Zur Meldung „Umweltministerin Scharf: Erster bayerischer Klimareport noch 2015" nimmt Hubert Aiwanger als Vorsitzender der Freien Wähler selbst heute, am Sonntag, kurz und bündig Stellung: „Bayern soll die 10H-Regelung außer Kraft setzen."
Eine Bewerberin reiste erst gar nicht an, über zwei weitere wurde gar nicht abgestimmt. weiterlesen
Zur Meldung „Umweltministerin Scharf: Erster bayerischer Klimareport noch 2015" nimmt Hubert Aiwanger als Vorsitzender der Freien Wähler selbst heute, am Sonntag, kurz und bündig Stellung: „Bayern soll die 10H-Regelung außer Kraft setzen."
Die Uhren hoch oben am Kirchturm der Stiftsbasilika St. Martin stehen mit pro Zifferblatt sogar unterschiedlichen Zeitangaben. Links ist es 11.30 Uhr und rechts 7.36 Uhr. Der Sturm am 1. April hat die weithin sichtbaren Uhren zum Stehen gebracht. In der kommenden Woche soll die Reparatur erfolgen. Zahlen muss für die Uhr an St. Martin die Stadt.
Der Kirchturm selbst ist seit der jüngsten Vermessung durch Drohnen "nur" mehr 130,1 Meter hoch. Also 50 Zentimeter kleiner als bisher angenommen und überall nachzulesen. Er bleibt aber dennoch der höchste Backsteinturm der Welt und wohl auch das am häufigsten fotografierte Landshuter Objekt.
In der Nacht von Freitag auf Samstag (11.04.) wurde in eine Altdorfer Apotheke eingebrochen. Der oder die bislang unbekannten Täter gelangten über die zweiteilige Glasschiebetür am Hauptzugang in das Haus.
Die Baustelle am Münchner Tor, schräg gegenüber der ehemaligen JVA (gehört dem Freistaat) von Bauherr und Architekt Bernd Hanseder ist seit Wochen eine Sehenswürdigkeit für Passanten. Das Projekt war schon im Stadtrat lange Zeit umstritten. Nachdem es um ein Stockwerk abgespeckt wurde, war es schließlich bei den 44 Stadträten mehrheitsfähig. Am ganzen Hang mußten Bäume gefällt werden.
Laut einer Mitteilung der Stadt werden ab Montag, 13. April, bis Freitag, 24. April, die Biotonnen im Stadtgebiet gesäubert. In diesen Wochen kann es zur Verschiebung des üblichen Entleerungstermins kommen. Es wird um Verständnis gebeten.
Zum "Tag der offenen Tür" lädt am Samstag, 18. April, ab 14 Uhr das Gymnasium Seligenthal ein. Das bestens ausgestattete Gymnasium bietet für Mädchen und Buben einen musischen, sprachlichen und sozialwissenschafltichen Zweig an.
Seit Wochen ist ein Teil des riesigen Polizeikomplexes in der Neustadt eingerüstet. Das gesamte mehrstöckige Gebäude der Landshuter Poiizeidirektion, ehemals Jesuitenkloster, wird energetisch saniert. Auch alle Fensterstöcke werden ausgewechselt. - Eine Großbaustelle ist seit längerer Zeit nebenan auch die eingerüstete Jesuitenkiche St. Ignatius aus dem Jahre 1631 (Baubeginn).
Jedes Unternehmen bewegt sich im Spannungsfeld der „heutigen" Umsatzgenerierung und der Ausrichtung auf eine wirtschaftlich beständige, langfristig angelegte Zukunft. Das „daily business" wird allgemein gut beherrscht und systematisch bearbeitet. Doch wie sieht es mit der Zukunft aus? Gibt es überhaupt sinnvolle, praktikable Methoden zur Zukunfts-"Bearbeitung"?
Trotz Bedenken, ob Noch-JU-Vorsitzender Thomas Haslinger einfach so zur Gründung der Schüler Union einladen könne, findet am Sonntagabend, 12. April, im Gasthof "Freischütz" die Gründungsversammlung statt. Es sollen sich bereits 15 bis 20 bisherige JU-Mitglieder unter 21 Jahren bereit erklärt haben, einer Landshuter Schüler Union beizutreten.
Die Spielvereinigung fuhr heute, Samstag, zur DJK Vilzing, um wenigstens einen Punkt zu holen. Doch daraus wurde nichts. Der Tabellenneunte behielt mit einem 2:1 Sieg beide Punkte. Landshut rutscht deshab mit weiterhin nur 29 Punkten und 39:56 Toren auf Rang 14 der Tabelle ab, ein Relegationsplatz gegen den Abstieg. Dachau (30 Punkte) und 1860 Rosenheim (33 Punt) liegen jetzt auf den Rängen 13 und 12 vor Landshut.
Der Vortrag "KRIEG" findet im Skulpturenmuseum Fritz König statt.
Am 8. Mai 1945, also vor 70 Jahren, trat die Kapitulation Deutschlands im Zweiten Weltkrieg in Kraft. Der Künstler Fritz König erlebte den Krieg als Frontsoldat, Über die historischen Fakten, die Landshut als Heimat des Bidhauers betreffen, spricht Dr. Mario Tamme am 8. Mai mit dem Vortrag "KRIEG" im Skulpturenmuseum im Hofberg um 19.30 Uhr. Der Bildhauer Fritz König meldete sich 1942 als Achzehnjähriger an die Ostfront. Als Frontsoldat dokumentierte und verarbeitete er zeichnerisch, oft aus Materialmangel inn kleinsten Format, seine Eindrücke.
Zwischen Donnerstag, 22.30 Uhr und Freitag, 2 Uhr nachts warf eine unbekannte Person eine Biotonne gegen ein Auto, das in der Landshuter Lehbühlstraße stand. Dabei wurden beide Fahrzeugtüren auf der Fahrerseite eingedrückt.
Anlässlich der „Woche für das Leben", die in diesem Jahr unter dem Motto „In Würde leben bis zuletzt" steht und bundesweit zwischen dem 18. und 25. April mit zahlreichen Aktionen begleitet wird, wird sich auch der Arbeitskreis „Kirche und SPD" der SPD Landtagsfraktion am Donnerstag, 16. April um 18 Uhr im Maximilianeum mit einem Fachgespräch zum Thema Sterbehilfe beteiligen. - Die SPD-Landtagsfraktion hat hierzu die Vorsitzende des Ausschusses für Arbeit und Soziales im Deutschen Bundestag, Kerstin Griese eingeladen.
Der"Moserbräu" zwischen neuer Postfiliale/Postbank und Oberprieler-Cafe/Bäckerei
Das jetzt vorliegende Gutachten zum Moserbräu bescheinigt laut LZ-Bericht eindeutig, dass das Gebäude sanierungsfähig ist. Damit darf der Abbruch des Gebäudes kein Thema mehr sein, fordert die Stadtratsfraktion der Grünen.
Im Skulpturenmuseum im Hofberg findet am Sonntag, 19. April, ab 11 Uhr unter dem Motto "Kunst und Essen gemeinsam genießen" eine ganz besondere Veranstaltung statt. Anmeldung erforderlich: Tel. 0871/890 21 bzw. Fax 0871/890 23 oder per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Eintritt 8 Euro - Maximal 16 Personen
Zu einem folgenschweren Verkehrsunfall kam es am Freitag um 17.45 Uhr auf der Staatsstraße 2074, wobei ein Pkw-Fahrer getötet wurde. Zur Unfallzeit befuhr ein 61-jähriger Mann aus dem Landkreis Dingolfing-Landau mit seinem Pkw VW Golf die Staatsstraße 2074 von Pilsting kommend in Richtung Mamming. Zur selbigen Zeit befuhr ein 45-jähriger Mann, ebenfalls aus dem Landkreis Dingolfing-Landau stammend, mit seinem Pkw Renault, die Staatsstraße 2074 in entgegengesetzter Richtung.
Den letzten Ferientag (10.4.) nutzten ca. 900 Studieninteressierte, Eltern und Lehrerinnen sowie Lehrer für einen Besuch an der Hochschule Landshut. Am Freitagnachmittag fand am Campus der diesjährige Studieninformationstag statt.
Am Donnerstag, 23. April, ist der Welttag des Buches. Die Stadtbücherei bietet in Zusammenarbeit mit dem Verein Deutsche Sprache e. V. an diesem Tag einen Stadtspaziergang unter dem Motto „laufend Lyrik" an. Treff um 17 Uhr vor der Stadtbücherei im Salzstadel. Birgit Schönberger, Vorlesepatin der Stadtbücherei und VDS-Vorstand, lädt dazu ein, die vorgetragenen Gedichte einmal anders zu erleben.
Bruckberg – „Ein durchgängiger Gehweg wäre äußerst wünschenswert", meint Bundestagsabgeordneter Florian Oßner (CSU) bei seinem Besuch in der Bruckbergerau. Derzeit ist dort auf rund einem Kilometer Länge noch kein Gehweg entlang der Staatsstraße 2045. Betroffene Bürger hatten ihn vorher gebeten, sich ein Bild vor Ort zu machen.
Eien 72-jährige Autofahrerin zeigte beieiner Polizeikontrolle den Führerschein der bereits verstorbenen Zwillingsschwester vor – ihr selbst war die Fahrerlaubnis nach einer Trunkenheitsfahrt 2014 entzogen worden.