Zur Meldung „CSU will unternehmensfreundliche Erbschaftsteuerreform" nimmt Hubert Aiwanger, drEnde Januar 44 wird, als Vorsitzender der der Landtagsfraktion der 20 FW-Abgeordneten, kurz und bündig Stellung: „Wer eine für Untrnehmer freundliche Reform der Erbschaftsteuer will, muss so konsequent sein und diese abschaffen."
Weiterlesen ...
Am Neujahrstag, 1. Januar, war das Eisstadion noch geschlossen. Ab heute, Freitag, 2. Januar, bis einschließlich Dienstag, 6. Januar, ist wieder täglich geöffnet, vormittags von 9.30 bis 11.30 Uhr und nachmittags von 13 bis 16 Uhr. Bewegung ist gesund. Man kann gerade beim Eislaufen auch die über Weihnachten und Neujahr zugelegten Pfunde wieder locker abtrainieren.
Die Zahl der übergewichtigen Erwachsenen im Freistaat nimmt laut Mikrozensusbefragung des Statistischen Bundesamtes immer weiter zu. „2013 waren 50,8 Prozent der über 18-jährigen Einwohner in Bayern übergewichtig, 2003 waren es dagegen nur 48,5 Prozent", verdeutlicht Karl Simon, Landesgeschäftsführer der Krankenkasse IKK classic in Bayern.
Weiterlesen ...
Am Silvesternachmittag gegen 15 Uhr fuhr sich das bulgarische Gütermotorschiff „Sveti Ilja" am rechten Ufer der Donau bei km 2266,200 fest. Das mit 1.000 Tonnen Soja beladene Schiff war von Ungarn in Richtung Straubing unterwegs. Kurz unterhalb der Donauwaldbrücke wartete der 54-jährige bulgarische Kapitän drei talfahrende Schiffe ab. Aufgrund der dem Wasserstand nicht angepassten Abladetiefe kam die „Sveti Ilja" mit dem Bug am rechten Ufer fest.
Weiterlesen ...
Den „Statistischen Jahresbericht 2013" der Stadt Landshut gibt es - von vielen schon sehnlichst erwartet - in Druckform (142 Seiten) erst ab dem 8. Januar im Rathaus für jedemann kostenfrei. An der Pfoste (Touristik-Schalter) des Alten Rathauses kann man lediglich ein Druck-Exemplar vor Ort einsehen. Doch das Statistk-Werk steht ab sofort unter www.landshut.de im Internet.
Weiterlesen ...
Die Bewohner eines Einfamilienhauses in der Bauhofstraße hörten am Mittwoch, gegen 5 Uhr, verdächtige Geräusche. Als sie durch ein Fenster blickten, bemerkten sie eine unbekannte Person, die versuchte, die Kellertür des Hauses aufzubrechen.
Weiterlesen ...
Im Verlauf der Silvesternacht schlug in einem Haus in der Hauptstraße in Neufahrn eine Feuerwerksrakete in die Hauswand ein. Bei dem Geschoß handelt es sich um eine Rakete polnischer Herkunft, ohne Zulassung in Deutschland.
Weiterlesen ...
Das freut natürlich Chefcoach Ewald Steiger und sein Team. Sie können heute, Freitag, beim Auswärtsspiel in Frankfürt - Anpfiff 19.30 Uhr - auf eine lautstärke Unterstützung rechnen. 555 Fans machen sich per Sonderzug für 65 bzw. 70 Euro incl. Stehplatz auf die mehrstündige Fahrt zum ersten Punktspiel des Neuen Jahres. - Die Frankfurter Löwen stehen in der Tabelle auf Rang zwei. Landshut belegt Rang 8. Beide Teams haben ihre letzten Spiele jeweils souverän gewonnen.
Weiterlesen ...
Der Landesvorsitzende der Freien Wähler und Fraktionschef der 20 FW-Abgeordneten im Bayerischen Landtag, Hubert Aiwanger (43), fordert von der Seehofer-Staatsregierung, diese müsse „2015 zum Jahr der Entscheidungen machen". Als wichtige Beispiele, „bei denen Entscheidungen überfällig sind, um lähmende Hängepartien zu überwinden", nennt Aiwanger die Stromtrassenfrage, die Debatte um G8 und G9 sowie die milliardenschweren Verkehrsprojekte dritte Startbahn und zweite Münchner S-Bahnröhre: „Die Zeit des ‚Schaun mer mal, dann sehn mer scho' sind endgültig vorbei."
Weiterlesen ...
Pünktlich zu ihrem 96. Geburtstag am 1. Januar wurde Franziska Schmidt für ihre 30-jährige Treue zur SPD geehrt. Die Vorsitzende der Landshuter SPD und Stadträtin Anja König überbrachte der Jubilarin als Dankeschön die Urkunde mit den besten Wünschen für die Zukunft. Die seit einigen Wochen im Magdalenenheim wohnende Jubilarin war sehr überrascht, freute sich aber sehr über den Besuch. Schmidt ist nicht nur seit über 30 Jahren Mitglied in der SPD, sie ist auch seit über 60 Jahren Mitglied des VdK in Landshut. Davon war sie 24 Jahre Vorsitzende des VdK Landshut-Achdorf und ist auch deshalb vielen Landshutern bekannt.
Weiterlesen ...

Der Jahreswechsel war auf der Geburtsstation am Krankenhaus Landshut-Achdorf sehr bewegt: Allein in der Nacht und am frühen Morgen des Silvestertages kamen bereits vier Kinder zu Welt, Jamiel um 2:57 Uhr, Arian um 3:00 Uhr, Korbinian um 4:48 Uhr und Elisabeth Maria um 5:46 Uhr. Am Vormittag des 31. Dezember 2014 kamen um 11:08 Uhr Anna und um 12:02 Uhr Jakob Mario zur Welt, um 19.54 Uhr Marie.
Weiterlesen ...

Neues Jahr, neues Spiel, neues Glück! Unter diesem Motto wollen die Roten Raben das erste Bundesliga-Match 2015 in Angriff nehmen, das am Samstag (19 Uhr, Ballsporthalle) mit dem Tabellenzweiten VC Wiesbaden einen hochkarätigen Gegner bereithält. Im Vilsbiburger Lager herrscht nach den beiden Niederlagen zum Ausklang des alten Jahres (Pokal-Halbfinale in Aachen, Punktspiel gegen Münster) enorme Entschlossenheit, zum Rückrundenbeginn die Trendwende zu sportlich besseren Zeiten zu schaffen.
Weiterlesen ...

Winter in Landshut. Die Straßen sind komplett schneefrei, viele Gehsteige leider nicht. Das markante, gut vier Meter hohe wuchtige Denkmal auf dem Dreifaltigkeitsplatz hat durch den Schnee sicherlich optisch gewonnen. Dieser Ludwig der Reiche, Herzog von Bayern Landshut, hat in seiner Amtszeit angeblich die jüdische Bevölkerung aus der Stadt vertreben, vor allem auch jene reichen Juden, bei denen er Schulden hatte.
Weiterlesen ...
Am Nachmittag des Neujahrstages mussten mehrere Feuerwehren zu einem Brand in Falkenfels ausrücken. Aus bisher ungeklärter Ursache war ein Geräteschuppen in Brand geraten.
Weiterlesen ...
Seit Montag, 29. Dezember, wurde ein Ehepaar, beide Partner 51 Jahre alt, aus Hurlach, Landkreis Landsberg, vermisst. Das Ehepaar war am Montagmorgen mit seinem Pkw, BMW X3, in Richtung Bad Füssing aufgebrochen, um dort in einem Hotel einige Tage zu verbringen. Unterwegs wollte das Ehepaar im Weiler Hackelsberg, in der Nähe von Vilsbiburg, eine Solaranlage besichtigen.
Weiterlesen ...

Woran lag es ,dass heuer zum Neujahrskonzert der Turmbläser, ein Event in Kooperation mit der Stadt, heute, am Neujahrstag, 11.30 Uhr, längst nicht mehr so viele Besucher zum Rathaus kamen als noch die letzten Jahre, trotz angenehmer Temperaturen. Mit nur zwei Minuten Verspätung begann das Konzert, zwischendurch begrüßte 3. Bürgermeister Erwin Schneck (Bildmitte) die zumeist älteren Zuhörer, während seine Freien Wähler mit MdL Widmann fleißig Sekt ausschenkten, allen voran FW-Mundschenk Josef Moosbühler.
Weiterlesen ...

Wehmut lag über Memmers & Krauslers Silvester-Gala in den Bernlochner Stadtsälen. Um Mitternacht wurde den Besuchern klar, dass eine Ära im über 170 Jahre allten Bernlochner zu Ende ging - mit Silvesterfeuerwerk und dennoch beste Wünsche allerseits für das neue Jahr. Vielleicht gibt s ja auch beim Bernlochner eine Wende zum Guten in 2015. Nichts ist unmöglich. - Foto H.S.

In Landshut wurde auf der Luitpoldbrücke und am Isarufer entlang kräftig geböllert.
Wie jedes Jahr war auch heuer wieder die Silvesternacht ein Brennpunkt der polizeilichen Arbeit des ganzen Jahres. Die Dienststellen in Niederbayern waren die ganze Nacht hindurch mit zahllosen Einsätzen beschäftigt; dabei musste das ganze polizeiliche Einsatzgeschehen – von der einfachen Körperverletzung bis hin zum Wohnhausbrand – bewältigt werden.
Weiterlesen ...
Frauen hatten in der bisherigen Stadtgeschichte bei der Bewerbung um das Amt des Oberbürgermeisters oder auch "nur" um die Posten des 2. oder 3. Bürgermeisters keinen Erfolg. Das könnte sich für die nächste OB-Wahl im Herbst 2016 total ändern. Da sind sogar mehrere, bis zu sechs Kandidatinnen ernsthaft im Gespräch:
Weiterlesen ...
GEISENHAUSEN. Am Mittwoch, 31.Dezember (Silvester), brannte es kurz vor 23 Uhr in einem Abstellraum der Asylbewerberunterkunft, bei der zwei Personen leicht verletzt wurden. In der Unterkunft brach in einem Raum im Erdgeschoss, in dem die Kinderwägen untergestellt waren, ein Brand aus. Ca. 15 Kinderwägen verbrannten.
Weiterlesen ...