
Die Hochschule Landshut hat sich in den letzten Jahren in der bayerischen Hochschullandschaft bestens etabliert. Die akademische Bildungseinrichtung in Schönbrunn zeichnet sich durch ihre hohe Qualität in Forschung und Lehre aus. Dies bestätigen nicht nur die Studierendenzahlen, die sich die letzten fünf Jahre fast verdoppelt haben, sondern auch die bundesweiten Spitzenplätze der Rankings zur Lehrqualität der Landshuter Professorinnen und Professoren.
Weiterlesen ...

Bei einer Sitzung der Bruckberger SPD im Gasthaus Eberl informierten Bruckbergs stellvertretender Bürgermeister Richard Hampl-Portenlänger und der SPD-Ortsvorsitzende Josef Kollmannsberger die anwesenden Mitglieder über aktuelle Themen des Gemeinderats. Als wichtigsten Punkt stellten die beiden Gemeinderäte den soeben verabschiedeten Haushalt der Gemeinde vor.
Weiterlesen ...
MdL Jutta Widmann (51), Landtagskandidatin für den Stimmkreis Dingolfing-Vilsbiburg und Landratskandidat Peter Dreier (46), beide Freie Wähler, laden ein zum spannenden Info- Abend mit Dr. Wilhelm Schlötterer, Ministerialrat a.D., Autor von „Macht und Missbrauch": Wann? Dienstag, 30. April, 19 Uhr, Gasthof Breitenacher, Seyboldsdorf bei Vilsbiburg.
Weiterlesen ...

Das Sommerwetter zur Frühjahrsdult lockte schon Zehntausende an die Isar auf die Grieser-wiese. Schon zum Auftakt am Freitag beendeten warme Sonnerstrahlen das nicht enden wollende Winterwetter. Abgesehen von kurzen Regenschauern hielt das Wetter. Jetzt zum Dult-Ausklang gibt es auf der Frühjahrsdult noch einige Schmankerl.
Weiterlesen ...
Am Dienstag, 23. April, zeigt die Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen den Film "Blut muss fließen - Undercover unter Nazis" im Kleinen Theater in Landshut, Bauhofstr.1. Der Film entstand nach jahrelanger verdeckter Recherchearbeit im rechtsextremen Milieu. Seit Bekanntwerden der Mordserie durch den sogenannten „Nationalsozialistischen Untergrund" (NSU), erfahren rechtsextreme Umtriebe auch in Bayern eine breitere Aufmerksamkeit. Viel zu lange konnten Neonazis ihre menschenverachtende Ideologie nahezu unbehelligt verbreiten. Rechtsextreme Musik und Konzerte spielen dabei eine ganz zentrale Rolle - vor allem auch als „Einstiegsdroge" für Jugendliche.
Weiterlesen ...

In der Landshuter Altstadt 81, wo ehemals die Commerzbank war und wo 1475 Kaiser Friedrich III. auf Einladung von Heinrich dem Reichen während der Landshuter Hochzeit nächtigte, etabliert sich Hunkemöller, ein Münchner Spezialgeschäft für BHs, Slips, Nachtwäsche, Bademoden und Accessoires. Eröffnet wird am 2. Mai. Schon jetzt sind die drei Schaufenster der Hingucker und das Tagesgespräch im Landshuter "Wohnzimmer".

Der gelernte Grafikdesigner Horst Strobel hat der Station 6b im Klinikum Landshut rund ein Dutzend Bilder zur Verfügung gestellt. Der Kontakt des freiberuflichen Malers kam über die Stationsleiterin Sissy Rotter zustande. Sie hatte Strobels Bilder in einem Oberglaimer Gasthof entdeckt und war begeistert.
Weiterlesen ...

Schüler aus Polen, Spanien, Italien und der Türkei hat heute (18.04.) Oberbürgermeister Hans Rampf im Neuen Plenarsaal des Rathauses willkommen geheißen. Der Grund für ihren einwöchigen Besuch: Die Teilnahme am „Comenius"-Projekt der Europäischen Union „LifeArt", das vom Hans-Carossa-Gymnasium (HCG) koordiniert wird.
Weiterlesen ...
Das Tauziehen um die Neugestaltung der Tiefenbacher Ortsmitte wird am Freitag, 19. April, um 19.30 Uhr mit einer Podiumsdiskussion in der Tiefenbacher Sporthalle fortgesetzt. Claus Zettl ist der Veranstalter. Er verspricht eine faire, neutrale Moderation.
Weiterlesen ...
Die Sprechstunde des Beirats für Migration und Integration der Stadt Landshut findet am Mittwoch, 24. April, im Rathaus II, 2. Stock, Zimmer 223 statt. Migranten und MigrantInnen können sich diskret, kostenlos und unverbindlich informieren und Ihr Anliegen vorbringen.
„Gold und Silber lieb ich sehr". So lautet der Titel der Gemeinschaftsausstellung des Keramiker-Ehepaares Beate Pausinger-Pluta und Dieter Pluta sowie der Schmuckkünstlerin Theresa Zellhuber, die am 30. April um 19 Uhr im Rathausfoyer Landshut eröffnet wird. Der Titel der Ausstellung, der von dem Volkslied von August Schnezler stammt, bringt die Werke der Geisenhausener Künstler treffend auf einen Nenner. Passend zur Landshuter Hochzeit präsentieren Beate Pausinger-Pluta und Dieter Pluta erstmals ihre speziell nach historischen Vorlagen entworfenen Fürstenbecher.
Weiterlesen ...

Der nächste Vortrag des Landshuter Freundeskreises findet am Montag, 22. April, um 19:30 Uhr im Gemeindehaus der Erlöserkirche in Landshut, Konrad-Adenauer-Str. 14 statt. Das Thema heißt: "Wasser in der Wüste?" Hat die Erde genügend Wasser für die wachsende Menschheit? Ein Ausblick mit Beispielen der Wasserversorgung subtropischer Mediterraner und Vorderasiatischer Länder. Referent ist Dr. F. Thiedig, Professor für Geologie.
Weiterlesen ...
ROTTENBURG. Ein bislang Unbekannter entsorgte illegal fünf Köpfe von Wildtieren in der großen Laaber. Schon mehrmals, zuletzt am Montag (5.4.), wurden im Auffanggitter eines Kleinwasserkraftwerkes bei Gisseltshausen fünf Wildtierköpfe angeschwemmt.
Weiterlesen ...

Sechs Studierende der Fakultät Soziale Arbeit der Hochschule Landshut traten ihr Praktikum rund um den Globus an: Nach Italien, Neuseeland, Tansania, Südafrika bis nach Bolivien führten die Wege der Studierenden. In unterschiedlichen Einrichtungen der Sozialen Arbeit sammelten die Praktikanten/-innen unter anderem Erfahrungen mit dem Umgang und der Betreuung von Straßenkindern oder Aidsopfern.
Weiterlesen ...
Der 50. Landeswettbewerb „Jugend musiziert" hat jüngst in Cham mit über 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmern stattgefunden. Besonders beachtliche Leistungen erzielten dabei drei Nachwuchskünstler der Städtischen Musikschule Lnadshut: Von links Matthias Berg, Schüler von Herbert Gill, sowie Patrisia Gruber und Alexandra Baier, Schülerin von Tanja Wagner.
Weiterlesen ...
Sieben fabelhafte Schweizer Jazzmusiker aus den verschiedensten Stilrichtungen waren Anfang 1987 ziemlich angefressen und beschlossen, sich neu zu formieren. Sie sind heute alle zwischen 59 und 69 Jahre alt und waren sich damals einig, dass sie nicht einfach bloß „alten Jazz" machen wollten, sondern sich dem Stil der legendären Firehouse Five Plus Two aus den USA verschreiben und diesen pflegen wollten. Vor allem während der 1950er Jahre war diese Formation erfolgreich.
Weiterlesen ...

Heute, Mitwoch (17.4.), kam es zwischen Vilsbiburg und Frauensattling, ein Ortsteil von Landshut, gegen 17 Uhr auf der Kreisstraße 5 zu einem sehr schweren Verkehrsunfall. Ein 18-jähriger VW-Fahrer aus Vilsbiburg wollte zwei vorausfahrende Fahrzeuge überholen. Doch er übersah auf der geraden Strecke ein entgegen kommendes Fahrzeug, das von einem 81-jährigen gesteuert wurde.
Weiterlesen ...
IRLBACH. Ein Sachschaden von ca. einer Million Euro entstand heute (17.4.) nach ersten Schätzungen beim Brand einer Lagerhalle der Schlossbrauerei Irlbach am Heckenweg. Gegen 02.20 Uhr bemerkte ein Mitarbeiter der Brauerei, daß aus einem Quergebäude zwischen dem eigentlichen Brauereigebäude und der Abfüllanlage Rauch aufstieg.
Weiterlesen ...
Die Energiewende ist in vollem Gang. Bereits jetzt tragen die Erneuerbaren mehr als 20 Prozent zur Stromerzeugung bei. Aber die Umstellung auf Erneuerbare ist auch eine große Herausforderung. Zu diesem Thema können die Grünen und die Petra Kelly Stiftung für Freitag, 19. April, 19 Uhr, einen ausgewiesenen Experten zu einem Vortrag in das Landshuter Gasthaus "Zur Insel" holen.
Weiterlesen ...
Das ursprünglich für Sonntag, 21. April, geplante Konzert der Städtischen Musikschule Landshut „Rundum Mozart" entfällt wegen Krankheit. Ein Ersatztermin wird zeitnah bekanntgegeben.