Wo steht die CSU im 150.000 Einwohner großen Landkreis und welche Ziele verfogt die Partei im neuen Jahr? Für Freitag, 19 Uhr, lädt CSU-Kreisvorsitzender Florian Oßner, MdB, die Vorstandschaft sowie alle Ortsvorsitzenden in die Pizzeria "Da Massimo" in Pettrach ein. Er wird einen Jahresrückblick geben auch für die Kommunalwahlen. Die CSU konnte zwar den eigenen Landrats-Kandidaten Daniel Sporer (Wörth) nicht durchbringen, hat aber in einigen Gemeinden das Bürgermeisteramt wieder für die CSU gewonnen, so in Hohenthann und in Essenbach, bis dato zwei absolute Hochburgen der Freien Wähler.
Weiterlesen ...
Organistionen aus dem sozialen, dem kirchlichen und dem Umweltbereich sowie die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft laden am Samstag, 17. Januar zur Busfahrt zur Großdemo "Wir haben es satt"bei der Grünen Woche in Berlin ein. Dabei zeigen die Demo-Telnehmer aus allen Landesteilen auch Flagge gegn TTIP. Die Busfahrt organisiert der Bund Naturschutz, Kreisgruppe Landshut. Los geht es um 3.30 Uhr vom Hauptbahnhof aus. Die Rückfahrt erfolgt dann um 17 Uhr. Unkosten: 35 Euro, ermäßigt 20 Euro. Anmeldungen und weitre Infos unter Tel. 0871/50154 - Anmeldung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Noch bis einschließlich Dienstag, 6. Januar, dem Fest der Heiligen Drei Könige, ist die überregionale Ausstellung in der prächtigen Dominikanerkirche mit einem Querschnitt der Krippenkunst aus vier Jahrhunderten zu sehen, rund 150 Krippen und Krippenbilder.
Weiterlesen ...
Die Statistik lügt nicht. Alilein in den beiden Jahren 2012 und 2013 kamen 1.378 Ausländer neu nach Landshut. Ende 2013 lebten und wohnten in Landshut bereits 8.330 Personen aus dem Ausland (12,4 %). Zwei Jahre zuvor waren es erst 6.952. Die Zunahme der Bevölkerung betrug in diesen beiden Jahren insgesamt 1.902 Personen.
Weiterlesen ...

Am Freitag, 9. Januar, findet um 15 Uhr die nächste Führung durch die Dauerausstellung Fritz Koenig. Kultbild. Aus Werk und Sammlung in der Zisterzienserinnenabtei Seligenthal statt. Anmeldung unter: Skulpturenmuseum im Hofberg, Tel: 0871/89021 - Maximal 25 Personen. Eintritt: 5,- Euro, ermäßigt 3,- Euro
Weiterlesen ...
Auch die zweite Runde von „BFV.TV – Der Talk" hat für Regionalliga Bayern-Fans einiges zu bieten. Denn die Expertenrunde mit Michael Schlagbauer (Vorstandsvorsitzender des FC Würzburger Kickers), Torsten Fröhling (Trainer TSV 1860 München II), Christoph Leischwitz (Sportjournalist der Süddeutschen Zeitung) sowie BFV-Präsident Rainer Koch widmet sich den Top-Teams der Liga. Moderiert wird die Sendung von Sport1-Chefreporter Christian Ortlepp.
Weiterlesen ...
Freunde der närrischen Jahreszeit sollten sich den 16. Januar rot im Kalender anstreichen: An diesem Tag veranstaltet die aktion hoffnung gemeinsam mit dem Pfarrverband Velden im Pfarrheim, Kirchplatz 2, von 15 bis 18 Uhr einen großen Secondhand-Faschingsmarkt. Auf über 100 Quadratmetern finden Jecken und Narren tolle Kostüme, funkelnde Glitzermode, Nostalgisches, Kleidung aus den 70er und 80er Jahren sowie Unikate. Auch die Tanzgruppe „Mini Dancers" wird mit ihrem Auftritt zur guten Stimmung beitragen.
Weiterlesen ...

Seit 1982 gibt es die Aktion BROT STATT BÖLLER. Damit unterstützen Mitglieder der evangelischen und der katholischen Jugend in einer einzigartigen, ökumenischen Kooperation Projekte in der "Dritten Welt". 100 % der Spenden kommen vor Ort an.
Weiterlesen ...
Zwischen Ergolding und Atlheim hat sich heute am frühen Sonntagnachmittag ein sehr schwerer Verkehrsunfall ereignet, wobei drei Personen verletzt wurden. Schneematsch war die Ursache für den Unfall einer 47-jährigen auf der LA 26.
Weiterlesen ...

Der erste Schnee hat die Altstadt gründlich verändert. Die weiße Pracht läßt zumal die Altstadt wie verschleiert erscheinen. Fast gar keine Radlfahrer, nur wenige Passaten. Freilich kommen im Winter kaum Touristen. Das zeigt die Statistik. Auch die Burg Trausnitz ist kein Besuchermagnet. Im Freien sitzen auch nur dort Gäste, wo die Sitzplätze beheizt sind. Das geschieht derzeit nur im "Lavazza".
Weiterlesen ...
60 Minuten sind vorbei. Der EV Landshut gewinnt heute absolut verdient 3:0 gegen die Erzrivalen aus Rosenheim. Das EVL-Team war vor ausverkauftem Haus in allen Belangen überlegen. Die Starbulls mit dem Landshuter Cheftrainer Franz Steer (56) an der Bande haben schlicht auf der ganzen Linie enttäuscht. 750 Fans fahren sicherlich recht frustriert nach Rosenheim per Sonderzug zurück.
Weiterlesen ...

Pünktlich um 14.57 Uhr lief der blau-weiße Sonderzug aus Rosenheim nach zwei Stunden Fahrt ("hielt an jeder Milchkanne") am Landshuter Hauptbahnhof ein. 750 Fans der Starbulls Rosenheim wälzten sich aus dem Zugabteilen. Polizeibeamte haben das Gelände sogar mit Hunden abgesichert. Viele Fans hatten noch Bierflaschen in der Hand. andere trugen Fahnen und Transparente mich sich.
Weiterlesen ...
Heute, Sonntagmittag (28.12.) kam es in einem Wohnhaus zum Brand. Verletzt wurde niemand. Der Schaden beträgt ca. 150.000 Euro. Kurz nach 11.30 Uhr teilte der Besitzer des Einfamlienhauses dr Polizei einen Vollbrand im ersten Stock mit.
Weiterlesen ...

Im Bild von links Regierungsdirektor Gerhard Pieper, Ruth Müller und Bernhard Roos (MdL); Johann Hegedüsch (Personalrat) und Oberregierungsrat Rolf Wundrack
Die Landshuter Abgeordnete Ruth Müller, tätig im Landwirtschafts-und im Ausschuß für Gesundheit der SPD-Landtagsfraktion, sowie MdL Bernhard Roos (Passau), Sprecher für Industrie- und Verkehrspolitik, haben das Hauptzollamt Landshut besucht.
Weiterlesen ...
Die Fans aus Rosenheim kommen heute, Sonntag, zum Schlagerspiel im Eisstadion am Gutenbergweg gegen die Starbulls um Cheftrainer Franz Steer (56) bereits um 14.56 Uhr am Hauptbahnhof per Sonderzug an. Eine Rosenheimer Brauerei sponsert diese Fan-Zug-Aktion und während der Fahrt gibt es zudem reichlich Freibier.
Weiterlesen ...

Von Kairo bis Kapstadt ist Ingo Ehret durch Afrika geradelt. Mit einzigartigen dreidimensionalen Bildern erzählt er von seinen Erlebnissen am Mittwoch, 21. Januar, 19.30 Uhr in der Alten Kaserne Landshut. Der Kartenvorverkauf hat begonnen.
Weiterlesen ...

Die B 15neu-Gegner kündigen für Samstag, 10 Januar, 300 Mahnfeuer an.
Zur B15 neu: Alle Trassen werden brennen „Hier nicht und nicht anderswo" - Unter diesem Motto werden die Bürgerinitiativen entlang der drei diskutierten Trassen in den Landkreisen Landshut, Erding, Mühldorf und Rosenheim am 10.01. Mahnfeuer anzünden.
Weiterlesen ...

Wer hätte es gedacht, dass wir noch einen weißen Jahresausklang erleben dürfen? Seit über 24 Stunden überzieht der leise rieselnde Schnee die Drei Helmen Stadt mit einer sanften Haube. Von der Aussichtsterrasse des „Piccole Mondo" am Klausenberg eröffnet sich dieser Blick über die verschneiten Dächer Landshuts. Fünf bis sieben Zentimeter misst die Schicht aus den gefrorenen Wasserkristallen. Auch in den nächsten Tagen wird sich dieses Bild nicht verändern. Die Polizei hatte schon viel Arbeit.
Weiterlesen ...
„Wann die B15 neu kommt, das wissen die Propheten", diesen Satz sagte vor rund 20 Jahren der ehemalige Bürgermeister von Essenbach, Fritz Wittmann, im Interview. Zwar kommt die Fernstraße voraussichtlich 2019 nach Essenbach, aber wie und wann es in Richtung Süden weitergeht, das wissen derzeit nun die Propheten, um Wittmanns Worte aufzugreifen. Und Propheten gibt es genug, den Innenminister Joachim Herrmann, die pro B15 neu Aktivisten, die Gegner um Gisela Floegel und nun mischen sich auch noch die FDP und Landrat Peter Dreier mit ein.
Foto: Er war ein B15 neu-Prophet, Essenbachs Alt-Bürgermeister Fritz Wittmann
Weiterlesen ...
Die wahlberechtigte Landshuter Bevölkerung, das sind immerhin knapp 50.000 der 67.000 Einwohner, blieb die letzten Wahlen immer häufiger fast demonstrativ den Wahlurnen fern. Bei der letzten Stadtratswahl waren es nicht einmal mehr 40 Prozent. 2008 waren es 45,3 Prozent, aber 1996 gingen noch 56,7 Prozent zur Wahl, um die 44 Stadträte zu wählen.
Weiterlesen ...