Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Sigi Hagl Grüne Stichwahl
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Ver.di-Tarifverhandlungen: Klinikum wünscht raschen Erfolg

Landshut - pm (30.01.2023) Am 24. Januar haben deutschlandweit die Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst zwischen der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeber (VKA) und Ver.di begonnen. 10,5 Prozent oder mindestens 500 Euro brutto im Monat mehr sollen verhandelt werden. Der Vorstand des Klinikum Landshut wurde von der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di in diesem Zusammenhang heute zur Übergabe einer Petition eingeladen. Die Tarifsituation im Klinikum ist wie folgt:

  • Das Klinikum ist kein VKA-Mitglied und damit kein Verhandlungspartner.
  • Das Klinikum Landshut hat mit Ver.di einen Haustarifvertrag abgeschlossen.
  • Aufgrund dieses Haustarifvertrages werden die Beschäftigten des Klinikums Landshut vom neuen Tarifabschluss in voller Höhe profitieren.
  • Die Beschäftigten des Klinikums erhalten den neuen Tarifabschluss unabhängig davon, ob sich das Klinikum an Ver.di-Aktionen beteiligt oder nicht.

"Daher sind das Klinikum Landshut und die Lokalpolitik leider die falschen Adressdaten für die Übergabe der von Ver.di gesammelten Unterschriften", so Prof. Dr. Florian Löhe und André Naumann, die Vorstände des Klinikums. "Vielmehr müssen diese gesammelten wichtigen Unterschriften aus den Landshuter Unternehmen an den Verband der kommunalen Arbeitgeber (VKA), der die Tarifverhandlungen führt, übergeben werden. Auch wir sind der Meinung, dass eine Tariferhöhung für die wertvolle Arbeit unserer Mitarbeiter notwendig ist. Außerdem hoffen wir dadurch, unser Personal weiter zu binden und neue Fachkräfte zu gewinnen", so Naumann. Daher unterscheiden sich die Ansichten zwischen Ver.di und dem Vorstand des Klinikums nicht grundsätzlich.

"Wir haben bedauerlicherweise keine Möglichkeit der Einflussnahme auf die adäquate Berücksichtigung der Personalkosten innerhalb der vorgesehenen Fallpauschalen", erklärt Prof. Löhe. "Das Klinikum Landshut zielt daher nicht auf eine Erwirtschaftung von Profiten ab - es steht für uns die Existenzsicherung im Vordergrund", betont Naumann.

Der Vorstand des Klinikums setzt sich seit seinem Amtsantritt zum einen für ein wertschätzendes Miteinander und zum anderen für die Zahlung von Zulagen ein. So ist es gelungen, seit November 2022 eine sogenannte Arbeitsmarktzulage an alle Pflegekräfte in der unmittelbaren Patientenversorgung zu zahlen. Zusätzlich erhalten die Beschäftigten eine Anwerberprämie, einen Einspringbonus, einen Flexibonus, eine Starterprämie und einen Kinderbetreuungszuschuss. All diese Zahlungen erbringt das Klinikum Landshut trotz angespannter wirtschaftlicher Lage.

"Dass Ver.di für diese Aktion ausgerechnet ein Haus wählt, in welchem durch die Kommunalpolitik fraktionsübergreifend der Zukunft des Klinikums höchste Priorität eingeräumt und damit auch die Wertschätzung des Klinikpersonals unterstrichen wurde, halten wir für ein falsches Signal", so der Vorstand.

Aus den genannten Gründen hat sich der Vorstand dazu entschlossen, nicht an dieser Veranstaltung teilzunehmen. "Wir haben heute unsere Beschäftigten informiert, dass wir jede einzelne Unterschrift sehr schätzen, diese jedoch direkt an die Verhandlungspartner adressiert werden müssen. Wir unterstützen inhaltlich die Forderungen und wünschen den Tarifparteien einen raschen Erfolg im Sinne unserer Mitarbeiter."

Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
FDP Alexander Putz OB

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

BayernPartei Landshut Stadt

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Stromausfall in LA - Auf der Dult blieb alles sicher
  • Bald daheim in Buchis „Stadl-Heim“ - Eröffnung am Sonntag, 8. Oktober
  • Hanftee als „Droge“: Prozess gegen Hanfladen-Geschäftsführer ausgesetzt
  • Polizei zum Stromausfall: Technischer Defekt im Umspannwerk & fäisbugg-News
  • Bartlmädult lief katastrophal mit Konsequenzen - Widmann jun. hört auf - Dult im Oktober?
  • „Dult is, schee is“: In Buchis Weinstadl ist angerichtet
  • "Kreuz-Ecce-Homo-Bachmut" – Auktionserlös geht nach Charkiw
  • 36 Mio. €uro für die Bildung – Spatenstich für die Grundschule Ost
  • Der Platz ist bestellt: Ab Freitag zehn Tage Bartlmädult
FDP Alexander Putz OB

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten