Satte 10.000 Euro war der Wert der Beute, die bislang unbekannte Diese auf einer Baustelle bei Essenbach machten. Die Langfinger hatten es auf Kupfer abgesehen und liesen 140 Meter Kabel mitgehen. Die Tat ereignete sich von Mittwoch auf Donnerstag. Hier der Polizeibericht für Stadt und Land:
Weiterlesen ...

Was macht man mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Oder mit einem Fahrrad, bei dem das Rad schleift? Oder mit einem Pullover mit Mottenlöchern? Wegwerfen? Warum sollte man! Die Transition Town Initiative organisiert das erste Repair Café in Landshut.
Weiterlesen ...
Am Freitag, 15. Mai, findet um 19:30 Uhr in den Frauenberger Stub'n (Frauenberg 6) ein weiteres Monatstreffen der CSU Landshut Ost statt. Alle Bürger besonders aus dem Stadtteil Frauenberg können dabei Ihre Anliegen und Kritik vortragen und zur Diskussion stellen.

Für viele war der NightClub wie die zweite Familie im zweiten Wohnzimmer – dort waren wir richtig schlimme, junge Leute, haben kräftig gefeiert und die Musik geliebt. Also sehen wir uns nach all den Jahren doch mal wieder und lassen den Geist von damals zur Musik der 80er und 90er Jahre für eine Nacht wieder aufleben – in der NightClub Revival Night.
Weiterlesen ...
Der Türkischer Elternbeirat Landshut e.V. veranstaltet heute von 12 bis 18 Uhr in der Alten Kaserne ein Internationales Kinderfest. Geboten wird Kindertheater, Gedichte, Folklore-Tanz und verschiedene Spiele für Kinder. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Die beliebte, schwarze Komödie „Der Vorname" an den Kammerspielen Landshut ist wieder zu sehen am Sonntag, 3. Mai, um 19 Uhr. im kleinen theater. Gute Freunde unter sich. Man kennt sich, liebt sich, ist verwandt oder verschwägert und versammelt sich zu einem liebevollen Abendessen ... das völlig eskaliert: Vincent erfindet einen Namen für sein zukünftiges Kind: Adolf! Sein Freund Pierre wirft ihm einiges an den Kopf: Rassist! Ignorant!
Weiterlesen ...
Schlafstörungen gelten heute als eine Volkskrankheit. Mit Schlaftabletten und Alkohol lässt sich der verloren gegangene Schlaf nicht wieder zurückgewinnen. Die Schlafmedizin kennt 88 sehr unterschiedliche Schlafstörungen. Zu diesem Thema veranstalten, am 15. Juni die der Arbeitsgemeinschaft Niederbayerischer Selbsthilfegruppen (ANS) in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Schlafapnoe und Schlafstörungen Deutschland (BSD) e.V. von 9 bis 16 Uhr bei freiem Eintritt eine Vortragstag in den Bernlochnersälen.
Weiterlesen ...

Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) und der Bayerische Turnverband (BTV) setzen in den Pfingstferien mit zwei großen Events gemeinsam ein starkes Zeichen für den organisierten Sport in Bayern. Die Fußballiade des BFV in Landshut (4. bis 7. Juni) und das Bayerische Landesturnfest in Burghausen (3. bis 7. Juni) mit insgesamt weit über 10.000 aktiven Teilnehmern und voraussichtlich mehr als 30.000 Besuchern machen aus der zweiten Ferienwoche die „Woche des Breitensports".
Weiterlesen ...

Hoch motiviert zeigten sich die Freien Demokraten aus Niederbayern beim Landesparteitag in Roding und erzielten dabei beachtliche Erfolge. Als Kandidatin zur Stellvertretenden Landesvorsitzenden ging für den Bezirksverband Niederbayern Nicole Bauer aus Landshut-Land in's Rennen. „Bayern braucht MUT und ich habe MUT" appellierte die 28-jährige Diplom-Ingenieurin(FH) und erzielte gegen drei Gegenkandidaten ein beachtliches Ergebnis von 42,3% der Stimmen. Stellvertretende Landesvorsitzende wurde mit 50,8% der Stimmen Britta Dassler aus Herzogenaurach.
Weiterlesen ...
Zwischen dem 10. und 21. Mai 1933, kaum vier Monate nach der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler, fand in zahlreichen deutschen Hochschulstädten eine „Aktion gegen den undeutschen Geist" statt, die von der nationalsozialistischen Deutschen Studentenschaft vorbereitet wurde. Zur Erinnerung daran findet am Donnerstag, 21. Mai, um 19.30 Uhr im Skulpturenmuseum statt.
Weiterlesen ...

Foto: Auszeichung des Unternehmens FIBALON e.K. mit dem Umweltcluster Leuchtturm 2015. Von links Dr. Michael Rumberg (Geschäftsführer Umweltcluster Bayern), Willibald Gailler (Landrat Landreis Neumarkt i.d.Opf.), Andreas und Nicole Richter (FIBALON e.K.) und Felix Dirschka (Reiner & Dirschka GmbH).
Mit über 2.000 Besuchern und knapp 150 Ausstellern konnte die Süd- und Ostbayerische Wassertagung vergangene Woche noch einmal mehr Besucher und Austeller verzeichnen als erwartet. Mit Themen wie Qualität des Grundwassers vor dem Hintergrund steigender Nitratwerte, Spurenstoffe und Mikroplastik in kommunalen Kläranlagen oder künftige Herausforderungen in der bayerischen Wasserversorgung traf die Tagung aktuelle Themen, zu denen bei Unternehmen und Kommunen viel Diskussions- und Informationsbedarf besteht.
Weiterlesen ...

Die 4-spurige Landshuter Umfahrung – ein Fortbau der Autobahn B15 neu in Salamitaktik, befürchten die Bürgerinititativen gegen die B15 neu und der Bund Naturschutz
Die Bürgerinitiativen STOP B15 neu, der Verein der Autobahngegner und der Bund Naturschutz wollen am Dialogforum von Minister Joachim Herrmann zur Lösung der Landshuter Verkehrsprobleme teilnehmen und mahnen neutrale Moderation an. Zu einem vorbereitenden Treffen haben sich Paul Riederer und Reinhold König, beide Bund Naturschutz, Gisela Floegel, Vorsitzende des Vereins der Autobahngegner, und Christine Skala als Vertreterin der Bürgerinitiativen entlang der geplanten B15 neu-Trasse, getroffen.
Weiterlesen ...

Mit 64 Prozent der Stimmen haben die Delegierten des Bund derSselbständigen (BDS) Bayern den Landshuter Marco Altinger (im Bild vierter von links) zum neuen Präsidenten des Verbandes gewählt. Auch die sieben weiteren Mitglieder des neuen Präsidiums aus allen Teilen des Freistaates erhielten überwältigende Mehrheiten. Mit dem 36-jährigen Marco Altinger aus Landshut will der Bund der Selbständigen – Gewerbeverband Bayern in eine neue Zukunft starten. Der frisch gewählte Präsident will gleich auf's Tempo drücken. Mit einem 100-Tage-Programm will Marco Altinger den größten branchenübergreifenden Mittelstandsverband im Freistaat neu ausrichten.
Weiterlesen ...

Am Freitag konnte die SPD Landtagsabgeordnete Ruth Müller in ihrem Bürgerbüro etwa 50 Gäste und Kunstinteressierte zur Ausstellungseröffnung der Künstlerin Josefine Zettl unter dem Motto „Zeitzeichen" begrüßen. Eingeladen hatte sie dazu mit ihren niederbayerischen Kollegen Bernhard Roos und Johanna Werner-Muggendorfer. Der Fraktionsvorsitzende der SPD im Bayerischen Landtag lobte die gelungene Premiere im Landshuter Bürgerbüro, "Kunst, Kultur und Politik Zeit und Raum zur Begegnung zu geben".
Weiterlesen ...

Foto: v.l. Monika Wagner, Schulleiterin Berufsfachschule für Krankenpflege; Dagmar Jeschke, Personalreferentin LAKUMED Kliniken; Prof. Dr. Christian Rester, Studiengangsleiter TH Deggendorf; Ulrike Anzinger, Pflegedienstleitung Krankenhaus Landshut-Achdorf
Die LAKUMED Kliniken veranstalteten einen Informationstag für Mitarbeiter/innen, Stationsleitungen und Praxisanleiter, die sich für das duale Pflegestudium interessieren. Das Studium Pflege dual ist auch für bereits examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger/innen möglich, die drei Jahre Berufserfahrung oder die Fachhochschul- oder allgemeine Hochschulreife mitbringen. Der Studiengangsleiter Prof. Dr. Christian Rester von der Technischen Hochschule Deggendorf informierte im großen Sitzungssaal des Landratsamtes über Inhalte und Perspektiven des Studiums Pflege dual.
Weiterlesen ...
Der Sommer kommt in die Stadtresidenz. Das einzigartige Ambiente der Stadtresidenz bietet auch heuer wieder den Rahmen für die 17. Keramik-Frühjahrsausstellung, dem traditionellem Markt für Heim- und Gartenkeramik. Im einzigartigen Ambiente der Landshuter Stadtresidenz bieten 17 Keramiker im arkadengesäumten Innenhof eine einzigartige Symbiose von Kunst und Handwerk. Gartenstelen und –kugeln, Brunnen und Schwimmsteine, Windspiele, Vögel und Feuerschalen laden dazu ein, besichtigt und gekauft zu werden. Ganz sicher findet sich auch ein edles Unikat oder einen einzigartigen Blickfang für Ihr Zuhause.
Weiterlesen ...

Der K1-Jugendspielclub der Kammerspiele Landshut feierte seine Premiere und zeigt seine diesjährige Produktion „Alice ... im Wunderland?" zum zweiten Mal am Mittwoch, den 6. Mai 20 Uhr. Eine weitere Vorstellung wird im Juni stattfinden. Der Klassiker von Lewis Carroll ist unter der Leitung von Sebastian Hofmüller („Pünktchen und Anton") zu einem fantastisch-surrealen Theaterabend geworden.
Weiterlesen ...

Reis-Gemüse-Curry mit Topinambur und als Nachspeise ein Apfel-Mango-Chutney steht auf dem Speiseplan für die kommende Woche beim Bio-Caterer "Lecker-Schmecker-Bio-Catering mit Herz" in Ergolding. "Wir liefern täglich 350 Essen an KiTas und Schulen", erläuterte Diana Weindl, die im letzten Jahr ihren Traum von einer eigenen Firma verwirklichte. Für die Alleinerziehende Mutter von zwei Kindern war klar, dass sie nur biologische Lebensmittel, die möglichst regional erzeugt wurden, verarbeiten möchte.
Weiterlesen ...

Die wohl beste Nachricht für alle 5350 Studierenden in Landshut, die eine neue Wohnung suchen, vorweg: Der Mietpreis für eine nagelneue Wohnung kostet nur 188,20 Euro zuzüglich Betriebskosten. Heute, Donnerstagvormittag wurde für die bisher in Landshut größte Studentenwohnanlage auf dem ehemaligen Kasenengelände Richtfest gefeiert. Bauherr des 15,2 Millionen Euro teuren Bauwerks ist das Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz.
Weiterlesen ...

Mit einem großen, professionell organisierten Festakt feierte am Mittwochabend (29.4.) das Klinikum Landshut im voll besetzten "Bernlochner" den 50. Geburtstag. Für den ehemaligen Oberbürgermeister Josef Deimer war das neue Klinikum im Jahre 1965 "der größte Bau in Landshut seit dem Mittelalter".
Weiterlesen ...