
Das Kernkraftwerk Isar 2 (KKI 2) hat seine Kraftwerksrevision abgeschlossen und speist seit heute Nacht wieder Strom ins Netz ein. Das Kraftwerk wurde am 4. Juli 2015 planmäßig zum 27. Brennelementwechsel und zur jährlichen Revision vom elektrischen Versorgungsnetz getrennt.
Weiterlesen ...
LANDSHUT. Am Mittwoch wurde gegen 05.00 Uhr ein Einbrecher bei einer Fischerhütte Am Lurzenhof in Schönbrunn offensichtlich durch einen Angler bei seiner Tatausübung gestört.
Weiterlesen ...
Landshut. Am Freitag war sich gegen 21 Uhr ein 46-Jähriger aus Landshut am alten Viehmarkt beim CCL in Selbstmord-Absicht vor ein vorbeifahrendes Auto. Der Mann stand zunächst am Fahrbahnrand und wartete auf ein Fahrzeug.
Weiterlesen ...
Die Stadtratsfraktion Landshuter Mitte bietet am Montag, 17. August eine Bürgersprechstunde an. Stadträtin und Fraktionsvorsitzende Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner ist für aller Bürgerinnen und Bürger von 17 bis 18.00 Uhr unter Tel. 43019211 erreichbar.
Auch gegen den Bayernligisten FC Unterföhring konnte heute, Mittwochabend, unter Flutlicht die SpVgg Landshut das dritte Totopokalspiel nach einem 0:2 Rückstand gewinnen. Die Elf von Trainer Heiko Plischke sorgte in der 2. Halbzeit mit zwei Treffern für einen 2:2 Endstand nach 90 Minuten. Also war sofort ein Elfmeterschießen - ohne Verlängerung - angesagt.
Weiterlesen ...
35 Gemeinden zählt der Landkreis, davon sehr viele, die einen CSU-Bürgermeister haben. Doch Bundeskanzlerin Angela Merkel (61) besucht am Freitag, 4. September, ausgrechnet die 3.600 Einwohner große Gemeinde Buch am Erlbach, an deren Spitze der SPD-Bürgermeister (und Kreisrat) Franz Göbl souverän amtiert und regiert. Die Kanzlerin, von Beruf Physikerin, interessiert sich für die MINT-Werkstatt der Gemeinde. Damit sind die Fächer Mathematik, Informatik, Natürwissenschaften und Technik der dortigen Schule (Grund -und Mittelschule) gemeint. Für 11.15 Uhr ist die Bundeskanzlerin angekündigt. Sie hat nur 45 Minuten Zeit, dabei ist auch noch ein Eintrag in das Goldene Buch vorgesehen.
Weiterlesen ...
Manche Milchmädchenrechnung bei Eisstadion... Landshuter Mitte drängt auf raschen Start der Sanierung - Die Fraktion der Landshuter Mitte mit Prof. Dr. Goderbaucher-Marchner (Foto) und Prof. Dr. Thomas Küffner an der Spitze hat sich mit den geplanten Sanierungsmaßnahmen am Eisstadion befasst. Befremdlich empfindet die Fraktion nach wie vor, dass einige die Zukunft des Stadions von der Oberliga abhängig gemacht hatten, aber auch, dass trotz der Tatsache, dass hier nichts eingespart werde, dennoch von einer Verkleinerung des Stadions gesprochen werde.
Weiterlesen ...
PFARRKIRCHEN. Am Montag (10.08.) kam es in der Inneren Simbacher Straße zu einem Tötungsdelikt. Eine 55-jährige Frau erlag noch am Tatort ihren schweren Schußverletzungen. Der dringend tatverdächtige Ehemann (61) wurde festgenommen und sitzt mittlerweile in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen von Staatsanwaltschaft Landshut und Kripo Passau dauern an
Weiterlesen ...

Galerist Jörg W. Ludwig kündigt für seine nächste Ausstellung, ab 10. September (19 Uhr), in "LaProjekt" (Kirchgasse 239) ein ganz besonderes Projekt an, "sicherlich die schönste Ausstellung in der (kurzen) LAProjects Geschichte" - Bilder aus dem Anthropozän - die bestechenden großformatigen Landschafts-Fotografien des US-amerikanischen Foto-Künstlers Michael Berman.
Weiterlesen ...
Die Staatsregierung hat in einer Erhebung festgelegt, welche Kommunen das neue Gesetz zur Mietpreisbremse anwenden dürfen. Dazu wurden verschiedene Statistiken ausgewertet. Die Ergebnisse bieten nach Ansicht des wohnungspolitischen Sprechers der SPD-Landtagsfraktion, Andreas Lotte, Anlass zu Kritik. "Die Kriterien, nach denen eine Kommune unter die Mietpreisbremse fällt oder nicht, sind willkürlich und ungenau", schimpft Lotte. "Verschiebt man die Kriterien geringfügig oder interpretiert die Statistik etwasanders, würden viel mehr Kommunen von der Mietpreisbremse profitieren.
Weiterlesen ...
"Geschäftsführung in „alten Händen“ sinnvoll?!" überschreiben die CSU-Stadträte Lothar Reichwein (Foto), Helmut Radlmeier und Philipp Wetzstein eine aktuelle Stellungnahme zum Ergebnis der Gesprächsrunde der Interessengemeinschaft mit LES-Alleingesellschafter Rainer Beck. Sie fordern einen Wechsel bei der EVL-Geschäftsführung, weil dort Christian Donbeck das Vertrauen verspielt habe. Hier der Wortlauf der Stellungnahme:
Weiterlesen ...
Wegen der Hitze ist der Antoß erst um 19.15 Uhr im Landshuter ebmpapst-Stadion. Die Spielvereinigung tritt in der dritten Runde des BfV-Totopokals gegen das Bayernligateam sus Unterföhring an. Eine sehr schwere Aufgabe für die Schtzlinge von Trainer Heiko Plischke.
Weiterlesen ...

Wenn die bis zu sieben Meter hohen Hopfenpflanzen wieder in den Himmel ragen, der unverwechselbare Duft sich über der Hallertau ausbreitet und die größte Hopfenregion der Welt in eine ganz besondere Atmosphäre hüllt, ist es wieder soweit. Es ist Hopfenzeit! Und nicht nur landschaftlich, sondern auch bei zahlreichen Veranstaltungen unterschiedlichster Art sowie bei den Hallertauer Kulinarikwochen dreht sich bis Mitte September alles um Hopfen und Bier.
Weiterlesen ...
Zunehmende Trochenheit: Die Waldbrandgefahr ist in ganz Niederbayern weiterhin sehr hoch: Die Regierung ordnet vorsorglich weitere Luftbeobachtung für Donnerstag, 13. und Freitag, 14. August, an. Da die Trockenheit weiterhin anhält, nimmt die Waldbrandgefahr weiter zu.
Weiterlesen ...
LANDSHUT. Am Dienstag kam es zwichen 13.45 Uhr bis 14.15 Uhr auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Neidenbuger Straße zu einer Unfallflucht. Ein Unbekannter stieß mit seinem Fahrzeug gegen einen blauen Skoda.
Weiterlesen ...
„Einfach so“ heißt die Ausstellung im Röcklturm von Angela Peters, weil es „ein gefühlsmäßig spontaner Entschluss der Auswahl der Bilder war“. Zu sehen gibt es einen Querschnitt ihres Schaffens der letzten zehn Jahre, unter anderem Eindrücke der Berliner Love Parade, Ostseeimpressionen, Florale Inszenierungen und vieles mehr. Eröffnet wird die Ausstellung am Freitag, 14. August, um 19 Uhr, von Stadträtin Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner in Vertretung von Oberbürgermeister Hans Rampf. - Im Bild: Unter anderem ist die "Berliner Villa" von Angela Peters ab 14. August im Röcklturm zu sehen.
Weiterlesen ...

Küchenchef Carsten Fleuren (rechts) beim Ausschank der alkoholfreien Sangria im Personalcasino des Klinikums Landshut „So kann es weitergehen“, erfreut sich Oberarzt Dr. Ludwig Woidy an seinem Eistee. Oder: Hoffentlich bleibt es so heiß“, schmunzelt Sabine Reisinger-Dierks aus der Schmerztagesklinik, die derzeit bei Ankunft im Klinikum Landshut direkt in das Intranet schaut, um zu sehen, welche Erfrischung heute geplant ist.
Weiterlesen ...
Besorgt zeigt sich der BDS Bayern über die zu befürchtenden Ernteeinbrüche in der Landwirtschaft. Daher appelliert der Präsident von Bayerns Selbständigen Marco Altinger, die heimischen Landwirte bestmöglich zu unterstützen. So zum Beispiel durch verstärkten Einkauf auf Bauernmärkten oder direkt auf den Höfen.
Weiterlesen ...
Bei anhaltender Trockenheit steigt der Bedarf, landwirtschaftliche Flächen zu bewässern. Einige Landwirte greifen dabei auf öffentliche Gewässer zurück, die derzeit aufgrund der langanhaltenden Trockenperiode ohnehin schon weniger Wasser als üblich führen. Dieser zusätzliche Wasserentzug kann im „Lebensraum Bach“ rasch zu einer Beeinträchtigung des ökologischen Gleichgewichtes, zum Absterben von Mikroorganismen und im Extremfall zu einem Fischsterben führen.
Weiterlesen ...

Heute, Mittwoch, wird Bürgermeister Erwin Schneck ab 13 Uhr in Vertretung von Oberbürgermeister Hans Rampf die Bauherrenpreise 2015 an die jeweiligen Gewinner vor Ort überreichen. Rampf hat im Rahmen einer Ausstellung am 25. Juni (Foto) die Preisträger des diesjährigen Bauherrenpreises der Stadt Landshut bekannt gegeben.
Weiterlesen ...