Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Nymphenburger_Streichsolisten
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Vorbild für Bayern? 78% für Passauer Waldschutz-Bürgerbegehren

Agnes Becker und Urban Mangold

Die bayerische ÖDP-Vorsitzende Agnes Becker und der Bürgerbegehren-Initiator und Bezirksrat Urban Mangold - Foto: ÖDP

Passau - pm (18.09.2023) 78 % der Passauerinnen und Passauer haben am Sonntag in einem Bürgerentscheid beschlossen, dass für Gewerbegebiete keine Wälder mehr gerodet werden dürfen. Nicht nur ein akut bedrohter Wald, sondern generell alle Wälder sind jetzt in der niederbayerischen kreisfreien Stadt vor Rodung geschützt. Bauleitplanverfahren müssen diese Vorgabe der Bürgerschaft künftig beachten.

Nach Informationen der ÖDP ist Passau bislang die einzige Kommune, die sich selbst diese umfassende Regelung gegeben hat. Die ÖDP will nun allen Waldschutz-Initiativen in Bayern Hilfe anbieten, kündigt ÖDP-Bezirksrat Urban Mangold als Initiator des Bürgerbegehrens an: „Das Passauer Modell kann überall dort per Bürgerentscheid eingeführt werden, wo die politische Mehrheit auch im Jahr 2023 noch nicht einsieht, wie wichtig die Wälder sind.“

Die bayerische ÖDP-Vorsitzende Agnes Becker sieht im Passauer Bürgerentscheid „ein klares Zeichen dafür, dass der dramatische Rückgang der Artenvielfalt die Bürgerinnen und Bürgern viel mehr besorgt als die politische Mehrheit“. „Die Krise der Artenvielfalt kann Auswirkungen haben, die mindestens so existenziell sind wie alle anderen Krisen, unter denen die Gesellschaft bislang leidet. Das Netzwerk des Lebens ist in Gefahr. Herr Söder und Herr Aiwanger müssen ihren Kurs korrigieren“, fordert die bayerische ÖDP-Chefin.

„Die Bedeutung des Waldes für den Grundwasser- und Hitzeschutz wird viel zu oft wirtschaftlichen Erwägungen untergeordnet. Die politischen Mehrheiten ignorieren, dass der Wald unser wichtigster Verbündeter im Kampf gegen die Klimaüberhitzung und gegen die Krise der Artenvielfalt ist. Der sensationelle Erfolg in Passau ermutigt uns. Wir wollen durch Beratung örtlicher Initiativen in ganz Bayern eine Bewegung von unten starten“, sagt Bürgerbegehren-Initiator Urban Mangold.

Im Passauer Bürgerbegehren-Bündnis haben die Parteien der Stadtratsopposition ÖDP und Grüne mit zahlreichen zivilgesellschaftlichen Organisationen zusammengearbeitet: Bund Naturschutz (BN), Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV), BI Jägerholz, Waldschutz Passauer Land, Forum Passau, IG Lärmschutz Passau-West, Naturwissenschaftlicher Verein Passau, Interessengemeinschaft Verkehr in Passau, BI Natur Ja - Nordtangente Nein, Fridays for Future und Greenpeace Passau.

Vogginger
Deuschland-Cup im Bild
OB Alexander Putz Kasten
Fünf tolle Eishocketage mit tollen Spielen mit friedlichen und fröhlichen Fans hat die Stadt Landshut beim Deutschland-Cup erlebt. Es war ein Fest für die schnellste Mannschaftssportart der Welt. weiterlesen + Galerie
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Vogginger

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • „Wir schätzen sehr, was Sie tun“: Förderverein der Hochschule sagt „Danke“
  • Neu: Rumänisches Restaurant "Transilvania" in Rottenburg
  • Konflikt zwischen Trainer und EVL-Fans: Vorstand Steiger plädiert für Fairness und Respekt
  • Ortstermin: Wann kommt der Anschluss der B15 neu an die A 92?
  • Acht Mitarbeiter feiern 40 Jahre bei BMW Landshut
  • Tempo 30 alleine reicht nicht: Soziale Stadt Nikola stellt Antrag zur Schwesterngasse
  • Friedlich, fröhlich, Deutschland-Cup – Die Gewinner heißen Deutschland und Landshut
  • Horst Heppenheimer will die Familie der Dult-Festwirte ergänzen
  • Erneute Hanftee-Razzia im Landshuter Hanfladen
Vogginger

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten