Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

FDP Landtags Bezirkstagswahl
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Thermen und Saunen ab 1. Februar im Normalbetrieb

Rottal Terme Bad Birnbach

Rottal Terme Bad Birnbach - Foto: Clemens Mayer

Mainkofen/Landshut - pm (20.01.2023) In den heutigen Verbandsversammlungen haben die fünf Bäderzweckverbände beschlossen, dass die öffentlichen Thermen Niederbayerns schon zum 1. Februar zum Regelbetrieb zurückkehren. "Es freut mich, dass wir in den Bäderzweckverbänden die Rückkehr zum Regelbetrieb beschließen konnten. Im Mittelpunkt unserer Thermen steht das Heilmittel Thermalwasser. Dass das Angebot nun wieder mit geöffneten Saunen abgerundet werden kann ist erfreulich", so der Zweckverbandsvorsitzende Dr. Olaf Heinrich.

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Verbandsvorsitzender der Bäderzweckverbände der Kaiser-Therme Bad Abbach, Limes-Therme Bad Gögging, Europa Therme Bad Füssing, Wohlfühl-Therme Bad Griesbach und der Rottal Terme Bad Birnbach schlug den Verbandsversammlungen vor, die durch die Energiekrise bedingten Angebotseinschränkungen in den öffentlichen Thermen Niederbayerns aufzuheben. Die Saunabereiche laden beginnend ab dem 1. Februar die Gäste zu Erholung und umfassender Gesundheitsprävention ein. Seit dem 23. Juni 2022 galt die Alarmstufe des "Notfallplans Gas" der Bundesnetzagentur. In den letzten Wochen zeichnete sich jedoch eine deutliche Entspannung in der Versorgungssicherheit ab.

Details zur Rückkehr in den Regelbetrieb der öffentlichen Thermen Niederbayerns werden auf den jeweiligen Internetseiten der Thermen veröffentlicht.

Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
BayernPartei Landshut Stadt

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

BayernPartei Landshut Stadt

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Stromausfall in LA - Auf der Dult blieb alles sicher
  • Polizei zum Stromausfall: Technischer Defekt im Umspannwerk & fäisbugg-News
  • „Dult is, schee is“: In Buchis Weinstadl ist angerichtet
  • Bartlmädult lief katastrophal mit Konsequenzen - Widmann jun. hört auf - Dult im Oktober?
  • "Kreuz-Ecce-Homo-Bachmut" – Auktionserlös geht nach Charkiw
  • Hanftee als „Droge“: Prozess gegen Hanfladen-Geschäftsführer ausgesetzt
  • 36 Mio. €uro für die Bildung – Spatenstich für die Grundschule Ost
  • Der Platz ist bestellt: Ab Freitag zehn Tage Bartlmädult
  • Zum 684. Mal: „Bartlmädult is“ - OB Putz zapft mit zwei Schlägen an
Johannes Hunger Grüne

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten