
Der Vortrag "KRIEG" findet im Skulpturenmuseum Fritz König statt.
Am 8. Mai 1945, also vor 70 Jahren, trat die Kapitulation Deutschlands im Zweiten Weltkrieg in Kraft. Der Künstler Fritz König erlebte den Krieg als Frontsoldat, Über die historischen Fakten, die Landshut als Heimat des Bidhauers betreffen, spricht Dr. Mario Tamme am 8. Mai mit dem Vortrag "KRIEG" im Skulpturenmuseum im Hofberg um 19.30 Uhr. Der Bildhauer Fritz König meldete sich 1942 als Achzehnjähriger an die Ostfront. Als Frontsoldat dokumentierte und verarbeitete er zeichnerisch, oft aus Materialmangel inn kleinsten Format, seine Eindrücke.
Weiterlesen ...
Zwischen Donnerstag, 22.30 Uhr und Freitag, 2 Uhr nachts warf eine unbekannte Person eine Biotonne gegen ein Auto, das in der Landshuter Lehbühlstraße stand. Dabei wurden beide Fahrzeugtüren auf der Fahrerseite eingedrückt.
Weiterlesen ...
Anlässlich der „Woche für das Leben", die in diesem Jahr unter dem Motto „In Würde leben bis zuletzt" steht und bundesweit zwischen dem 18. und 25. April mit zahlreichen Aktionen begleitet wird, wird sich auch der Arbeitskreis „Kirche und SPD" der SPD Landtagsfraktion am Donnerstag, 16. April um 18 Uhr im Maximilianeum mit einem Fachgespräch zum Thema Sterbehilfe beteiligen. - Die SPD-Landtagsfraktion hat hierzu die Vorsitzende des Ausschusses für Arbeit und Soziales im Deutschen Bundestag, Kerstin Griese eingeladen.
Weiterlesen ...

Der"Moserbräu" zwischen neuer Postfiliale/Postbank und Oberprieler-Cafe/Bäckerei
Das jetzt vorliegende Gutachten zum Moserbräu bescheinigt laut LZ-Bericht eindeutig, dass das Gebäude sanierungsfähig ist. Damit darf der Abbruch des Gebäudes kein Thema mehr sein, fordert die Stadtratsfraktion der Grünen.
Weiterlesen ...


Im Skulpturenmuseum im Hofberg findet am Sonntag, 19. April, ab 11 Uhr unter dem Motto "Kunst und Essen gemeinsam genießen" eine ganz besondere Veranstaltung statt. Anmeldung erforderlich: Tel. 0871/890 21 bzw. Fax 0871/890 23 oder per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Eintritt 8 Euro - Maximal 16 Personen
Weiterlesen ...
Zu einem folgenschweren Verkehrsunfall kam es am Freitag um 17.45 Uhr auf der Staatsstraße 2074, wobei ein Pkw-Fahrer getötet wurde. Zur Unfallzeit befuhr ein 61-jähriger Mann aus dem Landkreis Dingolfing-Landau mit seinem Pkw VW Golf die Staatsstraße 2074 von Pilsting kommend in Richtung Mamming. Zur selbigen Zeit befuhr ein 45-jähriger Mann, ebenfalls aus dem Landkreis Dingolfing-Landau stammend, mit seinem Pkw Renault, die Staatsstraße 2074 in entgegengesetzter Richtung.
Weiterlesen ...

Den letzten Ferientag (10.4.) nutzten ca. 900 Studieninteressierte, Eltern und Lehrerinnen sowie Lehrer für einen Besuch an der Hochschule Landshut. Am Freitagnachmittag fand am Campus der diesjährige Studieninformationstag statt.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 23. April, ist der Welttag des Buches. Die Stadtbücherei bietet in Zusammenarbeit mit dem Verein Deutsche Sprache e. V. an diesem Tag einen Stadtspaziergang unter dem Motto „laufend Lyrik" an. Treff um 17 Uhr vor der Stadtbücherei im Salzstadel. Birgit Schönberger, Vorlesepatin der Stadtbücherei und VDS-Vorstand, lädt dazu ein, die vorgetragenen Gedichte einmal anders zu erleben.
Weiterlesen ...
Bruckberg – „Ein durchgängiger Gehweg wäre äußerst wünschenswert", meint Bundestagsabgeordneter Florian Oßner (CSU) bei seinem Besuch in der Bruckbergerau. Derzeit ist dort auf rund einem Kilometer Länge noch kein Gehweg entlang der Staatsstraße 2045. Betroffene Bürger hatten ihn vorher gebeten, sich ein Bild vor Ort zu machen.
Weiterlesen ...
Eien 72-jährige Autofahrerin zeigte beieiner Polizeikontrolle den Führerschein der bereits verstorbenen Zwillingsschwester vor – ihr selbst war die Fahrerlaubnis nach einer Trunkenheitsfahrt 2014 entzogen worden.
Weiterlesen ...
Wie der tschechische Rundfunk heute (10.04.) meldet, wird der Ausbau des AKW in Temelin erneut verschoben. Dabei hatte es bereits eine Ausschreibung für zwei weitere Blöcke gegeben, an der sich einige Atomkonzerne beteiligt hatten. Der Vorstand der Aktiengesellschaft CEZ nannte als Grund die ungünstige Situation auf dem Energiemarkt.
Weiterlesen ...
Der Abgeordnete Florian Oßner hat letzte Woche im Bundestag gegen den Antrag "Nachhaltige Waldbewirtschaftung sicherstellen - Kooperative Holzvermarktung ermöglichen" gestimmt. Ein Antrag der Grünen Bundestagsfraktion.
Weiterlesen ...
Die Meldung „Bayerns Wirtschftsminsiterin Ilse Aigner (Foto) fordert Erbschaftsteuer-Vorschlag von Schäuble" kommentiert Hubert Aiwanger (44) als Vorsitzender der Freie Wähler Landtagsfraktion: „Ministerin Aigner hat beim Kampf gegen die aktuellen Erbschaftsteuerpläne meine Unterstützung. Gerade die Bedürfnisprüfung ist entwürdigend für die Betriebe und offenbart die eigentumsfeindliche Gesinnung von Schäuble.
Weiterlesen ...

Die Vielfalt Europas trifft sich am Samstag, 9. Mai, von 10 bis 17 Uhr, in der Altstadt: Denn die Stadt Landshut veranstaltet anlässlich des Europatages gemeinsam mit den Partnerschaftsvereinen wieder das beliebte Europafest, um mit ihren Freunden aus den fünf Partnerstädten und der Europa-Union, Kreisgruppe Landshut, zu feiern.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag (09.04.) gegen 23.30 Uhr war ein Ehepaar mit dem Auto nach Neumühle (bei Reisbach) gefahren. Dort blieb der Wagen im Morast stecken. Mit Hilfe eines anderen Fahrzeugs konnte das Auto wieder flott gemacht werden.
Weiterlesen ...

Jonas Kronseder (re.) bei der Vertragsverlängerung mit Geschäftsführer André Wehnert.
Jonas Kronseder bleibt Cheftrainer der Roten Raben. Heute, Freitag, hat der 27-jährige Coach beim Vilsbiburger Damen-Bundesligisten einen Vertrag für die nächsten beiden Spielzeiten unterschrieben, inklusive Option für eine dritte Saison. „Ich freue mich sehr über das Vertrauen, das in mich gesetzt wird", sagt Kronseder.
Weiterlesen ...

„Eine schwierige Arbeit in einem schwierigen Umfeld" – so MdL Helmut Radlmeier (CSU) beim Besuch des Obdachlosenheims „St. Nikolaus" an der Landshuter Bauhofstraße. Nach Beschwerden seitens Bewohner der Einrichtung, hatten sich Vertreter der Stadt bereit erklärt, dem Abgeordneten die Verhältnisse vor Ort zu zeigen.
Weiterlesen ...
Landshut ist auf dem Weg zur Fahrradstadt – am Samstag, 25. April, gibt Bürgermeister Dr. Thomas Keyßner vor dem Rathaus den Startschuss zum vierten Fahrradaktionstag der Stadt Landshut mit noch mehr Infoständen als in den vergangenen Jahren. Radl-Freunde und alle die es werden wollen, finden an diesem Tag in der Altstadt eine breite Palette von Informationen, Initiativen und Produkten rund ums Fahrrad.
Weiterlesen ...
Am Dienstag, 14. April , hält von 17:30 – 18:30 Uhr, Stadtrat Gerd Steinberger im Fraktionsbüro der SPD, Zimmer 226/227 Rathaus- Nebengebäude (Eingang Altstadt, Haupteingang, 2. Stock), eine Bürgersprechstunde. In dieser Zeit ist er auch unter Tel.-Nr. 88-1464 erreichbar.
Heute, Freitag 10. April überreicht die SPD um 16 Uhr im Rathaus eine Spende an die Nachbarschaftshilfe Landshut. Die Spende wird durch die Nachbarschaftshilfe an in Not geratene, alleinerziehende Mütter überreicht. Damit bekommen sieben Kinder einen zuschuss für neue Kleidung.