Die Stadträte Prof. Dr. Christoph Zeitler, Dr. Maria E. Fick und Norbert Hoffmann, alle FDP, stellen einen Antrag, dass sich die Stadt Landshut künftig zeitgemäßer im Internet präsentieren soll. Dazu sollen, nach Meinung der Mandatsträger, eigene städtische Plattformen auf Facebook und Twitter zählen.
Weiterlesen ...

Spektakulär sind derzeit die Bilder an der Konrad-Adenauer-Brücke: Hier werden gerade unterhalb der Brücke die Fernwärmeleitungen montiert. Das Landshuter Projekt „Fernwärme" schreitet voran. Ein Großteil der Leitungen des ersten Bauabschnitts sind schon verlegt. Als neue Kunden wurden kürzlich das Bildungszentrum der Handwerkskammer und die VEPO Wohn- und Siedlungsbau GmbH gewonnen. Für die Leitungsverlegung an der Konrad-Adenauer-Brücke braucht der Spezialkran derzeit den Platz einer Fahrspur. Bis Ende September dauern die Arbeiten noch an. Danach können Autofahrer wieder auf allen drei Fahrspuren fahren.
Landshut. Stadtrat Bernd Friedrich (71), Fraktionschef der "Bürger-für-Landshut-Stadträte, ist zum stellvertretenden Auf- sichtsratsvorsitzenden des Klinikums ge- wählt worden. Die Abstimmung erfolgte am Mittwochnachmittag (19.09.) aus der Mitte der Mitglieder in der Aufsichtsrat- sitzung. Er tritt somit die Nachfolge von Helge Teuscher (CSU) an, der bis 30. Juni das Amt des Stellvertreters inne hatte.
Weiterlesen ...
Landshut. Seit Dienstag (18) kennt die Politische Szene nur ein Thema mit drei Buchstaben: C-S-M. Das bedeutet "Christlich Soziale Mitte" und ist eine neue parteipolitische Gruppierung, die es schon länger auch in anderen Städten und Gemeinden gibt, zumeist als Abspaltung von der CSU (Christlich Soziale Union).
Weiterlesen ...

Landshut. Heute wird die "exotische Entdeckungs- und Erlebnisreise" vor dem Rathaus in der Altstadt ab 11 Uhr bis in die Abendstunden hinein fortgesetzt. Am Freitag eröffnete um 14 Uhr Oberbürgermeister Hans Rampf als Schirmherr das 2. Landshuter Fest der Kulturen, das geprägt ist von internationaler Gastronomie, Musik, Shows und Workshops. Auch mehrere Stadträte (Foto) kamen zur Eröffnung.
Weiterlesen ...
Landshut. Die neue Bayernliga Süd ist in den oberen Rängen sehr ausgeglichen. Heute, Samstag, kommt mit dem BC Aichach um 15 Uhr der aktuelle Tabellenführer ins Stadion am Hammerbach. Aichach hat 23 Punkte und ein Torverhältnis von 27:12. Landshut verfügt über 20 Punkte und hat ein fast ausgeglichenes Torverhältnis (23:22).
LANDSHUT. Ein erst fünf Wochen alter Hundewelpe wurde anlässlich eines Beziehungsstreits durch die Polizei in "Schutzhaft" genommen. Inzwischen konnte eine neue "Heimat" für den ver- nachlässigten Hund gefunden werden Bereits am 11. Sept. wurde gegen 21.30 Uhr die Polizei zu einer häuslichen Streitigkeit gerufen. Ein 23-Jähriger und seine 26-jährige Lebensgefährtin trennten sich nach einer kurzen Beziehung.
Weiterlesen ...
ESSENBACH. Ein 45-jähriger Pkw-Fahrer aus München war Am Freitag Vormittag (21.09.2012) gegen 08.50 Uhr mit einem Firmenfahrzeug auf der BAB A 92 in Richtung Deggendorf unterwegs. Zwischen den Anschlußstellen Landshut-Essenbach und Wörth/Isar wollte der Fahrer des BMW mit hoher Geschwindigkeit mehrere Lkws überholen.
Weiterlesen ...
Landshut. Das zweitägige "Fest der Kulturen" wird am Freitag (21.09.) um 14 Uhr eröffnet und ganz groß vor dem Rathaus gefeiert. Los geht es bereits um 12 Uhr. Um 14 Uhr folgt die offizielle Eröffnung durch Oberbürgermeister Hans Rampf, den Schirmherrn des Fetes. Ab 15 Uhr leitet er dann die öffentliche Plenarsitzung aller Stadträte im neuen Sitzungssaal.
Weiterlesen ...
Landshut. Noch bis zum 30. September findet im Rahmen der 25. Interkulturellen Wochen im Rathausfoyer die Ausstellung "Wir sind dabei" statt. Die Öffnungszeiten sind jeweils Dienstag bis Sonntag, 14 -18 Uhr, Samstag 10 -18 Uhr. - 25 Menschen, die hier mitten unter uns leben, stellen sich vor. 25 Botschaften an die Besucher und Besucherinnen - 25 Geschichten für interessierte Mitmenschen. Danke, dass SIE hier sind!
Wir haben nachgefragt:
Wer ist meine Nachbarin?
Woher kommt mein Nachbar?
Was machen wir gemeinsam?
25 Jahre Interkulturelle Wochen in dieser Stadt sind der Anlaß, mit dieser Aus- stellung "Angeworbene" und "Zugewan- derte", sowie "Eingeborene" vorzustellen. Sie alle sind Teil unserer Gesellschaft.
Weiterlesen ...
Um alle bislang zur Verfügung stehenden Informationen zu den beiden am 14. Okto- ber von Bürgern zu entscheidenden The- men einer möglichst breiten Öffentlichkeit zu präsentieren, präsentiert die Stadt in der Kleinen Rathaus-Galerie eine Infor- mationsschau. Zu sehen ist diese Aus- stellung von Dienstag, 25. Sept., bis So., 14. Oktober, jeweils Dienstag bis Freitag, 14 bis 18 Uhr. Samstag und Sonntag je- weils 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Weiterlesen ...
Heute, Donnerstag, informieren sich die Stadträte des Werksenats in der Nachbar- stadt Ingolstadt über die dortige Vekehrs- gesellschaft mbH (INVG). Ingolstadt hat heute 125.000 Einwohner und ist nach München die zweitgrößte Stadt Oberbay- erns, die Heimatstadt von Ministerpräsi- dent Horst Seehofer (62). 1959 zählte Ingolstadt erst 50.000 Einwohner.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut. Die dezentrale Unterbringung von derzeit 138 Asylbewerbern in acht Gemeinden des Landkreises erweist sich mittlerweile in der Praxis Tag für Tag als eine erfolgreiche Lösung: Das war das einhellige Fazit einer Besprechung im Landratsamt Landshut.
Weiterlesen ...
Im Bereich Wolfgangsiedlung, der an den Bahnhof angrenzt, herrscht seit langem das Problem, dass dort Bahnpendler jeden verfügbaren Parkplatz ganztägig belegen. Die Anwohner sehen sich regelrecht zugeparkt. Um Abhilfe zu schaffen, hat die Grüne Fraktion im Stadtrat einen Antrag eingebracht, der die Bewirtschaftung der Parkplätze in diesem Bereich mit Begrenzung der Höchstparkdauer auf zwei Stunden fordert.
Weiterlesen ...
Landshut. Im Rahmen der "Fairen Woche" laden heute, Donnerstag, vom 15.30 bis 17 Uhr der Weltladen Landshut und der grüne MdB Dr. Thomas Gambke zu einer Kaffeetafel mit fairen Produkten im Büro des Abgeordneten, Regierungsstraße 545, ein. Der Weltla- den bietet außer Informationen zum Fairen Handel auch fair gehandelte Schokolade zum Verkosten an. Bundestagsabgeordneter Dr. Gambke steht für Gespräche zur Verfügung.
Das zweite Landshuter Fest der Kulturen mit internationaler Gastronomie, Musik, Shows, Workshops für Groß und Klein entführt die Landshuter Bürger und Gäste am Freitag (ab 12 Uhr) und am Samstag (ab 11 Uhr) auf eine exotische Erlebnis- und Entdeckungsreise. Verschiedene Kul- turen treffen und begegnen sich in der Altstadt vor dem Rathaus.
Weiterlesen ...
Landshut. Am Mittwoch, 26. September, findet um 17 Uhr im KLI- NIKUM ein Patientenforum zum Thema „Hirntod" statt. Veranstal- tungsort ist der Raum Hammerbach im Landshuter Klinikum. Professor Dr. Woischneck (Foto), Chefarzt der Klinik für Neuro- chirurgie, wird bei dieser Veranstaltung die neurochirurgisch relevanten Krankheiten, die zum Hintod führen können, erläutern. Prof. Woischneck will das Hirntodkonzept verständlich machen und zur Diskssuion stellen. - Die moderne Medizintechnik, von der man seit 1950 spricht, als die künstliche Beatmung einge- führt wurde, hatte zur Folge, dass Patienten einen Herz- oder Atemstillstand überleben konnten.
Weiterlesen ...
Landshut. Das Interesse für den Bürgentscheid pro oder kontra Westtangente und für das Ratsbegehren pro oder kontra oberirdischer Burgaufzug ist anscheinend sehr groß. Schon 670 wahlberechtigte Lanshuter haben seit Montag ihre Stimme per Briefwahl ab- gegeben. So die Auskunft des Wahlamts heute, Mittwoch, 11.30 Uhr. 7hs
Stadt/Landkreis Landshut. Internet-Experten wurden schon am Dienstag, 18.09., fündig, Unter dem blauen Signum CSM (Christlich Soziale Mitte) kündigten drei CSU-Stadträte, Prof. Dr. Goderbauer-Marchner (Foto), Prof. Dr. Thomas Küffner und Hans- Peter Summer die Gründung einer neuen Stadtratsfraktion an. Heute, Mittwoch, ist dieser Internetauftritt wieder verschwunden. Gleichzeitig wurde gestern bekannt, dass der amtierende JU-Bezirksvorsitzende Florian Oßner (32), daheim in Velden, stellvertretender CSU-Kreisvorsitzender, Kreisrat und Gemeinde- rat, am 8. Oktober als Dritter um die Nachfolge von MdB Dr. Wolfgang Götzer kandidieren will, in Konkurrenz zu seiner CSU-Kreisvorsitzenden MdL Gertraud Goderbauer (57) und zur Mainburger Bezirksrätin Hannelore Langwieser (58). Die 160 Delegierten aus Landshut Stadt (27), Landkreis Landshut (78) und Landkreis Kelheim (55) stehen also vor einer völlig neuen Situation. Irgendwie erinnert die Kandidatur des jungen Florian Oßner an jene von Wolfgang Götzer 1989/90 gegen Dr. Friedrich Zimmermann.
Weiterlesen ...
Zum dritten Mal nimmt Landshut am bun- desweiten Wettbewerb „Stadtradeln" teil. Der Startschuss erfolgt am Samstag, 22. Sept., um 13 Uhr, in der Fußgängerzone Altstadt /Ecke Schirmgasse durch Bürger- meister Dr. Thomas Keyßner. Für die fol- genden drei Wochen bis Freitag, 12. Ok- tober, gilt es, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen – sei es auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule usw.
Weiterlesen ...