
Sechs Studierende der Fakultät Soziale Arbeit der Hochschule Landshut traten ihr Praktikum rund um den Globus an: Nach Italien, Neuseeland, Tansania, Südafrika bis nach Bolivien führten die Wege der Studierenden. In unterschiedlichen Einrichtungen der Sozialen Arbeit sammelten die Praktikanten/-innen unter anderem Erfahrungen mit dem Umgang und der Betreuung von Straßenkindern oder Aidsopfern.
Weiterlesen ...
Der 50. Landeswettbewerb „Jugend musiziert" hat jüngst in Cham mit über 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmern stattgefunden. Besonders beachtliche Leistungen erzielten dabei drei Nachwuchskünstler der Städtischen Musikschule Lnadshut: Von links Matthias Berg, Schüler von Herbert Gill, sowie Patrisia Gruber und Alexandra Baier, Schülerin von Tanja Wagner.
Weiterlesen ...
Sieben fabelhafte Schweizer Jazzmusiker aus den verschiedensten Stilrichtungen waren Anfang 1987 ziemlich angefressen und beschlossen, sich neu zu formieren. Sie sind heute alle zwischen 59 und 69 Jahre alt und waren sich damals einig, dass sie nicht einfach bloß „alten Jazz" machen wollten, sondern sich dem Stil der legendären Firehouse Five Plus Two aus den USA verschreiben und diesen pflegen wollten. Vor allem während der 1950er Jahre war diese Formation erfolgreich.
Weiterlesen ...

Heute, Mitwoch (17.4.), kam es zwischen Vilsbiburg und Frauensattling, ein Ortsteil von Landshut, gegen 17 Uhr auf der Kreisstraße 5 zu einem sehr schweren Verkehrsunfall. Ein 18-jähriger VW-Fahrer aus Vilsbiburg wollte zwei vorausfahrende Fahrzeuge überholen. Doch er übersah auf der geraden Strecke ein entgegen kommendes Fahrzeug, das von einem 81-jährigen gesteuert wurde.
Weiterlesen ...
IRLBACH. Ein Sachschaden von ca. einer Million Euro entstand heute (17.4.) nach ersten Schätzungen beim Brand einer Lagerhalle der Schlossbrauerei Irlbach am Heckenweg. Gegen 02.20 Uhr bemerkte ein Mitarbeiter der Brauerei, daß aus einem Quergebäude zwischen dem eigentlichen Brauereigebäude und der Abfüllanlage Rauch aufstieg.
Weiterlesen ...
Die Energiewende ist in vollem Gang. Bereits jetzt tragen die Erneuerbaren mehr als 20 Prozent zur Stromerzeugung bei. Aber die Umstellung auf Erneuerbare ist auch eine große Herausforderung. Zu diesem Thema können die Grünen und die Petra Kelly Stiftung für Freitag, 19. April, 19 Uhr, einen ausgewiesenen Experten zu einem Vortrag in das Landshuter Gasthaus "Zur Insel" holen.
Weiterlesen ...
Das ursprünglich für Sonntag, 21. April, geplante Konzert der Städtischen Musikschule Landshut „Rundum Mozart" entfällt wegen Krankheit. Ein Ersatztermin wird zeitnah bekanntgegeben.

„Bayerns Bildungslandschaft in Bewegung" lautete der Titel einer Informations- und Diskussionsveranstaltung der Freien Wähler-Landtagsfraktion am Dienstagabend in den „Ergoldinger Stuben" vor den Toren Landshuts. Die Veranstalter hatten damit ganz offensichtlich den Nerv des Publikums getroffen, denn mehr als 80 Besucher sorgten für ein volles Haus und eine äußerst lebhafte Diskussion.
Weiterlesen ...
Der Schwaigermarkt wird wegen des Fahrrad-Aktionstages am Samstag, 27. April, in die Obere Altstadt, im Bereich der Martinskirche, verlegt. Der Markt findet, wie gewohnt, von 7 bis 13 Uhr statt.
Zur kontroversen Debatte um den Auftritt der Südtiroler Band "Frei.Wild" am Donnerstag, 18. April, in der Landshuter Sparkassenarena erreichte uns heute der folgende Leserbrief von Thomas Haslinger, Vorsitzenfer der Jungen Union und Vize-Chef der CSU Landshut: Vieles ist mittlerweile von Medien und Lesern zum Frei.Wild-Konzert geschrieben und gesagt worden.
Weiterlesen ...
Hier die offizielle Mitteilung an die Presse der "Neuen Interessengemeinschaft Landshuter Mitte" zum Austritt aus der CSU-Fraktion, zur sofortigen Gründung einer eigenen LM-Stadtratsfraktion ...
Weiterlesen ...
Während noch gestern SPD-Fraktionschef Klaus Pauli in einem Schreiben an die Stadt Klarheit über die CSM-Arbeitsgruppe innerhalb der CSU-Stadtratsfraktion anmahnte, schaffte heute das CSM-Trio mit Prof. Dr. Goderbauer-Marchner (re.), Prof. Dr. Küffner (li.) und Hans-Peter Summer (mi.) per Pressemitteilung unter dem stahlblauen Briefkopf "Landshuter Mitte" Klarheit. Das prominente Dreigestirn bildet ab sofort eine eigene Stadtratsfraktion "Landshuter Mitte" (LM) und kündigt als "Interessengemeinschaft Landshuter Mitte" auch eine eigene Kandidatenliste für die Stadtratswahl am 16. März 2014 an.
Weiterlesen ...
GEISENHAUSEN. Ein italienischer Lkw-Fahrer folgt blind seinem Navigationsgerät und bleibt in einer Nebenstraße stecken. Am Dienstag ( 16.04.) gegen 00.50 Uhr, wollte der italienische Fahrer eines Sattelzuges seine Ladung an deren Bestimmungsort bringen. Hierfür folgte er ohne Vorbehalte in treuem Glauben den Vorgaben seines Navigationsgerät.
Weiterlesen ...
Rund 3000 Seniorinnen und Senioren feierten am Montagnachmittag mit Oberbürgermeister Hans Rampf auf der 'Frühjahrsdult. Sie ließen es sich bei Bier und sonstigen Getränken und einem halben Hendl oder wahlweise Würstl mit Kraut gut gehen. Auch das Tanzbein wurde fleißig geschwungen.
Weiterlesen ...

Die Schere zwischen Arm und Reich klafft immer weiter auseinander: Während Millionen Menschen für Armutslöhne arbeiten, waren Deutschlands Vermögende noch nie so reich wie heute. Auf 10 Billionen Euro belaufen sich inzwischen die Netto-Privatvermögen. Dem reichsten Prozent der Bundesbürger gehören davon allein 35 Prozent. Das ist weit mehr als alle Schulden von Bund, Ländern und Kommunen zusammengenommen. Das Bündnis „Umfairteilen" hat sich am Wochenende in über 100 Städten vorgestellt. In Landshut haben Aktive der KAB (Katholische Arbeitnehmer-Bewegung) am Ländtor knapp 250 Menschen überzeugt. Sie trugen sich in den Unterstützerlisten ein und wollen sich zum Teil aktiv bei weiteren Aktionen in Landshut beteiligen.
Weiterlesen ...

Der Leichtbau-Cluster der Hochschule Landshut ist mit Partnern aus dem Netzwerk bereits im dritten Jahr in Folge auf der Hannover Messe vertreten. Zum einen präsentiert sich das Netzwerk für Leichtbautechnologien innerhalb eines Gemeinschaftsstandes mit acht Partnern, zum anderen ist der Cluster Impuls- und Ideengeber für die Solutions Area Leichtbau.
Weiterlesen ...

Das Wichtigste voraus: Rosi Steinberger und Alexander Braun führen den Kreisverband der Grünen als Doppelspitze für ein weiteres jahr. Die Grünen haben bei ihrer Jahreshauptver- sammlung im Gasthof Vilser, Altfraunhofen, die Vorstandschaft neu gewählt. Steinberger und Braun wurden dabei mit großer Mehrheit gewählt. Bei der Kreistagswahl am 16. März 2014 erwartet Rosi Steinberger eine deutliche Zunahme bei den Kreisräten. Wer grüner Landratskandidat oder -Kandidatin wird, ist noch offen.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch 17. April, lädt von 12.00 bis 13.00 Uhr die Stadtratsfraktion der Grünen eneut zur Bürgersprechstunde ein. Stadtrat Dr. Jürgen Pätzold steht den Bürgerinnen und Bürgern in seiner Praxis, Seligenthaler Straße 8, für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Er ist auch unter Tel. Nr. 21470 zu erreichen. /eb
:
„Ich bin so traurig" – Das Schicksal der jüdischen Landshuter 1933 – 1942 lautet der Titel der neuen Publikation des Stadtarchivs Landshut, die am Montag, 22. April, um 19 Uhr, im Salzstadel, von Autor Dr. Mario Tamme vorgestellt wird. Oberbürgermeister Hans Rampf wird die Veranstaltung gemeinsam mit dem Leiter des Stadtarchivs, Gerhard Tausche, eröffnen.
Weiterlesen ...
Landshut. Am Freitag, 19. April, findet um 15 Uhr eine öffentliche Sitzung des Stadtrats im Neuen Plenarsaal des Rathauses statt. Bis zur Neuwahl des Stadtrats am 16. März 2014 folgen ja nur mehr ca. zehn Vollsitzungen. Bei der CSU-Fraktion tritt Dr. Anna Maria Moratscheck (63) letztmals als Fraktionschefin auf.
Weiterlesen ...