31 813 Menschen im Freistaat erlagen im Jahr 2012 einem Krebsleiden, das ist über ein Viertel (25,4 Prozent) aller Verstorbenen. Bei den Männern ist Lungenkrebs die häufigste zum Tode führende Krebskrankheit, bei Frauen ist es Brustkrebs. So starben 3488 bayerische Männer in 2012 an Lungen-, Bronchial- und Kehlkopfkrebs und 2629 Frauen an Brustkrebs.
Weiterlesen ...

Auf Einladung des Rektors, Sebastian Hutzenthaler, der Mittelschule Schönbrunn, unterrichtete die Kinder-Karate-Schule Marco Altinger, am Dienstag und Mittwoch dieser Woche, die 5. bis 10. Klassen im Sportunterricht. Im Rahmen eines Schulprojekts (Fit&Fair) zeigten die Lehrer von Marco Altinger den Kindern und Jugendlichen der Schule, welche Inhalte die Sportart Karate bietet.
Weiterlesen ...
Nach dem 3:1-Heimsieg in der Bundesliga gegen die VolleyStars Thüringen ist das Pokal-Final-Fieber im Lager der Roten Raben nochmals kräftig gestiegen. Die Vilsbiburger Verantwortlichen haben sich deshalb entschlossen, die Anmeldefrist für Fan-Fahrten zum Endspiel am 2. März in Halle/Westfalen noch um einige Tage zu verlängern.
Weiterlesen ...

Zum Ausklang ihrer englischen Woche treten die Roten Raben Vilsbiburg am Samstag, 18.30 Uhr, zum Bundesliga-Match beim SC Potsdam an. Nach dem 0:3 in Aachen und dem 3:1 gegen Thüringen wird das Gastspiel in der brandenburgischen Landeshauptstadt darüber entscheiden, ob der aktuelle Tabellendritte aus Niederbayern diese anstrengende Woche mit einer positiven Bilanz abschließt.
Weiterlesen ...

Am Freitag (31.1.) hat im Landtag die erste Sitzung des Landesdenkmalrates seit der Landtagswahl stattgefunden. Rosi Steinberger, Landtagsabgeordnete der Grünen (im Bild li. hi. Dr. Th. Goppel), wurde als neues Mitglied in dieses wichtige Gremium aufgenommen und ist mit vier weiteren Mitgliedern im Regionalausschuss Niederbayern/Oberpfalz vertreten. Als Vorsitzender wurde Dr. Thomas Goppel wiedergewählt.
Weiterlesen ...

Der Dingolfinger Bürgermeister Josef Pellkofer (re. im Bild) wird in das Kuratorium der Hochschule Landshut berufen. Dadurch wird Pellkofer zu einem Kreis renommierter Persönlichkeiten aus der Region gehören, der die Hochschule durch Wissen und Kontakte unterstützt. Links im Bild Hochschulpräsident prof. Dr. Karl Stoffel.
Weiterlesen ...
Zu der geplanten Fortsetzung der B15neu über Essenbach hinaus bis Rosenheim weist die Grüne Fraktion auf einen neuen Sachverhalt hin, der in Landshut anscheinend noch nicht bekannt ist. Soweit diese neue Straße durch das Gebiet des Landkreises Rosenheim verlaufen sollte, hat sie die Staatsregierung nicht für den vordringlichen Bedarf bei der Fortschreibung des Bundesverkehrswegeplanes für die nächsten 15 Jahre angemeldet.
Weiterlesen ...
Landshut. Wie aktuelle Medienberichte sowie die sozialen Netzwerke zeigen, werden Neubaupläne der Investoren ausgebremst. Das knappe Angebot in Landshut muss durch politische Eingriffe beseitigt werden. Die Baugenehmigungen zeigen, dass es in Landshut nicht einfach ist, ein passendes Grundstück für eine Wohnbebauung zu finden.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag (30.01.) drangen bislang unbekannte Täter in zwei Wohnhäuser in der Simonsöder Alle und Lichtenberg ein. Die Kripo hat die Ermittlungen aufgenommen und hofft auch auf Zeugenhinweise.
Weiterlesen ...
Kein Zweifel, die Bürgermeisterwahl in der größten aller 35 Landkreisgemeinden wird höchst spannend. Zwei neue Kandidaten und eine neue Kandidatin bewerben sich um den Chefsessel im Ergoldinger Rathaus in der Nachfolge von Josef Heckner. Am Mittwochabend kam Ministerpräsident Horst Seehofer in den Bürgersaal, um in erster Linie Bürgermeisterkandidatin Gertraud Goderbauer (58) und auch Landratskandidat Daniel Sporer (47) zu unterstützen. Der Saal war fast voll. Alle Besucher wurden mit Leberkäs samt Brezn belohnt. Der pominente Redner wurde mit reichlich Beifall begrüßt. Gertraud Goderbauer zeigte sich in ihrer kurzen Rede hocherfreut.
Weiterlesen ...
Das soziale Miteinander in Landshut stand im Mittelpunkt des zweiten Stadtgespräches der Grünen. Landshut bezeichne sich gerne als familienfreundliche Stadt, so Stadträtin Sigi Hagl, aber noch immer haben viele Eltern ein Betreuungsproblem. Während das Angebot im Kleinkind und Kindergartenalter deutlich verbessert wurde, stehen Eltern von Schulkindern oft vor unlösbaren Problemen, da es weder genügend Ganztagsklassen noch Betreuungsangebote gebe.
Weiterlesen ...
Die Einführung des SEPA-Verfahrens wirkt sich auch auf die Kfz-Zulassung aus. Ab 1. Februar ist eine Kfz-Zulassung nur mit SEPA-Mandat möglich. - Ab dem 1. Februar ist anstelle der bisherigen Ermächtigung zum Einzug der Kfz-Steuer die Erteilung eines SEPA-Kombimandats erforderlich. In dieses werden nicht mehr Bankleitzahl und Konto- Nummer, sondern IBAN und BIC eingetragen.
Weiterlesen ...
Wie bereits bekannt, wurde im Werksenat im Juli 2013 beschlossen, dass hochwassergeschädigten Bürgern keine Strompreisvergünstigungen durch die Stadtwerke für Trocknungsmaßnahmen gewährt werden können. Trotzdem soll Geschädigten durch Spendenmaßnahmen zur Vermeidung unbilliger Härten unbürokratisch geholfen werden und zwar aus der Spendenaktion „Hochwasserhilfe".
Weiterlesen ...
Mit einer gemeinsamen Pressekonferenz haben die Roten Raben und die VolleyStars Thüringen am Mittwochabend den Countdown auf das DVV-Pokal-Finale weiter angeheizt.
Weiterlesen ...
BAYERBACH, LKR. LANDSHUT: Nach dem Einbruch im gemeindlichen Bauhof wurden drei rumänische Tatverdächtige mit dem Diebesgut an österreichisch-ungarischer Grenze festgenommen. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 28./29. Januar, brachen unbekannte Täter in den Gemeinde-Bauhof in Bayerbach b. Ergoldsbach ein
Weiterlesen ...
Am Dienstag, 4. Februar, laden die Landshuter Grünen alle interessierten Bürgerinnen und Bürger um 20 Uhr im Clubzimmer des Bernlochner zum 3. Stadtgespräch ein. Das Thema des Abends ist der Umweltschutz und die Energiewende in Landshut.
Weiterlesen ...

„Die Arbeitslosenquote hat im Januar saisonbedingt wieder die Marke von vier Prozent erreicht. Sie stieg im Vormonatsvergleich um 0,9 Prozent und liegt nun bei vier Prozent. Im Januar letzten Jahres betrug sie 3,9 Prozent. Insgesamt waren Ende Januar 9.630 Menschen arbeitslos. Das sind 2.266 Personen oder 30,8 Prozent mehr als im Vormonat.
Weiterlesen ...
Das Starkbierfest der Jungen Union findet heuer erstmals am Freitag, 7. März, ab 19.00 Uhr im großen Festsaal des "Gasthauses Hahn" (Salzdorf 1) statt. Dazu schreibt Thomas Haslinger als Organisator und Spitzenkandidat der Jungen Liste in einer Pressemitteilung:
Weiterlesen ...

Landshut. Am vergangenen Wochenende trafen sich die Mitglieder des Vereins Drei Helmen e.V. im Hotel Lifestyle zur Jahreshauptversammlung. Vorsitzender Benedikt Spornraft (i. B. sitzend 2.v.li.) gab zunächst einen Überblick über die Veranstaltungen des letzten Jahres.
Weiterlesen ...
Die Stadtratsfraktion Landshuter Mitte bietet am Freitag, 31. Januar, eine Bürgersprechstunde an. Stadträtin Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner ist für alle Bürgerinnen und Bürger von 11 bis 12 Uhr unter Telefon 43019211 erreichbar.