Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Nymphenburger_Streichsolisten
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Verhandlungen zur Fusion von LAKUMED und Klinikum schreiten voran

Peter Dreier Alexander Putz

Eine gemeinsame Medizinlandschaft in der Region Landshut ist das erklärte Ziel von Oberbürgermeister Alexander Putz und Landrat Peter Dreier.

Landshut - pm (24.05.2023) Aus einer verstärkten Kooperation soll letztendlich eine Fusion werden: Das war das langfristige Ziel von Stadt und Landkreis Landshut, um das hohe medizinische Versorgungsniveau in der Region halten und weiter ausbauen zu können: „Als Landrat und Oberbürgermeister haben wir, gemeinsam mit den Vorständen der jeweiligen Häuser, die Initiative ergriffen und konkrete Vorbereitungen für Fusionsverhandlungen eingeleitet.

In einer gemeinsamen Arbeitsgruppe sollen die Kliniken im ersten Schritt Konzepte für die künftige operative Zusammenarbeit unter einer gemeinsamen Trägerschaft erarbeiten“, erklärten Landrat Peter Dreier und Oberbürgermeister Alexander Putz.

Dass sowohl die vom Kommunalunternehmen LAKUMED betriebenen Krankenhäuser – neben Landshut-Achdorf auch die Kliniken in Vilsbiburg und Rottenburg – als auch das Klinikum Landshut ihren Patienten schon jetzt hohe Qualität bei der medizinischen Versorgung anbieten, darüber sind sich Landrat und OB einig. „In allen Häusern leisten Ärzte und Pflegepersonal hervorragende Arbeit, die Menschen sind in besten Händen.“ Doch eine Zusammenführung der Häuser unter ein gemeinsames Dach könne das Niveau noch spürbar steigern: „Der Zeitpunkt ist günstig – und im Hinblick auf die geplanten Reformen der Krankenhauslandschaft auch folgerichtig. Mit einer Fusion wollen wir die Krankenhausversorgung in der Region Landshut hin zu einer Maximalversorgung stärken und haben gemeinsam deutlich mehr Gewicht auf Landes- oder Bundesebene“, sind sich Dreier und Putz einig.

Wirtschaftliche und personelle Gründe sind natürlich ein weiteres ausschlaggebendes Argument, weshalb die Fusion der Landkreis-Kliniken sowie des städtischen Klinikums zügig vorangetrieben werden soll: „Im medizinischen Bereich ist der Fachkräftemangel spürbar angekommen – wir müssen deshalb organisatorische Maßnahmen weg von den bisherigen Doppelstrukturen ergreifen, damit wir unsere vorhandenen Ressourcen bestmöglich einsetzen: Zum Wohle der Patienten, aber auch unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Durch die sich ergebenden Größenvorteile werden der Gesundheitsstandort Landshut auch im Hinblick auf die anstehende Krankenhausreform gestärkt und Arbeitsplätze gesichert“, erklärten LAKUMED Vorstandsvorsitzender Jakob Fuchs sowie André Naumann und Prof. Florian Löhe, Vorstände des Klinikums Landshut.

Ein erster Schritt und womögliche „Blaupause“ dafür ist die Gründung eines gemeinsamen Kommunalunternehmens, das zum Jahreswechsel den Betrieb des Kinderkrankenhauses St. Marien übernehmen soll.

Ein konkreter Zeitpunkt, wann die Vision einer gemeinsamen Medizinlandschaft in der Region Landshut zur Realität werden soll, kann zum heutigen Tage noch nicht genannt werden. Dazu wären noch viele komplexe Fragestellungen zu klären, bevor die entsprechenden Gremienbeschlüsse in Stadt und Landkreis gefasst werden können. "Wir wollen aber ein klares Zeichen setzen, dass wir an die Zukunft unserer Häuser glauben – und wollen so den zentralistischen Reformabsichten des Bundes in diesem Bereich entgegnen“, so Dreier und Putz.

Klinikclowns
Deuschland-Cup im Bild
OB Alexander Putz Kasten
Fünf tolle Eishocketage mit tollen Spielen mit friedlichen und fröhlichen Fans hat die Stadt Landshut beim Deutschland-Cup erlebt. Es war ein Fest für die schnellste Mannschaftssportart der Welt. weiterlesen + Galerie
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Klinikclowns

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Neu: Rumänisches Restaurant "Transilvania" in Rottenburg
  • Konflikt zwischen Trainer und EVL-Fans: Vorstand Steiger plädiert für Fairness und Respekt
  • Ortstermin: Wann kommt der Anschluss der B15 neu an die A 92?
  • Tempo 30 alleine reicht nicht: Soziale Stadt Nikola stellt Antrag zur Schwesterngasse
  • Friedlich, fröhlich, Deutschland-Cup – Die Gewinner heißen Deutschland und Landshut
  • Horst Heppenheimer will die Familie der Dult-Festwirte ergänzen
  • Erneute Hanftee-Razzia im Landshuter Hanfladen
  • Spannende Momente in der Hochschule – Serienmörder trifft auf künstliche Intelligenz
  • Hohe Ehrung für Christian Bäumel, Willi Forster und Wolfgang Mürdter mit der Bürgermedaille

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten