Oberbürgermeister Hans Rampf hat jetzt eine Plenaranfrage (19.6.) von CSU-Fraktionschef Rudolf Schnur zur Mietpreisbremse schrifltich beantwortet. Schnur bat um folgende Auskunft: "Bitte nennen Sie uns die zu erwartenden Vor- und Nachteile einer sogenannten Mietpreisbremse für die Stadt Landshut, insbesondere anhand der Erfahrungen in anderen Städten.
Weiterlesen ...
Kürzlich traf sich der Vorsitzende des Seniorenbeirates Landshut, Herr Wölfl, zu einem Informationsgespräch mit Bürgermeister Erwin Schneck. Dabei herrschte Übereinstimmung, dass ältere Menschen eine Bereicherung für das Gemeinwesen der Stadt sind.
Deshalb unterstützt die Stadt den Seniorenbeirat größtmöglich, denn wir brauchen eine Seniorenvertretung als demokratische und damit politische Mitwirkung in unserer Gesellschaft.
Weiterlesen ...
Heute Mittwoch, 24. Juni, findet um 19.30 Uhr in der Goldenen Sonne, Neustadt 520, Landshut, die öffentliche Vorstellung eines Gutachtens mit dem Titel "Isar 1 - Abriss mit dem Brennstab?" durch folgende Refrenten statt: Dipl.-Phys. Wolfgang Neumann, intac, sowie die beiden Landtagsabgeordneten Rosi Steinberger aus Landshut Martin Stümpfig, Sprecher für Energiepolitik.
Weiterlesen ...
Zur Meldung „CSU gewinnt die CDU-Unterstützung für «Asylzentren» in Nordafrika“ nimmt Hubert Aiwanger als Vorsitzender der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion wie folgt kurz Stellung: „Höchste Zeit, dass die Bundesregierung überlegt, wie sie das Asylproblem bereits in den Herkunftsregionen angehen kann!"
Weiterlesen ...
Aufgrund des großen Zuspruchs findet auch heuer am Samstag, 27. Juni, von 11 bis 17 Uhr, vor der grünen Kulisse des Hofgartens auf der Wiese neben dem Hofgartenspielplatz das Familienfest statt.
Spiel, Spass und Informationen erwartet die Besucher beim Familienfest im Hofgarten am Samstag ab 11 Uhr. Veranstaltet wird es von den Koordinierenden Kinderschutzstellen (KoKi) von Stadt und Landkreis Landshut.
Weiterlesen ...

Das vom Malteser Hilfsdienst e.V. im Kreis Landshut und dem Golfplatz Leonhardshaun durchgeführte Charity-Golf-Turnier erbrachte über 4.000 Euro für den Aufbau eines ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes der Malteser im Kreis Landshut.
Weiterlesen ...
Landshut. Mehr Wissen bedeutet auch mehr Chancen! Wenn das eigene Kapital für die ersten Schritte als Unternehmer nicht ausreicht, brauchen Gründer externe Geldgeber. Investoren zu finden und zu überzeugen, ist nicht ganz einfach, zumal es auch die richtigen sein müssen: Nicht nur die Höhe des Kapitals soll stimmen, auch die Erwartungen der Geldgeber müssen zur Ausrichtung des Unternehmens passen.
Weiterlesen ...

Am Montag (22.06.) feierte Marielle Beck ihren 85. Geburtstag. Dies nahmen die Landshuter SPD-Vorsitzende Stadträtin Anja König, die stellvertretende AWO-Bezirksvorsitzende und Bezirksrätin a.D. Hedwig Pable sowie der Landshuter AWO-Vorsitzender und Stadtrat Dietmar Franzke zum Anlass, um die Jubilarin zu besuchen.
Weiterlesen ...
Anlässlich des ersten Treffens des Dialogforums zur B15 neu am Montag (22.6.) im Raum Landshut, begrüßt die Initiative PRO B15neu ausdrücklich die dort formulierten Zielsetzungen der Bayerischen Staatsregierung, des Landtags und der Verwaltung, zur Schaffung einer durchgängigen, leistungsfähigen, Nord-Südverbindung der Autobahnen A93, A92, A94 und A8 sowie der Oberzentren Regensburg, Landshut und Rosenheim.
Weiterlesen ...

Im Namen des Sparkassenbezirksverbandes Niederbayern übergab der Leiter Privatkunden der Sparkasse Landshut, Christian Gallwitz, kürzlich eine Spende über 2.500 Euro zu Gunsten des Freundeskreises der Hochschule Landshut.
Weiterlesen ...
Zum aktuellen Thema „Zusätzlicher Atommüll vor den Toren der Stadt Landshut“ richtet die CSU-Stadtratsfraktion mit Rudolf Schnur an der Spitze einen umfassenden Drignlichkeitsantrag an die Stadt. Dieser lautet:
Weiterlesen ...
Die Diskussion um die Lagerung der Castoren, die aus den Wiederaufbereitungsanlagen in England und Frankreich wieder nach Deutschland zurückkommen sollen, sorgte auch im Bayerischen Landtag heute für Diskussionen. Die Fraktion der Grünen hat aus aktuellem Anlass das Thema „Totalblockade der CSU-Regierung durchbrechen – Energiewende retten“ für die Aktuelle Stunde benannt. „Die CSU steht für beispiellosen Stillstand in Sachen Energiewende“ so Rosi Steinberger, Landtagsabgeordnete aus Landshut.
Weiterlesen ...
Die Kreisstraße LAs 14 wird im Bereich zwischen Gretlmühle bis zur Stadtgrenze in Höhe Wolfsteinerau saniert. Die Baumaßnahme hat heute, Dienstag (23.6.) begonnen und endet mit den abschließenden Asphaltierungsarbeiten voraussichtlich Mitte Oktober.
Weiterlesen ...

Das Baugelände in Weihbüchl, Gem. Kumhausen, für die 137 m hohe Windkraftanlage.
Ein wahrhaft historischer Tag heute Montag (22.06.) für Oberbürgermeister Hans Rampf und Stadtwerkechef Armin Bardelle auf Grund und Boden des Landkreises, genauer in Weihbüchl, Gemeinde Kumhausen, dort wo derzeit eine Windkraftanlage entsteht. Die Stadt ist bei diesem Projekt der 1. Landshuter Windpark Gesellschaft mit 33 Prozent fedeführender Gesellschafter neben drei privaten Investoren. Heute war um 18 Uhr Grundsteinlegung.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 25. Juni, treffen sich um 9.30 Uhr in der Kinderabteilung der Stadtbücherei Weilerstraße wieder die „Bücherzwergerl“. Zu diesem offenen Eltern-Kind-Treff sind Mütter und Väter, aber auch Tagesmütter, mit ihren Kleinkindern herzlich eingeladen.
Weiterlesen ...
LANDSHUT. Am Montag (22.06.) wurde gegen 19.45 Uhr ein 16jähriger am Bismarckplatz in Landshut von bislang unbekannten Tätern überfallen. In den späten Abendstunden erschien ein Vater mit seinem 16-jährigen Sohn bei der Polizeiinspektion Landshut und teilte mit, dass dieser überfallen worden ist.
Weiterlesen ...

Ein voller Erfolg war das Sponsorentreffen der Roten Raben am Montagnachmittag bei der Gusto AG in Hohenpolding. Rund 40 Freunde und Förderer waren der Einladung zum offiziellen Kaffee-Partner der Roten Raben gefolgt.
Weiterlesen ...

Vorstand Johann Büchl (rechts) und Mitarbeiterin Kathrin Huber haben am Dienstag Oberbürgermeister Hans Rampf (links) einen erfreulichen Besuch abgestattet.
Weiterlesen ...
Damit bei Hochwasser der Durchlauf der Wasseströme in der Großen Isar bescheunigt wird, soll geprüft werden, ob ein weiteres Ausbaggern Sinn macht. So steht es in einem Antrag von fünf CSU-Stadträten, den federführend Lothar Reichwein verfasst hat.
Weiterlesen ...

Am Freitag, 3. Juli, ist es soweit: Die „2. Landshuter Radlnacht“ gibt den Auftakt zum diesjährigen Stadtradeln. Im Radlcorso geht es gegen 20.30 Uhr durch die Innenstadt und den Josef-Deimer-Tunnel, der eigens für diesen Zweck gesperrt wird.
Weiterlesen ...