Während der Herbstferien vom 2. bis 8. November ist das Hallenbad wochentags auch an den Vormittagen durchgehend für alle Besucher geöffnet, da der Schulschwimmsport entfällt.
Während der Herbstferien vom 2. bis 8. November ist das Hallenbad wochentags auch an den Vormittagen durchgehend für alle Besucher geöffnet, da der Schulschwimmsport entfällt.
Am Donnerstag, 5. November, findet um 19 Uhr im Klinikum Landshut ein Informationsabend für werdende Eltern statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach. Die Geburt eines Kindes ist für alle Paare ein bedeutungsvolles Ereignis. Dazu gehört im Vorfeld auch die Wahl der richtigen Entbindungsklinik.
Chefarzt Dr. Ingo Bauerfeind und sein Team werden die Angebote der Geburtshilfe im Klinikum Landshut vorstellen und aufzeigen, was die Abteilung von Abteilungen anderer Krankenhäuser unterscheidet. Nach dem Vortrag folgt ein Rundgang durch die Kreißsäle mit Geburtswanne und Entbindungslandschaft.
Als Experte erläuterte Wolf Krämer-Mandeau aus Bonn (rechts im Bild) eindrucksvoll die Alternativen für die Grund- und Mittelschulen der Stadt.
Die heutige gemeinsame Sizung des Bausenats mit dem Schul- und Kultursenat hatte es in sich. Es ging um den Schulentwicklungsplan für die Grund- und Mittelschulen. Zudem um die dringend gebotene Erweiterung der Realschule an der Christoph Dorner-Straße. Eines vorweg: Allein für den favorisierten Neubau einer Mittelschule an der jetzigen Wirtschaftsschule (kostet ca. 25 Mio. Euro) und die Sanierung bzw. Erweiterung der bestehenden Grundschulen im ganzen Stadtgebiet sind ca. 40 Millionen Euro fällig.
LANDSHUT. Am Donnerstag überprüfte gegen 20 Uhr eine Polizeistreife in der Ergoldinger Straße einen 49-jährigen Autofahrer aus Taufkirchen. Der Mann stand unter dem Einfluss alkoholischer Getränke.
GOTTFRIEDING. Tödlich verunglückte heute,Freitagmorgen, ein 21-jähriger Pkw-Fahrer bei der Gottfriedingerschwaige. Ein Lkw-Fahrer fuhr am heute, Freitag, gegen 07.40 Uhr mit seinem vierachsigen Kieslaster auf der Kreisstraße DGF 15.
Heute, Freitag, tagen ab 9 Uhr der Bausenat sowie der Schul- und Kultursenat gemeinsam öffentlich im großen Plenarsaal des Rathauses. Es geht um den Schulentwicklungsplan.
Im Bild die Oberbürgermeister und Landräte von Niederbayern (2.v.re. Landrat Peter Dreier) bei Regierungspräsident Heinz Grunwald - Foto Regierung
Im Anschluss an die Asyl-Krisengespräche mit dem Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer und Staatsministerin Emilia Müller in der vergangenen Woche hat Regierungspräsident Heinz Grunwald heute Nachmittag (29.10.) eine Sondersitzung mit allen Landräten und Oberbürgermeistern Niederbayerns an der Regierung von Niederbayern einberufen.
Der gemischte Chor des Klinikums sorgte unter der Leitung von Peter Papritz für den musikalischen Auftakt nach speziellen Texten von Oberarzt Dr. Voigt. Um 17 Uhr wurde heute, Donnerstag, im Klinikum Landshut die laut Geschäftsführer Nicolas von Open (rechts im Bild) "modernste Intensivstation in der Region", auch mit 22 Einzelzimmern, ein Zehn-Millionen-Projekt, eingeweiht.
Das ostafrikanische Tansania steht an der Schwelle zur Uranförderung. Seit Jahren vergibt die Regierung Explorations- und Schürfrechte für Uran an kanadische, russische, chinesische und australische Bergbaufirmen. Im Bild: Die Referentin Flaviana Charles.
Der Verein der "Freunde der Altstadt Landshut e.V.", der sich den Erhalt schützenswerter historischer Bausubstanz in Landshut zum Ziel gesetzt hat, hält seine Jahresversammlung am Mittwoch, 18. November um 18.30 im Gasthaus "Zollhaus" (äußere Münchner Strasse 83) ab.
Eröffnung der neuen Wohnanlage des Studentenwerks in der Ritter-von-Schoch-Straße
Die Einweihung und Eröffnung der neuen Wohnanlage fand heute, Donnerstag, um 10 Uhr im Beisein von Kultus-Staatssekretär Bernd Sibler und Bürgermeister Erwin Schneck statt. Der Bezug der Studentenwohnungen ist erst zum 15. November möglich, da sich die Fertigstellung um ca. 14 Tage verzögert hat.
Das beiliegende Szenenfoto ist vom letzten Heimspiel gegen die VolleyStars Thüringen mit Srna Markovic (links)
Mit einem doppelten Heimspieltag setzen die Roten Raben ihr Programm in der Volleyball Bundesliga fort. Das Team von Cheftrainer Jonas Kronseder empfängt am Freitag, 19 Uhr, den USC Münster in der Ballsporthalle und genau 24 Stunden später den VCO Berlin.
Wir verlorsen zehn Tickelts für das Heimspiel der Roten Raben am Samstag, 31. Oktober, 19 Uhr, gegen den VCO Berlin in der Vilsbiburger Ballslpielhallte. Die Tickets stellt uns der Sponsor of the day, die Residenz Konrad, zur Verfügung.
LANDSHUT. In der Nacht auf Mittwoch schlug ein Unbekannter in der Kirschenstraße 10 die Seitenscheibe der Fahrertüre eines schwarzen Toyota ein und zerkratzte die Lackierung des Fahrzeugs.
Am Mittwoch (28.10.) durfte Rosi Steinberger, Landtagsabgeordnete der Grünen, eine Besuchergruppe aus Niederbayern im Bayerischen Landtag begrüßen.
Die Stadtratsfraktion Landshuter Mitte bietet am Montag, 02. November, eine Bürgersprechstunde an. Stadtrat Hans-Peter Summer ist für alle Bürgerinnen und Bürger von 18 bis 19 Uhr unter Tel. 0170-5245301 erreichbar.
Symphonische Kammermusik. Konzert mit Mathias Huth (Foto) und dem Rodin-Quartett am Sonntag, 15. November, 17 Uhr - Eintritt 12 Euro, ermäßigt 8 Euro - Anmeldung erforderlich unter Tel: 0871/89021 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Flink sausen die Finger über das Klavier, sanft werden die Saiten der Violine gestrichen und zusammen mit den zarten Klängen der Viola und des Violoncellos werden die Räume des Skulpturenmuseums in ein musikalisches
Meer faszinierender Kammermusik getaucht.
Das Klavierquintett gilt gemeinhin als Königsdisziplin der Kammermusik, gleichsam ein Hybrid aus Streichquartett und Klaviertrio.
LANDSHUT. Am Mittwoch wurde gegen 19.15 Uhr eine Polizeistreife im Stadtgebiet auf einen 21-jährigen Autofahrer aus Landshut aufmerksam. Die Beamten wollten den Mann bzw. das Fahrzeug einer Kontrolle unterziehen.
Die Bundesagentur für Arbeit beteiligt sich an der Fachkräftwoche 2015 - Der Bezirk der Agentur für Arbeit Landshut-Pfarrkirchen umfasst die Stadt Landshut und die Landkreise Landshut, Rottal-Inn und Dingolfing-Landau. 7.151 Personen waren im Oktober 2015 in diesen vier Gebietskörperschaften arbeitslos, 464 Personen weniger als noch im September 2015.
Tausende Schülerinnen und Schüler (Gymnasien/FOS/BOS) absolvieren in Bayern derzeit ihr letztes Schuljahr und stehen vor der großen Frage: Wie geht es danach weiter? Die Hochschule Landshut unterstützt sie mit verschiedenen Angeboten bei der Studien- und Berufsorientierung. Der Schnuppertag 2015 am Mitwoch, 4. November, von 8 – 17:40 Uhr bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Vorlesungen zu besuchen, Labore zu besichtigen und den Campus näher kennenzulernen.