Landshut. Die Verlängerung der Fußgängerzone bis zur Einfahrt zur Oberen Länd und die Veränderung der Fahrtrichtung in der Spiegel- und Balsgasse beantragt Stadträtin Christine Ackemrann (ödp, Foto) in einem Schreiben an die Stadt. Ebenso sollen die Fahrzeuge, die vom Dreifaltigkeitsplatz kommend Richtung Neustadt fahren, über die Balsgasse geführt werden. Fahrzeuge mit Ausnahmegenehmigung, die von der Neustadt Richtung Dreifaltigkeitsplatz fahren, sollen die Spiegelgasse geradeaus bis zur Altstadt fahren, so dass sie ein ganz kurzes Stück durch die Fußgängerzone fahren müssen.
Weiterlesen ...
Vor genau drei Wochen mußte die Stadt wegen Hochwasser den Katatrophenalarm ausrufen. Vor allem in Mitterwöhr wurde mit vereinten Kräften gegen das Hochwasser und das Grundwasser angekämpft. Inwischen ist die finanzielle Soforthifle angelaufen. Bis heute, Montag, 12 Uhr, sind bei der Stadt 2073 Anträge auf Soforthilfe (1.500 Euro) eingegangen.
Weiterlesen ...
.Unter dem Motto „Bücherzwergerl" findet am Donnerstag, 27. Juni, um 9.30 Uhr, in der Kinderabteilung der Stadtbücherei Weilerstraße in der Wolfgangsiedlung ein offener Eltern-Kind-Treff statt. Alle Eltern mit ihren Kleinkindern sind eingeladen. Mütter und Väter können in lockerer Atmosphäre mit ihren Kindern die Bücherei erkunden, in den Regalen nach altersgerechten Bilderbüchern und Geschichten stöbern.
Weiterlesen ...
In dieser Woche finden lediglich zwei Sitzungen des Stadtrats statt. Am Dienstag, 25. Juni, tagt um 16 Uhr der Sozialausschuß öffentlich im neuen Plenarsaal. Am Freitag, 28. Juni, folgt um 10 Uhr eine weitere nichtöffentliche Sitzung des Haushaltsauschusses. Gegen die Ansetzung der Haushaltsberatungen hinter verschlossenen Türen, also unter Ausschluß von Presse und Zuhörern, protestiert insbesondere die Stadtratsfraktion der Grünen. Sie thematisiert dies heute bei einer eigenen Pressekonferenz.
Weiterlesen ...

Die Bewohnerinnen und Bewohner des Magdalenenheimes und des Heilig-Geist-Spitals folgten mit Freude der Einladung des Seniorenbeirates der Stadt zu einem Ausflug. Das Angebot galt vor allem für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
Weiterlesen ...
Die wegen des Hochwassers verschobene zweite Bladenight des Jahres wird am Dienstag, 25. Juni, nachgeholt. Der Bladerwurm rollt vom Eisstadion aus los und führt durch den Landshuter Westen in den Stadtteil Münchnerau und wieder zurück. Treffpunkt für die Blader ist bereits ab 18.30 Uhr im Bereich der Eishalle II am Gutenbergweg.
Weiterlesen ...
Landshut. Bei der heutigen (23.06., 17 Uhr) Generalprobe - Regie: Ursula Wohlgemuth - auf dem Turnierhof des Herzogs kam es schon kurz nach dem Auftakt vor vollen Zuschauerrängen (gut 7.000 - Eintritt 14 Euro pro Person) zu einem drastischen Sturz eines sog. Roland-Reiters, der wohl gegen einen Ständer für Lautsprecheranlagen geprallt ist. Der Reiter blieb nach dem Sturz regungslos liegen. Per Lautsprecherdurchsage wurde nach Ärzten gefragt. Ein Sanka brachte den Reiter ins Klinikum.
Weiterlesen ...
"Rot-Grün macht arm" steht in großen Lettern auf diesem Wahlwerbeanhänger von CSU-Landtagskandidat Helmut Radlmeier (46). Er stand am Samstag von 10 bis 13 Uhr vor dem Rathaus. Gleich nebenan hatte der Grüne Bundestagskandidat Dr.Thomas Gambke (63) einen Infostand. Das CSU-Plakat erzürnt den grünen Mitbewerber. Als wir das Plakat fotografieren, kommt er rüber und stellt vorwurfsvoll fest: "Das ist eine glatte Lüge." Gemeint war vor allem der relativ hohe Betrag von 2.160 Euro, den man im Zuge der grünen Steuerpläne (Ehegattensplitting) einbüßen würde.
Weiterlesen ...
LANDSHUT. Drei litauische Staatsangehörige gerieten in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der Papiererstraße kräftig in Streit. So heftig, dass einer auf einen anderen losging und ihn verprügelte. Angeblich standen auch Geldforderungen im Raum.
Weiterlesen ...
Landshut. Angeblich stehen sich am Montagabend (24. Juni), bei der Neuwahl des FDP-Vorsitzenden im Clubzimmer des "Bernlochner" zwei praktisch gleich starke Lager gegenüber. "Eine einzige Stimme kann den Ausschlag geben", so ein Insider. Die Vorstandschaft soll zwar mit sechs zu drei Stimmen für Alexander Putz (50), derzeit Beisitzer im Vorstand, von Beruf Bauingenieur, sein.
Weiterlesen ...
Noch eine Woche, dann findet der erste Hochzeitsumzug (30. Juni) durch die Landshuter Alt- ud Neustadt mit über 2.500 Mitwirkenden statt. Aus dem Rathaus haben wir erfahren, dass der ehemalige Bundespräsident (1994 - 2000) Roman Herzog (79), wie bekann in Landshut geboren und aufgewachsen, in Begleitung seiner Gattin Alexandra Freifrau von Berlichingen, kommen wird.
Weiterlesen ...
Am 18. Juli kommen um 19.00 Uhr Buchautor Wilfried Scharnagl (74) und Europakritiker MdB Peter Gauweiler (München), der gestern 64 Jahre alt wurde, zu einer öffentlichen Abendveranstaltung der Landshuter CSU in den großen Saal der Burg Trausnitz.
Weiterlesen ...
Das Wasser ist aus den Kellern abgezogen und in den vergangenen Tagen hatten wir mit tropischen Temperaturen einen ersten Vorgeschmack auf den Sommer. Dennoch hält sich die Feuchtigkeit länger in den Mauern als auf den ersten Blick sichtbar. Fachleute empfehlen deshalb, in den nächsten Wochen die betroffenen Räume gründlich zu trockenen, um Schimmelbildung vorzubeugen.
Weiterlesen ...

Im Bild von links die Lebensretter Thomas Gruber (Baierbach, Landkreis Landshut) und Franz-Xaver Bauer (Landshut Stadt) sowie Ministerpräsident Horst Seehofer.
"Selbstlose Rettung von Mitmenschen aus höchster Not verdient unser aller Dank und Anerkennung: Lebensretter, die hinschauen und sich für andere einsetzen bis hin zum Einsatz des eigenen Lebens, sind wahre Helden des Alltags und Vorbilder in unserer Gesellschaft."
Weiterlesen ...
ERGOLDING. In den frühen Morgenstunden des Samstag ( 22.06.), wurden eine 20-Jährige und ihr 18-jähriger Begleiter in der Sonnenstraße Opfer eines Raubüberfalles. Die beiden Geschädigten befanden sich gegen 05.00 Uhr auf dem Nachhauseweg von einer Diskothek in der Meisenstraße. Nach kurzer Zeit bemerkten sie, daß hinter ihnen zwei männliche Personen folgten und sich der Abstand stetig verringerte.
Weiterlesen ...
Gut zwei Stunden lang debattierte am Freitagnachmittag der Stadtrat über die Frage, ob das Stadtratstrio der Landshuter Mitte ("LM") einen Fraktionsstatus bekommt oder nicht. Das Ergebnis vorweg: 26 Stadträte stimmten dagegen, 12 dafür. Am Freitagvormittag war überraschend bei Prof. Dr. Thomas Küffner, Sprecher der Landshuter Mitte, ein sechsseitiges Schreiben von Regierungspräsident Heinz Grunwald (Foto) eingetroffen, nachrichtlich auch an die Stadt (OB Rampf) adressiert. Der Inhalt sorgte teils für helle Empörung.
Weiterlesen ...

Das Vorstandsteam: Von links Prof. Dr. Küffner (Sprecher), Ulrike Aigner (Schiftführerin), Prof. Dr. Goderbauer-Marchner, Hans-Peter Summer & Herbert Lanzinger (Schatzmeister).
Am Samstag warben die Mitglieder der Landshuter Mitte ("LM") erstmals vor dem Rathaus am Infostand. Wenige Tage zuvor war die Auftaktveranstaltung in der Schönbrunner Schloßwirtschaft zu einer Reihe von Symposien. Vor 65 Besuchern ging es in erster Linie um das Thema "Vereine und Soziales".
Weiterlesen ...
Die Stadträte der Landshuter Mitte ("LM") - Prof. Dr. Goderbauer-Marchner, Prof. Dr. Küffner und Hans-Peter Summer, haben an die Stadt aus aktuellem Anlaß den folgenden Dringlichkeitsantrag gestellt: Die Stadt Landshut möge mit der Stadt Passau, deren Landestheater durch das Hochwasser in arge Mitleidenschaft gezogen wurde, gemeinsam prüfen und gemeinsam gegenüber der Staatsregierung verdeutlichen, dass BEIDE Spielstätten die größtmögliche Unterstützung durch den Freistaat Bayern dringendst benötigen.
Weiterlesen ...
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
wir hatten in der Stadt an Hunderten Stellen mit einer absoluten Ausnahmesituation zu kämpfen. Ich möchte mich deshalb im Namen der Stadt bei allen Menschen schon jetzt aus ganzem Herzen bedanken, die tatkräftig geholfen haben.
Alle Einsatzkräfte, egal von welcher Behörde oder Organisation, standen uns Landshutern rund um die Uhr zur Seite und gaben und geben ihr Bestes. Auch Betroffene, Nachbarn, Freunde, sogar bis zur Krise einander völlig unbekannte Menschen, haben sich spontan gegenseitig geholfen und die Helfer mit allen Mitteln unterstützt.
Es ist mir eine Ehre, der Oberbürgermeister dieser Gemeinschaft sein zu dürfen. Danke für all die geleistete Hilfe!
Ihr Hans Rampf
Die Kindersportschule (KiSS) der Turngemeinde Landshut veranstaltet am Dienstag, 25. Juni, um 15 Uhr im Sportzentrum West einen zweiten Aktionsnachmittag für die ganze Familie. Diesmal dreht sich in der Dreifachhalle alles um Hallen-Minigolf, und die Kinder dürfen mit Mamas, Papas, Omas, Opas... ein kleines Familien-Duell durchführen.
Weiterlesen ...