Zur Meldung „Aigner: Mindestlohn sofort evaluieren" erklärt der Vorsitzender der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion: „Die CSU kritisiert wieder einmal die Auswirkungen ihrer eigenen Politik. Dieser Mindestlohn-Murks, der mit der Zustimmung von Gabriel und Seehofer verabschiedet wurde, muss sofort korrigiert werden, damit die Betriebe nicht in Bürokratie ersticken."
Bereits am Montag, 19. Januar, 14.30 Uhr, wird Bayerns Innen- und Verkehrsminister Herrmann in München (Odeonsplatz 3, Sitzungssaal 111) über 30.000 Unterschriften von der Initiative PRO B15neu entgegennehmen. Minister Herrmann wird aus diesem Anlass auch kurz das weitere Vorgehen zur Anmeldung des Projekts zum Bundesverkehrswegeplan erläutern.

Um 11 Uhr versammelten sich heute, Samstag,11 Uhr, die Mitglieder der CSU-Fraktion samt Oberbürgermeister Hans Rampf, um dem langjährigen CSU-Kreisvorsitzenden (1982 bis 2009) und Bundestagsabgeordneten Dr. Wolfgang Götzer zum 60. Geburstag (war schon am 10.01.) zu gratulieren.
Weiterlesen ...
Anlässlich des geplanten Ausbaus des Landshuter Schlachthofs wird das neu gegründete Schutzbündnis "Tier und Umwelt Landshut" heute, Samstag, ab 10 Uhr vor dem Rathaus über Hintergründe und Folgen der industriellen Fleischproduktion informieren. Aspekte wie Massentierhaltung, Billigfleisch, Tierschutz und Grundwasserbelastung sollen dabei beleuchtet werden. Alle Interessierten sind am Infostand herzlich willkommen.

Seit Betehen des Beirats für Migration und Integration der Stadt Landshut waren noch nie so viele Besucher zum Neujahrsempfang gekommen wie gestern, Freitagabend. Der große Saal der Alten Kaserne war bis auf den letzten Platz gefüllt.
Weiterlesen ...
Der EV Landshut hat heute, Freitagabend, daheim womöglich den amtierenden Meister aus Bremerhaven etwas unterschätzt. Am Ende nahmen die Fischtown Pinguins drei Punkte aus der Landshuter Eishalle mit in den hohen Norden. Am Sonntag muß der EVL zu den Dresdner Eislöwen. Anpfiff um 16 Uhr bereits.
Weiterlesen ...
Die Regierung von Niederbayern förderte 2014 mit rund 221.000 Euro anteilig die Personal- und Sachkosten für externe Suchtberatung, die suchtkranke Personen und suchtgefährdete Gefangene betreut. Davon erhielt der Diözesan-Caritasverband Regensburg für seine Tätigkeit in der JVA Straubing rund 92.000 Euro und das Netzwerk Landshut für seinen Einsatz in den Justizvollzugsanstalten Landshut, Erding und Mühldorf rund 129.000 Euro.
Weiterlesen ...
Am Montag, 26. Januar, spricht der Chefarzt der Medizinischen Klinik am Krankenhaus Vilsbiburg, Prof. Dr. med. Christian Pehl, im Gesundheitsforum von VHS Vilsbiburg und LAKUMED Kliniken über das Reizdarmsyndrom. Rund 15-20 Prozent der Menschen weltweit leiden darunter. - Auch wenn es keine Auswirkungen auf die Lebenserwartung hat, die Lebensqualität kann ein Reizdarmsyndrom sehr negativ beeinflussen. Bauchschmerzen, Unwohlsein oder veränderte Stuhlgewohnheiten wie Durchfall oder Verstopfung plagen Patienten mit Reizdarmsyndrom.
Weiterlesen ...
Jeweils im Frühjahr und Herbst eines Jahres finden im Raum Landshut wie in vielen anderen Städten und Gemeinden Baby- und Kinderkleiderbasare statt. Die staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen am Gesundheitsamt Landshut stellt pro Saison eine Liste der Basartermine zusammen.
Weiterlesen ...
In Leiblfing kam es im Ortsteil Seibersdorf in einem landwirtschaftlichen Betrieb zu einem Brand in einem Nebengebäude. Das Gebäude ist ausgebrannt. Personen wurden nicht verletzt. Die Kripo hat die weitere Bearbeitung übernommen. Der Sachschaden beträgt 300.000 Euro.
Weiterlesen ...
"Konkurrenz ist für Verlierer, Monopole sind gut.", formuliert Peter Thiel, deutschstämmiger Investor von Facebook. - In einem Vortrag wird MdB Dr. Thomas Gambke am Freitag, 23. Januar, 19.30 Uhr, im Gasthaus "Zur Insel" die Rahmenbedingungen aus gesellschafts- und wirtschaftspolitischer Sicht, aber auch aus Sicht eines langjährigen Managers eines global agierenden Unternehmens, bewerten.
Weiterlesen ...
Im Bild Wolfgang Maier, Leiter des Sachgebiets Wirtschaftsförderung bei der Regierung von Niederbayern, überreicht dem Österreichischen Konsul für Handel, Dr. Michael Scherz, ein erstes Exeplar des Koopertionsprogramms. - Foto Reg. Ndby.
Der offizielle Startschuss für das INTERREG-Programm Österreich-Bayern 2014-2022 fällt in diesem Frühjahr. Das Programm ist mit 54,5 Millionen Euro ausgestattet.
Weiterlesen ...
Am Montag, 26. Januar, trifft sich zum ersten Mal ein Russisch-Stammtisch um 20 Uhr im Café international am Orbankai 4. Der Stammtisch wird von Darya Lakhina geleitet. Sie hat bereits sehr erfolgreich einen Deutsch-Stammtisch in Almaty / Kasachstan geleitet. - Alle Interessenten - Muttersprachler wie Sprachlerner - sind eingeladen. Der Stammtisch bietet einen kulturellen Austausch in einer lockeren Atmosphäre.
Weiterlesen ...
Das Szenefoto mit Liana Mesa Luaces (rechts) stammt vom Hinspiel in Suhl.
Aufbruchstimmung im Lager der Roten Raben: Nach dem 3:1-Auswärtssieg im Challenge Cup beim ungarischen Meister Bekescsabai wollen die Vilsbiburger Volleyballerinnen jetzt auch in der Bundesliga in die Erfolgsspur zurückkehren. Im Heimspiel gegen die VolleyStars Thüringen aus Suhl am Samstag, 19 Uhr, in der Ballsporthalle soll sich das Ansteigen der Formkurve erneut in einem positiven Ergebnis spiegeln.
Weiterlesen ...
Beim Verein Bauzunfthaus Landshut spricht am Mittwoch, 21. Januar um 19.30 Uhr Dipl. Ing. Dr. Klaus Hufnagel beim ersten Vortrag im Neuen Jahr 2015 über „Die Verbreitung der Majolikafliesen aus Iznik im Osmanischen Reich".
Weiterlesen ...

Jede vierte Frau in Deutschland erlebt Gewalt in Ehe oder Partnerschaft. Ist das Privatsache oder wer ist hier zuständig? Reichen die Angebote, die Kommunen und freie Träger zur Verfügung stellen, sind die Schutzgesetze ausreichend? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der dritten und letzten Veranstaltung in der Reihe „ortswechsel: Begegnungen und Kontroversen zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis" im Landshuter Salzstadel.
Weiterlesen ...
Ein Postzusteller hat am Donnerstag (15.01.) einen Einkaufskorb aufgefunden und bei der Polizeiinspektion abgegeben. Der Korb, die darin befindlichen Ausweisdokumente und über 1.700 Euro Bargeld konnten der Verliererin übergeben werden.
Weiterlesen ...
Ihr Mountainbike hatte eine Frau am Dienstag (13.01.) n Hohenthann ggen 11.30 Uhr direkt vor dem Rathaus abgestellt und mit einem Spiralschloss abgesperrt. Als sie 15 Minuten später zurückkam, war das Fahrrad im Wert von mehreren tausend Euro weg.
Weiterlesen ...

„Sauber bleiben. Wir schützen Bayerns Wasser." Unter diesem Motto stand die dreitägige Klausur der grünen Landtagsfraktion in Regensburg. Der Schutz des Wassers ist uns ein ganz wichtiges Anliegen. Gerade bei uns in Niederbayern ist die Belastung des Grundwassers besonders hoch.
Weiterlesen ...
Hunderte alte, kranke oder behinderte Menschen in Niederbayern kommen im Alltag nicht allein zurecht. Sie können sich zum Beispiel nicht um ihre Bankgeschäfte kümmern und sind mit Behördengängen überfordert. Doch sie können sich Hilfe von Betreuungsvereinen holen. Deren Mitarbeiter übernehmen die gesetzliche Vertretung der ihnen Anvertrauten und kümmern sich um organisatorische Angelegenheiten.
Weiterlesen ...