Seit längerer Zeit fällt Kreisrat Toni Deller (re. i.Bild, links Kreisrat Markus Sponrucker) ein starkes Ungleichgewicht bei den Zuschüssen des Freistaates Bayern (Förderung) in Verbindung mit den einzelnen Baumaßnahmen auf. Offensichtlich wird das Landshuter Klinikum besser vom Freistaat gefördert als die Landkreis-Krankenhäuser (La.KUMed). Dies bedeutet dass der Landkreis bei Baumaßnahmen tiefer in die Tasche greifen muss als die Stadt Landshut.
Weiterlesen ...
Am Freitag (21.August), 19.30 Uhr, präsentiert sich im Eisstadion am Gutenbergweg der EV Lndshut erstmals in dieser Saison vor eigenem Publikum. Gegner ist dann der ungarische EBEL-Club SAPA Fehervar AV 19. -
Weiterlesen ...
STRAUBING. Während des Gäubodenvolksfest 2015 hatten die Einsatzkräfte der Polizei wieder alle Hände voll zu tun. Die hohen Einsatzzahlen sollen aber kein falsches Licht auf ein insgesamt friedliches Fest werfen. „Streit zwischen mehreren Personen hinter dem Festzelt so und so“, „Pöbelei beim Schaustellergeschäft XY“ oder „Meinungsverschiedenheit zwischen zwei Gruppen im Stadtzentrum“. Solche oder ähnliche Meldungen gingen wieder zuhauf an die Einsatzkräfte der Polizei auf dem Festplatz und in der Innenstadt.
Weiterlesen ...
LANDSHUT. Am Samstag kam es zwischen 11.30 Uhr und 13.45 Uhr in der Klötzlmüllerstraße zum Diebstahl eines hochwertigen Fahrrades. Das Rad der Marke Simplon im Wert von rund 2.300 €uro war auf einem goldfarbenen Peugeot befestigt.
Weiterlesen ...
Ab Montag, 31. August, beginnen Arbeiten zur Verlegung der Fernwärmeleitung in der Schulstraße zwischen der Einmündung Niedermayerstraße bis zum Wendebereich beim Anwesen Schulstraße 2. Die Zufahrt für die Anlieger wird so weit als möglich aufrechterhalten.
Weiterlesen ...
NIEDERBAYERN: Die Zahlen der Aufgriffe von illegal migrierten Flüchtlingen bewegen sich auf hohem Niveau. In der 33. Kalenderwoche wurden in Niederbayern insgesamt 4775 illegal migrierte Flüchtlinge von Landes- und Bundespolizei aufgegriffen. Davon wurden allein durch die Landespolizei insgesamt 3082 Migranten aufgegriffen.
Weiterlesen ...
Wegen Leitungsverlegungsarbeiten für Fernwärme und Wasser in der Niedermayerstraße müssen Straßenquerungen in Höhe der Einmündung Schulstraße durchgeführt werden. Diese erfolgen ab Montag, 24. bis Donnerstag, 27. August, jeweils nachts, zwischen 20 und 6 Uhr. Die Niedermayerstraße muss dabei halbseitig gesperrt werden.
Weiterlesen ...
LANDSHUT. Am Freitag erhilet gegen 21.45 Uhr die Polizei die Mitteilung über einen offensichtlich angetrunkenen Autofahrer im Stadtgebiet. Dieser war im Rennweg unterwegs und kam dabei sogar auf die Gegenfahrbahn. Zudem fuhr er im weiteren Verlauf gegen eine Verkehrsinsel.
Weiterlesen ...
LANDSHUT. Bereits in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (14.08.) gelangte ein unbekannter Einbrecher über eine Nebeneingangstür, die er aufbrach, in eine Apotheke in der Niedermayerstraße.
Weiterlesen ...

Gäste auch im Freien willkommen beim eingerüsteten "Gasthaus zum Freischütz"
Vor allem die Geschäftsinhaber, Wirte und Hoteliers in der Neustadt haben es seit Monaten nicht leicht. Eine ewige Baustelle. Die Stadtwerke verlegen Fernwärmeleitungen, erneuern Strom-, Gas- und Wasserleitungen. Demnächst beginnt der Umbau der Straße (wird schmäler), der Gehsteige (werden breiter). Ein neues fußgängerfreundlicheres Pflaster wird verlegt.
Weiterlesen ...
LANDSHUT. Am Sonntag wurde gegen 00.45 Uhr eine Polizeistreife in der Schönaustraße auf eine 59-jährige Radfahrerin aus Landshut aufmerksam. Die Radlerin kam dem Polizeifahrzeug in starken Schlangenlinien entgegen und fuhr letztendlich in eine Hecke, die an die Fahrbahn angrenzte.
Weiterlesen ...
WÖRTH. Am Freitag befand sich gegen 00.20 Uhr ein bislang Unbekannter mit seinem schwarzen 3er BMW Compact an der Tankstelle in der Siemensstraße. An dem Fahrzeug waren die amtlichen Kennzeichen LA-BI 209 angebracht. Nachdem der Unbekannte sein Fahrzeug betankt hatte, entfernte er sich vom Tankstellengelände, ohne den Kraftstoff im Gegenwert von rund 100 € zu bezahlen.
Weiterlesen ...
Die Staatliche Förderung wurde in 20 Jahren nur einmal erhöht - Häusliche Gewalt hat stark zugenommen - Flächendeckende Versorgung mit Frauenhäusern notwendig - Die Frauensprecherinnen der SPD-Landtagsfraktion, Dr. Simone Strohmayr (re. i.Bild9 und Ruth Müller, wollen die Erhöhung der staatlichen Zuschüsse für bayerische Frauenhäuser erreichen. Die Fördersätze sind in den letzten 20 Jahren nur einmal gestiegen.
Weiterlesen ...
Eine Infofahrt zur Besichtigung aktuell laufender Hochbaumaßnahmen“ unternimmt am Dienstag (18.8.) ab 10 Uhr Oberbürgermeister Hans Rampf mit seinem Baureferats-Team und Pressevetretern, um sich über den aktuellen Stand ausgewählter aktuell laufender Hochbaumaßnahmen jeweils vor Ort ein Bild zu machen.
Weiterlesen ...
Gegen 22.00 Uhr versuchte am Sonntag ein betrunkener 20-jähriger Gast bei schlechter Witterung in ein Festzelt zu gelangen. Da dieses jedoch restlos überfüllt war, wurde ihm der Zugang verwehrt. Er geriet daraufhin mit dem Sicherheitspersonal in Streit, in dessen Verlauf er am Hals gepackt wurde und zu Boden ging.
Weiterlesen ...
Was wären nur die Freien Wähler im Stadt und Region Landshut ohne den emsigen Stimmkreis-Abgordneten Hubert Aiwanger? Wo ist seit Monaten seine Landshuter Kollegin MdL Jutta Widmann? - Jetzt kümmert sich Aiwanger, der auch passionierter Jäger ist, sogar um die "Schäden durch Biber" . Aiwanger fordert erleichterten Abschuss dieser stark vermehrten Tiere.
Weiterlesen ...

Bei der neuen Unterkunft für junge Flüchtlinge, im ehemaligen Schwesternheim der Klinik, gibt es sogar einen Mini-Bolzplatz mit einem Hockey-Tor.
Landshut wird auch heuer wieder weit über 1.000 Zuzügler bekommen. Die Zahl von 69.000 Einwohnern wird überschritten. Um die Umterbringung (Wohnungen) dieser Zuzügler, darunter viele Ausländer aus Rumänien, Ungarn, Polen, braucht sich die Stadt nicht zu kümmern. Das regelt der freie Wohnungsmarkt. Die Regierung von Niederbayern hat schon im Sommer 2014 allen Städten und Gemeinde die Anweisung erteilt, für die (auch spontane) Neuankunft von Flüchtlingen vorzusorgen. Das ist jetzt ein Jahr her.
Weiterlesen ...
Bayerbach. Der Landtagsabgeordnete Hubert Aiwanger hat die Bäckerei Weinzierl besucht. Die beiden Geschäftsleiter Ingrid und Dietmar Weinzierl führen die Bäckerei mit mehreren Filialen bereits in dritter Generation. Aiwanger war beeindruckt von den vielfältigen Backwaren und der umfangreichen technischen Ausrüstung der Bäckerei.
Weiterlesen ...
Landshut . Bayern Kapital und das Niederbayern-Forum haben vereinbart, künftig verstärkt zusammenzuarbeiten. Erste Maßnahme: 30 der rund 130 Niederbayern-Botschafter haben sich bereiterklärt, junge Unternehmer der Region zu unterstützen – als Kapitalgeber oder als Mentor.
Weiterlesen ...

Sie sollten heute, Freitag, zwischen 9 Uhr und 11Uhr von Hilters Geburtsstadt Braunau her nach Landshut kommen, um hier ein großes Kirchenfenster von St. Martin zu besichtigen, auf dem die Nazi-Größen Hitler, Himmler und Göbbels dargestellt sind. Die kleine Reisegruppe hat jedoch Landhut wider Erwarten doch nicht angefahren, sondern weiträumig umfahren in Richtung Nürnberg.
Weiterlesen ...