Die Freien Wähler stellen am Montag, 5. November, die personellen Weichen für die Landtags- und Bezirkstagswahl am 15. September 2013. Vor fünf Jahren erzielten die Freien Wähler mit 10,2 Prozent landesweit ja ein sensationell gutes Ergebnis. Der damals erst 36-jährige Landesvorsitzende Hubert Aiwanger konnte erstmals mit 21 Abgeordneten in den Bayerischen Landtag einziehen. Im Stimmkreis Landshut schaffte neben Aiwanger auch die Listenkandidatin Jutta Widman überraschend den Sprung in den Landtag.
Weiterlesen ...
Er war zuletzt Gast bei Reinhold Beckman im 1. Fernsehen. Wenn es um erneuerbare Energien geht, fällt überall schnell der Name des Further Bürgermeisters Dieter Gewies (Foto). Er gilt als Vordenker und praktischer Vorreiter der ökologischen Zeitenwende. Am Donnerstag, 8. Novbember, spricht er um 19.30 Uhr bei der Landshuter Volkshochschule. Städte und Gemeinden spielen für den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland eine zentrale Rolle: Sie sind Planungs- und Genehmigungsinstanz, können regenerative Energie für Verwaltungsgebäude, Schulen und Sporthallen nutzen, besitzen Flächen für Energien-Anlagen.
Weiterlesen ...
Vom Allerheiligenmarkt bis hin zu den einzelnen Gedenkfeierlichkeiten am 1.No- vember - nachfolgend gibt es alles We- sentliche rund um Allerheiligen im Überblick. Vor dem Hauptportal des städtischen Hauptfriedhofes und entlang der Friedhofsallee findet von Montag, 29. Ok- tober, bis Donnerstag, 1. November, je- weils von 8 bis 17 Uhr, der althergebrachte Allerheiligenmarkt statt.
Weiterlesen ...
Der Landkreis Landshut hat am Dienstag 13 neue Asylbewerber aufgenommen: Sie konnten in vier der insgesamt elf dezentralen Unterkünfte im Kreisgebiet untergebracht werden. Ursprünglich waren der Ausländerbehörde des Landkreises 15 Personen angekündigt worden; zwei Personen aus Mazedonien sind aber, wie dem Landratsamt mitgeteilt wurde, von München aus zurück in ihre Heimat gefahren.
Weiterlesen ...
Im Rahmen des Businessplan Wettbewerbs ideenReich Südostbayern erhalten Gründungsinteressierte durch den an der Hochschule Landshut am 08.11.2012 um 18:30 Uhr stattfindenden Kompaktkurs wertvolles Wissen auf dem Weg in die Selbständigkeit.
Weiterlesen ...

Seit mittlerweile zehn Jahren befassen sich im Wissenswerk Landshut einmal pro Semester renommierte Wissenschaftler mit dem Thema „Wissen" aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Vortragsreihe wird veranstaltet von der Hochschule Landshut, der Hochschulgemeinde und dem BMW Werk Landshut. In der Jubiläumsveranstaltung wird sich Prof. em. Dr. Wilhelm Vossenkuhl (Lehrstuhl für Philosophie I an der LMU München) mit dem Thema "Verstehen, was wirklich ist. Wie uns die Philosophie dabei hilft." auseinandersetzen.
Weiterlesen ...
Die Ankündigung sorgte im Januar dieses Jahres für große Verunsicherung: um alle Atommüll-Zwischenlager müssten zehn Meter hohe Schutzmauern errichtet werden, da eine neue Einschätzung der Gefährdungssituation vorläge. Bürger und Lokalpolitiker wurden damals nicht informiert. Mit der Errichtung der Mauer um das Zwischenlager in Niederaichbach sollte Mitte des Jahres begonnen werden, passiert ist bisher nichts.
Weiterlesen ...
Landrat Josef Eppeneder macht kein Hehl daraus, dass er den Wörther Bürger- meister Daniel Sporer (im Bild rechts mit Eppeneder) gern als seinen Nachfolger im Amt des Landkreischefs hätte. Eppeneder selbst darf aus Altersgründen, wei 2014 über 65, nicht mehr für eine dritte Amtsperiode kandidieren. Sporer (46) ist in seiner 2.690 Einwohner großen Gemeinde ehrenamtlicher 1. Bürgermeister.
Weiterlesen ...
Landshcut/Achdorf. Die meisten werden von der Existenz eines Männerbüros noch nie etwas gehört. Doch das gibt es wirklich. Am Montag, 5. November, findet dort, Seepointweg 8, im Stadtteil Achdorf, die nächste Sprechstunde statt, auf Wunsch absolut anonym und kostenfrei. Gefragt werden kann alles zu Partnerschaftsproblemen oder zu gesundheitlichen Angelegenheiten. Auch Berufliches oder Privates kann angesprochen werden. Anmeldungen zur Sprechstunde unter Tel. 0871/2760500 oder unter 274960. /hs
"Das Missbrauchspotenzial von 'Smart Steps' ist in Hinsicht auf den Datenschutz viel zu hoch. Dieses Programm muss sofort gestoppt werden." Das sagte am Dienstag der verbraucherschutzpolitische Sprecher der FDP im Bayerischen Landtag, Dr. Andreas Fischer (Abensberg), zur Absicht der Telefonica-Tochter O2, Bewegungsprofile von Handy-Nutzern kommerziell zu vermarkten.
Weiterlesen ...

Dr. Klaus Timmer, Präsident des Lions Clubs in Landshut und Gerhard Gustorf, 1. Vor- sitzender des Lions-Hilfswerks, überreichten kürzlich einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro an Prof. Dr. Mechthild Wolff, Organisatorin einer Studienfahrt nach Israel im Frühjahr 2013, sowie Hochschulpräsident Prof. Dr. Karl Stoffel.
Weiterlesen ...
Auf der Burg Trausnitz startet ab Freitag, 9. November, die „Winterlust", eine vorweih nachtliche Verkaufsausstellung. Bis Sonn- tag, 11. November, dürfen sich die Besu- cher, egal ob groß oder klein, auf ein facettenreiches Unterhaltungsprogramm freuen. In der unvergleichlichen Atmo- sphäre der Burg Trausnitz gibt es wieder die Gelegenheit, sich an circa 110 Verkaufsständen umzusehen:
Weiterlesen ...
Landshut. Am Freitag, 2. November, hält von 11 bis 12 Uhr die Fraktionsvorsitzende Dr. Anna Maria Moratscheck eine Bürgersprechstunde. Sie ist im Büro der CSU-Stadträte im Rathaus, Altstadt 315, 2. Stock, Zimmer-Nr. 229 / 230 oder unter Tel. 881613 zu erreichen.
Im Skulpturenmuseum im Hofberg, Am Prantlgarten 1, findet am Sonntag, 4. November, um 11 Uhr eine öffentliche Sonntagsführung statt. Der Titel der Ausstellung heißt "Fritz König-Aufstel-lung." In den unterirdisch gelegenen Museumsräumen wird in einer vom Bildhauer persönlich eingerichteten Ausstellung ein Überblick über sein ge- samtes Werk gegeben.
Weiterlesen ...
Die Herbstbelebung auf dem lokalen udn regionalen Areitsmarktgeht geht weiter! Die Zahl der Arbeitslo- sen sinkt im Oktober um über 100 auf knapp 6.200. Die Arbeitslosenquote fällt auf 2,6 Prozent. Die Bun- desagentur für Arbeit organisiert sich überall neu:
Weiterlesen ...
Landshut. Fast zwei Stunden lang disku- tierten die Mitglieder des Sozialaus- schusses am Montagnachmittag (29.10.) unter der Leitung von Bürgermeister Gerd Steinberger über die Erstellung eines Armutsberichts für die Stadt Landshut.
Weiterlesen ...
Die Landshuter SPD lädt am Samstag, 3. November, ab 14 Uhr zur Ehrung langjähriger verdienter Mitlgieder in den Clubraum des "Bernlochner" ein. Anja König wird als Parteivorsitzende die Teilnehmer begrüßen. Gastreferentin ist MdL Johanna Werner-Muggendorfer.
FRONTENHAUSEN, In der Nacht von Samstag (27. Okt.) auf Sonntag kam es kurz vor Mitternacht zu einer Schlägerei zwischen mehreren Personen. Zwei betrunkene Männer waren in eine Bar gestürmt und sind unter anderem mit einem Barhocker auf Gäste losge- gangen.
Weiterlesen ...

Am 29. September wurde die Photovoltaikanlage auf dem neuen Dach des Eisstadions II für 590.000 Euro erworben. Die Stromeinspeisung läuft bereits.
Die Bürgerenergiegenossenschaft Isar eG nimmt Fahrt auf. Energiegenossenschaften wie die Bürgerenergie Isar eG sind zu einem wesentlichen Bestandteil der dezentralen Energiewende in Deutschland geworden. Mit einer Einlage in eine Energiegenossenschaft werden Bürger selbst zu Strom- und/oder Wärmeproduzenten und helfen mit, die Energiewirtschaft zu einer klimafreundlichen, dezentralen und konzernunabhängigen Energieversorgung ohne atomaren Müll umzubauen.
Weiterlesen ...
Wird Strom für viele unbezahlbar? Scheitert die Energiewende? - Bei der letzten Kreis- versammlung beschäftigten sich die Landshuter Grünen auch mit dem stei- genden Strompreis. Am 15. Oktober wurde die Erhöhung der EEG Umlage von 3,6 Cent auf 5.3 Cent beschlossen. Das be- deutet für einen Vierpersonenhaushalt eine jährliche Mehrbelastung von ca. 80,-€uro. Seither hagelt es Kritik. Die erneuerbaren Energieen werden als Preistreiber verunglimpft, die angeblich die Industrie in den Ruin und die Bürger in die Armut treibe.
Weiterlesen ...