Landshut - pm (22.03.2023) Die Geldbörse samt Inhalt entwendete am Dienstag, 21. März, zwischen 12 Uhr und 12:15 Uhr ein Unbekannter aus der Handtasche einer 79-Jährigen aus Landshut. Die Geschädigte war in einem Verbrauchermarkt in der Klötzlmüllerstraße einkaufen. Nur dort, so die Geschädigte, konnte der Diebstahl erfolgt sein.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (22.03.2023) Ein Unbekannter hat am Dienstag, 21. März, gegen 0 Uhr einen 33-Jährigen aus Landshut in der Zweibrückenstraße einen Schlag ins Gesicht versetzt und ihn leicht verletzt. Bislang ist nicht bekannt, was der Auslöser war. Der Geschädigte, der erheblich alkoholisiert war, konnte keine Personenbeschreibung abgeben.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (22.03.2023) Am Donnerstag, 23. März, hält von 17 bis 18 Uhr die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen turnusgemäß eine Bürgersprechstunde ab. Stadträtin Regine Keyßner steht den Bürgerinnen und Bürgern für Fragen und Anregungen zur Verfügung.Sie ist dort telefonisch erreichbar unter Tel. Nr. 0871 88-1790.
Landshut - pol (22.03.2023) Drei Jugendliche haben am Dienstag, 21. März, gegen 20:30 Uhr an einer Garage im Tannenweg ein Graffiti angebracht. Einer der drei Jugendlichen war mit dem Fahrrad unterwegs. Wer konnte sie dabei beobachten? Hinweise bitte an die Polizei unter 0871 9252-0.

Am Studieninfotag bekommen Interessierte einen Vorgeschmack auf das Campusleben. - Foto: Hochschule Landshut
Landshut - pm (22.03.2023) Am kommenden Samstag, 25. März, ist es wieder soweit: alle Studieninteressierten egal welchen Alters sind am Studieninfotag der Hochschule Landshut dazu eingeladen den Campus zu erkunden und sich interaktiv Informationen zu den verschiedenen Bereichen des akademischen Lebens in Landshut einzuholen. Alle Besucher*innen der Hochschule Landshut haben diesen Samstag von 9 Uhr bis 15 Uhr die Möglichkeit ihre erfolgreiche akademische Zukunft zu planen.
Weiterlesen ...

Blick in die Ausstellung zu Jan Walter Habarta - Foto: Peter Litvai
Landshut - pm (22.03.2023) Am Sonntag, 26. März, findet um 15 Uhr im LANDSHUTmuseum eine Führung durch die Ausstellung "Jan Walter Habarta. Phantastische Welten - vom Trickfilm zur Computerkunst" statt. Der Kurator der Ausstellung Max Tewes M.A. zeigt in seiner Führung die spannende Welt von Habartas Filmkunst, von Kinderfilmen wie die bekannte "Rappelkiste" bis hin zu Filmen für Erwachsene wie "Traumoiden".
Weiterlesen ...
Bayern - pm (22.03.2023) Aus vielen Perspektiven wurde das Thema Lehrerbildung in Bayern beim Lehrer-bildungstag des Bayerischen Philologenverbands beleuchtet. Dabei waren sich die Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Schulpraxis einig: Ohne vertiefte fachwissenschaftliche und fachdidaktische Kompetenz im gymnasialen Lehramt geht es nicht – zumindest nicht ohne Qualitätsverlust.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (22.03.2023) Alle, die konkret etwas gegen den Klimawandel tun wollen, bringt der neue CBW-Kurs spielerisch vom Reden ins Tun. „Wir arbeiten nicht mit dem erhobenen Zeigefinger, sondern probieren ganz konkrete individuelle Schritte zum klimafreundlicher leben aus“ sagt Patricia Hauer, die Projektleiterin. Dabei ist die Kursgruppe zusammen aktiv. Ausgangspunkt ist der persönliche CO2-Fußabdruck, der im Lauf des Kurses nachhaltig reduziert werden soll.
Weiterlesen ...
Ruth Müller, SPD
München - pm (22.03.2023) Bayerns Trinkwasser gehört den Bürgerinnen und Bürgern – es ist ein Grundnahrungsmittel und kein Wirtschaftsgut: Dieses bewährte Prinzip darf nicht aufgegeben werden, fordert die SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller und lehnt entsprechende Bestrebungen von CSU und Freien Wählern vehement ab. Die schwarz-orangene Koalition will die Schutzstandards aufweichen und gefährdet so dauerhaft die Qualität des Grund- und Tiefengrundwassers.
Weiterlesen ...
Ergolding - pol (22.03.2023) Einen grauen 3er BMW hat ein unbekannter Täter am Dienstag, 21. März, zwischen 13:40 Uhr und 23:10 Uhr in der Moosfeldstraße geklaut. Der BMW hatte noch einen Wert im vierstelligen Bereich. Hinweise bitte an die Polizei unter 0871 9252-0.
Altdorf - pol (22.03.2023) In eine unbewohnte Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Hochstraße ist zwischen Mittwoch, 8. März, bis Samstag, 11. März., ein Unbekannter über die Balkontüre eingestiegen. In der Wohnung durchsuchte der Täter einen Schrank und entwendete Bargeld im fünfstelligen Bereich. Hinweise bitte an die Polizei unter 0871 9252-0.
Niederaichbach - pol (22.03.2023) Zu einem Taschendiebstahl kam es am Dienstag, 21. März, gegen 11 Uhr in einem Supermarkt im Luitpoldpark. Ein Unbekannter entwendete die Geldbörse aus der Jackentasche einer 66-Jährigen aus Niederaichbach und verursachte so einen Schaden im dreistelligen Bereich. Hinweise bitte an die Polizei unter 0871 9252-0.
Essenbach - pol (22.03.2023) Beide Kennzeichen eines Audi A1 entwendete von Montag, 20. März, auf Dienstag, 21. März, ein Unbekannter in Unterwattenbach. Dort war der Audi im Oberfeld geparkt. Hinweise bitte an die Polizei unter 0871 9252-0.

Das war gut: Benedikt Brückner schießt vier Sekunden vor Ende des ersten Drittels den Puck zum 1:1-Ausgleich ein. - Fotos: W. Götz
Landshut – gw (21.03.2023) Was hat der Tabellenzweite, die Ravensburg Towerstars, konditionell und taktisch heute noch drauf in der Landshuter Fanatec Arena? Schafft es der EVL im vierten Playoff-Spiel den zwei zu zwei-Patt zu machen? Ja! Er hat es geschafft. Heiko Voglers Truppe hat nicht nur alles gegeben, sie hat bis zum Schluss gekämpft und verdient gesiegt. Kaum zu glauben dass der siebte und der zweite in der Tabelle sich verglichen hatten. Der EV Landshut war nicht nur ebenbürtig, er war besser. Für die Fans war es der totale Nervenkitzel bis zur siebten Minute in Overtime.
weiterlesen Galerie ...
Landshut - pm (21.03.2023) Am Donnerstag, 23. März, beginnt bereit um 9 Uhr (dauert bis 11 Uhr) der offene Gesprächskreis im Kusraum des Christliches Bildungswerk. Besprochen wird "Das verbotene Tagebuch", ein Roman von Alba de Cespedes. Das Literaturangebot versteht sich als Gesprächskreis für alle, die Bücher schätzen mit Roswitha Metz. Gebühr 2 Euro. Nähere Informationen unter 0871 923170. Die Teilnehmer sollten das Buch gelesen haben.
Niederbayern - pol (21.03.2023) Immer wieder werden Menschen mit Geschichten über leicht verdientes Geld, Bitcoins und sogenannter „Kryptowährung“ auf dubiose Trading-Plattformen im Internet gelockt und werden auf diese Weise zum Teil um ihr gesamtes Erspartes gebracht. Die Opfer investieren in dem Glauben, angeblich gut beraten worden zu sein mit oft großen finanziellen Folgen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (21.03.2023) Im Zusammenhang mit dem Aufbau für die Landshuter Hochzeit wird neben der Parkspur in der Wittstraße ab Montag, 27. März, auch die Parkzone entlang der Bernlochner-Mauer in voller Länge gesperrt. Die Nutzbarkeit des Geh- und Radwegs Preysingallee wird durch die Arbeiten ebenfalls eingeschränkt sein.
Weiterlesen ...
Kreisrat Marco Altinger
Bruckberg - pm (21.03.2023) Diese geplante Sanierungspflicht seitens der EU ist nichts anderes als eine weitere Maßnahme, die die Freiheit und das Eigentum der Hausbesitzer bedroht. Es ist eine schamlose und unverantwortliche Idee, dass alle Wohngebäude in Deutschland bis 2033 den Energiestandard D erreichen müssen, schreibt Kreisrat Marco Altinger in seinem Leserbrief. Die EU scheint nicht zu begreifen, dass Hausbesitzer bereits genug finanzielle Lasten zu tragen haben und es unfair und unverantwortlich ist, immer mehr Kosten auf sie abzuwälzen.
Weiterlesen ...
Aus bunten Papieren, Stoffresten oder Wolle entstehen lustige Bilder.
Landshut - pm (21.03.2023) Am Donnerstag, 13. Apri,l gibt es im KASiMiRmuseum von 14 bis 16 Uhr wieder die Gelegenheit, kreativ zu werden. In einem Workshop mit Ute Haas werden freche Klebebilder gebastelt. Aus bunten Papieren, Stoffresten, Wolle und allem was wir finden, kleben wir witzige Figuren und freche Tiere. Das wird bunt, lustig und überraschend.
Weiterlesen ...
Landrat Peter Dreier (l.) und OB Alexander Putz (r.) bedankten sich bei Hans Zistl-Schlingmann für die gute Zusammenarbeit.
Landshut - pm (21.03.2023) In der jüngsten Sitzung des Zweckverbands berufliche Schulen Landshut verabschiedete Stadt und Landkreis den langjährigen Baudirektor der Stadt Landshut in den Ruhestand. Nach über 35 Dienstjahren kann Zistl-Schlingmann nun den neuen Lebensabschnitt genießen. Bei seinem Rückblick auf die Dienstzeit des Diplom-Ingenieurs betonte Landrat Peter Dreier, dass Zistl-Schlingmann seine Funktion als Stabstellenleiter des Baureferats stets mit viel Engagement und hoher Fachkompetenz erfüllte.
Weiterlesen ...