
Wegen der großen Nachfrage präsentiert Gerald Huber, ein gebürtiger Landshuter, auch im aktuellen Programm des KulturForums Landshut e.V. und der Stadtbücherei am Donnerstag, 15. Januar, um 20 Uhr, im Salzstadel, seine „Bairische Wortkunde" – ein unterhaltsamer Streifzug durch die älteste deutsche Regionalsprache.
Weiterlesen ...
Mit einer bewegenden Liebesgeschichte beginnt die Veranstaltungsreihe „Atempause: aufhorchen und zuhören" der Stadtbücherei im Salzstadel im neuen Jahr. Am Montag, 5. Januar, um 15 Uhr, im Lesecafé der Stadtbücherei, liest Birgit Schönberger eine zu Herzen gehende Geschichte von Marie von Ebner-Eschenbach, die schon Generationen von Zuhörern beeindruckt hat:
Weiterlesen ...

Schon vor Weihnachten trafen sich die Mitglieder der Landsmannschaft Schlesien-, Nieder- und Oberschlesien, Orts- und Kreisverband Landshut e.V. in der Sportgaststätte des ETSV 09 Landshut zur traditionell „letzten Versammlung" im Jahr 2014.
Weiterlesen ...

Wir wissen nicht, was uns das Neue Jahr bringt. Wir wünschen allen all das, was sich jeder als Glück, Zufriedenheit und Gesundheit erwartet. Wir wünschen allen Frieden, daheim, in Stadt & Landkeis, im Land und überall auf der Welt.
Aufgrund der jüngsten Ereignisse im Dultsenat vom 8. Dezember und weil zum wiederholten Male Daten und Fakten aus nichtöffentlichen Sitzungen aus dem Stadtrat in die Öffentlichkeit gelangten hat die SPD-Fraktion den nachstehenden Antrag gestellt. "Uns ist klar, dass es jeweils schwierig ist nachzuweisen, wer sich nicht an seine Schweigepflicht gehalten hat. Aber gerade in dem speziellen Fall, bei dem es um Angebote von Bewerbern (zwei Festwirte - Anm. D. Red.) geht, kann dies verhindert werden", schreibt die SPD-Vorsitzende und Stadträtin Anja König Foto) in einer Pressemitteilung.
Weiterlesen ...
Nach drei tollen Siegen in Serie in Kaufbeuren (3:2), daheim gegen Rosenheim (3:0) und gestern (30.12.) in Weißwasser gegen die Lausitzer Füchse (4:3 n.V.) kann das Team von Cheftrainer Ewald Steiger nur kurz Silvester und Neujahr feiern.
Weiterlesen ...
Um 22 Uhr beginnt heute, am Silvesterabend ein ganz besonderes Orgelkonzert in der Christuskirche. Kirchenmusikdirektor Volker Gloßner (Foto) spielt im Schein unzähliger Kerzen ein vielseitiges Programm mit meditativer und festlicher Orgelmusik. Das Konzert dauert nur knapp eine Stunde. Der Eintritt ist frei.
Weiterlesen ...
Am Neujahrstag, 1.1.2015, ab 11.30 Uhr, begrüßen die Landshuter Turmbläser mit ihrem traditionellen Neujahrs-Konzert das Jahr 2015 vom Balkon des Alten Rathauss aus. Das ist jetzt schon seit Jahren gute Tradition und es kommen jedes Jahr immer mehr Besucher, vor allem auch die Anhänger und Freunde der Freien Wähler, denn die schenken an alle Sekt aus.
Weiterlesen ...
Vier Schwerverletzte forderte ein Verkehrsunfall am späten Dienstagnachmittag. Ein 21-Jähriger fuhr mit seinem BMW am 30. Dezember, gegen 16.30 Uhr, auf der Kreisstraße PA 44 in Richtung Sonnen. Auf Höhe Stüblhäuser übersah er beim Überholen eines vorausfahrenden Pkws offenbar den entgegenkommenden Mercedes eines 59-Jährigen.
Weiterlesen ...

Am Dienstagabend. fuhr ein Polizeifahrzeug gegen einen Baum. Am Polizeifahrzeug entstand sichtlich ein beträchtlicher Sachschaden. Ein offizieller Bericht liegt noch nicht vor. Das Foto schickte uns ein zufällig um 20 Uhr (30.12.) beim CCL vorbeifahrender Landshuter.

Börartiger Witz und gekonnt makabre Lieder - Im kleinen theater (Bauhofstraße) präsentiert in der WortStark-Reihe des Kulturforums Landshut e.V. und der Stadtbücherei Axel Pätz am Donnerstag, 8. Januar, um 20 Uhr, sein neues Soloprogramm „Das Niveau singt". Karten im Vorverkauf nur bei der Buchhandlung Dietl, Neustadt 458.
Weiterlesen ...

Für 50 Jahre Mitgliedschaft in der CSU konnte MdL Helmut Radlmeier (mitte) Adolf Fackelmann, Jürgen Fels, Klaus Schillings, Dieter Schnabel ehren. Mit im Bild: Bezirksrätin Martina Hammerl (links) und Oberbürgermeister Hans Rampf (rechts).
Seit vielen Jahren gehört es zur Tradition der Landshuter CSU ihre langjährigen Mitglieder zu ehren. So auch heuer im Gasthaus Zollhaus. Nur schade, dass von den 66 zu Ehrenden gerade mal 24 persönlich anwesend waren. Für den CSU-Vorsitzender, Helmut Radlmeier, MdL,war es eine „große Freude", die langjährigem Mitglieder mit Anstecknadeln, Urkunden und kleinen Präsenten auszuzeichnen.
Weiterlesen ...

Zum Jahreswechsel sind die Roten Raben auf den 7. Tabellenplatz der Bundesliga zurückgefallen. Am letzten Spieltag der Vorrunde bezogen sie vor 1.023 Zuschauern in der heimischen Ballsporthalle eine 1:3-Heimniederlage gegen den USC Münster, die einzelnen Sätze endeten 27:25, 17:25, 23:25 und 20:25. Das Duell der unterlegenen Pokal-Halbfinalisten vom letzten Wochenende startete mit einem engen 1. Durchgang, der nach mehreren Führungswechseln je einen vergebenen Satzball auf beiden Seiten sah. Der eingewechselten Rebecka Lazic blieb es vorbehalten, mit einem As zum 27:25 die Vilsbiburgerinnen mit 1:0 voranzubringen.
Weiterlesen ...
Als strahlenen "Hans Im Glück" hat die "Süddeutsche" einmal den fast immer optimistischen Rathauschef in Szene gesetzt.
Am 10. Oktober 2004 wurde der damals 55-jährige Hans Rampf zum Oberbürgermeister gewählt. Am 1. Januar 2005 trat er sein Amt an. Am 31.12., also an Silvester 2014, ist er zehn volle Jahre im Amt. Zwei Jahre hat er noch vor sich.
Weiterlesen ...
Der EV Landshut mußte heute, Dienstagabend, beim aktuellen Tabellendrittten in Weißwasser gegen die Lausitzer Füchse das letzte Match im allten Jahr bestehen. Nach dem ersten Drittel stand es 1:0 für die Gastgeber. Das 2. Drittel lief gerade acht Minuten. Jetzt stand es nur noch 2:1 für die Füchse in Weißwasser. Die Füchse trafen jedoch zum 3:1 in der 38. Minute. Es blieb bis zur Pause beim 3:1
Weiterlesen ...
DieArbeit des Stadrats begint im Neuen jahr 2015 erst am Freitag, 30. Januar mit einer ersten Vollsitzung aller 44 Stadträte unter der Leitung von Oberbürgermeister Hans Rampf in seinem elften Amtsjahr.
Weiterlesen ...

Der Neubau bzw. die Sanierung der Berufsschule I wurde zur ärgerlichen Kummer-Baustelle 2014 für Stadt und Landkreis. Fast bei jeder Sitzung des Zweckverbands musste zum Verdruss der Verbandsräte, das sind Stadt- und Kreisräte, sowie der Verbandsvorsitzenden - OB Hans Rampf und Landrat Peter Dreier - von neuen Kostensteigerungen berichtet werden.
Weiterlesen ...
Der Winter hat Einzug gehalten. Daher erinenrt die Stadt die Hauseigentümer und Anlieger (Vorder- und Hinterlieger) für den Fall der Fälle an ihre Verkehrssicherungspflicht erinnern: Die Gehbahnen bzw. Gehsteige müssen im Winter gesichert das heißt geräumt werden. Die Hauseigentümer und Anlieger sind verpflichtet, die Gehbahnen von Schnee freizuräumen und der Glättegefahr vorzubeugen.
Weiterlesen ...

Kraniche tröten beim Fliegen und verständigen sich so über die richtige Flugroute - laßt uns einander zutröten, wie wir 2015 unsere Route ändern können in eine Zukunft ohne Waffen und ohne Massentierhaltung! - Ich wünsche allen ein gutes Neues Jahr, ein flügelstarkes Abheben in eine gemeinsame friedliche Zukunft - Ihre Christine Rieck-Sonntag

Im Bild die Alt-Landjugend zu Besuch bei der Landtagsabgeordneten Ruth Müller
Fast wie beim Klassentreffen war es am Montag im Bayerischen Landtag – die Pfeffenhausener Landtagsabgeordnete hatte ihre alten politischen Weggefährten der WGLJ (Wählergemeinschaft Die Landjugend) zu einem Wiedersehen ins Maximilianeum eingeladen.
Weiterlesen ...