MdL Rosi Steinberger - Foto: Moritz Kienast
Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger ist erleichtert über die Aussage Söders nach einer Kabinettssitzung, wonach drei umstrittene Anträge von CSU und Freien Wählern zum Landesentwicklungsprogramm nicht mehr aktuell seien. Die Anträge hätten den Vorrang des Grundwassers für die öffentliche Wasserversorgung aufgehoben und den Wasserschutz in Bayern deutlich aufgeweicht.
Weiterlesen ...

v. l.: Baureferent Johannes Doll, Thomas Metzner vom Amt für Gebäudewirtschaft, OB Alexander Putz, die Architekten Björn Rohde und Florian Langgärtner sowie Bernhard Herrndobler vom Amt für Gebäudewirtschaft - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (30.03.2023) Seit Ende Februar laufen die Vorbereitungen für den Bau der neuen Kindertagesstätte am Felix-Meindl-Weg 93. Dies ist ein wichtiger Beitrag, um die angespannte Betreuungssituation zu verbessern. Verwaltung und Stadtrat verfolgen das Ziel, den Ausbau vorschulischer Betreuungsangebote in den nächsten Jahren weiter voranzutreiben. Am Baugrund am Felix-Meindl-Weg sind die Entwässerungsarbeiten inzwischen abgeschlossen. Zum Start des Kindergartenjahres 2024/25 soll das Gebäude bezugsfertig sein.
Weiterlesen ...
Passau - pm (30.03.2023) Innerhalb von 77 Jahren gab es weltweit 33 Atomunfälle in kerntechnischen Anlagen mit Todesfällen durch Strahlenexposition, vier Reaktorblöcke von Atomkraftwerken explodierten in Form eines Super-Gaus, in weiteren sechs Fällen kam es zu Kernschmelzen. Das Atomkraftwerk Isar 2 ist bereits 1988 in Betrieb gegangen und ist damit ein Uralt-Reaktor, älter als Temelin.
Weiterlesen ...

Prof. Dr. Ernst-Ulrich von Weizsäcker zog die 300 Besucherinnen und Besucher seines Vortrags in seinen Bann. - Foto: Hochschule Landshut
Landshut - pm (30.03.2023) Letzten Freitagabend sorgte der Gast der Hochschule Landshut, Prof. Dr. Ernst-Ulrich von Weizsäcker, durch seinen Vortrag für einen überaus stark gefüllten Saal. Der Gemeinwohlökonomie-Regionalgruppe war es gelungen, den renommierten Umweltwissenschaftler und -politiker nach Landshut einzuladen. Etwa 300 Besucherinnen und Besucher waren der Einladung nachgekommen, um dem Vortrag der Nachhaltigkeits-Ikone zu folgen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (30.03.2023) „Bitte einsteigen!“ lautet das Motto der nächsten Lesung aus der Reihe „Atempause“. Sie findet am Montag, 3. April, ab 15 Uhr im Lesecafé der Stadtbücherei im Salzstadel statt. Diesmal geht es um Geschichten rund um die Eisenbahn. Erwachsene Literaturliebhaber sind wieder eingeladen, sich in der Stadtbücherei Landshut eine Stunde lang von Vorlesepate Hans Seidel vorlesen zu lassen.
Weiterlesen ...

Auf Einladung des CSU-MdL Helmut Radlmeier (m.) sprachen Prof. Dr. Gerhard Waschler (2. v. l.), Fritz Wittmann (2. v. r.), Carsten Riegert (r.) und Dr. Stefan Brembeck (l.), über die staatliche Unterstützung des privaten Schulträgers. - Foto: Josef Amann.
Landshut - pm (30.03.2023) Im Dezember bat die Schulstiftung Seligenthal den Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier (CSU) um Unterstützung. Der Grund: Nicht zuletzt aufgrund steigender Inflation und Energiekosten steigen die Ausgaben von privaten Schulträgern, während es gleichzeitig keinen Ausgleich dafür gibt. Zusammen mit dem bildungspolitischen Sprecher der CSU-Landtagsfraktion, Prof. Dr. Gerhard Waschler, besuchte Radlmeier nun die Stiftung – mit guten Nachrichten im Gepäck.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (30.03.2023) In der Sitzung vom 28. März beschlossen die Mitglieder des Bezirksausschusses unter dem Vorsitz von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, die außerplanmäßigen Ausgaben von bis zu 80.000 Euro für das Verbundprojekt „Kleine Biogasanlagen aus textilen Materialien" und den Beteiligungsumfang am Forschungsprojekt auf dem Gelände des Agrarbildungszentrums zu tragen.
Weiterlesen ...

v. l.: Jakob Fuchs, MdB Florian Oßner, MdB Stephan Pilsinger, MdL Helmut Radlmeier, Dr. Raimund Busley und Prof. Dr. Martin Anetseder, Gunthard Goresch. - Foto: Sabine Polacek
Landkreis Landshut - pm (30.03.2023) Am Montag besuchten mehrere CSU-Politiker das Krankenhaus Landshut-Achdorf, um mit der Klinikleitung über die brisante Lage der Krankenhäuser und die geplante Krankenhausreform zu diskutieren. Neben den beiden Bundestagsabgeordneten Stephan Pilsinger, gesundheitspolitischem Sprecher der CSU-Landesgruppe, und Florian Oßner nahm auch MdL Helmut Radlmeier am Gespräch teil.
Weiterlesen ...

Die Zahl der behandlungsbedürftig übergewichtigen Erwachsenen ist in Bayern zwischen 2018 und 2021 um vier Prozent angestiegen.
Bayern – pm (30.03.2023) Zwischen 2018 und 2021 verzeichnet die AOK Bayern einen deutlichen Anstieg des behandlungsbedürftigen Übergewichts. „Die Adipositas, also starkes Übergewicht, ist in den vergangenen vier Jahren bei unseren erwachsenen Versicherten bayernweit um rund vier Prozent und bei den AOK-versicherten Kindern und Jugendlichen um 13,5 Prozent angestiegen“, fasst Marion Seher, Gesundheitsfachkraft bei der AOK in Landshut das Ergebnis der aktuellen Auswertung zusammen.
Weiterlesen ...
Antonio D’Auria (r.) und Maximilian Käding - Foto: Andreas Richter
Essenbach - pm (30.03.2023) Nach ausverkauften Veranstaltungen, gibt es am Muttertag, 14. Mai, eine Wiederaufnahme der beliebten Udo-Jürgens-Show in der Bühne am Schardthof. Antonio D’Auria (Gesang), Maximilian Käding (Piano) und Dieter Schmid-Hermann (Moderation) präsentieren die weltberühmten Lieder des Ausnahmekünstlers Udo Jürgens und nehmen das Publikum mit auf eine emotionale Zeitreise durch das Leben und die Musik des viel zu früh verstorbenen Sängers.
Weiterlesen ...
Robert Blöchl und Roland Penzinger - Foto: Otto Reiter
Landshut - pm (30.03.2023) Großes Kino, keine Leinwand – das gibt´s nur bei BlöZinger. Robert Blöchl und Roland Penzinger, zusammengenommen „BlöZinger“, sind die Erfinder und Großmeister des KopfKinoKabaretts. Ein Film. Live gespielt auf der Bühne. Mit einem Minimum an Requisiten. Und einem Maximum an Ideen, mit denen BlöZinger Vorstellungskraft und Lachmuskeln ihrer Zuschauerinnen und Zuschauer zu Höchstleistungen animieren.
Weiterlesen ...

Das Showteam Intoxication vom ETSV 09 Landshut wird Teil des Rahmenprogramms sein. Die Tänzer entführen die Zuschauer in die „Roaring 20s“. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (30.03.2023) Nach sechs Wertungsabenden bei Jugend gestaltet Freizeit 2023 wird es heute Abend (31. März) richtig spannend: Beim großen Abschlussabend werden alle Teilnehmer geehrt, die die Höchstpunktzahl erreicht haben. Los geht es um 19 Uhr im Saal des Jugendkulturzentrums Alte Kaserne, Liesl-Karlstadt-Weg 4, in Landshut. Durch den Abend führt Moderator Sebastian Geiger.
Weiterlesen ...
Chefarzt Dr. Ingo Bauerfeind
Landshut - pm (30.03.2023) Im Rahmen des Informationsabends am Donnerstag, 6. April, erfahren werdende Eltern alles über die geburtshilfliche Abteilung und das Team der Geburtsstation am Klinikum Landshut. Die Mitglieder des Ärzte- und Hebammenteams informieren umfassend über Abläufe und Angebot. Der Vortrag findet ab 19 Uhr im Klinikum Landshut, Raum Hammerbach, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nach dem Vortrag haben die werdenden Eltern die Gelegenheit, Fragen zu stellen.

v. l.: Hans Seidl, Vorsitzender des Museumsvereins Altdorf, Altdorfs Bürgermeister Sebastian Stanglmaier, Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, und Museumsleiter Bernhard Zirngibl - Foto: Bäter
Altdorf - pm (30.03.2023) Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich besuchte das Museum Altdorf und ließ sich gemeinsam mit Bürgermeister Sebastian Stanglmaier von Museumsleiter Bernhard Zirngibl durch das fast 500 Jahre alte Anwesen führen. Um 1550 erbaut, wurde der historische Blockbau Anfang der 1990er Jahre von der Marktgemeinde Altdorf erworben und in den Folgejahren zum Museum umfunktioniert.
Weiterlesen ...
MdL Ruth Müller unterstützte die Landshuter Dekanin Dr. Nina Lubomierski.
Bayern - pm (30.03.2023) Am fünften Tag der Landessynode haben 102 von 108 wahlberechtigten evangelischen Christen mit Dr. Christian Kopp einen neuen Landesbischof gewählt. Vorausgegangen waren am Montag 6 Wahlgänge, die jeweils keine Mehrheit gebracht haben und in den darauffolgenden Tagen verschiedene Verhandlungsrunden und Gesprächskreise.
Weiterlesen ...

Mehr Schoko-Hunger auf Osterhasen als auf Weihnachtsmänner. - Foto: NGG
Landshut - pm (30.03.2023) Der Schoko-Hunger ist enorm – gerade zu Ostern: 944 Tonnen Schokolade haben die Menschen in Landshut zuletzt im Jahr gegessen – rein statistisch. Denn der „Schoko-Hunger“ lässt sich wiegen: 12,9 Kilogramm pro Kopf pro Jahr – von jung bis alt. „Das macht für jeden rund zweieinhalb Tafeln Schokolade pro Woche. Natürlich sind da auch Pralinen, Osterhasen oder Weihnachtsmänner aus Schokolade mit dabei.
Weiterlesen ...

Dr. Stefan Blöchl von der IFOX Systems GmbH in der Diskussion mit den Teilnehmenden- Foto: Hochschule Landshut
Dingolfing - pm (30.03.2023) Am Technologiezentrum Produktions- und Logistiksysteme (TZ PULS) fand am Dienstag eine Veranstaltung zum Thema Prozessoptimierung und Lean Production statt. Organisiert und durchgeführt wurde diese durch das EU-geförderte Transferprojekt NEU-WERT (Nachhaltige Entwicklung für Unternehmen – Wissen effizient regional transferiert).
Weiterlesen ...

Katharina Schulze: „Wir müssen zusammen etwas bewegen“.
Altfraunhofen - pm (30.03.2023) Die Grünen-Fraktionsvorsitzende im Bayerischen Landtag, Katharina Schulze, war am Dienstagabend beim BDS-Kleines-Vilstal-Jahresempfang im Vilserwirt in Altfraunhofen zu Gast. Gemeinsam mit zahlreichen Vertretern der regionalen Wirtschaft tauschte sie sich über aktuelle politische Themen aus und warb für eine grüne Politik in Bayern.
Weiterlesen ...

Vertreter der Stadt Landshut und des Bezirks Niederbayern empfingen die französische Schülergruppe im Rathausprunksaal. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (30.03.2023) Jedes Jahr findet zwischen dem Lycée Mireille Grenet in Compiègne sowie den Landshuter Berufsschulen 1 und 2 ein deutsch-französischer Austausch statt. Die beiden Orte verbindet seit über 60 Jahren eine enge Städtepartnerschaft. Das betonte auch Zweiter Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger, als er in Vertretung von Oberbürgermeister Alexander Putz am Montag 30 Schülerinnen und Schüler der französischen Bildungseinrichtung mit ihren Lehrkräften im Rathausprunksaal empfing.
Weiterlesen ...
Niederaichbach - pm (30.03.2023) Am Mittwoch, 5. April, lädt um 19 Uhr die CSU im Landkreis Landshut unter dem Vorsitzenden Florian Oßner zur Diskussion über die Energiewende nach Niederaichbach zum Gasthof Kirchenwirt ein. Zusammen mit dem energiepolitischen Sprecher der CSU, MdB Dr. Andreas Lenz, wird die Resilienz der Energieversorgung Deutschlands nach der Abschaltung des letzten Kernreaktors Isar 2 am 15. April näher beleuchtet.
Weiterlesen ...