Am Freitag, 27. November, eröffnet die Landtagsabgeordnete Ruth Müller um 19 Uhr die Wanderausstellung „Flucht, Vertreibung und Asyl 1945-2015“ in der Schloßklinik Rottenburg.
Am Freitag, 27. November, eröffnet die Landtagsabgeordnete Ruth Müller um 19 Uhr die Wanderausstellung „Flucht, Vertreibung und Asyl 1945-2015“ in der Schloßklinik Rottenburg.
Bald steht der Winter wieder vor der Tür. Die Stadt Landshut erinnert die Hauseigentümer und Anlieger (Vorder- und Hinterlieger) daher wieder an ihre Verkehrssicherungspflicht: Die Gehbahnen müssen im Winter von Schnee und Eis befreit werden.
Soeben erreicht uns eine Mitteilung von Anneliese Huber, Geschäftsführerin des Hauses International, dass am Freitag, 20. November von 17 bis 18 Uhr vor der Landshuter Residenz eine "Gedenkstunde für die Opfer des Terrors" von Paris und anderswo stattfindet.
Wo sind nur die politischen Frauen hin? - Auftakt der Veranstaltungsreihe „ortswechsel“ der Hochschule am Mittwochabend im Salzststadel
Landshut/Landkreis. Vor fast 100 Jahren wurde das Wahlrecht für Frauen in Deutschland eingeführt. Heute stagniert der Anteil von Frauen in kommunalen Parlamenten bei 25 Prozent. In kleinen Gemeinden gibt es immer noch „frauenfreie“ Gemeinderäte.
Überaus erfreuliche Nachrichten haben die beiden Senioreneinrichtungen der Hl. Geistspitalstiftung der Stadt erhalten: Die rund zweijährige Kneipp- Zertifizierungsphase ist erfolgreich bestanden – ab sofort gelten die Altenheime als vom „Kneipp-Bund anerkannte Senioreneinrichtungen“. Am Dienstag, 24. Nov., wird Oberbürgermeister Hans Rampf gemeinsam mit dem Stiftungsverwalter der beiden Stiftungsheime, Dieter Groß, das Kneipp-Siegel und das Zertifikat entgegennehmen.
Die Medienberichte über eine drohende Trinkwasserknappheit im Bayerischen Wald häufen sich. In einer Anfrage an die Staatsregierung hat Rosi Steinberger, Landtagsabgeordnete der Grünen, Anfang dieser Woche das Thema aufgegriffen. Steinberger möchte von der Staatsregierung unter anderem wissen, wo und aus welchen Gründen es in diesem Jahr zu Wassermangel gekommen sei und welche Pläne es gebe, Engpässe zu vermeiden.
Deutschlandweit entführen die Familienmusical-Produktionen des Theater Liberi alljährlich in der kalten Jahreszeit ihr Publikum in fantasievolle Märchenwelten. In diesem Jahr bringt das erfolgreiche Tournee-Theater mit „Die kleine Meerjungfrau – das Musical“ am Samstag, 05. Dezember, um 15:00 Uhr erstmals das Live-Erlebnis nach Landshut in die Sparkassen-Arena.
Am Freitag, 27. November, ab 19 Uhr, findet im Café international das erste Konzert der beliebten Rehe „Konzerte im Wohnzimmer“ statt. Die Kapelle „Ohne Franz" reist dabei zurück in eine Zeit als sich der Jazz noch "Jass" schimpfte und Swing noch als populäre Tanzmusik galt. Eintritt frei.
Altfraunhofen/Vilsbiburg. 15 Jubilare sind bei der Jahresabschlussfeier der Bäckerei Mareis am Sonntag beim Vilserwirt in Altfraunhofen für fünf, zehn und 35 Jahre im Unternehmen ausgezeichnet worden. Firmenchef Anton Mareis würdigte besonders die Verdienste von Margit Haas: Sie ist seit 1980 im Betrieb tätig, dienstälteste aktive Mitarbeiterin und hat mehrere Filialen als Leiterin aufgebaut.
Speziell für ältere Patienten hat das Klinikum Landshut ein Alterstraumatologisches Zentrum gegründet, welches letzte Woche als erstes in ganz Niederbayern von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) zertifiziert wurde.
Staatliche und politische Entscheidungen besser machen, eine Volksbefragung zum Flüchtlingszustrom diskutieren und Medien für eine offene demokratische Debatte in die Pflicht nehmen.
LANDSHUT. Am Mittwoch wurden gegen 18 Uhr Feuerwehr und Polizei wegen einem brennenden Lastwagens auf einem Lagerplatz in die Mühlbachstraße gerufen.
Die Landshuter Galerie Litvai (Altstadt - Ainmillerpassage) lädt zur neuen Ausstellung unter dem Motto "Peter Litvai - Werkschau 15" am Samstag, 28. November, von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr Uhr ein.
Bei einem lockeren Prosecco-Abend in der Galiere lassen sich gute Gespräche führen und neue Bekanntschaften schließen.
Die Ausstellung ist dann noch bis zum 23. Januar 2016 zu den bekannten Öffnungszeiten zu besichtigen.
Gastgeber sind
Ibolya & Peter Litvau
Önnungszeiten:
Donnerstag und Freitag jeweis 14 bis 17 Uhr, am Samstag 11 bis 15 Uhr - An Feiertagen geschlossen.
LANDSHUT. Am Mittwoch überprüfte gegen 15.40 Uhr eine Polizeistreife in der Luitpoldstraße einen 24-Jährigen aus Landshut. Der Mann war mit seinem Kleinkraftrad unterwegs.
Undichte unterirdische Rohrleitungen, Brände in Schalträumen, hohe radioaktive Konzentrationen in abführenden Flüssen – das 1985 in Betrieb genommene südmährische AKW Dukovany (ca. 25 km nördlich von České Budějovice - Foto) bleibt eine tickende Zeitbombe. Nun ist bekannt geworden, dass die Sicherheitskontrollen des Atomkraftwerkes Dukovany möglicherweise absichtlich vernachlässigt worden sind.
Am Sonntag, 22. November, findet um 14.30 Uhr in der "Isarstube" des Michel Hotels, Papiererstraße 2, die Jahresabschlussfeier mit Mitgliederehrung statt. Geehrt werden langjährige Mitglieder für 20-, 25-, 30-,40-, und 50 jährige Treue zur SPD.
Der HVN veranstaltet am 24. November wieder einen Vortrag. Dieser findet um 19.30 Uhr in der Volkshochschule, Ländgasse 41, statt. Moritz Fischer, Landshut, spricht zum Thema "Die nationalsozialistischen Patientenmorde im Raum Landshut" - Lange Zeit fand in Landshut das Thema der nationalsozialistischen
„Euthanasie“ kaum Beachtung. Die Opfer der Patientenmorde im Dritten Reich kann man daher auch in dieser Stadt als „vergessene Opfer “ bezeichnen – und das obwohl die ersten Forschungsergebnisse zeigen, dass diese Opfergruppe die mit Abstand größte war. Mindestens 59 Menschen aus Stadt- und Landkreis Landshut wurden nach bisherigem Forschungsstand durch die Nationalsozialisten ermordet.
Dieser Vortrag soll die Hintergründe beleuchten, die zur „Vernichtung lebensunwerten Lebens“ führten und bereits mit dem Aufkommen der Eugenik im 19. Jahrhundert beginnen.
Am Mittwoch, 02. Dezember, findet ab 19:00 Uhr die Jahreshauptversammlung der Bayernpartei Landshut-Stadt im Gasthaus Zollhaus statt. Das Highlight des Abends ist ein Vortrag des 1. Vorsitzenden der Bayernpartei, Florian Weber. Er wird über aktuelle Themen wie Asyl und Europapolitik referieren.
Zur öfentlchen Bezirksvollversammlung laden die niederbayerischen Grünen am Samstag 28. Nov., ab 13 Uhr in den Aldersbacher Hof in Plattling ein. Dort darf auch der Landshuter OB-Kandidat Stefan Gruber eine Rede halten. Ansonsten sind vor allem Neuwahlen des Bezirksvorstandes fällig.
Händler sind beim Thema Geldwäsche zunehmend sensibler - Die Regierungen von Niederbayern und Mittelfranken veröffentlichen ersten gemeinsamen Tätigkeitsbericht: Im vergangenen Jahr haben die beiden Regierungen 532 stichprobenartige Prüfungen durchgeführt, ob Geschäftsleute in ganz Bayern die gesetzlichen Vorschriften des Geldwäschegesetzes eingehalten haben.