Die Stadtratsfraktion der Landshuter Mitte bietet am Montag, 25. November, eine Bürgersprechstunde an. Stadträtin Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner ist für alle Bürgerinnen und Bürger von 12 bis 13 Uhr unter Telefon 43019211 erreichbar.
Die Stadtratsfraktion der Landshuter Mitte bietet am Montag, 25. November, eine Bürgersprechstunde an. Stadträtin Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner ist für alle Bürgerinnen und Bürger von 12 bis 13 Uhr unter Telefon 43019211 erreichbar.
Am Dienstag (19.11.) kam es auf einem Bauernhof bei Siegenburg zu einem Vollbrand. Die Kripo Landshut hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Der Sachschaden beläuft sich auf 800.000 Euro. Beide Gebäude brannten bis auf die Grundmauern nieder.
Am Samstag (23.11.) ist die Landshuter Mitte erneut von 10 bis 13 Uhr vorm Rathaus mit einem Infostand. Stadträte, Mitglieder und Arbeitsgruppensprecher sind vor Ort.
Landshut-Achdorf. „Das schwache Herz – Diagnose und Therapie der Herz-Insuffizienz" lautet der Titel einer großen Infoveranstaltung der LAKUMED-Klinikgruppe in Landshut-Achdorf am Samstag (23.11.) von 10 bis 13 Uhr im Rahmen der diesjährigen Herzwoche. Leitung und Moderation der Veranstaltung, die im Großen Sitzungssaal des Landratsamts (Neubau zwischen Ärztehaus Achdorf und Landratsamt Landshut) stattfindet, liegt in den Händen eines der führenden Herzspezialisten Deutschlands, des Chefarztes am Krankenhaus Landshut-Achdorf PD Dr. Bernhard Zrenner (Foto).
Am Donnerstag, 21. November, lädt von 17 bis 18 Uhr Stadträtin Sigi Hagl, Vorsitzende der Fraktion der Grünen Stadträte, im Büro der Grünen (Rathaus, Zi. 123) zur Bürgersprechstunde ein. Sie ist dort auch unter Tel. Nr. 88-1790 erreichbar.
Rund um Wolfgang Amadeus Mozart dreht sich ein Konzert für Kinder und Erwachsene am Sonntag, 24. November, um 17 Uhr, im Konzertsaal der Städtischen Musikschule. Der Flötist Christian Mattick (Foto), Lehrer an der Städtischen Musikschule, hatte die Ideen zu „Rundum Mozart" am Sonntag, 24. Nov., und führt durch das Programm. Veranstaltet von der Musikschule spielen Ensembles sowie Lehrer und Schüler Musik nur von Wolfgang Amadé (wie er sich selbst nannte) Mozart. Dazu werden Geschichten und Wissenswertes zu seinem Leben erzählt.
Am Donnerstag, 21. Nov., fidnet um 19 Uhr eine Sitzung des Vorstands der Linkspartei Landshut-Kelheim, im Gasthof "Zum Krenkl" (Altstadt) statt. Interessente sind willkommen. Es geht, so Vorsitzender Reiner Zisler, um die Kommunalwahlen 2014.
Am 23. Mai 2013 hat Prof. Dr. Christoph Zeitler (53) völlig überraschend nach elf Jahren die FDP verlassen und damit all seine Parteiämter incl. Parteivorsitz niedergelegt. Lange wurde spekuliert, ob Zeitler eventuell bei den "Bürgern für Landshut" anbandelt oder gar mit der landshuter mitte kokettiert, aber keine Vermutung wollte sich bewahrheiten. In den Sommermonaten wurde es dann immer ruhiger um Zeitler. Nun kommt die Überraschung! Die Alternative für Deutschland (AfD) verkündet einen prominenten Neuzugang: Prof. Dr. Christoph Zeitler.
Die Roten Raben fiebern ihrem bisher wichtigsten Spiel in dieser Saison entgegen. Am Mittwochabend (20.11.), 20 Uhr, erwarten sie in der heimischen Ballsporthalle die Ladies in black Aachen zum DVV-Pokal-Viertelfinale. Der große Charme und die enorme Bedeutung dieses Duells erklären sich praktisch von selbst:
Eine bunte Palette von Keramik und Kunsthandwerk wird der erste und in seiner Originaltreue einzige Renaissancepalazzo nördlich der Alpen (erbaut 1537 – 1543 von Herzog Ludwig X) beherbergen. Das Licht des Sommers weicht in der dunklen Jahreszeit den Lichtern und Lampen in den Ständen des Keramik- und Kunsthandwerkmarktes.
Eingebunden in das mittelalterliche Flair der Altbayerischen Residenzstadt führt der 15. Landshuter Krippenweg in Folge vom 30. November 2013 bis 6. Januar 2014 zu großartigen „Kleintheatern der Heilsdarstellung" in eine Stadt der Kirchen und Klöster. Die Hauptausstellung in der Dominikanerkirche zeigt jedes Jahr wechselnde Krippen unterschiedlichster Größen, Materialen und Herkunft. Aus dem Alpenland, Böhmen, Italien und vieles mehr. Sie zeigt dadurch das Krippenschaffen in großer Vielfalt.
Grafik: Blick in das neue Großraumbüro der Firma Spanner Re² in dem künftig Entwicklungsarbeit geleistet wird.
Seit 2006 produziert die Spanner Re² GmbH, eine Tochterfirma der in Bayerbach beheimateten Spanner-Gruppe, an ihrem Hauptsitz in Neufahrn/NB Holz-Kraft-Anlagen, die aus naturbelassenen Holz-Hackschnitzel in einem Blockheizkraftwerk Wärme und Strom erzeugen.
"Unsere Kommunen sind das Fundament unserer demokratischen Gesellschaft", stellte die langjährige Kommunalpolitikerin Johanna Werner-Muggendorfer fest. Umso erfreuter war sie, dass die Kommunalpolitik eines der zentralen Themen am Bundesparteitag der SPD In Leipzig war. Für die niederbayerischen Delegierten, die größtenteils selbst in kommunalen Ehrenämtern tätig sind, war es von Bedeutung dass der Focus auf dieses Thema gelegt wurde.
Die Vorsitzende Hedwig Borgmann (links) und Beisitzerin Verena Putzo-Kistner (rechts) überbringen die Glückwünsche der Landshuter Stadt-Grünen an die neue Landesvorsitzende.
Große Freude herrscht bei den Landshuter Grünen über die Wahl von Sigi Hagl (46) zur neuen Landesvorsitzenden. Ihre engagierte politische Bewerbungsrede wurde mit 87 % der Delegiertenstimmen belohnt. Hagl, seit 2008 Stadträtin und Vorsitzende der sieben Grünen Stadträte, überzeugte beim Landeparteitag in Augsburg die Delegierten vor allem mit der Forderung, die Umwelt- und Ökologiethemen als Kernthemen der Grünen wieder verstärkt in den Mittelpunkt der politischen Debatte zu stellen.
Foto: Auf dem Dach rot eingefärbt der Erweiterungsbau und die Zusammenlegung und Aufrüstung der internistischen Intensivstation, der Stroke Unit und der Intermediate Care Station (IMC).
Völllig überraschend gab es heute (18.11.) bei einer Pressekonferenz im Klinikum Landshut (526 Betten) die Ankündigung für mehrere Neubauprojekte für zusammen 16 Millionen Euro. Davon sind zwei Drittel (gut 10 Mio. Euro) der Kosten als Zuschüsse zu erwarten. Schon heute beginnen mit dem Umbau des alten Interimslabors zur neuen Nuklearmedizin die knapp drei Jahre andauernden Umbau-, Neubau- und Umstrukturierungsmaßnahmen.
Der Verein architektur und kunst e.v. bietet am Mittwoch, 27. November, um 20 Uhr im Skulpturenmuseum einen Vortrag von Dr. Ing. Mathias Ueblacker zum Thema "Kosmetik oder ganzheitliche Denkmalpflege?" an. Es geht um eine Rückblene auf 30 Jahre Praxis der Denkmalpflege in Landhsut von 1975 bis 2007. Dr. Ueblacker hat wie kein zweiter über Jahrzehnte hinweg das Schicksal der Landshuter Baudenkmäler begleitet.
Die Interessengemeinschaft Landshuter Mitte (LM) lädt am Mittwoch, 4. Dezember, um 19.30 Uhr im Gathof Urlich Meyer (Saal) zur Mitgliederversammlung ein, um die Kandidatinnen und Kandidaten für die Stadtratswahl am 16. März 2014 zu wählen.
Unter den 1.376 Zuschauern, die das 3:0 der Roten Raben gegen Stuttgart und ihre Rückkehr an die Bundesliga-Spitze am Samstagabend in der Ballsporthalle live miterlebten, war auch eine stattliche Abordnung des TSV Schnaitsee. Ein ganzer Bus mit Fans kam aus dem Landkreis Traunstein. Die TSV-Volleyballabteilung hatte die Fahrt organisiert.
Das Grundwasser in der Region Landshut ist stark durch Pflanzenschutzmittel und Nitrat belastet. Als Reaktion auf das Pflanzengift „Desethylatrazin" wird in Pattendorf eine Wasseraufbereitungsanlage geplant. „Es ist empörend, dass die Wasserversorger mit Millioneninvestitionen die Sünden der Vergangenheit ausgleichen müssen", sagt die grüne Abgeordnete Rosi Steinberger.
Sternschnuppe-Lieder sind aus den Kinder- und Wohnzimmern längst nicht mehr wegzudenken. Mit einer flockig-lockeren Mischung aus still-verschmitzten Liedern und schmunzel-leichten Geschichten verzaubert das Kinderliedermacher-Duo Margit Sarholz und Werner Meier Eltern und Kinder. Sternschnuppe nimmt die Besucher mit auf eine Phantasie-Reise mit dem fliegenden Kanapee bis zu Eski-Mo und Eski-Frau und weiter zum Eisbären, der nicht frieren kann. Und nach dem gemeinsamen Schlittenfahren und Schneemann-Bauen riecht es dann auf einmal nach Omas Bratäpfeln, nach Vanille, Zimt und Nelken und schon ein kleines bisschen nach Weihnachten. Humorvoll und stimmungsvoll, ein Konzert, das einfach gut tut im vorweihnachtlichen Trubel.
Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.