Heute (28.09.) hat der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel den ehemaligen Bundesfinanzminister Peer Steinbrück offiziell als Kanzlerkandidaten vorgeschlagen. Es ist davon auszugehen, dass dies von den SPD Gremien mit großer Mehrheit mitgetragen wird. Letztlich werden jedoch die Inhalte entscheiden, mit denen die Sozial- demokratie in den Wahlkampf 2013 zieht, sein. Hier erwarte ich, dass im neuen Rentenkonzept der SPD beispielsweise das Rentenniveau auf über 50 Prozent stabilisiert wird und eine Abkehr von der Rente mit 67 stattfindet. Im Weiteren sind exemplarisch die Wieder- einführung der Vermögenssteuer, eine Abschaffung der Abgeltungssteuer, die Beschränkung der Leiharbeit und die Einführung von flächendeckenden Mindestlöh- nen zu nennen.
Weiterlesen ...
Landshut. Stadtrat Lothar Reichwein reaktiviert den von ihm gegründeten monatlichen Bürgerstammtisch. Am Tag der Deutschen Einheit (Feiertag), Mittwoch, 3. Okt. , lädt Reich- wein um 19 Uhr im "Augustiner" zu einem speziellen Bür- gerstammtisch ein. Das Thema: Die umstrittene Westtan- gente - siehe Bürgerentscheid am 14. Oktober - und ihre mögliche Weiterführung zur B15 sein. "Dies ist für viele Landshuter Bürger ein erheblicher Entscheidungsgrund und sollte ausreichend behandeln werden", so der Stadtrat der Freien Wähler in einer Pressevorausmeldung. Also würde es Reichwein sehr begrüßen, wenn aus den Nachbargemeinden und den Stadtratsfraktionen entsprechende Wortmeldungen kämen. - Reichwein: "Ich hoffe auf rege Beteiligung und klare Aussagen für unsere Bürger." - Der Entritt ist alle frei.
Weiterlesen ...
Landshut. Ab Samstag, 29. Sept., können Eislaufbegeis- terte in der Eishalle 2 wieder ihre Runden drehen. Denn zur Eislaufsaison 2012/13 wartet die Stadt wieder mit einem starken Angebot in Sachen öffentlicher Publikumslauf auf: Start der Eiszeit in der städtischen Eissportanlage ist am Samstag von 14 bis 16 Uhr. Als besondere Attraktion findet jeden Mittwoch zwischen 19.30 und 22 Uhr ein Abendlauf statt. Die regulären Zeiten für den Publikumslauf sind immer dienstags, donnerstags, samstags und sonntags von 9.30 bis 11.30 Uhr und von 14 bis 16 Uhr; mittwochs können von 14 bis 16 Uhr und von 19.30 bis 22 Uhr Runden gedreht werden, freitags von 14 bis 16 Uhr.
Weiterlesen ...

Aufatmen bei großen Teilen der SPD auch in Stadt und Landkreis Landshut. Die Angst vor einem langweiligen Bundestagswahlkampf war auch hier an der Basis groß. Auf den richtigen Kanzlerkandidaten kommt es an. Das weiß jeder, der schon einmal einen Wahlkampf an der Front oder in der Organisation mtigemacht hat. Die BILD prescht heute im Internet vor. Schon heute will angeblich der Parteivorstand die K - Frage entscheiden und damit an die Presse gehen. Gesprächsweise läßt auch der örtliche SPD- Lokalmatador Harald Unfried (48), Sozial- und Finanzexperte seiner Partei, zuletzt zweimal Bundestagskandidat im Wahlkreis Landshut-Kelheim, an seiner Vorliebe für einen Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück keinen Zweifel, weil der zwar jüngere, aber zu brave Frank-Walter Steinmeier (56), nicht mobilisieren könne.
Weiterlesen ...
Die Bürgerinitiative (BI) „Schützt den Burgberg!" lädt alle Landshuter zur Aktion „Bür- gerprotest gegen den oberirdischen Burgaufzug" am Samstag, 6. Okt., von 11.00 bis 12.00 Uhr auf dem Dreifaltigkeitsplatz ein. Musikalische Unterstützung liefert die Musik- gruppe "Tom Bombadil". Bei Regen entfällt die Demo.
Die Grünen in Landshut laden alle Mitglieder und interessierten Bürger und Bürgerinnen zu Versammlung am Dienstag, 2. Okt, ein. Thema des Abends ist die Bundestagswahl 2013. Der Abgeordnete Dr. Thomas Gambke wird über seine Arbeit in Berlin berichten. Er wird sich am 11. Oktober in Rottenburg erneut um die Direktkandidatur in Stimmkreis Landshut-Kelheim bewerben. Die Veranstaltung findet im Grünen Büro, Regierungsstr. 545, um 20 Uhr statt.
Bis vor kurzem hat der Landshuter Oberbür- germeister noch Meinungen vertreten wie „Er fühle sich dem Bürgerwillen moralisch verpflichtet" oder „Solange ich in der Verantwortung stehe, wird es auf dem Flugplatz keine Veränderungen mehr geben" oder „Wenn wir die Bürgerinitiative jetzt hintergehen, haben wir es nicht verdient, dass die Bürger noch zur Wahl gehen".
Weiterlesen ...
Sehr geehrte Damen und Herren, viele Menschen verlieren in den Zeiten der Schuldenkrise den Bezug zu Zahlen. Millionen, Milliarden, Billionen. Da wird man schwindelig. Ich will es anschaulicher machen. Der Schuldturm: Was sind 270 Millionen Euro??? Ein Stapel 50-Euro-Scheine im Wert von 10.000 Euro hat zusammengepresst eine Höhe von 2 Zentimeter.
Weiterlesen ...
Landshut. Bei den letzten beiden Abendveranstaltun- gen, bei den "Förderern" (25.09.) im Zeughaus und gestern bei der Bürgerversammlung (ETSV09-Sport- heim), war wenig von der tiefgreifenden Verstimmung innerhalb der CSU-Stadträte zu spüren.
Weiterlesen ...

Wer noch beim Landshuter Stadtlauf „Tour de LA" mitmachen möchte, kann sich sogar noch am Tag des Laufes am Samstag, 29. September, von 12 bis 14.45 Uhr, vor dem Rathaus nachmelden. Der Startschuss durch Oberbürgermeister Hans Rampf erfolgt um 15 Uhr mit dem Bambini-Lauf.
Weiterlesen ...
Landshut. Am Donnerstag, 4. Oktober, wird um 19 Uhr im Rathausfoyer eine Ausstellung mit Werken von Alois Achatz, Aldo Canins und Susanne Schäffer eröffnet. Dabei wird Stefanje Weinmayr vom Skulpturenmuseum die drei Künstler vor- stellen, die alle anwesend sein werden. Stadträtin Maria Haucke wird in Vertretung von Oberbürger- meister Hans Rampf die Ausstellung eröffnen. Das Bild links zeigt eine von dem Vilsheimer Aldo Canin mit Kohle und Pastellkreide gezeichnete Blüte. - „Dass die drei Künstler zusammengefunden haben, ist kein Zufall", sagt Uta Spies, die Kulturbeauftragte der Stadt. Zwar arbeiten die Künstler in vollkommen unterschiedlichen Tech- niken ...
Weiterlesen ...
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Monat September im Bereich der Arbeitsagentur Landshut - das sind Stadt und Landkreis Landshut, Landkreis Dingol- fing-Landau und das Gebiet der Verwaltunsge- meinschaft Mainburg - um knapp 400 auf 4.893 Personen gesunken.
Weiterlesen ...
Das "Bündnis für bezahlbares Wohnen Landshut" sammelt am Freitag, 28. Sept., von 10 bis 14 Uhr am Ländtorplatz Unter- schriften gegen die drohende Privatisie- rung der größten bayerischen Wohnungs- gesellschaft GBW. Bayernweit betroffen sind davon rund 80.000 Mieter. Allein in Landshut und Altdorf sind 1300 Wohnun- gen im Besitz der GBW, darunter auch die Wohnanlage der Marschallstraße (Foto).
Landshut. Die mittlerweile über 65.000 Einwohner große Stadt kann eigentlich seit Jahren nicht über Einnahmen (Einkommenssteuer, Gewerbesteuer) klagen. 2008 haben die Stadträte mehrheitlich so- gar den Gewerbesteuerhebesatz von 400 auf 380 Punkte gesenkt. Das bedeutet pro Jahr ca. zwei Millionen Euro weniger Einnahmen.
Weiterlesen ...
Für wie dumm wollen die Damen und Herren hier im Stadtrat uns als mündige Bürger wieder einmal verkaufen?! Landshut macht in Sachen Verkehrs- politik nur Flickschusterei!! Hier gehört meiner Ansicht nach ein Generalverkehrsplan erstellt und dann auch umgesetz. Siehe Verkehrsplan von 1968 des damaligen Bürgermeisters Anderl Schlittmaier. Er wurde damals auch verschlafen.
Weiterlesen ...
Die Müchner Boulevardzeitungen berichten heute (26.09.) in großer Aufmachung über die Hygiene- mängel in der Altdorfer Großbäckerei Heinz So schreibt die AZ: "Was für ein Schock für Müller-Brot-Chefin Evi Müller. Voller Stolz hatten sie und ihr Geschäftspartner Franz Höflinger (Foto) verkündet:
Weiterlesen ...
Lebensmittelkontrolleure des Landshuter Landratsamtes haben schon am Freitag, 21. September, zusammen mit Mitarbei- tern des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Kontrollen bei der Altdorfer Großbäckerei Heinz (Foto) durchgeführt. Dabei wurden Mängel bei der Prozess- und Betriebshygi- ene, Reinigungsmängel sowie Mängel bei der Dokumentationspflicht beanstandet.
Weiterlesen ...
Mit Entsetzen habe ich als CSU-Vorstandsmitglied aus der Zeitung erfahren, dass drei unserer Stadt- räte von langer Hand eine Fraktionsspaltung ins Auge gefasst haben. Anders als bei einer Jungen Liste, die interessierten jungen Menschen in einem schweren politischen Umfeld die Chance bieten soll, erste Erfahrungen in der Kommunalpolitik zu sammeln, anders als bei einer Abspaltung ganzer Parteiverbände, die mit ihrer Führung oder Positio- nierung unzufrieden sind, wie bei einigen Freien Wählern in Franken, geht es hier nicht um eine große Gruppe, sondern um die individuelle Profilierung dreier Personen auf Kosten ihrer Partei und Fraktion. Zur Relation – die CSU hat in der Stadt weit über 600 Mitglieder! Von einer Krise der Gesamt-CSU kann also nicht die Rede sein.
Weiterlesen ...
Landshut. Das Haus International und das Katholische Jugendsozial- werk München laden unter dem Motto "Chanten - Singen in Gemein- schaft - Herzenslieder aus aller Welt" jeden ersten Dienstag zur mo- natlichen Chant-Gruppe ein. Chanten ist heilsames gemeinschaft- liches singen. Die nächste Chant-Gruppe ist am Dienstag, 2. Oktober, 19 Uhr, in der Rochuskapelle. Geleitet wird der Abend von Elisabeth Brummer, ausgebildet im heisamen Singen und meditativen Tanz.
Weiterlesen ...
Landshut. Der dramatisch zunehmende Mangel an bezahlbarem Wohnraum in Landshut ist im Bewusstsein der lokalen Politik noch immer nicht hinreichend präsent. Immer noch werden bei der Schaffung von Baurecht für Mehrfamilienhäuser einseitig die Interessen privater Bauträger berücksichtigt. Die Grüne Fraktion fordert nun eine grundlegende Änderung der bisherigen Praxis.
Weiterlesen ...