Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Johanniter Weihnachtstrucker
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Sechs Fachvorträge des Klinikums am 10. Okt.: „Älter werden in Landshut“

Referenten Älter werden in Landshut

Die Referenten am Seniorentag mit (oben v. l.) Chefarzt Prof. Dr. Josef Heckmann, Chefarzt Prof. Dr. Stefan Holmer, Chefarzt Dr. Markus Straub, (unten v. l.) Chefarzt PD Dr. Christian Bogner, Chefapotheker Dr. Mario Kager und Oberarzt Dr. Stefan Vollath. - Collage: Klinikum Landshut

Landshut - pm (26.09.2023) „Älter werden in Landshut“ – wie das möglichst lebenswert und selbstbestimmt geht, darum dreht sich der Aktions- und Informationstag am Dienstag, 10. Oktober, in den Bernlochner Stadtsälen. Ab 10 Uhr beteiligt sich das Klinikum Landshut mit sechs Fachvorträgen, unter anderem zu Herzrhythmusstörungen, Medikamenten im Alter oder neuen künstlichen Gelenken.

Neues für Senioren von heute und morgen für mehr Lebensqualität – dafür steht der Aktionstag „Älter werden in Landshut“ am Dienstag, 10. Oktober. Von 9 bis 16 Uhr können sich Senioren, Angehörige und Interessierte in den Bernlochner Stadtsälen informieren, welche Angebote es für Ältere in der Stadt gibt. Das Klinikum Landshut beteiligt sich mit sechs informativen und altersbezogenen Vorträgen an dem Aktionstag. Die Chefärzte und Spezialisten sprechen zu vielfältigen Themen, nach jedem Vortrag können die Besucher Fragen stellen. Eine Anmeldung für den Seniorentag ist nicht erforderlich.

Los geht es um 10 Uhr mit einem Vortrag zum Thema Schlaganfall. Prof. Dr. Josef Heckmann, Chefarzt der Klinik für Neurologie, klärt darüber auf, wie man einen solchen Infarkt vorbeugen kann und wie die Patienten in der Stroke Unit im Klinikum behandelt werden. Inkontinenz ist für viele Menschen ein Tabuthema. Ab 11 Uhr spricht Dr. Markus Straub, Chefarzt der Klinik für Urologie, über Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten – „Wenn‘s nicht mehr läuft“. Herzerkrankungen sind Volkskrankheiten. Prof. Dr. Stefan Holmer, Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Pneumologie & Intensivmedizin, stellt ab 12 Uhr neue Behandlungsmethoden zu Herzinfarkt, Herzschwäche und Rhythmusstörungen vor.

„Medikamente im Alter – worauf muss ich achten?“ lautet der Vortragstitel von Chefapotheker Dr. Mario Kager. Er informiert um 13 Uhr darüber, wie man Risiken von Neben- und Wechselwirkungen vermeiden kann. Patienten mit der scheinbar gleichen Krebs-Diagnose sprechen oft unterschiedlich gut auf ein und dieselbe Therapie an. Dazu klärt PD Dr. Christian Bogner, Chefarzt der Klinik für Onkologie und Hämatologie, auf. Sein Vortrag zu „Onkologie im Wandel der Zeit. Der Weg hin zur individuellen Krebstherapie“ beginnt um 14 Uhr. Im letzten Vortrag möchte Dr. Stefan Vollath, Oberarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, den Patienten und deren Angehörigen die Angst vor dem Einsetzen eines künstlichen Gelenks nehmen. Um 15 Uhr spricht er über Gelenkverschleiß und Endoprothetik sowie über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten, Implantat-Typen und Operationstechniken.

Die Vorträge des Klinikums im Überblick:

  • 10 Uhr: Der Schlaganfall – wie vorbeugen? Wie behandeln?, Chefarzt Prof. Dr. Josef Heckmann, Klinik für Neurologie
  • 11 Uhr: „Wenn‘s nicht mehr läuft“, Chefarzt Dr. Markus Straub, Klinik für Urologie
  • 12 Uhr: Herzinfarkt, Herzschwäche, Rhythmusstörungen: Es gibt neue Behandlungen, Chefarzt Prof. Dr. Stefan Holmer, Klinik für Kardiologie, Pneumologie & Intensivmedizin
  • 13 Uhr: Medikamente im Alter – worauf muss ich achten? Chefapotheker Dr. Mario Kager
  • 14 Uhr: Onkologie im Wandel der Zeit. Der Weg hin zur individuellen Krebstherapie, Chefarzt PD Dr. Christian Bogner, Klinik für Onkologie & Hämatologie
  • 15 Uhr: Ich bekomme ein neues Gelenk, Oberarzt Dr. Stefan Vollath, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Klinikclowns
Deuschland-Cup im Bild
OB Alexander Putz Kasten
Fünf tolle Eishocketage mit tollen Spielen mit friedlichen und fröhlichen Fans hat die Stadt Landshut beim Deutschland-Cup erlebt. Es war ein Fest für die schnellste Mannschaftssportart der Welt. weiterlesen + Galerie
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Klinikclowns

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • „Wir schätzen sehr, was Sie tun“: Förderverein der Hochschule sagt „Danke“
  • BILD meldet: OB Alexander Putz (60) hat das Herz von "Um Himmels Willen"-Star Janina Hartwig (62) erobert
  • Neu: Rumänisches Restaurant "Transilvania" in Rottenburg
  • Konflikt zwischen Trainer und EVL-Fans: Vorstand Steiger plädiert für Fairness und Respekt
  • Ortstermin: Wann kommt der Anschluss der B15 neu an die A 92?
  • Acht Mitarbeiter feiern 40 Jahre bei BMW Landshut
  • Tempo 30 alleine reicht nicht: Soziale Stadt Nikola stellt Antrag zur Schwesterngasse
  • Horst Heppenheimer will die Familie der Dult-Festwirte ergänzen
  • Friedlich, fröhlich, Deutschland-Cup – Die Gewinner heißen Deutschland und Landshut
Vogginger

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten