Die TfA GmbH, Textil für Afrika, in Garching bei München hat mit Wurfzetteln im Stadtgebiet auf eine gewerbliche Sammlung unter anderem von Altkleidern und Schuhen aufmerksam gemacht. Die Sammlung der TfA GmbH, die laut Wurfzettel am Freitag, 10. April, stattfinden soll, ist nicht zulässig und von der Stadt untersagt.
Weiterlesen ...
Im Klinikum Landshut verstärkt seit gestern ein neuer Leiter die interdisziplinäre Notaufnahme. Ein Novum, denn bislang erfolgte die oberärztliche Betreuung in Rotation von Oberärzten aus mehreren Fachrichtungen. Mit Dr. Marian Poetzsch, neuer Oberarzt der Medizinischen Klinik II, erfolgt die Organisation der internistischen Notaufnahme nun aus einer Hand.
Im Bild: Klinikum-Geschäftsführer Nicolas von Oppen (rechts) begrüßt den neuen Leiter der Notaufnahme, Dr. Marian Poetzsch, an seinem Arbeitsplatz.
Weiterlesen ...
Mit äußerstem Erstaunen nimmt die Grüne Fraktion davon Kenntnis, dass Stadtrat Schnur die Errichtung eines Gedenkzeichens für die Opfer der Bombenangriffe auf dem Bahnhof im Frühjahr 1945 offenbar als seine Privatangelegenheit betrachtet.
Weiterlesen ...

Im Bild oben: Landrat Peter Dreier (links) wurde bei seinem Besuch im Landshuter Kinderkrankenhaus St. Marien von Geschäftsführer Bernhard Brand (2.v.links), der Aufsichtsratsvorsitzenden Schwester Hedwig Scharnagl (3.v.links) und dem ärztlichen Direktor Dr. Reinhard Herterich (rechts) begrüßt.
„Das Landshuter Kinderkrankenhaus ist eine bedeutende Säule der medizinischen Versorgung in unserer Region". Zu diesem Ergebnis kam Landrat Peter Dreier bei seinem Besuch des Kinderkrankenhauses St. Marien.
Weiterlesen ...

Etwas "dick" geraten, meint die Grüne Stadträtin Hedwig Borgmann zu dem neuen Radweg in den Isarauen. Aber vorallem missfällt ihr die Trassenführung durch ein geschütztes Biotop. Foto: Werner Götz
So sehr eine schnelle Rad- und Fußverbindung zur Stadt zu begrüßen ist, so verursacht der Streckenverlauf und die Ausführung des neu angelegten Weges im Landshuter Westen durch die obere Isarau bei den Landshuter Grünen ziemlichen Unmut.
Weiterlesen ...

Der Förderkreis Klinikum Landshut e.V. hat mit Unterstützung der Druckerei Dullinger dem Klinikum 1.750 Schokohasen gespendet. Mitglieder des Förderkreises und des Betriebsrates haben die Osterhasen an den Vortagen beklebt und heute im Klinikum verteilt.
Weiterlesen ...
Heute, Donnerstag, 2. April, schmücktder Vrein "Landshut dahoasm" den Narrenbrunnen von 10 – 16 Uhr und am Samstag, 4. April, von 10 – 12 Uhr mit gefärbten Ostereiern. Schirmherr ist Oberbürgermeister Hans Rampf. Er ist heute um 13 Uhr am Narrenbrunnen.
Weiterlesen ...
Aprilscherze kommen nicht bei jedermann gut an, schon gar nicht, wenn durch sie Polizei und Rettungsdienst umsonst bemüht werden. Am Vormittag des 1. April rief eine männliche Person bei der Integrierten Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr in Landshut an und erweckte durch den Anruf den Eindruck einer gesundheitlichen Notlage.
Weiterlesen ...
Die Stadtratsfraktion Landshuter Mitte bietet am Dienstag, 07. April, eine Bürgersprechstunde an. Stadtrat Hans-Peter Summer ist für alle Bürgerinnen und Bürger von 18. bis 19 Uhr unter Tel. 0170-5245301 erreichbar.
Am Samtag, 18. April findet eine bayerische STOP-TTIP-Demo in München statt. Veranstalter dieser Demo sind die bayerischen STOP-TTIP-Bündnisse, hierzu gehört auch das Landshuter STOP-TTIP-Bündnis. Dafür werden auch in Landshut Aktionen und Infostände gemacht.
Der Ortsverband der CSU Landshut-Ost lädt am Freitag,10. April um 19.30 Uhr zum Monatstreffen in den "Kastanienhof" ein. Dabei können vorzugsweise die Probleme des Stadtteils debattiert werden. Alle Büger, vor allem aus dem Stadtteil Peter und Paul, sind herzlich eingeladen.

LANDSHUT. Der Oberbürgermeister der Stadt Landshut, Hans Rampf und der Präsident des Polizeipräsidiums Niederbayern, Josef Rückl (3.v.re.) , trafen sich am Montag (30.03.) zu einem Gespräch in den Räumen des Rathauses in Landshut. Im Vordergrund stand das alljährliche Sicherheitsgespräch für die Stadt Landshut.
Weiterlesen ...
Für einen 22-jährigen mehrfachen Einbrecher und Dieb in Tiefenbach und anderswo klickten am Montag in Geisenhausen die Handschellen. Er hatte sich per geklautem Fotoapparat mit einem "Selfie" selbst überführt. Denn diesen Fotoapparat vergaß er auf seiner Flucht in einer Waldhütte.
Weiterlesen ...

Landshut. Wie aus ermittlungstaktischen Gründen erst jetzt berichtet werden kann, haben die Rauschgiftfahnder der Kripo Landshut mit Unterstützung von Spezialkräften des Münchner Landeskriminalamtes, kurz vor Weihnachten 2014 insgesamt 15 Kilogramm Amphetamin sicherstellen können. Das Geschäft wurde in der Wohnung eines 30-jährigen Mannes aus Ergolding bei Landshut abgewickelt.
Weiterlesen ...
Neben der Jungen Union war die Schüler Union stets eine wichtige Organisation der Nachwuchsrekrutierung der CSU und eine Möglichkeit, junge Menschen an die Politik heranzuführen. Schwerpunkt ist dabei die Bildungs-, Jugend- und Kulturpolitik. Eine Mitgliedschaft ist bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres möglich und kostenlos.
Die Junge Union Landshut-Stadt hat mittlerweile eine Stärke und eine Mitgliederzahl, inbesondere bei den unter 21-jährigen erreicht, die es uns ermöglicht, neben der Jungen Union auch wieder eine Schüler Union ins Leben zu rufen und damit als erster Kreisverband in Niederbayern mit gutem Beispiel voran zu gehen.
Weiterlesen ...
Am 16. Mai - 20 Uhr kommt "Berufs-Choleriker" Hans-Joachim Heist alias Gernot Hassknecht in den Bernlochnersaal nach Landshut. Innerhalb kürzester Zeit avancierte er zum Kult-Star der ZDF heute-show: Gernot Hassknecht. Die Fans kennen und lieben ihn als cholerischen Kommentator. Für Viele ist er die Stimme der ungehörten Masse. Er ist DAS Sprachrohr, wenn es darum geht, Frust und Ärger über die Missstände in unserem Land lautstark auf den Punkt zu bringen. Wortgewaltig kennt der nur 163 Zentimeter große Mann weder Freund noch Feind.
Weiterlesen ...
Die Carossa Immobilien GmbH mit Geschäftsführer Hasan Kiskanc (Foto) vemarktet den Altdorfer Gewerbepark am Sonnenring
SKIDATA ist der weltweit führende Anbieter für Zutritts- und Zufahrtslösungen. SKIDATA überzeugt mit seinem Konzept weltweit mit einfacher, intuitiver Bedienung und hoher Sicherheit. International sind über 10.000 installierte SKIDATA Systeme, beispielsweise in Skigebieten, Einkaufszentren, Stadi- en oder Flughäfen auf dem Markt. Schon seit mehr als 25 Jahren ist die Zentrale für Deutschland in Landshut angesiedelt.
Weiterlesen ...
Der CSU-Ortsverbandes Landshut-Wolfgangssiedlung lädt am Dienstag, 7. April um 19 Uhr zum Bürgerstammtisch in der „Sportgaststätte ETSV 09", Siemensstraße 2, ein. Alle Bürger sind eingeladen.
Nach der telefonischen Alarmierung fuhren vorsorglich Polizeifahrzeuge und die Feuerwehr samt Drehleiter vor St. Martin auf. - Foto Dario
Der Orkan "Niklas" hielt gestern nicht nur die Polizei und die Rettungsdienste auf Trab. Bahnreisende mußten teils vergeblich auf Ihre Züge warten. Vor vielen Gebäuden waren Hinweisschilder mit "Vorsicht Dachziegel" augestellt. Die Tische und Stühle vor den Altstadtcafe wurden überall fest angezurrt.
Alarm gab es sogar für St. Martin. Ein aufmerksamer Nachbar aus dem Eiscafe "Dolomiti" hatte festgestellt, dass größere und kleinere Steinbrocken vor dem Hauptportal zu Boden fielen. Glücklicherweise wurden keine Passanten getroffen. Der Sturm, ein Härtetest für die viele Jahrhunderte alte Stiftsbasilika mit dem "nur" noch 130 Meter hohen, aber immer noch weltweit höchsten Backsteinturm. Würde St. Martin auch ein kleineres Erdbeben überstehen?
Weiterlesen ...

Die Stiftung Attenkofer (Landkreis Straubing-Bogen) kann nun offiziell Gutes tun. Die Regierung von Niederbayern hat die Organisation staatlich anerkannt. Regierungspräsident Heinz Grunwald überreichte heute dem Stiftungsgründer Professor Dr. Martin Balle, Verleger der Mediengruppe Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung, und den Stiftungsräten, Christa Balle und Dr. Hermann Balle, die Anerkennungsurkunde.
Weiterlesen ...