Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Nymphenburger_Streichsolisten
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Leipfinger-Bader GmbH gewinnt Ressourceneffizienzpreis

Leipinger Bader

Der Bayerische Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber, überreichte den mit 10.000 Euro dotierten Preis an Caterina Bader und Dr.-Ing. Matthias Heigl.

Landshut - pm (19.09.2023) Mit dem Bayerischen Ressourceneffizienzpreis zeichnet das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz bayerische Unternehmen aus, die sich mit herausragenden und zukunftsweisenden Leistungen für einen nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen einsetzen und damit eine Vorreiterrolle einnehmen.

Der Bayerische Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, MdL Thorsten Glauber, überreichte den mit 10.000 Euro dotierten Preis im feierlichen Rahmen in der Alten Dominikanerkirche in Bamberg an Caterina Bader, Leiterin Marketing und Unternehmenskommunikation, und Dr.-Ing. Matthias Heigl, Forschung und Entwicklung.

„Mit dem Bayerischen Ressourceneffizienzpreis würdigen wir die Kreativität und Innovationskraft bayerischer Unternehmen und wollen zum Mitmachen motivieren“, so Glauber, „die Zukunft heißt Kreislaufwirtschaft“.

Mit dem von Leipfinger-Bader entwickelten sogenannten Kaltziegel ist es gelungen, einen Mauerziegel über seine Lebensphase hinaus als wertvolle stoffliche Ressource zu nutzen. Das Unternehmen Leipfinger-Bader, das an vier Standorten in Deutschland eine breite Produktpalette im Baustoffbereich herstellt, hat im Jahr 2020 eine Recyclinganlage zur Wiederverwertung von Ziegelbruch in Betrieb genommen. Die dabei anfallenden kleinen Gesteinskörnungen (< 1 mm) werden in einer ressourcenschonenden und innovativen Ziegelentwicklung als ungebrannte Kaltziegel der Bauindustrie wieder zugeführt. Preiswürdig an diesem Herstellungsverfahren ist, dass eine hochwertige Verwertung und kein Downcycling zu Füll- und Befestigungsmaterial erfolgt und zudem die Energieeffizienz deutlich verbessert wird.

Das Unternehmen aus dem Landkreis Landshut forscht und entwickelt seit vielen Jahren im Bereich nachhaltiger und zukunftsfähiger Baustoffe. „Der Preis ist eine Anerkennung für alle Mitarbeiter und Forschungspartner. Ohne ihr Engagement, ihre Ideen und ihre Leidenschaft hätten wir diesen Preis nicht gewonnen. Ihr Engagement ist der Schlüssel zu unserem Erfolg und wir sind stolz darauf, mit so engagierten Menschen zusammenzuarbeiten“, betont Caterina Bader. „Unser Ziel ist es, die Ressourceneffizienz kontinuierlich zu verbessern und damit einen nachhaltig positiven Beitrag für die Umwelt zu leisten“.

Neben Leipfinger-Bader wurden vier weitere Unternehmen ausgezeichnet. drei davon aus Niederbayern. Durch den Abend führte die Moderatorin Berenike Beschle. Für die musikalische Umrahmung sorgte das Jazz-Trio um Michael Reiß.

Nach einer Begrüßung durch den Präsidenten der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Prof. Dr. Kai Fischbach, einem Grußwort des Bayerischen Umweltministers Thorsten Glauber, begrüßte auch Dr. Simone Richler vom Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern (REZ) die geladenen Gäste aus Wirtschaft, Forschung, Behörden und Instituten.

Vogginger
Deuschland-Cup im Bild
OB Alexander Putz Kasten
Fünf tolle Eishocketage mit tollen Spielen mit friedlichen und fröhlichen Fans hat die Stadt Landshut beim Deutschland-Cup erlebt. Es war ein Fest für die schnellste Mannschaftssportart der Welt. weiterlesen + Galerie
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Vogginger

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • „Wir schätzen sehr, was Sie tun“: Förderverein der Hochschule sagt „Danke“
  • BILD meldet: OB Alexander Putz (60) hat das Herz von "Um Himmels Willen"-Star Janina Hartwig (62) erobert
  • Neu: Rumänisches Restaurant "Transilvania" in Rottenburg
  • Konflikt zwischen Trainer und EVL-Fans: Vorstand Steiger plädiert für Fairness und Respekt
  • Ortstermin: Wann kommt der Anschluss der B15 neu an die A 92?
  • Acht Mitarbeiter feiern 40 Jahre bei BMW Landshut
  • Tempo 30 alleine reicht nicht: Soziale Stadt Nikola stellt Antrag zur Schwesterngasse
  • Horst Heppenheimer will die Familie der Dult-Festwirte ergänzen
  • Friedlich, fröhlich, Deutschland-Cup – Die Gewinner heißen Deutschland und Landshut
Vogginger

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten