Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Johanniter Weihnachtstrucker
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Volkshochschule lädt zum bundesweiten Bürgerdialog - Mitdiskutierer gesucht

aa an anf vhs weinzierl

Unter dem Motto „Gut leben in Deutschland – was uns wichtig ist" veranstaltet die Volkshochschule (vhs) Landshut am Freitag, 12. Juni um 18 Uhr eine Bürgerdiskussion im Rahmen der deutschlandweiten Bürgerdialog-Initiative der Bundesregierung.

Die Teilnehmer sollen im Zuge der dreistündigen Veranstaltung gemeinsame Positionen und Vorschläge zu den Fragen „Was macht Lebensqualität in Deutschland aus? Was bedeutet es, gut zu leben?" erarbeiten. Gesucht werden also Mitmacher, nicht Zuhörer!

Über diese Fragen möchte die Bundesregierung mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. Alle Bürger sind eingeladen, sich an der offenen Diskussion zu beteiligen – in landesweiten Bürgerdialogen und online. Damit dies gelingt, setzt die Bundesregierung auf die Unterstützung von Vereinen und Stiftungen, Kirchen und Sozialverbänden, Wirtschaftsvereinigungen und Gewerkschaften. Neben 27 weiteren Volkshochschulen in Deutschland bietet die vhs Landshut ein Forum für diesen Bürgerdialog.

Katrin Weinzierl, stellvertretende Geschäftsführerin der vhs Landshut und verantwortlich für den Fachbereich „Gesellschaft und Leben", stellt heraus: „Volkshochschulen sind Orte der Demokratie. Sie sind ideal, um neue bürgernahe Wege der politischen Partizipation und Bildung zu gehen. In Volkshochschulen kommen die Menschen miteinander ins Gespräch. So können gemeinsam tragfähige und innovative Ideen entwickelt werden. Sie können so die Basis für einen direkten Dialog mit der Politik bilden."

Die Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, sich an diesem Bürgerdialog zu beteiligen, wenn es heißt: „Machen Sie mit, wenn Deutschland darüber spricht, was für ein gutes Leben zählt! Sagen Sie, was Ihnen wichtig ist."

Wer Interesse hat, am Bürgerdialog mit zu machen, kann sich bis spätestens Montag, 1. Juni unter www.vhs-landshut.de/buergerdialog in die Interessentenliste eintragen. Die Organisatoren an der vhs Landshut, Katrin Weinzierl und Robert Backhausen, streben bei der Auswahl der TeilnehmerInnen einen Querschnitt aus der Gesellschaft an, damit die Ergebnisse des Bürgerdialogs die Meinungen und Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger der unterschiedlichsten Lebenslagen widerspiegeln können.

Die Ergebnisse der Bürgerdialoge werden mit Unterstützung unabhängiger Wissenschaftler ausgewertet. Die gewonnenen Erkenntnisse münden in einen Bericht, der über Stand und Entwicklung der Lebensqualität in Deutschland Auskunft gibt. Auf Basis der Ergebnisse werden Maßstäbe für Lebensqualität in all' ihren Facetten identifiziert. Die Bundesregierung will sich künftig noch konkreter an dem orientieren, was Menschen in Deutschland wichtig ist. Mit einem Aktionsplan wird die Bundesregierung konkrete Maßnahmen zur weiteren Verbesserung der Lebensqualität ergreifen.

Der Bürgerdialog „Gut leben in Deutschland – was uns wichtig ist" findet in Landshut am Freitag, 12. Juni von 18 bis 21 Uhr in der Volkshochschule Landshut, Ländgasse 41, statt. Unter www.vhs-landshut.de/buergerdialog kann man sich auf die Interessentenliste eintragen. Weitere Informationen gibt es bei der Volkshochschule Landshut unter Telefon 087192292-0 oder allgemein unter www.gut-leben-in-deutschland.de.

Klinikclowns
Deuschland-Cup im Bild
OB Alexander Putz Kasten
Fünf tolle Eishocketage mit tollen Spielen mit friedlichen und fröhlichen Fans hat die Stadt Landshut beim Deutschland-Cup erlebt. Es war ein Fest für die schnellste Mannschaftssportart der Welt. weiterlesen + Galerie
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Vogginger

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Neu: Rumänisches Restaurant "Transilvania" in Rottenburg
  • Konflikt zwischen Trainer und EVL-Fans: Vorstand Steiger plädiert für Fairness und Respekt
  • Ortstermin: Wann kommt der Anschluss der B15 neu an die A 92?
  • Tempo 30 alleine reicht nicht: Soziale Stadt Nikola stellt Antrag zur Schwesterngasse
  • Friedlich, fröhlich, Deutschland-Cup – Die Gewinner heißen Deutschland und Landshut
  • Horst Heppenheimer will die Familie der Dult-Festwirte ergänzen
  • Erneute Hanftee-Razzia im Landshuter Hanfladen
  • Spannende Momente in der Hochschule – Serienmörder trifft auf künstliche Intelligenz
  • Hohe Ehrung für Christian Bäumel, Willi Forster und Wolfgang Mürdter mit der Bürgermedaille
Vogginger

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten