiterlesen ...
Der 1. Vorsitzende des Bürgervereins Achdorf, Gerd Steinberger, konnte vor kurzem mit Johann Lichtmannecker aus Achdorf das 100. Mitglied herzlich willkommen heißen und der Verein wächst weiter. Wie Bürgermeister Steinberger als Vorsitzender des noch jungen Vereins mitteilte, sei es das Anliegen, im Stadtteil Achdorf präsent zu sein. Veranstaltungen werden durchgeführt, wichtige Ereignisse bewahrt.
Weiterlesen ...
Den ganzen restlichen Monat Mai findet keinerlei Sitzung des Stadtrats statt. Die Grünen wollen Anfang Juni mit Infoständen die Werbung für die Wahlen am 15.9. (Landtags- und Bezirkstagswahl, am 22.9. (Bundestagswahl) und auch für die Wahl des Stadtrats am 16. März 2014 starten. Das CSU-Stadtratstrio "Landshuter Mitte" um Prof. Dr. Küffner (41, Sprecher), Prof. Dr. Goderbauer-Marchner (52) und Hans-Peter Summer (54) wird am Dienstag, 11. Juni (19 Uhr), in der Schönbrunner Tafernwirtschaft eine erste öffentliche Versammlung als Wählergemeinschaft halten.
Weiterlesen ...
Das vor kurzem gestartete Volksbegehren für die Wahlfreiheit zwischen dem Gymnasium G8 und G9, die erfolgreiche Gestaltung der Energiewende und die regionale Verkehrssituation waren zentrale Themen der politischen Kundgebung, die Hubert Aiwanger, der Fraktionsvorsitzende der FREIEN WÄHLER im Landtag, am Pfingstsonntag im Pfeffenhausener Volksfestzelt abhielt. Bildung, betonte Aiwanger, sei das „wichtigste Thema für die Landespolitik. "
Weiterlesen ...
Bei der öffentlichen Plenarsitzung des Stadtrats konnte Stadtkämmerer Rupert Aigner am Freitag von einer "erfreulichen Entwicklung" der Steuereinahmen im ersten Quartal 2013 berichten. So habe die Gewerbesteuer 3,5 Millionen Euro mehr erbracht als veranschlagt. Auch der Anteil aus der Einkommenssteuer liegt mit 8,11 Millionen Euro um 8,3 Prozent höher als das Jahr zuvor. - Bericht folgt. /hs

Aufgrund der Beschlussempfehlung des Aufsichtsrates vom 7. Mai 2013 hat das Plenum des Stadtrats heute Abend in geheimer Sitzung der vorzeitigen Beendigung der Anstellung von Dietmar Bönsch (rechts im Bild) und der sofortigen Abberufung als Geschäftsführer des Klinikums und des Medizinischen Diagnostik- und Versorgungszentrums Landshut zugestimmt. Der kaufmännische Leiter Jens Mertens (Links) übernimmt ab sofort die Tätigkeit des Geschäftsführers bis zur Neubesetzung dieser Position.
Weiterlesen ...
Nach 82 Minuten kontroverser Debatte mit zahlreichen Wortmeldungen aus allen Fraktionen zeichnete sich heute im Plenarsaal des Rathauses vor gut 30 Zuhörern ab, dass die große Mehrheit der 39 anwesenden Stadträte den drei aus der CSU-Stadtratsfraktion ausgeschiedenen Stadträten, Prof. Dr. Goderbauer-Marchner, Prof. Dr. Küffner und Hans Peter Summer, keinen Fraktionsstatus zugestehen will.
Weiterlesen ...
Die Bewohner einer Gemeinschaftsunterkunft in Bretienberg bei Passau für 33 Asylbewerber wurden in der Nacht von Donnerstag auf heute, Freitag, kurz vor 01.00 Uhr nachts, wegen eines Feuers im Büro der Unterkunft, aus dem Schlaf gerissen. Einige Bewohner sprangen sogar aus dem Fenster. Ein 19-jähriger brach sich dabei den Unterschenkel.
Weiterlesen ...
Die Bayerische Landesstiftung in München fördert den Erhalt verschiedener Baudenkmäler in Niederbayern. Größtes Projekt ist die Förderung der Westportal-Restaurierung der katholischen Stadtpfarrkirche „St. Martin" in Landshut. Das Erzbischöfliche Ordinariat München als Projektträger wird mit 130.000 Euro bei einem Gesamtbauvolumen von 1,5 Mio. Euro unterstützt.
Weiterlesen ...

Im Auftrag des Sparkassenbezirksverbandes Niederbayern übergaben Walter Strohmaier, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Niederbayern-Mitte und Obmann der niederbayerischen Sparkassen, und Dietmar Bruckner, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Landshut, eine Spende von 2.500 Euro an den Vorsitzenden des Freundeskreises für die Hochschule Landshut e.V., Ludwig Zellner, und den Hochschulpräsidenten Prof. Dr. Karl Stoffel.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch, 22. Mai, findet der von der UNICEF-Hochschulgruppe Landshut organisierte Spendenlauf unter dem Motto „Wir laufen für UNICEF" zum zweiten Mal in Folge statt. Bereits im Vorjahr war das Event zugunsten des Projektes „Schulen für Afrika" ein respektabler Erfolg.
Weiterlesen ...
Radfahren heißt, etwas für die eigene Gesundheit zu tun und gleichzeitig die Umwelt und das Klima zu schützen. Die Stadt Landshut, Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft „Fahrradfreundliche Kommunen", begrüßt daher die bundesweite Aktion von AOK und ADFC „Mit dem Rad zur Arbeit (MdRzA)" und hofft auf rege Beteiligung. Während des Aktionszeitraumes vom 1. Juni bis zum 31. August gilt es, an mindestens an 20 Tagen mit dem Rad zur Arbeit zu fahren.
Weiterlesen ...
Die Fahrgäste am Deggendorfer Hauptbahnhof haben Grund zur Freude, denn heute startete der barrierefreie Ausbau des Bahnhofs. Der bayerische Wirtschafts- und Verkehrsminister Martin Zeil vollzog gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Christian Moser und dem Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn AG für den Freistaat Bayern, Klaus-Dieter Josel, den ersten Spatenstich zu den Baumaßnahmen.
Weiterlesen ...

Drastiche Worte fand Oberbürgermeister Hans Rampf (im Bild mit Klinikum-Manager Dietmar Bönsch) bei der Tagung der bayerischen Großkrankenhäuser, die heute in Landshut (17.5.) zu Ende geht. Der Geschäftsführer der Krankenhaus- Gesellschaft, Siegfried Hasenbein, berichtete vor Pressevertretern aus ganz Bayern, dass praktisch jedes zweite kommunale Krankenhaus defizitär sei.
Weiterlesen ...
In derTat sorgt das Stadtrats-Trio der "Landshuter Mitte" bereits für diverse Schlagzeilen. Am Freitag, 17. Mai (15 Uhr), muß das 44-köpfige Stadtratsplenum darübr entscheiden, ob Prof. Gabriele Goderbauer-Marchner, Prof. Thomas Küffner und Hans-Peter Summer eine eigene Stadtratsfraktion mit allen dazugehörigen "Segnungen" bilden dürfen. Stadtdirektor Andreas Bohmeyer hat angeblich Bauchschmerzen, weil die drei nach wie vor der CSU angehören.
Weiterlesen ...
Der Film "Aufbruch in ein neues Energiezeitalter" ist am Donnerstag, 22. Mai, um 20 Uhr im Vilsbiburger Cineplex (Foto) zu sehen für einen symbolischen Eintrittspreis von 0,0168 Euro. Danach folgt eine Diskussionsrunde mit erfahrenen Experten aus der Region. Der TV-Regisseur Frank Farenski setzt sich mit der Notwendigkeit, Machbarkeit und Bezahlbarkeit der Energiewende auseinander.
Weiterlesen ...

Auf den Weg in die österreichische Partnerstadt Ried im Innkreis haben sich jüngst Oberbürgermeister Hans Rampf, der Landshuter Künstler Helmut Stix und der Vorsitzende des Partnerschaftsvereins Landshut – Ried, Paul Schröcker, begeben. Grund: Die Eröffnung der Kunstausstelung des von Stix initiierten Kunstprojekts „Zwölfmaldrei" in Ried, im Museum Innviertler Volkskundehaus.
Weiterlesen ...
„Jetzt ist alles drin" – so das doppeldeutige Motto der BayernSPD für ihr Regierungsprogramm, das die Delegierten am Wochenende in Augsburg einstimmig beschlossen haben. „Alles" – das bedeutet zum einen, dass das 120 starke Wahlprogramm von der Bildung bis zur Energiewende, von der Infrastruktur bis zur Familienpolitik alle Lebens- und Wirtschaftsbereiche in Bayern umfasst.
Weiterlesen ...
Nach der "Landshuter Mitte" und den SPD-Stadträten steigt jetz auch MdL Jutta Widmann (Friee Wähler), Stadträtin in Landshut und Landtags-Direktkandidatin für den Stimmkreis Dingolfing-Vilsbiburg, beim Thema Krankenhäuser ein. Dazu schickte sie folgende Pressemitteilung: Die finanzielle Situation vieler Krankenhäuser ist angespannt. Insbesondere im ländlichen Raum kommt es daher immer wieder zur Zusammenlegung von Krankenhäusern, was meist den Wegfall von Leistungen an bestimmten Personaleinsparungen bedeutet.
Weiterlesen ...

Ist unser Interesse wirklich selbstbestimmt? Oder entsteht es durch Einflüsse von außen, durch Erziehung, Beobachtung, Umwelt- und Gesellschaftseinflüsse? Prof. Dr. Anke Grotlüschen von der Universität Hamburg kam auf Einladung des Wissenswerk Landshut zu einem spannenden Vortrag mit anschließender Diskussion über unser Interesse.
Weiterlesen ...