Wie es um die Kindergesundheit - Magersucht und Fettsucht (Adipositas- Anm d. Red.) - in der Region Landshut bestellt ist, wollte die SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller, die im Ausschuss „Gesundheit und Pflege" tätig ist, in einer Anfrage wissen. Dabei ging es ihr zum einen um die Fälle von Magersucht und andererseits um konkrete Zahlen von adipös (= fett bis dick laut Duden) erkrankten Kindern bei der Schuleingangsuntersuchung. Obwohl es für an Magersucht erkrankte Kinder keine genauen Zahlen gibt.
Weiterlesen ...

Seit 14 Monaten ist Sigi Hagl (47 - Foto), Landshuter Stadträtin und Fraktionschefin, auch neue Landesvorsitzende der Grünen. Beim niederbayerischen Bezirksparteitag am 17. Januar, 14 Uhr, im Straubinger Gäubodenhotel, berichtet sie zusammen mit dem erst im Oktober 2014 neu gewählten zweiten Landesvorsitzenden Eike Hallitzky (Passau) über die angestrebten Reformen der Pateiarbeit. Die Grünen haben ca. 6.000 Mitglieder. Die nächsten zwei Jahre sind weder Landtags- noch Bundestagswahlen.
Weiterlesen ...
Für die 44 Stadträte beginnt die politishe Arbeit im Rathaus erst am Freitag, 30. Januar (15 Uhr) mit einer öffentlichen Vollsitzung. Am Dienstag, 3. Februar, folgt um 16 Uhr eine Sitzung des Personalsenats im Alten Rathaus und am Freitag, 6. Februar ,um 9 Uhr eine öffentliche Sitzung des Bausenats.
Am Mittwoch, 14. Januar, findet um 19.30 Uhr im Skulpturenmuseum im Hofberg ein Vortrag mit Dr. Alexander Heisig statt. Thema: "Verehrte Kunst - zeitgenössische Andachtsorte". Eintritt frei.
Im Bild von Fotograf Toni Ott die "Pieta", 1962, Bronze, von Fritz König.
Das Haupt geneigt, den toten Sohn auf dem Schoß – Der Bildhauer Fritz Koenig stellt seine „Pietà" aus dem Jahr 1962 in ausdrucksstarken Formen dar. In der Gedenkstätte Maria-Regina-Martyrum in Berlin-Plötzensee aufgestellt, ist sie ein zentraler Ort der Andacht. Hier können Menschen den Opfern des Dritten Reiches gedenken. Es werden Blumen an den Sockel des Kunstwerkes gelegt und Kerzen angezündet.
Weiterlesen ...

Dieses Bild eröffnet zum Neuen Jahr die Homepage der Landes-Grünen
Am Donnerstag, 8. Januar, veranstaltet um 20.00 Uhr der Landshtuer Kreisverband der Grünen im Gasthof Huberbräu in Rottenburg einen Informationsabend über die Auswirkungen der industriellen Tierhaltung und der intensiven Landwirtschaft auf das Grund- und Trinkwasser im nördlichen Landkreis Landshut.
Weiterlesen ...
An der Eingangstür zum Alten Rathaus entdeckten wir am Freitagnachmittag diese goldgelbe Christbaumkugel mit der Aufschrift "Gesundheit für die ganze Familie". Gemeint ist wohl die große Familie der Rathausbediensteten. In der Stadtverwaltung war ja am Freitag praktisch nur die Touristikabteilung geöffnet. Erst ab Montag, 5. Januar, ist wieder normaler Dienstbetrieb.
Weiterlesen ...
Ein Anwohner in einem Siedlungsbereich der Stadt Geiselhöring hörte in der Silvesternacht, um 04.35 Uhr, eine Frau laut um Hilfe rufen. Als er nachsah, wo die Hilfeschreie her kamen, bemerkte er in einem Wohnhaus eine am Boden liegende Frau, die von einem Mann mit den Füßen traktiert wurde.
Weiterlesen ...
Heute, Samstag (3.01.), branntne um 06.00 Uhr in Niederwegscheid ein landwirtschaftliches Anwesen. Es entstand ein erheblicher Sachschaden.
Weiterlesen ...

Der FDP Kreisverband Landshut-Land beteiligt sich am Dienstag, 6. Januar beim Treffen der Liberalen auf dem Bogenberg Um 10:00 Uhr findet ein Gottesdienst mit einen Gedenken an die verstorbenen Mitglieder in der Wallfahrtskirche (Foto) auf dem Bogenberg statt. Ab 11:00 Uhr wird das Treffen im Gasthaus " Zur schönen Aussicht" fortgesetzt.
Weiterlesen ...
Die Bewohner eines Einfamilienhauses in der Ergoldinger Bauhofstraße hörten am Mittwoch, gegen 05.00 Uhr, verdächtige Geräusche. Als sie durch ein Fenster blickten, bemerkten sie eine Person, die versuchte, die Kellertür aufzubrechen.
Weiterlesen ...
Die Bewohner eines Anwesens in Holzhausen, Gemeinde Pfeffenhausen, wurden am frühen Morgen des 02. Januar durch einen Rauchmelder geweckt. Dieser hatte im Hackschnitzelbunker im Keller des Wohnhauses Brandrauch registriert.
Weiterlesen ...
Der EV Landshut spielte heute, Freitag, ab 19.30 Uhr nach drei Siegen in Serie gegen Kaufbeuren, Rosenheim und die Lausitzer Füchse beim Tabellendritten in Frankfurt. Über 550 Fans aus Lanshut waren im Stadion. Sie fuhren per Sonderzug in die deutsche Finanzmetropole. Nach 20 Minuten stand es bereits 3:0 für Frankfurt.
Weiterlesen ...
Im Bild JU-Chef Thomas Haslinger und VION-Betriebsleiter Gerhard Pfeffer (re.)
Im Rahmen eines Informationsbesuches der Jungen Union (JU), der Frauenunion und des Ortsverbandes Wolfgang der CSU informierten sich die Mitglieder der Organisationen über die Ausbaupläne des von Vion betriebenen Schlachthofes Landshut. Die Jungen Union Landshut (über 130 Mitglieder) spricht sich mit Thomas Haslinger klar für die Pläne zur Erweiterung aus und kritisiert energisch die Ausbau-"Blockierer".
Weiterlesen ...
Zur Meldung „CSU will unternehmensfreundliche Erbschaftsteuerreform" nimmt Hubert Aiwanger, drEnde Januar 44 wird, als Vorsitzender der der Landtagsfraktion der 20 FW-Abgeordneten, kurz und bündig Stellung: „Wer eine für Untrnehmer freundliche Reform der Erbschaftsteuer will, muss so konsequent sein und diese abschaffen."
Weiterlesen ...
Am Neujahrstag, 1. Januar, war das Eisstadion noch geschlossen. Ab heute, Freitag, 2. Januar, bis einschließlich Dienstag, 6. Januar, ist wieder täglich geöffnet, vormittags von 9.30 bis 11.30 Uhr und nachmittags von 13 bis 16 Uhr. Bewegung ist gesund. Man kann gerade beim Eislaufen auch die über Weihnachten und Neujahr zugelegten Pfunde wieder locker abtrainieren.
Die Zahl der übergewichtigen Erwachsenen im Freistaat nimmt laut Mikrozensusbefragung des Statistischen Bundesamtes immer weiter zu. „2013 waren 50,8 Prozent der über 18-jährigen Einwohner in Bayern übergewichtig, 2003 waren es dagegen nur 48,5 Prozent", verdeutlicht Karl Simon, Landesgeschäftsführer der Krankenkasse IKK classic in Bayern.
Weiterlesen ...
Am Silvesternachmittag gegen 15 Uhr fuhr sich das bulgarische Gütermotorschiff „Sveti Ilja" am rechten Ufer der Donau bei km 2266,200 fest. Das mit 1.000 Tonnen Soja beladene Schiff war von Ungarn in Richtung Straubing unterwegs. Kurz unterhalb der Donauwaldbrücke wartete der 54-jährige bulgarische Kapitän drei talfahrende Schiffe ab. Aufgrund der dem Wasserstand nicht angepassten Abladetiefe kam die „Sveti Ilja" mit dem Bug am rechten Ufer fest.
Weiterlesen ...
Den „Statistischen Jahresbericht 2013" der Stadt Landshut gibt es - von vielen schon sehnlichst erwartet - in Druckform (142 Seiten) erst ab dem 8. Januar im Rathaus für jedemann kostenfrei. An der Pfoste (Touristik-Schalter) des Alten Rathauses kann man lediglich ein Druck-Exemplar vor Ort einsehen. Doch das Statistk-Werk steht ab sofort unter www.landshut.de im Internet.
Weiterlesen ...
Die Bewohner eines Einfamilienhauses in der Bauhofstraße hörten am Mittwoch, gegen 5 Uhr, verdächtige Geräusche. Als sie durch ein Fenster blickten, bemerkten sie eine unbekannte Person, die versuchte, die Kellertür des Hauses aufzubrechen.
Weiterlesen ...
Im Verlauf der Silvesternacht schlug in einem Haus in der Hauptstraße in Neufahrn eine Feuerwerksrakete in die Hauswand ein. Bei dem Geschoß handelt es sich um eine Rakete polnischer Herkunft, ohne Zulassung in Deutschland.
Weiterlesen ...