Der Landkreis Landshut hat heute (6.09.) 30 weitere Asylbewerber aufgenommen: Bei den Asylbewerbern handelt es sich um Personen, deren bisherige Unterkunft in Böbrach im Landkreis Regen in der vergangenen Woche durch einen Brand weitgehend zerstört worden ist. Die Regierung von Niederbayern hatte daraufhin nach neuen Unterkunftsmöglichkeiten gesucht und das Angebot des Landkreises Landshut mit Dank angenommen.
Weiterlesen ...

Der Landkreis Landshut ist nicht nur eine der flächenmäßig größten Gebietskörper- schaften des Freistaats, er ist auch ein großer Ausbildungsbetrieb – und hier werden beileibe nicht nur Mitarbeiter für die klassischen Verwaltungstätigkeiten ausgebildet: Rund 200 junge Leute absolvieren derzeit bei Dienststellen oder an Einrichtungen wie dem Kompetenzzentrum für Gesundheitsberufe (Vilsbiburg) ihre Berufsausbildung. Fünf junge Leute, die in diesem Monat ihre Ausbildung am Landratsamt Landshut begonnen haben, sind von Landrat Josef Eppeneder persönlich willkommen geheißen worden.
Weiterlesen ...

Das zweite Landshuter Fest der Kulturen mit internationaler Gastronomie, Musik, Shows, Workshops für Groß und Klein entführt am Freitag und Samstag, 21. und 22. September, die Landshuter Bürger und Gäste auf eine exotische Entdeckungs- und Erlebnisreise.
Weiterlesen ...
Auf Vorschlag des Hochschulrates und mit Zustimmung des Bayerischen Staatsmi-nisteriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst übernahm Dr. Johann Rist am 1. September 2012 die Verantwortung für Verwaltung und Haushalt der Hochschule Landshut. Präsident Prof. Dr. Karl Stoffel freut sich auf die Zusammenarbeit: „Mit Dr. Rist konnten wir einen erfahrenen Fachmann für die Spitze unserer Verwal- tung gewinnen."
Weiterlesen ...
Landshut. Entlang der Wittstraße wird endlich auch der Gehweg (Foto) saniert. Die Bauarbeiten auf der Wittstraße laufen bereits seit Montag (3.09.). Die Teerdecke ist auf einer Seite von der Luitpoldbrücke bis zur Eisenbahnbrücke nach dem Kupfereck aufgebracht. Das Linksabbie- gen ist stadtauswärts immer noch nicht möglich. Die Umleitungen kosten viel Zeit und Geduld. Die Parkplätze auf der Grie- serwiese sind nur spärlich ausgelastet.
Weiterlesen ...
Das Vertrauen der Bürger in ihre örtliche Wasserversorgung war noch nie so hoch wie heutzutage. Das zeigt der Halbjahres- bericht 2012 der Zeitreihenstudie zu Qua- lität und Image von Trinkwasser in der Bundesrepublik (TWIS) des Instituts für empirische Sozial- und Kommunikations- forschung (I.E.S.K.). Fast 75 Prozent sind mit ihrem Wasserversorger zufrieden oder sehr zufrieden.
Weiterlesen ...
Kurz nach 19 Uhr gab es heute, Mittwoch, in der Ländgasse Gasalarm. Innerhalb kür- zester Zeit fuhren mehrere Polizei- und Feuerwehrfahrzeuge in die Gasse. Auch ein THW-Einsatzfahrzeug kam. Die Ländgasse wurde von der Theaterstraße bzw vom Ländtorplatz stadtauswärts abgeriegelt. Keiner durfte mehr reingehen oder durchfahren. Ein leichter Gasgeruch war zu spüren, doch die Ursache für den Gasalarm konnten wir nicht in Erfahrung bringen. Gegen 20.Uhr zogen alle Einsatzfahrzeuge wieder ab. Die Ländgasse wurde für den Verkehr wieder freigegeben.
Zum Leserbrief von Herrn Hubert Hierl (18.08.) erreichte uns heute (5.09.) unter der Überschrift "Ein mieser Typ?" die folgende Zuschrift: Es ist geradezu grotest, mit welchem Sprachgebrauch Herr Hierl gegen Bürgerinnen und Bürger vorgeht, die anderer Meinung sind als er selbst.
Weiterlesen ...

Landshut. Wer die Wittstraße vom Bernlochner an der alten JVA vorbei bis zum Kupfereck geht oder radelt, entdeckt nur wenige Bauarbeitertrupps. Heute konnten wir eine kleinere Mannschaft beim Teeren des Geh- und Radwegs am Parkhaus Karstadt vorbei bis zum "Wintergarten"-Biergarten beobachten. Der Gehweg danach an der häßlichen, leider ebenfalls denkmalgeschützten JVA-Mauer entlang, ist ja seit Jahren übefällig für eine Sanierung. Die Teerdecke ist bzw. war löchrig und holprig.
Weiterlesen ...
Zu den heutigen Beschlüssen des Bun- deskabinetts zu einem Radwegekonzept erklärt Dr. Thomas Gambke, Mitglied im Finanzausschuss und Mittelstandsbe- auftragter der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grüne: "Der Beschluss zum Rad- wegekonzept ist das Papier nicht wert, auf dem er niedergeschrieben ist." Zwar klin- gen die Absichtserklärungen auf den ers- ten Blick gut.
Weiterlesen ...

Landshut. Die neuen Gas- und Wasserrohre sind in der Altstadt verlegt. Die Pflastersteine sind von St. Martin bis runter zum Rathaus wieder gesetzt. Am Dienstag war nur noch ein Zwei-Mann-Team zum Auffüllen der Fugen zwischen den globigen, bisher gehfeindlichen Pflastersteinen direkt vor dem Rathaus in Aktion. Das Auffüllen mit flüssigem, 200 Grad heißen Teer velangt eine sichere Hand.
Weiterlesen ...

Landshut. Eine der größten privaten Baustellen befindet sich dort, wo ehemals der Koller- parkplatz war. Die City-Parkplätze sind längst weg. Auf dem gleichen Gelände entsteht bis rüber zur Neustadt das Wohnprojekt City-Palais. Zwei- und Mehrzimmer-Wohnungen mit hochwertigster Ausstattung. Eine Tiefgarage wird gebaut und in einem Teil der Neubau- ten soll ein neuer Lebensmittelmarkt (ca. 550 qm) entstehen. /hs
Landshut. Auch in den Sommerferien findet in der Stadtbücherei Weilerstraße (Wolfgangsiedlung) die „Leseinsel" statt, ein Vorleseangebot für Kinder im Kindergartenalter. Der nächste Termin ist am Frei- tag, 7. September, um 15 Uhr. Ehrenamtliche Vorle- sepaten der Stadtbücherei lesen aus bekannten, aber auch aus ganz neuen Bilderbüchern vor. Die Aktion dauert bis etwa 16.30 Uhr.
Weiterlesen ...
Landshut. Die Bürgerinitiative Pro Lebensraum Landshut Contra Westtangente lädt alle interessierten Landshuter Bürger zu einem großen Treffen zur Vorbereitung der heißen Phase des Wahlkampfs für den Bürgerentscheid ein. Das Treffen findet am Donnerstag, 6. Sept., um 19.00 Uhr im Gasthaus zur Schwimmschule, Klötzlmüllerstrasse 47, statt.
Weiterlesen ...

Insgesamt sechs Auszubildende haben am 1. September ihre Ausbildung bei den Stadt- werken Landshut begonnen. Werkleiter Armin Bardelle, Personalleiter Christian Borne- mann und Personalratsvorsitzender Felix Kufner begrüßten die neuen Kolleginnen und Kollegen der Stadtwerke Landshut zusammen mit Silke Reinberger, kaufmännische Lei- terin, sowie Verkehrsmeister Mario Blume.
Weiterlesen ...
Hubert Aiwanger gibt den „schwarz-gelb- rot-grünen Rettungsschirmparteien im Bundestag" eine Mitschuld an der aktu- ellen Zuspitzung der sozialen und wirt- schaftlichen Probleme in Griechenland. Die Gesundheitsversorgung sei für sozial Schwache in Griechenland nicht mehr sicher, weil medizinische Behandlungen oft nur noch gegen Barzahlung erfolgen.
Weiterlesen ...
Landshut. Noch bis Mittwoch, 12. September, läuft der diesjährige Sommerferien-Lese- club in den städtischen Büchereien. Zum vierten Mal beteiligte sich die Stadtbücherei Landshut unter dem Motto „Lesen was geht" an dieser bayernweiten Leseförderaktion.
Weiterlesen ...
Landshut. In der kommenden Freitag- nacht lässt Shopping die Herzen höher schlagen. Bis Mitternacht gibt's die Gele- genheit, seiner Kauflust ausgiebig nach- zugehen: Denn die I.L.I. (Interessensge- meinschaft Landshut Innenstadt) veran- staltet in Verbindung mit der "7. Landshu- ter Kunstnacht" wieder das beliebte Late- Night-Shopping. Wie bereits in den ver- gangenen Jahren ist dies wieder ein Abend der zwanglosen Begegnungen.
Weiterlesen ...
Landshut. Seit Anfang Juli wurde die rund 400 qm große Saunalandschaft im Stadt- bad umfangreich renoviert – jetzt stehen die Schwitzkabinen den Stadtbad-Besu- chern wieder offen. Schöner, heller und freundlicher – so lässt sich die Atmos- phäre im neuen Sauna-Areal in einfachen Worten beschreiben. Während die beste- henden Saunakabinen eine neue Innen- verkleidung erhielten, entstand darüber hinaus eine neue Biosauna (bis 60 Grad Celsius) mit einem Sternenhimmel.
Weiterlesen ...
Die Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Landshut findet am Freitag, 7. September, von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus, Altstadt 315, 1. Stock, Zi.-Nr. 129, im Bü- ro des Seniorenbeirates statt. Johann Bickl und Anneliese Zeilbeck beraten bei dieser Sprechstunde bei Problemen älterer Menschen.
Weiterlesen ...