Der Publikumslauf in der städtischen Eissportanlage am Gutenbergweg findet am Samstag, 21. November, aufgrund mehrerer Eissportveranstaltungen zu geänderten Zeiten statt.
Der Publikumslauf in der städtischen Eissportanlage am Gutenbergweg findet am Samstag, 21. November, aufgrund mehrerer Eissportveranstaltungen zu geänderten Zeiten statt.
Rechtzeitig vor dem Haushaltsausschuss besichtigte die CSU-Stadtratsfraktion nach der Feuerwache Wolfgang auch die Feuerwache auf dem Hofberg. Die Unterbringung des Löschzuges 5 ist in die Jahre gekommen und entspricht daher nicht mehr den aktuellen Anforderungen.
Der Aufsichtsrat der künftig als PreussenElektra GmbH firmierenden E.ON Kernkraft GmbH, Hannover, hat am vergangenen Freitag Eberhard Schomburg (52) mit Wirkung ab 1. Januar 2016 zum Mitglied der Geschäftsführung bestellt sowie zum Ar- beitsdirektor ernannt. In seiner neuen Funktion wird er die Verantwortung für Personal- und Sozialangelegenheiten übernehmen.
Am Freitag, 20. November, um 15 Uhr, findet in der Stadtbücherei im Salzstadel ein Lese- und Bastelnachmittag statt. Eingeladen sind alle Kinder im Alter von vier bis acht Jahren.
Petra Reinert liest aus den Bilderbüchern „Wie Joschi zu seinem Meerschweinchen kam“ und „Herr Eichhorn und der erste Schnee“. - Im Anschluss wird gebastelt. Die Veranstaltung ist kostenlos. Im Bild: Am Freitag (20.11.) findet im Lesezelt der Stadtbücherei ein Lese- und Bastelnachmittag mit Petra Reinert statt.
Foto Stadt Landshut
Der Bunf der Selbständigen (BDS) Bayern freut sich über sein neuestes Mitglied: Albert Duin, Landesvorsitzender der FDP und selbst Unternehmer trat dem Netzwerk bei. Albert Duin zeigte sich bei einem Treffen mit BDS-Präsident Altinger begeistert von dem traditionsreichen Verband der Selbständigen. „Kleinbetriebe sind das Rückgrat unserer Wirtschaft und brauchen eine starke Stimme in der Politik“, so der FDP-Vorsitzende. Um seine Überzeugung von der Arbeit des BDS deutlich zu machen, trat Albert Duin als Unternehmer dem BDS bei.
Die Freie Demokraten Niederbayern fordern ein klares Bekenntnis der Staatsregierung zum Flughafenausbau. Mit den bei seinem Auftritt vor Gegnern der 3. Startbahn, getroffenen Aussagen habe der Bayerische Ministerpräsident Seehofer erneut seine Wankelmütigkeit beim Thema Flughafenausbau unter Beweis gestellt.
Eine Bayern-Karte des Umweltministeriums zeigt es: Der Freistaat ist übersät mit Umweltstationen, aber von Ingolstadt im Westen bis Passau im Osten klafft eine große Lücke. Die wollen Landkreis und Stadt mit einer gemeinsamen Umweltstation schließen.
Am Freitag, 20. November, wird um 19 Uhr die 45.Jahresausstellung des Kunstvereins Landshut in der Großen Rathausgalerie (Ratskeller) durch Bürgermeister Dr. Thomas Keyßner eröffnet. Gastkünstler sind Afra Dopfer, Beate Höing (Im Bild "Affe auf Sänfte") und Jan Thomas. Die Vernissage findet am Freitag, 20. November um 19 Uhr statt. Geöffnet ist die Ausstellugndann dann jeweils Dienstag bis Freitag und am Sonntag von 4 bis 18 uhr, am Samstag von 11 bis 18 Uhr.
Die Einführung zur Jahresausstellung erfolgt am 20.11. durch Raimund Reiter und Ursula Bolck-Jopp. Ein Künstlergespräch ist zum 30.11., um 19 Uhr terminiert. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Seit Wochen ist bekannt, dass Miinisterpräsdent Horst Seehofer (65) womöglich gegen den Bau einer dritten Start- und Landebahn am Münchner Flughafen entscheiden will. Das hat jetzt seinen Vorgänger als CSU-Landesvorsitzender, MdL Ewin Huber (69), daheim in Reisbach auf den Plan gerufen.
Wegen Leitungsverlegungen und Wasseranschlussarbeiten ist in der Wittstraße in Höhe des Anwesens Haus-Nummer 10 (Jet-Tankstelle) ab Montag, 16. November, die äußere der beiden Fahrspuren in Richtung Tunnel gesperrt.
Unser Bild zeigt beispielhaft die Freie Waldorfschule Rosenheim, wo Kinder bis zur Mittleren Reife und sogar bis zum Abitur unterrichtet werden.
Eine "Gründungsinitiative Waldorfschule Landshut und Umgebung" hat sich bereits vor Monaten gebildet. Zur Sprechergruppe gehören Radka Vilser, Lena Föckersperger, Urban Reck und Carian Wittern-Reck. Neue Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen. Am Samstag, 21. November, findet im Christilichen Bildungswerk, Maximilianstraße 6, um 20 Uhr ein Info-Abend mit der Waldordschul-Lerhrerin Anne Dumont statt.
Heute, Sonntag, muß der EV Landshut bei den Blue Devils in Weiden antreten. Das Spiel vorgut 1.100 Zuschauern wurde um 18.30 Uhr angepfiffen. Philipp Michl schoss den EVL in der 8. Minute in Führung. Weiden glich in der 13. Minute aus. Im zweiten Drittel gingen en die Blue Devils Weiden in der 33. Minute 2:1 ihrerseits in Führung. So blieb es bis zur 2. Pause.
Dort, woe ehemals Tennislätze waren, sind ersatzweise 70 Parkplätze entstanden, die wohl noch vor der Eröffnung des Christikindlmarktes in der Freyung benutzbar werden. Noch fehlen die Parkplatznummern sind schon angebracht.
Viele Menschen leiden unter starken Rückenschmerzen. Nur in seltenen Fällen ist eine Operation bei Rückenschmerzen dringend erforderlich. Meist lässt sich beispielsweise ein Bandscheibenvorfall durch eine konservative Therapie erfolgreich behandeln. Welche Behandlungsverfahren es bei Rückenschmerzen gibt und wann eine Operation wirklich nötig ist, erläutert am Dienstag, 17. November, aus neurochirurgischer Sicht Chefarzt Prof. Dr. Dieter Woischneck.
Am Mittwoch, 18. November, spricht um 19.30 Uhr ins Bauzunfthaus Prof. Dr. Georg Spitzlberger über „Die Landshuter Harnischmacher (Plattner)“. - Arbeiten des Landshuter Plattnerhandwerks aus dem 15. und 16. Jahrhundert sind heute weltweit in bedeutenden Museen, wie z.B. in Dresden, London, Madrid, München, New York, Nürnberg, Paris, Stuttgart und vor allem in Wien zu finden. Der Vortrag gibt einen Überblick über die berühmtesten Landshuter Meister wie Deutsch, Großschedel und Schmid und ihre Schlagmarken.
Landshut/Wörth. Am letzten Mittwoch war Professor Dr. Heinrich Oberreuter (Bildmitte) aus Passau zu Gast in Landshut. Zu dieser Veranstaltung der CSU- Seniorenunion waren 120 Zuhörer gekommen, darunter auch Stadtrat Maximilian Götzer, der ein Semester bei dem Professor studiert hat.
Im Rahmen des aktuellen Semesterthemas der Volkshochschule Landshut findet am Dienstag, 11. November, um 19 Uhr im Vortragssaal eine Podiumsdiskussion mit Vertretern von Berufsverbänden, der Technischen Hochschule Deggendorf und reginalen Politik-Vertretern statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Oberbürgermeister Hans Rampf lädt die Bürgerinnen und Bürger der Stadtteile Wolfgang und Industriegebiet mit Bayerwaldsiedlung am Mittwoch, 18. November, 18 Uhr zu einer Bürgerversammlung in den Pfarrsaal Sankt Wolfgang. Wünsche und Anregungen zur Diskussion können bis spätestens Montag, 16. November, schriftlich im Hauptamt der Stadt, Rathaus, I. Stock, abgegeben.
Landshut. Ein Unbekannter hat am Samstag in der Zeit von 01:30 bis 10:00 Uhr in der Meidingerstraße 6 bei einem BMW drei Reifen zerstochen. Wer konnte den Täter beobachten?
Landrat Peter Dreier (48) ist am Mittwoch um 19 Uhr im Salzstadel dabei. Er war ehemals zwei Perioden Bürgermeister in Hohenthann und davor in der Stadtverwaltung Rottenburg tätig.
Der gegenwärtige Wandel in Gesellschaft und Wirtschaft zeigt sich in Familie, Politik, Wirtschaft und Kultur. Die Veranstaltungsreihe „ortswechsel“ der Hochschule Landshut möchte den Blick darauf lenken, welche Bedeutung diese Veränderungen für den Alltag von Frauen und Männern haben. Wie sieht es mit der Beteiligung von Frauen in der Kommunalpolitik aus.