
Auch in seinem diesjährigen Herbstkonzert nimmt das Blasorchester der Städtischen Musikschule Landshut seine Hörer mit auf eine vielseitige musikalische Reise. Unter der Leitung des stellvertretenden Musikschulleiters Bernhard Priller werden die Zuhörer am Sonntag, 30. November, um 11 Uhr, im Rathausprunksaal, in die romantische Hauptstadt Schwedens entführt, wo alljährlich im August die berühmten Stockholmer Wasserfestspiele stattfinden. Karten sind ab sofort erhältlich.
Weiterlesen ...
tWegen der Verlegung einer neuen Wasserhauptleitung mit den entsprechenden Hausanschlüssen ist die Enzianstraße zwischen dem Weidenweg und der Erlenstraße ab Donnerstag, 27. November, für den gesamten Durchfahrtsverkehr gesperrt.
Weiterlesen ...
Die Elternschule der Frauenklinik im Klinikum Landshut bietet den werdenden Müttern im Dezember folgende Kurse an:
Infotreff mit dem Frauenarzt:
Am Donnerstag, 4. Dezember um 19.00 Uhr, spricht ein erfahrener Geburtshelfer mit den werdenden Eltern über die Geburtshilfe im Klinikum. Es wird auf die medizinischen und alternativen (Naturheilkunde, Homöopathie, Akupunktur) Möglichkeiten, die apparative und personelle Ausstattung, sowie auf das Gesamtkonzept einer familienorientierten Geburt in harmonischer Atmosphäre eingegangen. Anschließend Besichtigung der Entbindungsstation. Treff: Raum Hammerbach, Ebene B 0, Raum 105.
Weiterlesen ...
Der durch die überlastete Erstaufnahmeeinrichtung in München gestern von Seiten der Regierung von Niederbayern angekündigte Bus mit Flüchtlingen, die heute Abend in Landshut ankommen sollten, ist soeben abgesagt worden. Die Betten in der Notunterkunft Alte Wäscherei Klinikum bleiben vorerst leer.
Weiterlesen ...
„Der Bund muss unsere Kommunen sofort unterstützen", fordert Freie Wähler-Landes- und Bundeschef Hubert Aiwanger (43) n Bezug auf die Bezirksumlage, die in Niederbayern 2015 von 19,5 auf 21 Prozent steigt.
Weiterlesen ...
Heute, Mittwoch, ehrt die Landshuter CSU mit MdL Helmut Radlmeier an der Spitze langjährige bzw. verdiente Mitglieder der mit Abstand immer noch größten Partei in Landshut. Derweil wird nicht nur in der CSU, der JU und der Landshuter Mitte darüber debattiert, wie man die Nachfolge von Oberbürgermeister Hans Rampf, der Ende 2016 aus dem Amt scheidet, sichern kann.
Weiterlesen ...

In den letzten Wochen konnten sich Bürger und Schülergruppen über die Grundlagen des Energiedreisprungs bestehend aus Energiebedarf senken, Energieeffizienz steigern und erneuerbare Energien ausbauen im Rahmen der Energiewende-Ausstellung im Foyer des Landratsamtes Landshut informieren. Das Angebot, die Ausstellung zu besuchen und dabei eine Führung durch das Regionalmanagement Landshut zu erhalten, haben insbesondere Schülergruppen wahrgenommen.
Weiterlesen ...

Wie alljährlich trafen sich im Landgasthof Lainer in Eugenbach viele Mitglieder der Landsmannschaft Schlesien – Nieder- und Oberschlesien Landshut - zu dem schon „berühmten" und vor allem „traditionellen Eisbeinessen mit "Erbs-Püree"! Vorsitzender Hans J. Kupke begrüßte die Teilnehmer recht herzlich zu diesem Treffen.
Weiterlesen ...
Heute, Mittwoch, findet an der Hochschule Landshut der dritte Türkei-Tag mit Infos von Gastprofessoren aus Antalya über das Leben in der Tükei statt. Den ganzen Tag sind Events angesagt, sogar ein spezielles türkisches Cafe lädt die Besucher ein.
Weiterlesen ...

Ins Goldene Buch der Stadt Landshut haben sich am Samstag der rumänische Generalkonsul Anton Niculescu (rechts) und der Vorsitzende des Bundes der Vertriebenen, Bundestagsabgeordneter Dr. Bernd Fabritius (Mitte), eingetragen. Grund für den Besuch war ein vom Freundeskreis Landshut-Hermannstadt veranstaltetes Pressegespräch im Rathaus mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft zur „Armutszuwanderung".
Weiterlesen ...
Für eine transparente und gerechte Förderung der Landshuter Sportvereine setzen sich in einem aktuellen Antrag an die Stadt die Stadträtinnen Christine Ackermann und Elke März-Granda ein. Sie fordern konkret Einsparungen bei den Freiwilligen Leistungen für die Sportvereine. Im Antrag der beiden Stadträtinnen heißt es. Hiermit stellen wir den Antrag, dass die Stadt Landshut ein Konzept vorlegt, nach dem die Förderung der Landshuter Sportvereine gerecht und transparent erfolgt.
Weiterlesen ...

Oberbürgermeister Hans Rampf hat seinen persönlichen Referenten Thomas Link noch am späten Montagabend beauftragt, schnellstens für 50 weitere Asylbewerber eine Unterkunft vorzubereiten. Am Dienstag, 14 Uhr, konnten wir Pressevertreter das blitzsaubere Quartier in der ehemaligen Wäscherei des Landshuter Klinikums bereits besichtigen.
Weiterlesen ...

Obwohl die Landshuter The Cure-Tributeband diesen Sommer bei Umsonst & Draußen ein wie erwartet sensationelles Konzert hingelegt hat, so war der Auftritt doch von einem sehr hartnäckigen technischen Fehlerteufel verfolgt, der immer wieder zum Ausfall einer Gitarre führte. Dies veranlasste Sänger Martin Strasser spontan, noch während des Konzerts den Landshuter Fans als Entschädigung einen Umsonst & Drinnen-Auftritt in der Alten Kaserne im Winter zu versprechen. Der Termin war schnell gefunden, also freut euch auf heiße Stimmung wie bei Umsonst & Draußen in der Alten Kaserne bei freiem Eintritt und einem hungrigen Musikerschweindl...
Weiterlesen ...
Beim Abbruch von Baudenkmälern ist es in den letzten Jahren in Landshut bedauerlich oft zum Abbruch oder zur wesentlichen Veränderung von geschützten Baudenkmälern gekommen, schreibt Stadtratsfraktion der Grünen heute in einer Pressemitteilung. ein Ende dieser Entwicklung sei nicht abzusehen, befürchtet die Stadtratsfraktion.
Weiterlesen ...
Am Freitag, 12. Dezember, kommt um 20 Uhr der Kabarettist, Fotograf und Musiker Jess Jochimsen zum wiederholten Male auf Einladung des Kulturforums und der Stadtbücherei Landshut in den Salzstadel. Kurz vor dem Jahresende, inmitten von Völlerei und Vorsatzstress und befallen von Politdepression und Privatschwermut, will Jochimsen mit seinen Texten, Bildern und Liedern vor allem eins: dem Fest die Liebe zurückgeben. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Buchhandlung Dietl, Neustadt 458, Telefon 22186, und beim Leserservice der Landshuter Zeitung - Im Gabenkorb befinden sich das „Krippenspiel", aber auch ein wehmütiger Rückblick auf das abgelaufene Jahr. Des Weiteren: brandneue Lieder, notwendige Wutausbrüche und schlimme Dias von Bahnhöfen und anderen unterirdischen Sehenswürdigkeiten.
Weiterlesen ...
Am Feitag, 28. November, tagen ab 15 Uhr alle 44 Stadträte öffentlich unter der Leitung von Oberbürgermeister Hans Rampf im Neuen Plenarsaal des Rathauses. 15 Tagesordnungspunkt stehen an, darunter die Genehmigung der Erhöhung der Sitzungsgelder für alle Aufsichtsräte um zehn Euro (von 30 auf 40 Euro).
Weiterlesen ...

Christbaumschmuck aus Salzteig, Papier, Bienenwachs, Holz und Filz - mit viel Freude haben die Kinder der Kindertagesstätte Mosaik an der Ludmillastraße die Tannenbäume, Sterne und Schneemänner für die Christbäume in der Regierung gebastelt. 40 Jungen und Mädchen schmückten mit Regierungspräsident Heinz Grunwald zwei Christbäume.
Weiterlesen ...
Für Mittwochabend (26.11.) hat die Regierung von Niederbayern angekündigt, dass ein Teil der neu ankommenden Asylbewerber aufgrund der Überlastung der Quartiere in München kurzfristig erneut in Niederbayern, explizit in der Stadt Landshut, untergebracht werden muss. Es wird sich um eine Gruppe von voraussichtlich circa 50 Personen handeln.
Weiterlesen ...

Foto (Toni Ott): Blick in die Ausstellung Fritz Koenig. Kultbild. Aus Werk und Sammlung in der Zisterzienserinnenabtei Seligenthal (Toni Ott)
Mit der Dauerausstellung Fritz Koenig. Kultbild. Aus Werk und Sammlung ist das Skulpturenmuseum zu Gast in der Zisterzienserinnenabtei Seligenthal. Die Kunstwerke in den Räumlichkeiten des Kreuzgangs konzentrieren sich auf die sakralen Kunstobjekte, die entweder von Fritz Koenig selbst geschaffen wurden oder aus seiner reichen kultur- und kunsthistorischen Sammlung stammen.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag (27.11.) werden sich die Abgeordneten des Bayerischen Landtags voraussichtlich mit einem Thema befassen, das in den letzten Wochen leider deutlich an Brisanz gewonnen hat. Es geht um die Behandlung von pechhaltigem Straßenaufbruch in Bayern, welche die Grünen neu regeln wollen.
Weiterlesen ...